15.11.2012 Aufrufe

Freizeiten in den Pfingstferien 2012 - hersbruck-evangelisch.de

Freizeiten in den Pfingstferien 2012 - hersbruck-evangelisch.de

Freizeiten in den Pfingstferien 2012 - hersbruck-evangelisch.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>brief<br />

<strong>de</strong>r<br />

Evangelisch-Lutherischen<br />

Kirchengeme<strong>in</strong><strong><strong>de</strong>n</strong><br />

Wer heute <strong>in</strong> unserer Gesellschaft auf <strong>de</strong>r Höhe <strong>de</strong>r Zeit se<strong>in</strong> will – mithalten will –, <strong>de</strong>r<br />

braucht <strong><strong>de</strong>n</strong> Anschluss zu <strong><strong>de</strong>n</strong> Quellen, die ihm genügend Kraft und Know-how geben; <strong>de</strong>r<br />

muss sich immer weiter fortbil<strong><strong>de</strong>n</strong>, um Schritt halten zu können.<br />

Wer heute e<strong>in</strong> aktives Christ-se<strong>in</strong> leben will, <strong>de</strong>r braucht genauso Anschluss zu <strong><strong>de</strong>n</strong> Quellen,<br />

die genügend Kraft und Orientierung geben. Natürlich ist „bei Gott die Quelle <strong>de</strong>s Lebens“<br />

(Psalm 36,10); als christliche Geme<strong>in</strong><strong>de</strong> wollen wir uns geme<strong>in</strong>sam fortbil<strong><strong>de</strong>n</strong>: immer besseren<br />

Zugang zu <strong><strong>de</strong>n</strong> Quellen <strong>de</strong>s Lebens f<strong>in</strong><strong><strong>de</strong>n</strong>!<br />

1. „Der Mensch lebt nicht vom Brot alle<strong>in</strong> ...“ (Mt 4,4)<br />

Wir möchten <strong>in</strong> unserer Geme<strong>in</strong><strong>de</strong> dafür Sorge tragen, dass es ke<strong>in</strong>em an diesem „geistlichen<br />

Brot“ mangeln muss:<br />

„... son<strong>de</strong>rn von e<strong>in</strong>em je<strong><strong>de</strong>n</strong> Wort, das aus <strong>de</strong>m Mun<strong>de</strong> Gottes geht“ (Mt 4,4). Das Hören<br />

auf das Wort Gottes, <strong>de</strong>r Umgang mit <strong>de</strong>r Bibel <strong>in</strong> Gottesdiensten, Kreisen und Veranstaltungen<br />

ist das „lebensnotwendige Lebensmittel“ für e<strong>in</strong>en Christen.<br />

2. „Kommt her zu mir, die ihr mühselig und bela<strong><strong>de</strong>n</strong> seid ...“ (Mt 11,28)<br />

Viele Menschen s<strong>in</strong>d heute sehr vom Leben gezeichnet – viele tragen schwer an ihren Problemen,<br />

Lasten und Sorgen.<br />

„... ich will euch erquicken“ (Jesus Christus <strong>in</strong> Mt 11,28).<br />

Der christlichen Geme<strong>in</strong><strong>de</strong> s<strong>in</strong>d von Gott Gaben gegeben: Gaben <strong>de</strong>r Seelsorge, Gaben <strong>de</strong>r<br />

Entlastung und Versöhnung, Gaben <strong>de</strong>r Befreiung und Segnung. Diese Dienste dürfen wir<br />

e<strong>in</strong>an<strong>de</strong>r als Christen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er guten Weise und Ordnung anbieten.<br />

3. „Wo zwei o<strong>de</strong>r drei <strong>in</strong> me<strong>in</strong>em Namen versammelt s<strong>in</strong>d ...“ (Matth. 18,20)<br />

Christliche Geme<strong>in</strong>schaften s<strong>in</strong>d nicht unbed<strong>in</strong>gt besser als an<strong>de</strong>re Geme<strong>in</strong>schaften (Christen<br />

haben die gleichen Fehler, Schwächen ...), aber sie s<strong>in</strong>d besser dran, <strong><strong>de</strong>n</strong>n:<br />

