15.11.2012 Aufrufe

2 Powerfrauen – 1 starkes Team! - Weleda

2 Powerfrauen – 1 starkes Team! - Weleda

2 Powerfrauen – 1 starkes Team! - Weleda

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Reportage<br />

Cardiodoron ® .<br />

Das Geschenk fürs Herz<br />

Cardia (griech.): Herz; Doron (griech.): Geschenk<br />

Text: Dr. Jöran Moshuber, Pharmazeutischer Leiter WELEDA Österreich<br />

Primel, eselsdistel und bilsenkraut: wichtige Pflanzen in arzneimitteln für Herz und kreislauf.<br />

Man würde in einem pflanzlichen<br />

Herzmittel eigentlich Heilpflanzen<br />

wie Digitalis, Crataegus oder<br />

Convallaria erwarten, die üblicherweise bei<br />

Herzbeschwerden Anwendung finden. Um<br />

so mehr überrascht die Zusammensetzung<br />

von Cardiodoron®: Primel, Eselsdistel und<br />

Bilsenkraut.<br />

Cardiodoron® ist ein Präparat das von<br />

Rudolf Steiner, dem Begründer der Anthroposophie<br />

und Wegbereiter der Anthroposophischen<br />

Medizin, entwickelt wurde. Es<br />

handelt sich nicht lediglich um die Summe<br />

der drei Bestandteile sondern um eine echte<br />

»Komposition«. Die Bestandteile werden in<br />

einem speziellen Verfahren – der Digestio – zu<br />

einem Ganzen verarbeitet. Erst das Ganze<br />

entfaltet die Wirkung.<br />

Auch die Wirkung ist überraschend. Es<br />

wirkt nicht etwa blutdrucksenkend oder<br />

blutdrucksteigernd, auch nicht Herzkraft<br />

steigernd oder senkend, wie man es von<br />

einem klassischen Herzmittel erwarten würde.<br />

Es wirkt beides, oder man kann sagen ausgleichend,<br />

vermittelnd, harmonisierend.<br />

Aus Sicht der anthroposophischen Medizin<br />

ist das Rhythmische System (zu dem<br />

Herz und Kreislauf gehören) von Natur aus<br />

gesund und das gesamte Leben unermüdlich<br />

Tag und Nacht tätig. Es erkrankt nicht von<br />

selbst, sondern durch eine Belastung vom<br />

oberen oder unteren Menschen. Vom oberen<br />

Menschen (Nerven­Sinnessystem) zeigt sich<br />

dies durch Reizüberflutung oder seelische<br />

Vorgänge. Durch Sorgen, Aufregung oder<br />

Stress wird das Herz unter Druck gesetzt,<br />

sodass verhärtende Vorgänge bis zu Angina<br />

pectoris, koronare Herzkrankheit oder Myokardinfarkt<br />

auftreten können. Vom unteren<br />

Menschen (Stoffwechsel) zeigt sich die<br />

Belastung am Herzen beispielsweise nach<br />

der Nahrungsaufnahme. Das Baby schläft<br />

nach dem Trinken und der ältere Mensch<br />

erholt sich durch den Mittagsschlaf. Bei<br />

Überbetonung des Stoffwechsels besteht die<br />

Gefahr der Herzerweiterung durch Erschlaffung<br />

des Herzmuskels.<br />

Die Therapie liegt bei beiden oben genannten<br />

Zuständen im Ausgleich der krankmachenden<br />

Neigung. Und hier greifen die<br />

einzelnen Bestandteile der Komposition<br />

Cardiodoron® ein:<br />

Die Primel hat durch die<br />

Eigenschaft, beim Schütteln<br />

in Wasser Schaum zu bilden,<br />

eine enge Beziehung zur Atmung<br />

und zum Blutkreislauf.<br />

Von den erfrischenden gelben<br />

Blüten, die teilweise zur<br />

Sonne, teilweise zur Erde geneigt<br />

sind, gehen »plastischregulierende<br />

Kräfte« aus.<br />

Die hochsommerliche<br />

Eselsdistel imponiert durch<br />

ihre stattliche Erscheinung<br />

(sie wird bis zu 2m hoch),<br />

durch mächtige saftige<br />

wohlgeformte Blätter, die<br />

in Dornen enden. In dieser<br />

Gestalt zeigen sich stark<br />

formende Kräfte.<br />

Das Bilsenkraut, ein Vertreter<br />

der giftigen Nachtschattengewächse,<br />

fällt durch den<br />

strengrhythmischen Aufbau<br />

von Blatt­ und Blütenbildung<br />

auf. Die Wirkung hebt<br />

unbewusste Vorgänge ins<br />

Bewusstsein und kann so den<br />

Organismus sensitiveren.<br />

Die plastisch­regulierenden<br />

Kräfte der Primel<br />

einerseits und die verhärtenden­formenden<br />

Kräfte der Eselsdistel andererseits fordern das<br />

rhythmische System zum Ausgleich auf. Das<br />

Bilsenkraut sensibilisiert die Wahrnehmung<br />

des Herzens auf die krankmachenden Tendenzen<br />

des oberen und unteren Menschen.<br />

Speziell nach einer langen, arbeitsreichen<br />

und bewegungsarmen Zeit können<br />

Cardiodoron®­Tropfen helfen, das Gleichgewicht<br />

im mittleren Menschen wieder<br />

herzustellen, gleichsam als »Geschenk<br />

fürs Herz«.<br />

Die Handarbeit bei der ernte der eselsdistel führt zu einer<br />

höheren Qualität, da der Mensch die auswahl trifft.<br />

4 <strong>Weleda</strong> NachrichteN 250 Ö <strong>Weleda</strong> NachrichteN 250 Ö 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!