25.02.2015 Aufrufe

Management Circle AG - KMLZ

Management Circle AG - KMLZ

Management Circle AG - KMLZ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ihre Referenten<br />

Dr. Wolfram Birkenfeld<br />

ist seit 2005 Rechtsanwalt in München und spezialisiert<br />

für steuerliches Verfahrensrecht und Umsatzsteuer.<br />

Zuvor war er Richter im Umsatzsteuersenat des Bundesfinanzhof<br />

(V. Senat). Davor war er als Richter am Finanzgericht<br />

Berlin und als Richter in Zivil- und Strafsachen<br />

tätig. Er ist Verfasser u.a. des Umsatzsteuer–Handbuchs<br />

(Dr. Otto Schmidt Verlag, 3 Bände).<br />

Prof. Dr. Thomas Küffner<br />

ist Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Steuerberater<br />

und Wirtschaftsprüfer in der auf das Umsatzsteuerrecht<br />

spezialisierten Kanzlei küffner maunz langer<br />

zugmaier Rechtsanwaltgesellschaft mbH in München.<br />

Schwerpunkt seiner Tätigkeit sind umsatzsteuerrechtliche<br />

Spezialfragen in der Steuerberatung und der Wirtschaftsprüfung.<br />

Er studierte Rechtswissenschaften an der Universität<br />

Passau und absolvierte sein Rechtsreferendariat am<br />

Landgericht Landshut. Anschließend promovierte er an<br />

der Universität Passau. Er war an verschiedenen Finanzämtern<br />

der bayerischen Finanzverwaltung sowie als<br />

Referent für Einkommen- und Umsatzsteuerrecht bei der<br />

Oberfinanzdirektion München tätig. Im Anschluss daran<br />

war er als Referent für Steuerpolitik bei der CDU/CSU-<br />

Bundestagsfraktion im Deutschen Bundestag in Berlin<br />

beschäftigt. Er ist Mitautor des Umsatzsteuer-Kommentars<br />

Hartmann/Metzenmacher und Autor zahlreicher Aufsätze<br />

und Urteilsanmerkungen in verschiedenen Fachzeitschriften.<br />

Er hält seit Jahren Vorträge für Steuerberater<br />

und schult unternehmensintern Mitarbeiter auf dem<br />

Gebiet des Umsatzsteuerrechts.<br />

Holger Maier<br />

Dipl.-Finanzwirt, ist Umsatzsteuer-Sonderprüfer beim<br />

Finanzministerium Baden-Württemberg in Stuttgart.<br />

Seit seiner Teilnahme am FISCALIS-Programm des<br />

Bundesfinanzministeriums in Italien mit den Schwerpunkten<br />

6. EG-Richtlinie und italienisches Steuerrecht ist er<br />

außerdem als Gastdozent für italienisches Steuerrecht an<br />

der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen,<br />

Ludwigsburg tätig.<br />

Götz Neuhahn<br />

ist Partner der PricewaterhouseCoopers <strong>AG</strong> WPG und<br />

leitet dort die deutschlandweite Business Unit Indirect<br />

Taxation, wozu neben der Umsatzsteuerberatung die<br />

zoll- und verbrauchsteuerrechtliche Beratung gehört. Er ist<br />

Rechtsanwalt und Steuerberater. Sein Spezialgebiet sind<br />

indirekte Steuern, und sein Hauptaugenmerk liegt auf den<br />

Bereichen strukturelle Umsatzsteuerberatung für internationale<br />

Mandanten, Umsatzsteuerplanung, ERP-bezogene<br />

Umsatzsteuerberatung sowie Schulungen zu Umsatzsteuerthemen.<br />

Neben seinem Engagement als Client Service<br />

Partner hält er regelmäßig zu umsatzsteuerlichen Fragestellungen<br />

Vorträge auf nationalen und internationalen<br />