„... da b<strong>in</strong> ich mitten unter ihnen“ (Jesus Christus <strong>in</strong> Matthäus 18,20)<br />

Jesus ist <strong>de</strong>r „Frie<strong>de</strong>fürst“, d.h. er schafft wie<strong>de</strong>r neue Verb<strong>in</strong>dung, er schafft Versöhnung,<br />

er heilt die seelischen Verletzungen, die wir e<strong>in</strong>an<strong>de</strong>r zufügen. Dass Jesus Frie<strong><strong>de</strong>n</strong> gemacht<br />

hat zwischen Gott und uns Menschen und auch unter uns Menschen, das dürfen wir immer<br />

noch mehr feiern und genießen: vor allem im Abendmahl, aber auch sonst <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>n</strong> Gottesdiensten<br />

– überall, wo sich christliche Geme<strong>in</strong><strong>de</strong> <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em Namen zusammenf<strong>in</strong><strong>de</strong>t.<br />

4. „Seid nicht nur Hörer ...“ (Jak. 1,22)<br />

Viele w<strong>in</strong>ken heute ab: ich kann sowieso nichts än<strong>de</strong>rn – an <strong><strong>de</strong>n</strong> Problemen unserer Zeit<br />

und Welt. Als Christen wollen wir e<strong>in</strong>fach tun und leben, wozu Gott uns auffor<strong>de</strong>rt:<br />

„... son<strong>de</strong>rn auch Täter <strong>de</strong>s Wortes“<br />

Geme<strong>in</strong>sam s<strong>in</strong>d wir stärker und macht es auch mehr Freu<strong>de</strong>, <strong><strong>de</strong>n</strong> Aufgaben und Nöten zu<br />

begegnen. Als christliche Geme<strong>in</strong><strong>de</strong> wollen wir immer wie<strong>de</strong>r Mut machen, dass je<strong>de</strong>r nach<br />

se<strong>in</strong>en Möglichkeiten mitmacht und beiträgt.<br />

5. „Ich vermag alles ...“ (Phil. 4,13)<br />

Viele machen <strong>in</strong> <strong>de</strong>r christlichen Geme<strong>in</strong><strong>de</strong> oft nicht mit, weil sie me<strong>in</strong>en, sie hätten ke<strong>in</strong>e<br />

Begabung und wür<strong><strong>de</strong>n</strong> ja nicht gebraucht. Freilich – e<strong>in</strong> Meister fällt nicht vom Himmel<br />

– alles muss gelernt wer<strong><strong>de</strong>n</strong>. Aber, je<strong>de</strong>r E<strong>in</strong>zelne wird mehr gebraucht, kann mehr beitragen,<br />

als er <strong><strong>de</strong>n</strong>kt: „... durch <strong><strong>de</strong>n</strong>, <strong>de</strong>r mich mächtig macht“ (Phil. 4,13)<br />

Gott will und kann je<strong><strong>de</strong>n</strong> gebrauchen – man muss nur wollen, dann schafft man es auch<br />

und erlebt manches Wun<strong>de</strong>r, wie Gott e<strong>in</strong>en gebrauchen konnte.<br />

Je<strong>de</strong>r ist e<strong>in</strong>malig gewollt, gebraucht, geliebt von JESUS CHRISTUS!<br />

Pfarrer Jürgen Kle<strong>in</strong>le<strong>in</strong><br />

Mai – Juli <strong>2012</strong><br />

Hersbruck-Stadtkirche<br />

... ab Seite 2<br />

Benefiz-Konzerte für Dachscha<strong><strong>de</strong>n</strong><br />

Passions- und Oster-Ent<strong>de</strong>ckertour<br />

Brückengottesdienst mit Johanneskirche<br />

Hersbruck-Johanneskirche<br />

... ab Seite 14<br />

Rückblicke: Fackelträger, Konfi-Castle<br />

Rosenmontags-Sitzung<br />

Brückengottesdienst mit Stadtkirche<br />

Altensittenbach / Oberkrumbach<br />

Kirchensittenbach<br />

Osternohe<br />

... ab Seite 19<br />

Aktion Ziegel<br />

CCC<br />

Bunter Regenbogen<br />

... ab Seite 25<br />

Konfirmation <strong>2012</strong><br />

Brasilien-Abend<br />

Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>-Wochenen<strong>de</strong>, Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>fest<br />

