20.02.2015 Aufrufe

Asphaltierer, Schwarzdecker - Wirtschaftskammer Österreich

Asphaltierer, Schwarzdecker - Wirtschaftskammer Österreich

Asphaltierer, Schwarzdecker - Wirtschaftskammer Österreich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sicherheitshandbuch mit Gefahrenevaluierung für <strong>Asphaltierer</strong>- und <strong>Schwarzdecker</strong><br />

8.5.4 Fangnetz (B)<br />

Gefahr Sicherheitsmaßnahmen Gesetze/Dok.<br />

a) Technische / organisatorische<br />

Absturz<br />

Sicher verankern, Maschenweite max. 10 cm,<br />

möglichst knapp (max. 6 m) unter der<br />

Gefahrenstelle anbringen,<br />

seitlicher Überstand min. 2/3 der<br />

Absturzhöhe, min. 1,5 m<br />

Durchfedern bis auf harten Boden,<br />

Hindernis<br />

genügend Freiraum unterhalb des Netzes<br />

lassen<br />

b) Persönliche Schutzausrüstung<br />

Schutzhelm und Schutzhandschuhe<br />

c) Prüfung der Betriebsmittel<br />

Aufstellungs- und Benützungsüberprüfung,<br />

täglich Sichtkontrolle durchführen<br />

d) Qualifikation / Beschäftigungsverbot<br />

BauV 1.Abschnitt<br />

ÖNORM Z 1381<br />

Sicherheit am Bau<br />

(2002) D 14.2 und<br />

E 6.2<br />

AUVA-Merkblatt<br />

M 222 Arbeiten auf<br />

Dächern<br />

8.5.5 Stampfgerät (B)<br />

Gefahr Sicherheitsmaßnahmen Gesetze/Dok.<br />

Technische / organisatorische<br />

BauV § 149<br />

Lärm<br />

Möglichst schallgedämpfte Geräte verwenden KJBG-VO § 4 (1)<br />

Hand- und Fußverletzung durch das<br />

Gerät<br />

Quetschen<br />

Lärm<br />

auf ausreichenden Freiraum achten<br />

Persönliche Schutzausrüstung<br />

Sicherheitsschuhe<br />

ggf. Gehörschutz<br />

ggf. Schutzhandschuhe<br />

Prüfung der Betriebsmittel<br />

jährlich durch fachkundige Person<br />

Sichtprüfung vor Inbetriebnahme<br />

Qualifikation / Beschäftigungsverbot<br />

Für jugendliche Lehrlinge nach Vollendung<br />

des 2. Lehrjahres und Eignungsuntersuchung<br />

erlaubt, höchstens 50% der Arbeitszeit<br />

Ausgabe 6/2004 DI. Reinhold Steinmaurer Seite 51 von 83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!