26.02.2015 Aufrufe

RFID AUF DER LAUFKARTE IN DER FERTIGUNG ... - Pepperl+Fuchs

RFID AUF DER LAUFKARTE IN DER FERTIGUNG ... - Pepperl+Fuchs

RFID AUF DER LAUFKARTE IN DER FERTIGUNG ... - Pepperl+Fuchs

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>RFID</strong> <strong>AUF</strong> <strong>DER</strong> L<strong>AUF</strong>KARTE <strong>IN</strong> <strong>DER</strong> <strong>FERTIGUNG</strong><br />

BRANCHE: MASCH<strong>IN</strong>EN- UND ANLAGENBAU 1 / 2<br />

APPLICATION REPORT<br />

Die Laufkarte mit Transponder ist automatisiert mehrfach beschreibbar<br />

und jeder Durchlauf kann archiviert werden<br />

Anwendung:<br />

Automatisierte Variantenfertigung unter Vermeidung von menschlichen Fehlern beim Fertigungsdurchlauf.<br />

Mobiles <strong>RFID</strong> Handheld<br />

Ziel:<br />

Effizienter Fertigungsdurchlauf trotz großer Anzahl an Produktvarianten. Ausschluss von Fehlern<br />

durch Verwechslung. Zur automatischen Lesung werden die Laufkarten mit einem <strong>RFID</strong> Transponder<br />

versehen. Durch das Beschreiben des Transponders können Fertigungsprozesse dokumentiert<br />

werden.<br />

Wichtig für Umsetzung:<br />

Günstige, beschreibbare Transponder mit ausreichend Datenspeicher. Feste Lesestellen und<br />

Handhelds mit anwenderprogrammierbarer Funktionalität.<br />

Kundenvorteil:<br />

Überblick über den aktuellen Stand der Fertigungsaufträge. Fehlersichere und automatische Lesung<br />

bzw. Beschreibung der Transponder.<br />

APPLIKATIONSBERICHT<br />

<strong>RFID</strong>-2011-07<br />

www.pepperl-fuchs.com


<strong>RFID</strong> <strong>AUF</strong> <strong>DER</strong> L<strong>AUF</strong>KARTE <strong>IN</strong> <strong>DER</strong> <strong>FERTIGUNG</strong><br />

BRANCHE: MASCH<strong>IN</strong>EN- UND ANLAGENBAU 2 / 2<br />

APPLICATION REPORT<br />

Beschreibung:<br />

Werden bisher die Laufkarten für Fertigungsaufträge einmalig angelegt und manuell mit Daten<br />

versehen, prangt auf der neuen Laufkarte nur noch ein Transponder, der automatisch gelesen<br />

und beschrieben werden kann. Die Steuerung kann die Daten nach definiertem Muster im Transponder<br />

ablegen, so dass auf diese Daten spezifisch und schnell zugegriffen werden kann. <strong>RFID</strong><br />

Handhelds mit anwenderspezifischen Programmen ermöglichen den ortsunabhängigen Zugriff<br />

auf die Daten. Es können QS-Daten oder Datensätze für die weitere Fertigung hinterlegt werden.<br />

Der Austausch bzw. die Neuerstellung der Laufkarte entfällt, da diese zu Beginn frisch initialisiert<br />

werden kann. Durch die strukturierten Daten sind widersprüchliche oder unleserliche Informationen<br />

ausgeschlossen. Neben den durchlaufenen Prozessschritten können typenspezifische QS-<br />

Daten auf dem Transponder notiert werden. Durch die automatisierte Lesung lassen sich Taktund<br />

Durchlaufzeiten ermitteln sowie QS-Daten mit der Seriennummer verknüpft archivieren.<br />

Beschreibbare Transponder ersetzen die alten Laufkarten<br />

Eine effiziente Fertigung, eine Auswertung der Durchlaufzeiten und die eindeutige Rückverfolgbarkeit<br />

macht der <strong>RFID</strong> Transponder möglich.<br />

APPLIKATIONSBERICHT<br />

<strong>RFID</strong>-2011-07<br />

www.pepperl-fuchs.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!