15.11.2012 Aufrufe

LUWG - Rheinland-Pfalz

LUWG - Rheinland-Pfalz

LUWG - Rheinland-Pfalz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Biotopkartierung<br />

d.h. die Aufnahme des Status quo der Naturressourcen,<br />

ist die Grundlage für verantwortliches Naturschutzhandeln.<br />

Das <strong>LUWG</strong> sorgt für die Erfassung, Auswertung und<br />

Verfügbarkeit der Biotopdaten in <strong>Rheinland</strong>-<strong>Pfalz</strong> einschließlich<br />

deren Aktualisierung.<br />

Ökokonto<br />

ist eine Methodik, die nach Naturschutzrecht geforderten<br />

Ausgleichsmaßnahmen nach Eingriffen in den Naturhaushalt<br />

effizient zu realisieren. Das <strong>LUWG</strong> hat Handlungsempfehlungen<br />

formuliert, nach denen z. B die<br />

Kommunen im Vorgriff auf Baumaßnahmen Ausgleichsflächen<br />

kostengünstig erwerben und im Sinne der Ausgleichsziele<br />

aufwerten können.<br />

Kinderfreundliche Umwelt<br />

ist der beste Zugang für eine emotionale Beziehung<br />

von Kindern zur Natur und Umwelt. Das <strong>LUWG</strong> betreut<br />

beratend die Umgestaltung konventioneller Spielplätze<br />

in naturnahe Abenteuerspielräume und betreibt unter<br />

dem Markenzeichen „Kommunale Spielleitplanung“ die<br />

Integration dieses Ansatzes in die kommunale Entwicklungsplanung.<br />

Ansprechpartner:<br />

Dr. Hans-Otto Waldt<br />

Tel 06131/6033-0<br />

Hans-Otto.Waldt@luwg.rlp.de<br />

11 Messen, Bewerten, Beraten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!