21.02.2015 Aufrufe

Serie G Industriegetriebe - Benzlers

Serie G Industriegetriebe - Benzlers

Serie G Industriegetriebe - Benzlers

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SERIE G<br />

AUSWAHLVERFAHREN<br />

6 BESTIMMUNG DES THERMISCHEN SERVICEFAKTORS (Ft)<br />

Siehe Tabelle 4, Seite 7<br />

Umgebungstemperatur = 35 o C<br />

Umgebungstemperatur<br />

o C<br />

Ft = 0.86<br />

-20 -10 0 15 25 30 35<br />

Faktor Ft 1.65 1.50 1.35 1.14 1.00 0.93 0.86<br />

8 BESTIMMUNG DES HÖHEN-KORREKTURFAKTORS<br />

UND THERMISCHEN SERVICEFAKTORS (Fh)<br />

Siehe Tabelle 6, Seite 7<br />

7 BESTIMMUNG DES THERMISCHEN<br />

SERVICEFAKTORS (Fd)<br />

Siehe Tabelle 5, Seite 7<br />

Getriebe-Einsatzzeit pro Stunde = 100%<br />

Nennabtriebsdrehzahl (U/min) = 65.9<br />

Getriebe-Ausgangs-<br />

Drehzahl (U/min)<br />

% Einsatzzeit pro Stunde<br />

100 80<br />

>10 to 25 1.0 1.16<br />

>25 to 50 1.0 1.14<br />

>50 to 100 1.0 1.08<br />

Fd = 1.0<br />

Höhe (m)<br />

Faktor Fh<br />

Meereshöhe 1.0<br />

500 0.97<br />

1000 0.93<br />

Fh = 1.0<br />

9 BESTIMMUNG DES UMGEBUNGSLUFT-GESCHWINDIGKEITSFAKTORS (Fv)<br />

Betriebsbereich<br />

Wenn Vv nicht<br />

bekannt ist,<br />

diesen Wert für Fv<br />

verwenden<br />

Luftgeschwindigkeit Faktor Fv<br />

Wenn Vv nicht bekannt<br />

Vv ist, diese Formel für Fv<br />

m/sec<br />

verwenden<br />

Kleiner geschlossener 0.86 0 - 1.4 Fv = 0.1 Vv + 0.86<br />

Raum<br />

10 BERECHNUNG DER ERFORDERLICHEN THERMISCHEN<br />

NENNLEISTUNG Ptherm<br />

Ptherm = Leistungsaufnahme (kW)<br />

Ft x Fd x Fh x Fv<br />

Ptherm = 70<br />

0.86 x 1.0 x 1.0 x 1.0<br />

Ptherm = 81.4 kW<br />

Großer Innenraum 1.0 > 1.4 - < 6 Fv = 0.2 Vv + 0.72<br />

mit Ventilatorkühlung<br />

Fv = 1.0<br />

11 ÜBERPRÜFUNG DER THERMISCHEN KAPAZITÄT Thermische Nennleistung > Ptherm<br />

Siehe Seite 46<br />

Thermische Leistung kW<br />

Kegelstirnradgetriebe-3 stufig<br />

Kühlungstyp<br />

Ohne zusätzliche<br />

Kühlung<br />

Lüfterkühlung<br />

Eingangsdrehzahl<br />

(U/min)<br />

960<br />

1750<br />

1450<br />

1160<br />

960<br />

Kühlschlange 1750<br />

Untersetzungsverhältnis<br />

G1430 G1530 G1630<br />

12:1 62 65 107<br />

25:1 49 54 91<br />

56:1 31 37 65<br />

12:1 179 181 288<br />

25:1 154 161 261<br />

56:1 111 124 211<br />

12:1 158 161 259<br />

25:1 135 142 234<br />

56:1 96 108 187<br />

12:1 138 140 230<br />

25:1 117 123 207<br />

56:1 83 93 163<br />

12:1 124 126 210<br />

25:1 104 110 188<br />

56:1 73 83 147<br />

12:1 174 180 281<br />

25:1 149 160 255<br />

56:1 106 123 205<br />

Ptherm = 81.4 kW<br />

somit muss das Getriebe<br />

gekühlt werden.<br />

Thermische Nennleistung für<br />

naheliegendstes gekühltes<br />

Getriebe G15 ist<br />

Untersetzung 25:1 = 142 Kw.<br />

Die thermische Kapazität ist<br />

somit geeignet.<br />

12 RADIALBELASTUNGEN PRÜFEN<br />

Wenn ein Kettenrad, Zahnrad usw. an der Antriebs- oder Abtriebswelle<br />

montiert ist, siehe das Verfahren für Radialbelastung, Seiten 18 bis 24<br />

13 LEISTUNG DER KUPPLUNGSNABE PRÜFEN<br />

HINWEIS:<br />

Es wird empfohlen, alle Auswahlen von unseren Anwendungsingenieuren überprüfen zu lassen.<br />

Wenn eine der folgenden Bedingungen vorliegt, müssen unsere Anwendungsingenieure befragt werden:<br />

a) Trägheitsmoment der angetriebenen Maschine (bezogen auf die Motordrehzahl) >1.0 b) Umgebungstemperatur über 50 o C<br />

Trägheitsmoment von Getriebe plus Motor<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!