19.02.2015 Aufrufe

BRIGITTE HOFHERR, Malerei - Kommission Kunst

BRIGITTE HOFHERR, Malerei - Kommission Kunst

BRIGITTE HOFHERR, Malerei - Kommission Kunst

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Brigitte Hofherr<br />

Dauer der Ausstellung:<br />

10. Mai 2009 bis Ende September<br />

2009<br />

Öffnungszeiten:<br />

So, den 17.05.09, 15-17 Uhr<br />

So, den 21.06.09, 15-17 Uhr<br />

So, den 19.07.09, 15-17 Uhr<br />

So, den 16.08.09, 15-17 Uhr<br />

So, den 20.09.09, 15-17 Uhr<br />

und nach Vereinbarung<br />

(Tel. 06221 / 86 45 61)<br />

<strong>Malerei</strong>


<strong>Malerei</strong><br />

Ausstellung mit Arbeiten von<br />

Brigitte Hofherr<br />

Eröffnung am<br />

Sonntag, den 10. Mai 2009, 18.00 Uhr<br />

in der Museumsscheuer Dossenheim,<br />

Rathausstraße 47.<br />

In Kooperation mit „<strong>Kunst</strong> und Kultur in<br />

der Scheuer“:<br />

Berühmte Filmmusik der 60er mit dem<br />

Jazz-Trio „The Red Thread“<br />

mit Roland Döringer um 19.00 Uhr.<br />

www.kunstkommission-dossenheim.de<br />

Brigitte Hofherr<br />

geb. 1960 in Mannheim; Fachschule für<br />

Sozialpädagogik, seit 1988 Arbeit als<br />

Musikpädagogin, seit 1996 freischaffende<br />

Künstlerin, Mitglied der Künstlergruppe Vahle<br />

e.V. Darmstadt, Mitglied der GEDOK<br />

Ludwigshafen/Mannheim<br />

Brigitte Hofherr hat ein leidenschaftliches<br />

Interesse an der Vielfalt der Formen, die die<br />

Natur hervorbringt. So gestaltet sie Früchte in<br />

Riesenformaten, sinnlich glänzende Oliven, in<br />

kühlem Blau schimmernde Trauben,<br />

changierende Feigen, durchscheinende<br />

Stachelbeeren und andere Früchte, die den<br />

Blick magisch anziehen und den Betrachter<br />

faszinieren. Ein weiteres Thema ist das<br />

Wasser. Sie hält die Spiegelung des Lichtes<br />

auf Wasseroberflächen und die Plastizität,<br />

Licht und Schatten von Schiffsdetails auf der<br />

Leinwand mit Farbe fest.<br />

Sie selbst sagt über ihr Werk: „Gegenstände,<br />

deren Größenverhältnisse zueinander und<br />

Überdimensionierung, ihre Farben in<br />

Beziehung gesetzt, Positionen der Objekte<br />

zueinander, mein Blickwinkel bei der<br />

Motivsuche, Lichteinfall und entstehende<br />

Schatten, all dies sind Faktoren, die mich bei<br />

meiner Arbeit bewegen. Wiederkehrend sind<br />

Naturformen Vorbild für in Ölfarbe auf Gewebe<br />

und mit Vorliebe im Großformat umgesetzte<br />

<strong>Malerei</strong>. Seit Sommer letzten Jahres arbeite ich<br />

an Bildern, die Schiffsausschnitte, Seile, Bojen,<br />

Netze, Anker zeigen. Wichtig ist für mich der<br />

Malprozess, dann, was die entstandene<br />

<strong>Malerei</strong> beim Betrachter hervorruft und<br />

atmosphärisch im Raum bewirkt.“<br />

Parallel zu den großen Arbeiten entstehen<br />

Werkgruppen in kleinen Formaten, wie zuletzt<br />

„Blick auf Heidelberg“, „Objekt auf Schwarz. “<br />

Einzelausstellungen (Auswahl)<br />

2009 „<strong>Malerei</strong>“, Kreisarchiv Ladenburg; 2008<br />

Maison de Heidelberg, Montpellier, Frankreich;<br />

2006 „Ikarus fliegt weiter“, Volkshochschule /<br />

Deutsch-Griechische Akademiker Gesellschaft<br />

Schwetzingen; 2006 „Ikarus fliegt“,<br />

Papierarbeiten, Galerie Trigon, Darmstadt;<br />

2004 ABB Utilities Mannheim; 2001<br />

„Naturformen“, WWF Bern, Schweiz; 2001 „Mit<br />

dem Auge nah dran“, Deutsch-Griechische<br />

Akademiker Gesellschaft Schwetzingen; 2000<br />

Röntgeninstitut Thun, Schweiz; 1999 Anuga<br />

Köln; 1999 „Kennst du das Land…“<br />

Augustinum Heidelberg; 1998 „Naturformen“,<br />

Axel Springer Haus, Berlin; 1998 „<strong>Malerei</strong>“,<br />

Röntgeninstitut Thun, Schweiz; 1998 GMD -<br />

Forschungszentrum Darmstadt; 1997<br />

„Naturformen“ DKFZ Heidelberg.<br />

Ausstellungsbeteiligungen<br />

Bilder in öffentlichen und privaten Sammlungen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!