15.11.2012 Aufrufe

LUWG - Rheinland-Pfalz

LUWG - Rheinland-Pfalz

LUWG - Rheinland-Pfalz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

21<br />

Lärmschutz, Elektrosmog<br />

Physikalische Belastungen durch Lärm und elektromagnetische<br />

Felder treten zunehmend in den Blickpunkt der<br />

Öffentlichkeit. Das <strong>LUWG</strong> verfügt auf diesem Gebiet über<br />

modernste mobile Messtechnik. Es berät hinsichtlich der<br />

Minderung von Belastungen und der Verbreitung dadurch<br />

bedingter Erkrankungen.<br />

Schutz vor radioaktiver Strahlung<br />

Das <strong>LUWG</strong> misst Radioaktivität in der Umwelt und in der<br />

Umgebung von Kernkraftwerken. Die ordnungsgemäße<br />

Anwendung radioaktiver Nuklide und von Röntgenstrahlung<br />

wird durch die Sachverständigen des <strong>LUWG</strong> vor Ort<br />

überprüft. Für außergewöhnliche Fälle stehen dem <strong>LUWG</strong><br />

außer eigenen Labors auch Messfahrzeuge zur Verfügung.<br />

Bei radioaktiven Abfällen sorgt die Landessammelstelle<br />

des <strong>LUWG</strong> für eine geordnete Entsorgung.<br />

Sicherheit von Industrieanlagen<br />

Komplexe technische Anlagen zum Umgang mit gefährlichen<br />

Stoffen haben bedeutsame Störfallpotenziale. Das<br />

<strong>LUWG</strong> überprüft diese Anlagen in Abstimmung mit den<br />

Struktur- und Genehmigungsdirektionen auf ihre Sicherheit<br />

und die getroffenen Schutz- und Notfallmaßnahmen.<br />

Ansprechpartner:<br />

Dr. Pia Hirsch<br />

Tel.: 06131/6033-1201<br />

Pia.Hirsch@luwg.rlp.de<br />

Dr. Hans-Christian Gaebell<br />

Tel.: 06131/6033-0<br />

Hans-Christian.Gaebell@luwg.rlp.de<br />

Messen, Bewerten, Beraten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!