25.02.2015 Aufrufe

Management Circle AG - KMLZ

Management Circle AG - KMLZ

Management Circle AG - KMLZ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2. Workshoptag Freitag, 5. November 2010<br />

Umsatzsteuer Praxistraining –<br />

Sie lösen Ihre Umsatzsteuerfälle rechtssicher<br />

9.00 Beginn der Parallel-Foren. Setzen Sie Ihre Schwerpunkte selbst und<br />

wählen Sie vormittags und nachmittags jeweils einen Workshop.<br />

Forum 1 Forum 2<br />

vormittags<br />

9.00 Das Mehrwertsteuerpaket in der<br />

Betriebsprüfung<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Die Betriebsstättenproblematik: Wann liegt<br />

eine Betriebsstätte vor, wann ist sie involviert,<br />

wie erfolgen die Nachweise?<br />

Welche Bedeutung kommt der (Verwendung<br />

der) USt-ID-Nummer tatsächlich zu – Nachweis<br />

des Leistungsortes, des Leistungsempfängers<br />

Nachweis der Unternehmereigenschaft und<br />

Abgrenzung von B2B und B2C Geschäften<br />

Nachweis der Unternehmereigenschaft für<br />

Unternehmer aus dem Drittland<br />

Steuerfreie Leistungen und Empfängerortprinzip<br />

– sinnwidrige Notwendigkeit einer<br />

Registrierung<br />

Götz Neuhahn<br />

Partner,<br />

PricewaterhouseCoopers <strong>AG</strong> WPG, Berlin<br />

9.00 Praxistraining Innergemeinschaftliche<br />

Lieferungen<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Umsetzung der Vorgaben der Finanzverwaltung<br />

in die Praxis<br />

Voraussetzungen an innergemeinschaftliche<br />

Lieferungen<br />

Reihengeschäfte und andere Sonderfälle<br />

Umsatzsteuerliche Nachweispflichten<br />

Aufbau eines VAT-Risikomanagements bei<br />

innergemeinschaftlichen Lieferungen<br />

Maßnahmen bei mangelhaften Nachweisen<br />

Dr. Christian Salder<br />

Rechtsanwalt, Steuerberater,<br />

küffner maunz langer zugmaier Rechtsanwaltsgesellschaft<br />

mbH, München<br />

Business Lunch um 12.15 Uhr<br />

nachmittags<br />

Forum 3<br />

13.30 Praxistraining Umsatzsteuerprüfung<br />

und Nachschau<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Die unterschiedlichen Prüfungsverfahren<br />

Prüfungsanlässe und Schwerpunkte<br />

Ablauf der Prüfung<br />

Rechtsbehelfe gegen Prüfungshandlungen<br />

Rechte und Pflichten in der Umsatzsteuerprüfung<br />

Holger Maier<br />

Umsatzsteuer-Sonderprüfer, EU-Finanzkontrolle,<br />

Finanzministerium Baden-Württemberg, Stuttgart<br />

Forum 4<br />

13.30 Die umsatzsteuerliche Organschaft<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Fallstudien zur umsatzsteuerlichen Organschaft<br />

– Praxisfälle aus Konzernsachverhalten<br />

Organschaften in der Betriebsprüfung – worauf<br />

achten Prüfer, was sind neue Schwerpunkte<br />

Die grenzüberschreitende Organschaft und<br />

ihre Besonderheiten<br />

Umgang mit „zweifelhaften“ Organschaften in<br />

der Praxis<br />

Organkreise mit nicht voll vorsteuerabzugsberechtigten<br />

Beteiligten – Vor- und Nachteile,<br />

Ermittlung der abzugsfähigen Vorsteuerbeträge<br />

Verkäufe von Organgesellschaften und die<br />

Rechtsfolgen<br />

Organschaft bei Insolvenz und Liquidation<br />

Robert Prätzler<br />

Partner,<br />

Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft,<br />

Eschborn<br />

Ende des Umsatzsteuer Anwenderforums 2010 um ca. 17.00 Uhr<br />

www.managementcircle.de/11-7540

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!