... ab Seite 30<br />

Gottesdienste und Veranstaltungen<br />

... und außer<strong>de</strong>m:<br />

Jugend Hersbruck ................................. 10<br />

Term<strong>in</strong>e – Veranstaltungen ................ 28<br />

Gottesdienstplan ................................... 31<br />

Gedruckt von PuK-Pr<strong>in</strong>t, Hersbruck


2 Februar – April <strong>2012</strong><br />

Stadtkirche Hersbruck<br />

Dachscha<strong><strong>de</strong>n</strong> aktuell:<br />

Das Kirchendach unserer Stadtkirche ist zwar repariert ...<br />

Die gute Nachricht: Es ist immer<br />

noch dicht. Und noch e<strong>in</strong>e gute<br />

Nachricht: In <strong><strong>de</strong>n</strong> vergangenen 10<br />

Monaten konnten wir schon mehr<br />

als 52.000 Euro an Spen<strong><strong>de</strong>n</strong> zur<br />

Deckung <strong>de</strong>r Kosten e<strong>in</strong>nehmen!<br />

Herzlichen Dank an alle, die uns<br />

bei diesen Projekt unterstützt haben!<br />

Über zwei Benefizkonzerte im März<br />

haben wir uns beson<strong>de</strong>rs gefreut:<br />

Die Selnecker-Kantorei (unter <strong>de</strong>r Leitung<br />

von Kirchenmusikdirektor Karl Schmidt)<br />

und <strong>de</strong>r Posaunenchor <strong>de</strong>r Stadtkirche<br />

(unter <strong>de</strong>r Leitung von Matthias Brunner)<br />

haben am 18. März e<strong>in</strong> Konzert gegeben.<br />

„Mit <strong><strong>de</strong>n</strong> Psalmen quer durch die musikalischen<br />

Epochen“ war das Motto. So konnten<br />

wir e<strong>in</strong>en Weg vom Frühbarock bis<br />

zur Neuzeit erleben. Es ist schön, zwei so<br />

hoch qualifizierte Chöre <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Geme<strong>in</strong><strong>de</strong><br />

zu haben! Das Mite<strong>in</strong>an<strong>de</strong>r war noch e<strong>in</strong><br />

beson<strong>de</strong>rer Akzent. Als Spen<strong><strong>de</strong>n</strong> durften<br />

wir 1.525,32 Euro e<strong>in</strong>nehmen! Danke!<br />

Das Paul-Pf<strong>in</strong>z<strong>in</strong>g-Gymnasium hat am 27.<br />

März e<strong>in</strong> Benefiz-Konzert gegeben. Erst<br />

wenige Tage vorher wur<strong>de</strong> bekannt, dass<br />

die Schule ab <strong>de</strong>m kommen<strong><strong>de</strong>n</strong> Schuljahr<br />

e<strong>in</strong>en musikalischen Zweig beg<strong>in</strong>nen<br />

darf, dass also die musikalische Ausbildung<br />

e<strong>in</strong> beson<strong>de</strong>rer Schwerpunkt und<br />

e<strong>in</strong>e beson<strong>de</strong>re Attraktivität <strong>de</strong>s Gymnasiums<br />

se<strong>in</strong> wird. Das Programm <strong>de</strong>s Benefiz-Konzerts<br />

