15.11.2012 Aufrufe

James Tyler Variax - Pilotenhandbuch - Rev C

James Tyler Variax - Pilotenhandbuch - Rev C

James Tyler Variax - Pilotenhandbuch - Rev C

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Baue dir deine eigene Gitarre<br />

Um die Vielseitigkeit der <strong>Variax</strong> voll auszuschöpfen, was live ja schnell<br />

gehen muss, braucht man direkten Zugriff auf seine Brot-und-Butter-Sounds.<br />

Daher erreicht man über den Modellregler zwei Custom-Bänke der <strong>Variax</strong><br />

und insgesamt 10 Sounds, die man mit dem kleinen Finger aufrufen kann.<br />

CUSTOM 1 befindet sich ganz am Anfang des Modellregler-Weges; CUS-<br />

TOM 2 findest du hingegen ganz hinten. Für beide kannst du jeweils 5 häufig<br />

benötigte Modelle mit Klangeinstellung und bei Bedarf einer alternativen<br />

Stimmung (wenn sich der Regler in der “MODEL”-Position befindet) speichern.<br />

Du könntest die Akustik-Sounds z.B. in der Bank §CUSTOM 1 speichern<br />

und die “elektrischen” Sounds in der Bank CUSTOM 2.<br />

Sagen wir, du bist auf einen Sound gestoßen, den du in Zukunft noch oft<br />

verwenden möchtest. Dann musst du so vorgehen:<br />

1. Sorge dafür, dass der Sound exakt so klingt, wie du es willst. Hier werden<br />

die Klangeinstellung und die Modellwahl gespeichert.<br />

2. Halte den Modellwahlregler 2,5 Sekunden gedrückt, bis die Dioden zu<br />

blinken beginnen. Dann befindest du dich im Custom-Modus.<br />

3. Drehe den Modellwahlregler zu CUSTOM 1 oder CUSTOM 2. Das<br />

überlassen wir ganz dir. Die Diode der Alternativstimmung erlischt.<br />

4. Schiebe den Wahlschalter in die Position, welche die Einstellungen<br />

hinterher enthalten soll. JTV-59-Anwender: Drücke den<br />

Stimmungsregler und schiebe den Wahlschalter zu Position “2” oder<br />

“4”.<br />

5. Um für diese Position auch eine alternative Stimmung zu sichern,<br />

musst du sie mit dem Stimmungswahlregler wählen. Wenn du keine<br />

alternative Stimmung benötigst, kannst du diesen Schritt überspringen.<br />

6. Halte den Modellwahlregler 2,5 Sekunden lang gedrückt. Damit<br />

hast du dein ganz persönliches Modell bereits gespeichert! Um die<br />

gespeicherte Stimmung hinterher auch zu verwenden, musst du den<br />

Stimmungswahlregler auf MODEL stellen.<br />

Programmieren einer anderen<br />

Stimmung<br />

Die Alternativstimmung der <strong>Variax</strong> ist eine leistungsfähige Funktion.<br />

Obwohl wir dir schon 10 beliebte Stimmungen vorbereitet haben, ist deine<br />

bevorzugte eventuell nicht dabei. Vielleicht möchtest du diese Funktion<br />

nämlich als virtuellen Capodaster nutzen. Wissen wir und haben wir ebenfalls<br />

berücksichtigt. Bis auf die “MODEL”- und “STANDARD”-Einstellung<br />

des Stimmungsreglers können alle Speicher überschrieben werden. Das geht<br />

so:<br />

1. Stimme deine Gitarre ganz normal anhand der “440Hz”-Referenz. Wähle<br />

mit dem Modellwahlregler ein beliebiges 6-Saitermodell.<br />

2. Halte den Modellwahlregler 2,5 Sekunden gedrückt, bis die Dioden zu<br />

blinken beginnen. Dann befindest du dich im Custom-Modus.<br />

3. Wähle die Position des Stimmungsreglers, wo du deine neue Stimmung<br />

speichern möchtest. Anmerkung: Wenn die Position bereits gewählt<br />

ist, musst du den Regler kurz weiter- und dann wieder zurückdrehen, um<br />

die Änderung vorzubereiten. Nur die Diode der Alternativstimmung<br />

blinkt jetzt.<br />

4. Spiele jetzt auf den einzelnen Saiten die Noten, welche die Stimmung<br />

ausmachen sollen. In diesem Modus ist der 12. Bund gleichbedeutend<br />

mit dem 0-Bund (Sattel). Eine am 10. Bund gespielte Note stimmt die<br />

Saite daher einen Ganzton tiefer. Mit dem 14. Bund stimmst du sie einen<br />

Ganzton höher. Dämpfe alle anderen Saiten sorgfältig ab, weil sonst<br />

eventuell die falsche Note gespeichert wird. Wenn du alle Noten sauber<br />

greifen kannst, kannst du sie auch alle zusammen spielen.<br />

Für eine offene D-Stimmung, musst du z.B. folgende Noten spielen:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!