22.02.2015 Aufrufe

vom September 2013 - Freie Waldorfschule Wolfsburg

vom September 2013 - Freie Waldorfschule Wolfsburg

vom September 2013 - Freie Waldorfschule Wolfsburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1<br />

Kristallklar<br />

<strong>September</strong><br />

<strong>2013</strong><br />

Einschulung der 1. Klasse<br />

Was für ein warmer Empfang! Diese schönen Sonnenblumen in<br />

der Aula, auf dem Weg zur Klasse und sogar später in den Händen<br />

unserer Kinder. Aber dazu weiter unten mehr.<br />

Zunächst das Auffälligste & Anrührendste: der musikalische Auftritt<br />

der zweiten Klasse mit Herrn Achilles in blumiger Kulisse! Zu<br />

sehen, wie die Augen & Finger am Vorspiel des Lehrers hängen<br />

und wie geschickt die Fingerchen über die Löcher flitzen, war für<br />

uns sehr beeindruckend. Werden unsere jetzt noch so klein erscheinenden<br />

Zwerge das nächstes Jahr auch bereits können? Im<br />

Blick der Zweitklässler soviel Freude beim Musizieren zu sehen,<br />

macht uns zuversichtlich und erleichtert uns das Loslassen in die<br />

richtig gewählte Schule. Tief berührt sahen wir, wie unsere Kinder<br />

durch das wundervoll gestaltete Blumentor auf die Bühne gerufen<br />

wurden. Mit traditionellem Einschulungslied gings in die erste<br />

Stunde. Wir stärkten uns am erstklassigen Buffet der 2. Klasse.<br />

Ganz herzlichen Dank für das leckere Essen!<br />

Jetzt zu den Sonnenblumen in den Händen unserer Kinder. Nachdem<br />

Frau König einige liebe Worte zu allen, besonders aber zu<br />

uns aufgeregten Eltern und zu den noch aufgeregteren Kindern gesprochen<br />

hatte, kam eine sichtlich gerührte Frau Schmidt auf die<br />

Bühne und beschrieb mit wundervollen Worten, welch wichtiger<br />

Schritt die Einschulung doch im Leben der Kinder und ihrer Eltern<br />

ist. Sie bat um Vertrauen und Mut in diesen wichtigen Schritt unserer<br />

Kinder, und, liebe Frau Schmidt: alle Eltern waren bestimmt<br />

sehr bewegt und haben durch Ihre liebevolle Art genau dieses Vertrauen<br />

in den sechs Jahre langen Schulweg fassen können. Wir<br />

sind froh, dass Sie uns begleiten!<br />

Dann rief sie jedes Kind einzeln mit Namen auf und begrüßte es<br />

und reichte ihm eine der strahlenden Sonnenblumen. Diese in den<br />

kleinen Händen haltend, staunten die Erstklässler über die vielen<br />

und liebevoll gewählten Geschenke der Schulgemeinschaft und<br />

des Vorstandes. Wie gut hat es sich angefühlt, mit den Paten in<br />

die Klasse zu gehen! Die Paten sind seit der Einschulung verlässliche<br />

Partner für unsere Kinder und dafür sind wir ihnen dankbar.<br />

Nun durften die neuen Schulkinder ihre erste, ganz traditionelle<br />

Schulstunde erleben mit der Geraden und der Krummen. Danach<br />

durfte endlich das langgehütete Geheimnis gelüftet werden: Wie<br />

sieht eigentlich meine Schultüte aus, und welche wunderbaren<br />

Überraschungen hält sie für mich bereit? Stolz, glücklich und zuversichtlich<br />

verließen wir in froher Erwartung auf das, was kommenmag,<br />

das Schulgelände.<br />

| Esther Maike & Florian Herterich.