war äußerst vielfältig – und<br />

durchweg gelungen. Die Schüler<strong>in</strong>nen<br />

und Schüler zeigten solo, im Zusammenspiel<br />

mit an<strong>de</strong>ren o<strong>de</strong>r im Chor ihre großen<br />

Begabungen. Herzlichen Dank an Direktor<br />

Fleischer für dieses Konzert! Und<br />

e<strong>in</strong> großes „Danke“ an die Musiklehrer<br />

Alexan<strong>de</strong>r Rauh und Michael Bräuer und<br />

Neu!<br />

an die Musiklehrer<strong>in</strong> Birgit Rösch und an<br />

die Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler für diesen<br />

schönen Abend! Als Spen<strong><strong>de</strong>n</strong> durften wir<br />

1.048,20 Euro e<strong>in</strong>nehmen! Danke!<br />

Auf e<strong>in</strong> weiteres, großes Benefizkonzert<br />

dürfen wir uns jetzt schon freuen:<br />

Am Sonntag, 3. Februar 2013 wird <strong>de</strong>r<br />

W<strong>in</strong>dsbacher Knabenchor <strong>in</strong> unsere<br />

Stadtkirche kommen!<br />

Gerne können Sie uns noch weiter unterstützen,<br />

<strong><strong>de</strong>n</strong>n wir haben gera<strong>de</strong> 20 Prozent<br />

<strong>de</strong>r Kosten beisammen, die wir aufbr<strong>in</strong>gen<br />

müssen!<br />

Danke an Sie, wenn Sie Ihre Stadtkirche<br />

nicht vergessen! Gerne s<strong>in</strong>d noch kle<strong>in</strong>e,<br />

größere und große Spen<strong><strong>de</strong>n</strong> willkommen:<br />

� In bar im Pfarramt<br />

� o<strong>de</strong>r auf diese Konten:<br />

Sparkasse Hersbruck,<br />

Nr. 190 000 034, BLZ 760 501 01<br />

Raiffeisenbank Hersbruck,<br />

Kto.-Nr. 21 261, BLZ 760 614 82<br />

Gerne erhalten Sie von uns e<strong>in</strong>e Spen <strong><strong>de</strong>n</strong> -<br />

be sche<strong>in</strong>igung!<br />

Dekan Dr. Werner Thiessen<br />

Übrigens: Über <strong><strong>de</strong>n</strong> aktuellen Stand <strong>de</strong>r<br />

Spen<strong><strong>de</strong>n</strong> können Sie sich auf unseren Info-<br />

Tafeln „Neues vom Dach“ <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Stadtkirche<br />

<strong>in</strong>formieren.<br />

Für Sie da:<br />

Pfarramt an <strong>de</strong>r Stadtkirche<br />

Nikolaus-Selnecker-Platz 4<br />

91217 Hersbruck<br />

Tel.: 09151/813-24<br />

Fax: 09151/813-11<br />

www.<strong>hersbruck</strong>-<strong>evangelisch</strong>.<strong>de</strong><br />

e-mail: pfarramt.<strong>hersbruck</strong>@elkb.<strong>de</strong><br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag geschlossen<br />

Dienstag 10-12 Uhr 14-16 Uhr<br />

Mittwoch 10-12 Uhr 14-16 Uhr<br />

Donnerstag 10-12 Uhr 14-18 Uhr<br />

Freitag 10-12 Uhr<br />

In <strong><strong>de</strong>n</strong> Ferien: Di., Mi., Do., Fr. 10-12 Uhr<br />

1. Sprengel: Stadtkirche<br />

Dekan Dr. Werner Thiessen<br />

2. Sprengel: Johanneskirche<br />

813-14<br />

Pfarrer Jürgen Kle<strong>in</strong>le<strong>in</strong> 2314<br />

3. Sprengel: Stadtkirche<br />

Pfarrer Re<strong>in</strong>hold Pf<strong>in</strong><strong>de</strong>l 813-16<br />

Wochenenddienst: siehe Kirchenanzeiger<br />

<strong>in</strong> <strong>de</strong>r Zeitung<br />

Pfarramtsbüro:<br />

Christ<strong>in</strong>e Gölkel 813-24<br />

Claudia Hufnagel<br />

Dekanatsbüro:<br />

813-23<br />

Anett Hille 813-12<br />

Claudia Hufnagel 813-23<br />

Kantor KMD Karl Schmidt<br />

Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>diakon<br />

813-18<br />

Jochen Tetzlaff 813-15<br />

Mesner Mart<strong>in</strong> Markel 813-19<br />

Vertrauensmann <strong>de</strong>s Kirchenvorstands:<br />

Willi Sei<strong><strong>de</strong>n</strong>fa<strong><strong>de</strong>n</strong><br />

