22.03.2015 Aufrufe

hallo-telgte_22-03-2015

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BT 24* Regionalsport<br />

Sonntag, <strong>22</strong>. März <strong>2015</strong><br />

Der Präsident kickt mit<br />

Eugen Migov &Co. wollen mit dem IFC inder neuen Saison mitmischen /Erster Erfolg: C- statt D-Liga<br />

Von Uwe Niemeyer<br />

Wenn es nach Eugen Migov<br />

geht,bekommtWarendorfin<br />

absehbarer Zeit einen weiteren<br />

genehmigten Verein,<br />

dann den 25. Undbeim Interkulturellen<br />

Fußball-Club<br />

(IFC) Warendorf kickt der<br />

Vereinsvorsitzende – denn<br />

das ist Migov –gleich mit. So<br />

weit, so gut. Wären danicht<br />

dieKlippen, dieeszubewältigengilt<br />

–und dieschwindende<br />

Zeit.<br />

WARENDORF. Vor knapp<br />

einem Jahr,am15. Mai 2014,<br />

wurde der IFC gegründet. Wobei<br />

der Club ursprünglich<br />

Internationaler Fußball-Club<br />

heißen sollte. Da aber machte<br />

das Vereinsregister nicht mit.<br />

„International“ suggeriere<br />

eine Größe, die nicht den Tatschen<br />

entspreche. Auch mit<br />

der Alternative konnten sich<br />

der 25-Jährige Student der<br />

Wirtschaftsinformatik und<br />

seine Mitstreiter anfreunden.<br />

„Irgendwie passtder ja auch“,<br />

sagt Migov. Unter den neun<br />

Gründungsmitgliedernwar je<br />

ein Kurde, Albaner, Türke,<br />

Russe und Pole zu finden. Inzwischen<br />

haben sichrund 20<br />

Fußballer versammelt. „Die<br />

Idee war es, im Freundeskreis<br />

einfach Fußball zu zocken.<br />

Wir wollen ab Sommer am<br />

Spielbetrieb teilnehmen und<br />

zeigen, dass es auchsogeht.“<br />

Um Punkte soll es somitab<br />

der Saison <strong>2015</strong>/16 gehen.<br />

Zum Spielerkreis zählen<br />

neben Migov unter anderem<br />

sein aktueller Teamkamerad<br />

beim SC Hoetmar,Mentor Rama,<br />

sowie Andrej Weimer<br />

(TuS Freckenhorst). Als Spielertrainer<br />

wird Envar Rama<br />

fungieren. Qualität und bekannte<br />

Namen sind vorhanden.<br />

Nurnochkeine Starterlaubnis.<br />

Mitte April muss der Landessportbund<br />

den Antrag auf<br />

Aufnahme des IFC genehmigen.<br />

Auch die Aufnahme in<br />

den westfälischen Verband<br />

sowie den Kreis 24 (Münster/Warendorf)<br />

stehen noch<br />

aus. Bis dahin wartet auchdie<br />

Stadt Warendorf ab. „Derzeit<br />

istdas für uns graue Theorie“,<br />

sagt Andre Grenz. Der Teamleiter<br />

Sportder Stadt bestätigt<br />

eine Anfrage des IFC. Der aber<br />

muss, um als Verein aufgenommen<br />

zu werden, nocheinige<br />

Anforderungen erfüllen.<br />

Abgesehen davon, dass es<br />

sich grundsätzlich um Warendorfer<br />

Bürger handeln<br />

sollte. Der Verein muss darüber<br />

hinaus genehmigt und<br />

eingetragen sowie Mitglied<br />

im LSB und Stadtsportverband<br />

sein. Seit 2012 sehen die<br />

Kriterien der Stadt auch vor,<br />

dass eine Jugend-Ordnung<br />

und mittelfristig auch Jugendarbeit<br />

vorhanden sein<br />

muss. „Das beobachten wir,<br />

gestehen aber durchaus eine<br />

Testphase ein“, so Grenz.<br />

Eine Übungszeit auf dem<br />

Ascheplatz an der Kapellenstraße<br />

hat er Migov &Cofür<br />

freitags schon reserviert. „Das<br />

ist ein großer Aufwand. Es<br />

gilt, viel zu leisten“, weiß<br />

Grenz um die umfangreichen<br />

Erfordernisse. Unddie sollten<br />

mit Blick auf die neue Saison<br />

bis zum 19.Mai –dann trifft<br />

sich der Sportausschuss der<br />

Stadt zur nächsten Sitzung –<br />

erfüllt sein. Ein erster Erfolg –<br />

auch ohne Spiel –steht dem<br />

IFC in Aussicht: Ein neuer<br />

Verein muss in der untersten<br />

Spielklasse beginnen. Die<br />

aber istnachder Spielklassenreform<br />

in der kommenden<br />

Saison nicht mehr die dann<br />

entfallende Kreisliga D,sondern<br />

die C-Liga.<br />

Müssen mit dem IFC Warendorf noch einige Verwaltungs-<br />

