12.07.2015 Aufrufe

Marianne Götz - Collagen - bei der Kommission Kunst Dossenheim!

Marianne Götz - Collagen - bei der Kommission Kunst Dossenheim!

Marianne Götz - Collagen - bei der Kommission Kunst Dossenheim!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Marianne</strong> Götzgeboren 1937 in Kronstadt /Siebenbürgen1975 – 2000 in Heidelberg gelebtseit 2001 wohnhaft in <strong>Dossenheim</strong>1960 – 1963 <strong>Kunst</strong>schule für BühnenmalereiKronstadt1964 – 1967 <strong>Kunst</strong>schule für Dekorative <strong>Kunst</strong>Kronstadt1968 – 1997 Textile Bil<strong>der</strong> und Applikationen aufStoffseit 1997 Papiercollagen Ausstellungen1968 Teilnahme Ausstellung für <strong>Kunst</strong>handwerk inKronstadt1970 Gruppenausstellung Dekorative <strong>Kunst</strong> inKronstadt1970 Landesausstellung Bilden<strong>der</strong> Künstler inBukarest1970 Gruppenausstellung <strong>Kunst</strong>handwerk inKronstadt1980 Ausstellung Schloss Horneck in Gundelsheim1995 Ausstellung im Bürgerhaus Freudental <strong>bei</strong>Bietigheim1997 Ausstellung im BürgerhausHeidelberg/Emmertsgrund1999 Ausstellung im Ärztehaus MannheimTeilnahme an <strong>der</strong> 17.Freizeitkünstlerausstellung Stuttgarter2001 Ausstellung in Arztpraxis Mannheim2002 Ausstellung im Rathaus Freudental <strong>bei</strong>Bietigheim2003 Ausstellung im „Forum am Schlossplatz“Ludwigsburg2004 Ausstellung im Rathaussaal <strong>Dossenheim</strong>Besichtigung bis März 2008.Montags von 14 - 17 Uhr undmittwochs von 15 - 17 Uhro<strong>der</strong> nach VereinbarungSeniorenbegegnungsstätte,Pfarrgasse 5 a, <strong>Dossenheim</strong>Tel. 06221-861730


<strong>Collagen</strong>Ausstellung mit Ar<strong>bei</strong>ten von<strong>Marianne</strong> GötzEröffnung am Donnerstag,den 11. Oktober 2007,17.00 Uhr, in <strong>der</strong>Seniorenbegegnungsstätte,Pfarrgasse 5 a, <strong>Dossenheim</strong>War es früher <strong>der</strong> Griff zu Nadel undWollfaden, um auf grobem LeinenDekoratives zu gestalten, o<strong>der</strong> textilesMaterial für Applikationsar<strong>bei</strong>ten, so istfür mich seit einigen Jahren dasInteresse für die Technik desCollagierens in den Vor<strong>der</strong>grundgetreten.Die Collage lässt <strong>der</strong> Phantasie einengroßen Spielraum. Es ist zum einen dasreiche Angebot an verschiedenenMaterialien die geklebt werden können,zum an<strong>der</strong>en das Entstehen <strong>der</strong>Komposition auf dem Bildträger.Für meine <strong>Collagen</strong> verwende ich denWerkstoff Papier, Zeitungen, Prospekte,Kalen<strong>der</strong>blätter.Das Papier wird geschnitten o<strong>der</strong>gerissen. Die Komposition entstehtmeistens direkt auf dem Bildträger undbeginnt mit <strong>der</strong> Auswahl von kleinereno<strong>der</strong> größeren realistischen Flächen o<strong>der</strong>Einzelteilen, die in ihrer ursprünglichenZusammensetzung mehr o<strong>der</strong> wenigerauffallen und die in meinen Bil<strong>der</strong>n eineneue Bedeutung gewinnen. DieseEinzelteile bestimmen das weitereGeschehen auf <strong>der</strong> Bildfläche. Einrasterförmiger Hintergrund, abstrakteStrukturen und stilisierte Formenergänzen das Gesamtbildwww.kunstkommission-dossenheim.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!