Unsere Bankverb<strong>in</strong>dungen:<br />

2777<br />

Spen<strong><strong>de</strong>n</strong>: Konto-Nr. 21 261<br />

BLZ 760 614 82<br />

Raiffeisenbank Hersbruck<br />

Kirchgeld: Konto-Nr. 190 018 093<br />

BLZ 760 501 01<br />

Sparkasse Nürnberg<br />

Allgeme<strong>in</strong>es: Konto-Nr. 101 501 003<br />

BLZ 520 604 10<br />

Ev. Kreditgenossenschaft Kassel<br />

Evangelisches „Haus für K<strong>in</strong><strong>de</strong>r“:<br />

Emil-Held-Haus, Amberger Str. 27<br />

Leiter<strong>in</strong> Lydia Elbert 1032<br />

Redaktionsschluss für die nächste<br />

Ausgabe ist am 5.7.<strong>2012</strong>


Stadtkirche Hersbruck<br />

E<strong>in</strong> paar E<strong>in</strong>drücke vom Benefizkonzert <strong>de</strong>r Selnecker-Kantorei und <strong>de</strong>s Posaunenchors<br />

Dekan Dr. Werner Thiessen mo<strong>de</strong>rierte und <strong>in</strong>formierte über<br />

die Psalmen und Komponisten<br />

Kirchenmusikdirektor Karl Schmidt und Posaunenchorleiter Matthias Brunner am En<strong>de</strong><br />

<strong>de</strong>s Konzerts bei lang anhalten<strong>de</strong>m Applaus<br />

E<strong>in</strong> paar E<strong>in</strong>drücke vom Benefizkonzert <strong>de</strong>s Paul-Pf<strong>in</strong>z<strong>in</strong>g-Gymnasiums<br />

Direktor Fleischer<br />

3


4 Stadtkirche Hersbruck<br />

Abschied von Vikar Mario Ertel<br />

Am 19. Februar haben<br />

wir Mario Ertel<br />

nach zweie<strong>in</strong>halb<br />

Jahren Vikariatszeit<br />

aus unserer<br />

Geme<strong>in</strong><strong>de</strong> verabschie<strong>de</strong>t.<br />

Den letzten Gottesdienst<br />

als Vikar<br />

unterstützten musikalisch<br />

die K<strong>in</strong><strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>s GERT-Gottesdienstes und <strong>de</strong>s K<strong>in</strong><strong>de</strong>rgottesdienstes.<br />

Zu e<strong>in</strong>em freundlichen Empfang im Selneckerhaus<br />

s<strong>in</strong>d noch viele Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>mitglie<strong>de</strong>r gekommen,<br />

um sich persönlich von ihm und se<strong>in</strong>er Familie<br />

(Bild l<strong>in</strong>ks) zu verabschie<strong><strong>de</strong>n</strong>. In Grußworten<br />

dankten ihm se<strong>in</strong> Mentor, Pfarrer Re<strong>in</strong>hold<br />

Pf<strong>in</strong><strong>de</strong>l, und <strong>de</strong>r Vertrauensmann <strong>de</strong>s Kirchenvorstands,<br />

Willi Sei<strong><strong>de</strong>n</strong>fa<strong><strong>de</strong>n</strong>, für se<strong>in</strong>en überdurchschnittlichen<br />

und außergewöhnlichen, engagierten<br />

E<strong>in</strong>satz <strong>in</strong> unserer Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>, für se<strong>in</strong>e I<strong>de</strong>en,<br />

für se<strong>in</strong> konstruktives Mitarbeiten und Mitleben.<br />

Mario Ertel hat se<strong>in</strong>e neue Tätigkeit als „Pfarrer z.A.“ <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Kirchengeme<strong>in</strong><strong>de</strong><br />

Burlaf<strong>in</strong>gen (bei Neu-Ulm) begonnen (Foto von Kirche und Pfarrhaus<br />

l<strong>in</strong>ks). Am 25. März wur<strong>de</strong> er <strong>in</strong> Pfuhl ord<strong>in</strong>iert.