Dribblings erfolgreich meistern: Die Gründungsmitglieder<br />

Eugen Migov und Mentor Rama (kl. Foto).<br />

Fotos: rp<br />

Info<br />

Antrag beim<br />

FLVW eilt<br />

Grundsätzlich, so sagt<br />

Norbert Reisener, genügt<br />

es, sich bis zum 30. Juni<br />

beim Fußball-Kreis Münster/Warendorf<br />

zumelden,<br />

um ab der Saison <strong>2015</strong>/16<br />

am Spielbetrieb teilnehmen<br />

zu können. Tatsächlich<br />

aber drängt die Zeit.<br />

„Der Verband tagt ja nicht<br />

wöchentlich“, mahnt der<br />

Kreisvorsitzende zur Eile.<br />

Ein neuer Verein muss<br />

sich beim Fußball- und<br />

Leichtathletik Verband<br />

Westfalen (FLVW) bewerben<br />

–und aufgenommen<br />

werden.<br />

Die erforderlichen Unterlagen<br />

sind zuvor beim<br />

FLVW anzufordern und<br />

auszufüllen. Der betreffende<br />

Kreisvorstand prüft<br />

den Antrag, nimmt Stellung<br />

und gibt eine Rückmeldung<br />

an den FLVW.<br />

„Wir sind keine Verhinderer.<br />

Undder Verband freut<br />

sich über jedes neue Mitglied“,<br />

macht Reisener<br />

Mut. Das FLVW-Präsidium<br />

hat dennochdas letzte<br />

Wort, vergibt eine Vereinsnummer<br />

und leitet<br />

dem Kreis eine Kopie der<br />

Genehmigung zu. Das ist<br />

die verbindliche Zusage.<br />

Norbert Reisener rät, den<br />

Antrag unmittelbar zu<br />

stellen und eventuell zunächst<br />

fehlende Unterlagen<br />

nachzureichen.<br />

Wichtig sei es, den Stein –<br />

besserden Ball –ins Rollen<br />

zu bringen. (uni)<br />

Schiedsrichter gesucht<br />

Anwärterlehrgang startet am9.Mai<br />

WARENDORF. Der Kreisschiedsrichterausschuss<br />

des Kreises Münster/Warendorf<br />

bietet im Frühjahr<br />

einen Fußball-Schiedsrichteranwärterlehrgang<br />

an. Er wird aninsgesamt<br />

fünf Samstagen jeweils von 9bis 13<br />

Uhr durchgeführtund beginnt am 9.<br />

Mai. Weitere Ausbildungstage sind<br />

am 16., 23. sowie 30. Mai. Die Prüfung<br />

findet am6.Juni statt. Meldeschluss<br />

ist der 20. April <strong>2015</strong>.<br />

Anwärter müssen vor dem 1. Juli<br />

2000 geboren sein. Voraussetzung für<br />

eine Durchführung des Lehrgangs ist,<br />

dass mindestens 15 Anmeldungen<br />

vorliegen. Die Gebühr von40€wird<br />

nach der Anmeldung erhoben.<br />

Anmeldungen (mit Geburtsdatum,<br />

Anschrift und Telefonnummer) nehmen<br />

aus dem Kreisschiedsrichterausschusses<br />

entgegen: Gereon Melchers<br />

(Häherweg 7, 48291 Telgte, e-mail:<br />

melchers@<strong>telgte</strong>.com); Richard Bonhoff<br />

(von-Merveldtstraße 8, 48336<br />

Sassenberg, e-mail: richard.bonhoff@t-online.de).<br />

(jj)<br />

C-Lizenz erwerben<br />

Noch freie Plätze in den Oster-Seminaren<br />

WARENDORF. Einmal mehr bietet<br />

der Kreis Münster/Warendorf die<br />

Möglichkeit an, die „Fußball-Trainer-<br />

C-Lizenz“ zu erwerben. Die Ausbildung<br />

findetstatt in der ersten Woche<br />

der Osterferien (28. März bis 3. April).<br />

Parallel angeboten werden zwei Lehrgänge<br />

an –beim TuSHiltrup und der<br />

SG Sendenhorst. In beiden Lizenzlehrgängen<br />

gibt es noch freie Plätze.<br />

Die Lehrgänge umfassen neben der<br />

Ausbildung in Theorie und Praxis<br />

eine Erste-Hilfe-Ausbildung für den<br />

Umgang mit Sportverletzungen sowie<br />

eine Schiedsrichterausbildung. Die<br />

Teilnehmer müssen 15 Jahrealt sein.<br />

Die Anmeldung zu einem der Lehrgänge<br />

erfolgt online über die Seite des<br />

FLVW (www.flvw.de) im Bereich „Lizenzen<br />

und Lehrgänge“ über die<br />

Suchauswahl „Fußball“ und „Trainer-<br />

C-Lizenz“. Der entsprechende Lehrgang<br />

istanzuklicken, die Anmeldung<br />

auszufüllen. Weitere Infos: Christian<br />

Niehoff ( 02 51 /3<strong>22</strong>6510 oder<br />

01 72 /5659206). (pm)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!