15.11.2012 Aufrufe

Montagehinweise zur Doppelblechkontrolle - Roland Electronic GmbH

Montagehinweise zur Doppelblechkontrolle - Roland Electronic GmbH

Montagehinweise zur Doppelblechkontrolle - Roland Electronic GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ROLAND ROLAND ELECTRONIC <strong>GmbH</strong><br />

Otto-Maurer-Str. 17 · D-75210 Keltern<br />

Tel (+49) 0 72 36/93 92-0 · Fax (+49) 0 72 36/93 92-33<br />

25.11.2002 / Seite 16<br />

2.4.1 MS - Sensoren<br />

Aus diesem Grunde wurden für derartige Anwendungen in magnetischen Zuführsystemen spezielle Sensoren<br />

entwickelt. Diese sogenannten MS - Sensoren sind gegenüber den Einwirkungen des Störfeldes immuner als<br />

die Standard - Sensoren.<br />

Trotzdem kann es sein, daß die Störfelder so stark sind, daß die MS - Sensoren nicht ausreichen. Unter Umständen<br />

können die folgenden zusätzlichen Maßnahmen eine Verbesserung erzielen.<br />

2.4.2 Einhaltung der Sensorbedeckung<br />

In jedem Fall sind hier die Forderungen bezüglich Sensorbedeckung von ganz besonderer Wichtigkeit. Siehe<br />

hierzu Kapitel 2.2<br />

2.4.3 Meßstart zwischen Ein- und Austauchen des Bleches<br />

Bedingt durch das Magnetfeld, wird gerade beim Ein- und Austauchen des Bleches eine kräftige Spannung<br />

induziert. Diese verstimmt das Meßsignal unter Umständen soweit, daß Doppelblech gemeldet wird, obwohl<br />

dies nicht zutrifft.<br />

Hier ist es hilfreich, wenn das Signal Meßstart von SPS erst dann und nur dann angelegt wird, wenn das Blech<br />

sich im Meßfeld befindet. Da die SPS die Lage des Bleches während des Transports nicht so exakt verfolgen<br />

kann, kann ein vor - und ein nacheilender Näherungsschalter <strong>zur</strong> ortsgenauen Lokalisierung benutzt werden.<br />

2.4.4 Montage des Empfängers zwischen die Magnete<br />

Zum Teil kann mit der Montage des Empfängers zwischen die Magnete eine Verbesserung erzielt werden. Der<br />

Abstand zwischen Empfänger und Platine sollte etwa 5...8mm betragen. Damit verbleibt als Freiraum zwischen<br />

Platine und Sender eine Strecke von 25...22mm. Die richtige Position ist aber immer von der Geometrie der<br />

Anordnung der Magnete abhängig. Liegen diese Informationen nicht vor, muß die richtige Position durch Testen<br />

ermittelt werden.<br />

2.4.5 Anlagenspezifische Software<br />

In besonders schwierigen Fällen nehmen Sie bitte mit <strong>Roland</strong> <strong>Electronic</strong> Kontakt auf. Unter Umständen kann<br />

eine spezielle Gerätesoftware weiterhelfen. I10 Geräte ab Softwareversion 27 verfügen über eine spezielle<br />

Korrekturfunktion für magnetische Störfelder.<br />

Achtung:<br />

Bei Magnetbandsystemen ist die Einhaltung der Sensorbedeckung von größter Wichtigkeit. Unter allen Umständen<br />

muß sich die Position beim Einlernen mit der im Meßbetrieb decken.<br />

Warnung:<br />

Bei Nichtbeachtung ist die Betriebssicherheit nicht mehr gewährleistet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!