Quer durch die Innenstadt Hersbrucks<br />

führte die Ent<strong>de</strong>ckertour <strong>de</strong>s K<strong>in</strong><strong>de</strong>rgottesdienstes<br />

<strong>de</strong>r <strong>evangelisch</strong>en Stadtkirche<br />

zum Thema „Passion und Ostern“. An fünf<br />

Stationen wur<strong>de</strong> die Lei<strong><strong>de</strong>n</strong>sgeschichte<br />

Jesu erfahrbar.<br />

Am Nürnberger Tor g<strong>in</strong>g es um <strong><strong>de</strong>n</strong> E<strong>in</strong>zug<br />

Jesu <strong>in</strong> „Hersbruck“. Im Selneckerhaus<br />

hörten und schmeckten die K<strong>in</strong><strong>de</strong>r<br />

die Geschichte vom Abendmahl.<br />

Dann g<strong>in</strong>g es zur Ölberggruppe an <strong>de</strong>r<br />

Stadtkirche und anschließend zur Ver-<br />

Stadtkirche Hersbruck<br />

Passions- und-Oster-Ent<strong>de</strong>ckertour <strong>de</strong>s K<strong>in</strong><strong>de</strong>rgottesdienstes<br />

urteilung Jesu durch Pilatus am Amtsgericht.<br />

Zuletzt wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Alte<br />

Friedhof aufgesucht, wo<br />

viele Grabste<strong>in</strong>e die Geschichte<br />

von Kreuzigung<br />

und Auferstehung erzählen.<br />

In <strong>de</strong>r Auferstehungskirche<br />

wur<strong>de</strong> dann im Rahmen<br />

e<strong>in</strong>er kle<strong>in</strong>en Andacht<br />

die Auferstehung<br />

5<br />

gefeiert mit Lie<strong>de</strong>rn, Kerzen und e<strong>in</strong>er<br />

Raupe, die zum Schmetterl<strong>in</strong>g wird.<br />

Am 19. November 2011<br />

50 Jahre: „Kirchenväter-Altar“ zurück <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Stadtkirche<br />

ren Schätzen <strong>de</strong>s Museums zum Schutz<br />

jährte es sich zum fünf-<br />

vor Fliegerangriffen auf die Plassenburg<br />

zigsten Mal, dass un-<br />

bei Kulmbach ausgelagert. Dort allerser<br />

„Kirchenväteraltar“<br />

d<strong>in</strong>gs wur<strong><strong>de</strong>n</strong> das Gespränge (Zierwerk<br />

nach <strong>de</strong>r Heimkehr e<strong>in</strong>-<br />

um <strong><strong>de</strong>n</strong> Altarschre<strong>in</strong>) und die Pre<strong>de</strong>lla<br />

geweiht wur<strong>de</strong>. Am 1.<br />

aus Unwissenheit und Unverständnis zu<br />

Adventssonntag haben<br />

Brennmaterial.<br />

wir das gefeiert.<br />

Um e<strong>in</strong>iges ärmer kehrte er dann wie<strong>de</strong>r<br />

Dr. Schwemmer, da-<br />

zurück <strong>in</strong>s Germanische Nationalmusemals<br />

Direktor <strong>de</strong>r Städum<br />

bis er nach längeren Bemühungen<br />

tischenKunstsamm- <strong>de</strong>s Hersbrucker Kirchenvorstan<strong>de</strong>s wielungen<br />

Nürnberg, be<strong>de</strong>r<br />

an se<strong>in</strong>en angestammten Platz durfzeichnete<br />

ihn „als e<strong>in</strong><br />

te (Bild rechts). Dekan Söllner me<strong>in</strong>te da-<br />

wun<strong>de</strong>rbares Zeugnis <strong>de</strong>r<br />

mals, dieser Altar gehört nicht als toter<br />

spätgotischen Kunst <strong>in</strong><br />

Gegenstand <strong>in</strong>s Museum, son<strong>de</strong>rn <strong>in</strong> ei-<br />