2<br />

Der Schulgarten summt<br />

Heimlich, still und leise ist unsere Schulgemeinschaft um ein paar<br />

Tausend Mitglieder gewachsen: Im Schulgarten wohnen seit Ende<br />

August zwei Bienenvölker, um die sich die Bienenhüter-AG kümmert.<br />

Als erfahrener Imker steht uns Kolja Flüger zur Seite. Unsere<br />

ersten Pflegemaßnahmen, das Füttern mit Zuckerwasser und<br />

die Behandlung gegen die Varroamilbe haben sie gut überstanden<br />

und wir hoffen nun, dass sich die Firmen beim Turnhallenbau ein<br />

Beispiel an der regen Bautätigkeit unserer Schulbienen nehmen...<br />

| Petra Mühlbauer


3<br />

Ausflug der ehemaligen 1. Klasse<br />

Am Donnerstag, den 13. Juni <strong>2013</strong> haben die Kinder einen<br />

erlebnisreichen und glücklichen Tag mit Herrn Achilles verbracht.<br />

Sie forschten, sie haben Bäume und Blätter kennengelernt. Mit<br />

einer Seilbahn, die von Herrn Achilles und Herrn Jeske gebaut<br />

worden ist, konnten die Kinder etwa 20 Meter runtergleiten.<br />

Unten angekommen brachten sie die Seilbahn für das nächste<br />

Kind zurück. Einige Kinder liefen am Donnerstagabend hinter<br />

Herrn Achilles her und riefen immer wieder : PAPA, PAPA, bis sie<br />

merkten, dass es sich um Herrn Achilles handelte.<br />

| Hans und Monika Wengler<br />

Die Ernte<br />

Mit Sicheln und Sensen rückte die 4. Klasse der <strong>Freie</strong>n <strong>Waldorfschule</strong><br />

<strong>Wolfsburg</strong> ihrem Winterroggen zu Leibe, den sie im letzten<br />

Oktober eingesät hatte. Als das Roggenfeld in Flechtorf im Juni<br />

dann wochenlang unter Wasser stand, waren die Ernteaussichten<br />

schlecht. Umso begeisterter konnten die Kinder jetzt feststellen,<br />

dass es doch jede Menge Halme zu schneiden gab. Wie schon beim<br />

Pflügen setzte sich nach der ersten Euphorie schnell die Erkenntnis<br />

durch, dass die Arbeit nur durch gemeinsames Anpacken und mit<br />

Durchhaltevermögen zu schaffen sein würde. Mit Jubel wurde<br />

am Ende das Angebot von Herrn Busch begrüßt, noch eine Runde<br />

auf dem Trecker zu fahren. Nun geht es weiter mit dem Dreschen<br />

und bis das fertige Brot an die Schulgemeinschaft verteilt werden<br />

kann, gibt es noch jede Menge zu tun! | Petra Mühlbauer<br />

Rahel Beier<br />

Liebe Schulgemeinschaft, seit Beginn dieses Schuljahres arbeite<br />

ich an der <strong>Freie</strong>n <strong>Waldorfschule</strong> <strong>Wolfsburg</strong> als Lehrerin für<br />

Deutsch, Politik und Geschichte in der Oberstufe. Im Rahmen dieses<br />

Elternbriefes möchte ich mich kurz vorstellen:<br />

Nach 13 Jahren Schulzeit im beschaulichen Städtchen Nienburg/<br />

Weser erwarb ich im Jahr 2005 am Albert-Schweitzer-Gymnasium<br />

mein Abitur. Danach begann ich mein Studium der Germanistik<br />

und Hispanistik an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.<br />

Besonders gern erinnere ich mich an mein Auslandssemester an<br />

der Universidad de Alicante und meine Forschungsarbeiten im<br />

Bereich Kinder- und Jugendliteratur zurück. Im Jahr 2011 schloss<br />

ich mein Studium mit dem Master of Arts ab und arbeitete von<br />

dort an als Lehrkraft in der außerschulischen Jugend- und Erwachsenenbildung.<br />

Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung<br />

stieß ich auf die interessante Stelle an dieser Schule. Ich freue<br />

mich auf die bevorstehenden Aufgaben und hoffe auf eine gute<br />

Zusammenarbeit mit Schülern, Eltern und Kollegen.<br />

Herzliche Grüße, Rahel Beier


4<br />

Schwimmen im VW-Bad<br />

Die Kinder der ehemaligern 1. Klasse hatten beim Schwimmausflug<br />

ins VW-Bad in <strong>Wolfsburg</strong> einen riesigen Spaß. Sie waren von<br />

der Schwimmkunst von Herrn Achilles begeistert, der aus dem<br />

Nichts kurzfristig auftauchte und für Aufregung sorgte. Und die<br />

Kinder fühlten sich motiviert zu schwimmen, zu rutschen, zu<br />

tauchen und reinzuspringen. Manche Kinder vergaßen, dass Herr<br />

Achilles ihr Lehrer war. Manche riefen hinter ihm her: „Papa,<br />

Papa!“. Für die Kinder war es ein unvergessliches Ereignis.<br />

| Hans Wengler<br />

Redaktionsschluss<br />

Redaktionsschluss für den nächsten Kristallklar ist der 02.11.<strong>2013</strong><br />

und für den letzten Kristallklar in diesem Jahr am 07.12.<strong>2013</strong><br />

Denkt bitte daran Berichte, Gedanken, Ideen zum Schulleben an<br />

die Redaktion zu schicken, damit auch weiterhin alle das vielfältige<br />

und interessante Geschehen in unserer Schule miterleben können.<br />

Berichte bitte nur per Mail und im doc. Format schicken. PDF<br />

Dateien können nicht bearbeitet werden. | Das Redaktionsteam<br />

Impressum<br />

<strong>Freie</strong> <strong>Waldorfschule</strong> <strong>Wolfsburg</strong><br />

Robert Schuman Straße 7<br />

38444 <strong>Wolfsburg</strong><br />

Telefon: 05361 775403<br />

Fax: 05361 775573<br />

email: waldorf-schule@wolfsburg.de<br />

www.waldorf-wob.de<br />

Bausamstage <strong>2013</strong>/2014<br />

14.09.13 09.11.13<br />

15.03.14 10.05.14<br />

21.06.14<br />

v.i.S.d.P.G.: die newsgroup<br />

Kontakt: redaktion.elternbrief@googlemail.com<br />

Gestaltung: Elke Bungeroth | www.ansichtssachen.biz<br />

Fotos: Mirko Fuhrherr und privat<br />

| Mirko Fuhrherr<br />

Termine<br />

<strong>September</strong><br />

26.09. Festliche Konferenz mit ehemaligen Kollegen,<br />

17:00 Uhr<br />

27.09. Geburtstagsfeier der Schulgemeinschaft,<br />

10:00 – 14:00 Uhr<br />

28.09. Festakt zum 25-jährigen Jubiläum, 19:00 Uhr<br />

29.09. Ehemaligenbrunch, 11:00 Uhr<br />

30.09. Abschlussvortrag, 19:00 Uhr<br />

04.10. - Herbstferien<br />

18.10.<br />

22.10. schuloffener Themen-ELAK<br />

„Inklusion an unserer Schule ?!“, 20:00 Uhr, Aula<br />

Regelmäßige Termine<br />

Mo 18:00 Redaktionsteam; nach Absprache<br />

19:30 Handarbeitskreis; Galerie Aula<br />

DI<br />

Mi<br />

Do<br />

20:00 ELAK (jeden 2. Dienstag im Monat)<br />

18:00 Baukreis (ungerade Wo.)<br />

18:00 Elternwerkeln<br />

20:00 Anthroposophischer Arbeitskreis <strong>Waldorfschule</strong><br />

20:00 Finanzkreis (nach Absprache); Verwaltung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!