Konferenzen. Er ist Mitglied im Umsatzsteuerausschuss<br />

bei der Bundessteuerberaterkammer, Delegierter der<br />

Confédération Fiscale Européenne sowie Lehrbeauftragter<br />

am Lehrstuhl für allgemeine Betriebswirtschaftslehre,<br />

insbesondere betriebswirtschaftliche Steuerlehre und<br />

Wirtschaftsprüfung, an der Europa-Universität Viadrina.<br />

Robert Prätzler<br />

ist Partner Indirect Tax bei der Ernst & Young GmbH<br />

Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Eschborn. Robert<br />

Prätzler hat langjährige Erfahrung in der internationalen<br />

Umsatzsteuerberatung mit besonderem Schwerpunkt<br />

im Bereich EU-Recht sowie Financial Services. In den<br />

vergangenen 10 Jahren war Robert Prätzler als Berater in<br />

Big-Four Gesellschaften sowie als Leiter der Steuerabteilung<br />

eines Unternehmens im Bereich Anlagenbau tätig.<br />

Dr. Christian Salder<br />

ist bei der auf Umsatzsteuerrecht spezialisierten Rechtsanwaltskanzlei<br />

küffner maunz langer zugmaier Rechtsanwaltgesellschaft<br />

mbH in München tätig. Die Beratung<br />

internationaler Konzerne und Großunternehmen bei<br />

komplexen umsatzsteuerlichen Fragestellungen im In- und<br />

Ausland bildet den Schwerpunkt seiner Tätigkeit. Er verfügt<br />

über mehrjährige Erfahrung bei der Betreuung von<br />

Betriebsprüfungen und Umsatzsteuer-Sonderprüfungen.<br />

Prof. Dr. Thomas Stapperfend<br />

ist Vorsitzender Richter am Finanzgericht Berlin-<br />

Brandenburg und leitet einen Umsatzsteuersenat. Prof.<br />

Dr. Stapperfend ist unter anderen Mitherausgeber des<br />

Großkommentars „Herrmann/Heuer/Raupach, Einkommensteuer-<br />

und Körperschaftsteuergesetz” und Mitautor<br />

des Kommentars Gräber, Finanzgerichtsordnung. Er ist<br />

Honorarprofessor an der Humboldt-Universität zu Berlin.<br />

Werner Widmann<br />

Ministerialdirigent, ist Leiter der Abteilung Steuerrecht<br />

und Steuerverwaltung im Ministerium der Finanzen<br />

des Landes Rheinland-Pfalz in Mainz. Zuvor war er<br />

dort Referent u.a. für Umsatzsteuer und internationales<br />

Steuerrecht. Werner Widmann absolvierte sein Jurastudium<br />

in Tübingen und Mainz und den Referendardienst im<br />

OLG-Bezirk Koblenz. Er ist Autor und Herausgeber des<br />

Umsatzsteuer-Großkommentars „Plückebaum/Widmann”<br />

(Haufe Verlag); Bearbeiter des jährlichen IDW-Veranlagungsbandes<br />

zur Umsatzsteuer (IDW-Verlag), Vorstandsmitglied<br />

des UmsatzsteuerForums und Lehrbeauftragter<br />

an der Universität Heidelberg.<br />

Alexander Wiedow<br />

ist seit 2004 Direktor für indirekte Steuern und Steuerverwaltung<br />

in der Europäischen Kommission. Seit 1992 war<br />

er dort bereits als Abteilungsleiter für Unternehmenssteuern<br />

und dann von 1994 bis 1999 für die Umsatzsteuer<br />

zuständig gewesen. Er kommt ursprünglich aus der<br />

deutschen Zollverwaltung mit Erfahrungen im Zoll- und<br />

Verbrauchsteuerrecht und hat auch in der Kommission<br />

noch bis 2005 maßgeblich an der Ausgestaltung der<br />

Europäischen Zollpolitik mitgewirkt.<br />

www.managementcircle.de/11-7540

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!