15.11.2012 Aufrufe

Die Weiche seit April 1992 in Untereschbach Stadion

Die Weiche seit April 1992 in Untereschbach Stadion

Die Weiche seit April 1992 in Untereschbach Stadion

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stammtisch <strong>Untereschbach</strong> „<strong>Die</strong> <strong>Weiche</strong>“ Stammtisch <strong>Untereschbach</strong> „<strong>Die</strong> <strong>Weiche</strong>“ Stammtisch <strong>Untereschbach</strong> „<strong>Die</strong> <strong>Weiche</strong>“<br />

Allerd<strong>in</strong>gs erwies sich die Länge der 20 Decoderlitzen als problematisch. Es entstanden extrem<br />

hohe<br />

Datenverluste aufgrund nicht ausreichender Abschirmung der Kabel. Somit wurde die<br />

Großanzeige erst e<strong>in</strong>mal zurückgestellt, aber ich werde sicherlich<br />

noch versuchen e<strong>in</strong>e<br />

entsprechende Lösung zu f<strong>in</strong>den.<br />

Aber<br />

Sound musst her! Also bat<br />

ich e<strong>in</strong>en fußballbegeisterten<br />

Stammtischbruder<br />

(Vielen Dank<br />

lieber<br />

Helmut) mir mit Hilfe<br />

e<strong>in</strong>es Diktiergerätes den<br />

Orig<strong>in</strong>alsound und die<br />

Stimmung<br />

aus e<strong>in</strong>em <strong>Stadion</strong><br />

aufzunehmen,<br />

was er gerne tat.<br />

Unterhalb<br />

des Spielfeldes<br />

positionierte<br />

ich e<strong>in</strong> passendes<br />

Abspielgerät. Normalerweise<br />

s<strong>in</strong>d diese Geräte mit e<strong>in</strong>em<br />

Fußschalter<br />

ausgestattet. <strong>Die</strong>sen<br />

baute<br />

ich derart um, das das<br />

Abspielgerät vom Bedienpult<br />

aus zu steuern war. Der<br />

Lautsprecher wurde an die<br />

Vorder<strong>seit</strong>e des Modells verlegt, und ab diesem Zeitpunkt konnte ich die Besucher auch<br />

akustisch belästigen. Ebenfalls unter die Platte verlegt wurde die Elektronik für die<br />

Wechselbl<strong>in</strong>kerschaltung<br />

der E<strong>in</strong>satzfahrzeuge und die Blitzlichtsteuerung für die Fotografen.<br />

Wie e<strong>in</strong>gangs beschrieben, hatte ich ja 20 Preiserfiguren von Trafofuchs mit e<strong>in</strong>er weißen LED<br />

auf dem Bauch auf den Rängen verteilt. <strong>Die</strong> 0,1mm starken Lackdrähte führte ich durch die<br />

Tribüne und die Bodenplatte nach unten. Jetzt, be<strong>in</strong>ahe 14 Monate später, wurden sie zum ersten<br />

Mal<br />

angeschlossen. Volker Brock Brock hatte für die Ansteuerung 2 Lichteffektplat<strong>in</strong>en<br />

vorgesehen. E<strong>in</strong> 10 Kanal Lauflicht und e<strong>in</strong>en „Knight rider“ Plat<strong>in</strong>e mit traversierenden<br />

Ausgangsimpulsen.<br />

Dadurch, dass die 20 Kanäle<br />

chaotisch<br />

über die Tribünen<br />

verteilt wurden, und die Pausen<br />

zwischen dem Aufblitzen der<br />

LEDs unterschiedlich lang ist,<br />

entsteht der realistische E<strong>in</strong>druck<br />

des<br />

„Blitzlichtgewitters“ <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

<strong>Stadion</strong>.<br />

Nun blieb noch die Frage zu<br />

klären,<br />

wo denn die dritte<br />

Mannschaft placiert werden sollte?<br />

Ich entschied mich sie für e<strong>in</strong><br />

Gruppenfoto posieren zu lassen.<br />

E<strong>in</strong> Gruppenfoto ohne Fotografen?<br />

Sonderausgabe 4 / 2010 Seite 16 Oktober 2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!