21.02.2015 Aufrufe

Serie G Industriegetriebe - Benzlers

Serie G Industriegetriebe - Benzlers

Serie G Industriegetriebe - Benzlers

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zur Berechnung des an der Getriebeabtriebswelle auftretenden<br />

Biegemoments mit der in The Engineering Equipment Users' Association<br />

Handbook No. 9 empfohlenen Methode:<br />

SERIE G<br />

RÜHRWERKANWENDUNGEN<br />

BIEGEMOMENTKAPAZITÄT<br />

Biegemoment =<br />

Leistungsaufnahme (kW) x 9,5 x L = kNm<br />

Wellendrehzahl x 0,75 R<br />

Die vorstehenden Angaben dienen lediglich der Orientierung. Wenn<br />

genauere Biegemomentwerte zur Verfügung stehen, sind diese zu<br />

verwenden<br />

Prüfen Sie die Biegemomentkapazität des Getriebes<br />

Rührwerkgetriebe sind zum Tragen einer direkt an die Getriebeabtriebswelle<br />

gekuppelten Schaufel und zur Aufnahme der von den Kräften der Schaufel<br />

erzeugten Biegemomente und Axialbelastungen geeignet. Rührwerkgetriebe<br />

verfügen über eine vergrößerte Lagerspanne und Kegellager, um<br />

im Vergleich zu Normgetrieben höhere Lasten aufnehmen zu können.<br />

Prüfen Sie die Biegemomentkapazität begrenzt durch<br />

Wellenbeanspruchung anhand der Tabelle 2.<br />

Prüfen Sie die Biegemomentkapazität begrenzt durch Nutzungsdauer<br />

des Lagers anhand der Tabelle 3.<br />

Output Torque<br />

(nm)<br />

R<br />

metres Meter<br />

L<br />

metres Meter<br />

Hinweis: Lagerleistungen beziehen sich auf 10.000 Stunden, Nutzungsdauer<br />

L10. Für andere Nutzungsdauern von Lagern sind die in Tabelle 3<br />

angegebenen Werte mit den Faktoren der Tabelle 1 zu multiplizieren.<br />

P<br />

(kn)<br />

Tabelle 1 Nutzungsdauerfaktoren Lager (F B<br />

)<br />

Erforderliche Nutzungsdauer (Stunden)<br />

3/ 4 R<br />

5000 10000 25000 50000 100000<br />

Faktor 1.23 1 0.76 0.62 0.50<br />

Für Zwischenwerte<br />

F B<br />

= ( 10000 ) 0.3<br />

Erforderliche Nutzungsdauer (Stunden)<br />

Tabelle 2 Biegemomentkapazität (kNm)<br />

Zulässiges Biegemoment am unteren Lager der Abtriebswelle, begrenzt durch WELLENBEANSPRUCHUNG<br />

Getriebegröße<br />

Getriebebauart<br />

14 15 16 17 18 19 21 22<br />

Rührwerkgetriebe 11.2 17.3 24.2 37.3 50 68 102 **<br />

Tabelle 3 Biegemomentkapazität (kNm)<br />

Zulässiges Biegemoment an den Lagern der Abtriebswelle, begrenzt durch die NUTZUNGSDAUER DES LAGERS (10.000 Std. L10)*<br />

Getriebebauart<br />

Rührwerkgetriebe<br />

Abtriebsdrehzahl<br />

Getriebegröße<br />

(U/min) 14 15 16 17 18 19 21 22<br />

< 240 5.9 10.9 11.5 25.7 26.9 36.8 40<br />

< 180 7.4 12.9 14.5 30.1 33.7 45 53<br />

< 130 10.6 16.8 21.2 38.9 48.8 61 84<br />

< 90 11.5 18.4 22.9 42.6 53 68 91<br />

**<br />

< 45 16.6 25.2 33.3 55 73 89 133<br />

< 20 24.1 32.9 46.7 71 97 117 176<br />

* Für andere Nutzungsdauern sind die Werte mit den Faktoren der Tabelle 1 zu multiplizieren.<br />

** Wenden Sie sich an die Abteilung Anwendungsentwicklung<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!