19.03.2015 Aufrufe

BIOENERGIEPARK - Urbaner Metabolismus

BIOENERGIEPARK - Urbaner Metabolismus

BIOENERGIEPARK - Urbaner Metabolismus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4. Entwurf<br />

B: Tragwerk<br />

Das Tragwerk besteht aus eingespannten Sichtbeton<br />

Säulen mit Deckenbalken, die bis zu 6 m<br />

überspannen. Dieses Raster ist notwendig für optimiertes<br />

und ökonomisches Bauen in Industriebauten.<br />

Die Decken der einzelnen Geschosse werden<br />

über Unterzüge in das Gebäude integriert.<br />

Foto 12: Tragwerkskonstruktion<br />

C: Material<br />

„Konstruktions-Stahl-Dämmbeton“<br />

Foto 13: Innenraum nach Trockenbau<br />

Misapor als wirtschaftlicher und qualitativ hochwertiger<br />

Dämm- und Schüttstoff. Misapor-Beton ist<br />

hart und tragend aber dennoch sehr gut dämmend<br />

und überraschend leicht.<br />

· Raumgewicht von 900 – 1300 kg/m³<br />

· Druckfestigkeiten von 10 – 47 N/mm³<br />

· Lambda-Wert von 0,12 bis 0,38 W/mK<br />

-> Somit ist keine weitere Wärmedämmschicht<br />

notwendig<br />

· Phasenverschiebung 16 – 18 Std.<br />

· Hohe Feuerwiderstandsfähigkeit, Erweichungs<br />

punkt 600 – 700 Grad C<br />

· Hoher Wassereindringwiderstand<br />

· Hohe Frostbeständigkeit<br />

Foto 14: Einfamilienhaus in Chur, Schweiz<br />

Architekt: Patrick Gartmann<br />

Fotso 15: Misapor-Beton<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!