Franken“.<br />

Beim Umbau <strong>de</strong>r Stadtkirche im Jahr 1738<br />

war anstelle dieses Altars e<strong>in</strong> damals neu<br />

errichteter Barockaltar (Bild l<strong>in</strong>ks) aufgestellt<br />

wor<strong><strong>de</strong>n</strong>.<br />

<strong>de</strong>r mächtige Schre<strong>in</strong> mit Maria und <strong><strong>de</strong>n</strong><br />

vier Kirchenvätern und die dazugehören<strong>de</strong><br />

Pre<strong>de</strong>lla, als Leihgabe <strong>de</strong>m Germanischen<br />

Nationalmuseum <strong>in</strong> Nürnberg<br />

überlassen wur<strong>de</strong>.<br />

ne lebendige Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>.<br />

Albert Geng<br />

Heute steht <strong>de</strong>r Barock-Altar <strong>in</strong> <strong>de</strong>r <strong>evangelisch</strong>en<br />

Kirche <strong>in</strong> Ipsheim (bei Bad<br />

W<strong>in</strong>dsheim).<br />

Der Kirchenväter-Altar wur<strong>de</strong> 1830 restauriert<br />

und <strong>in</strong>s Rathaus gebracht.<br />

Zwanzig Jahre später stand er <strong>in</strong> <strong>de</strong>r neu<br />

errichteten, am 30. Oktober 1850 e<strong>in</strong>geweihten<br />

Friedhofskirche, bis im Jahr 1866<br />

Die vier Flügel kamen wie<strong>de</strong>r <strong>in</strong> die Stadtkirche<br />

und wur<strong><strong>de</strong>n</strong> an <strong><strong>de</strong>n</strong> Chorwän<strong><strong>de</strong>n</strong><br />

rechts und l<strong>in</strong>ks vom Altar angebracht.<br />

Während <strong>de</strong>s Zweiten Weltkrieges wur<strong>de</strong><br />

<strong>de</strong>r Hersbrucker Altarschre<strong>in</strong> mit an<strong>de</strong>-<br />

Näheres zum Altar im Buch von Albert Geng:<br />

„Hersbruck 1000 Begriffe“ (erhältlich <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Hersbrucker<br />

Buchhandlung und bei <strong>de</strong>r Hersbrucker<br />

Zeitung) und im Buch „Der Hersbrucker Altar“<br />

von Wolfgang Bouillon und Beatrice Kappler (erhältlich<br />

im Pfarrbüro).


6 Stadtkirche Hersbruck<br />

Die Kirchenvorstän<strong>de</strong><br />

<strong>de</strong>r StadtundJohanneskirche<br />

haben bei ihrer<br />

geme<strong>in</strong>samen<br />

Sitzung am 5.<br />

März <strong>2012</strong> vere<strong>in</strong>bart,<br />

darauf zu<br />

achten, dass immer<br />

wie<strong>de</strong>r gegenseitigeBesuche<br />

und Begegnungen<br />

<strong>de</strong>r bei<strong><strong>de</strong>n</strong><br />

Geme<strong>in</strong><strong><strong>de</strong>n</strong><br />

e<strong>in</strong>geplant und<br />

ermöglicht wer<strong><strong>de</strong>n</strong>. Auf diese Weise kön- kön-<br />

nen Kontakte gepflegt, Geme<strong>in</strong>schaft vertieft<br />

und Kooperationen ausgebaut wer<strong><strong>de</strong>n</strong>.<br />

E<strong>in</strong> unmittelbares Ergebnis dieser Überlegungen<br />

ist die Übere<strong>in</strong>kunft, am Feiertag<br />

Christi Himmelfahrt, 17. Mai <strong>2012</strong><br />

um 10.00 Uhr die Gottesdienste von<br />

Nach <strong>de</strong>m term<strong>in</strong>lich bed<strong>in</strong>gten „Aussetzer“<br />

2011 wird <strong>in</strong> diesem Jahr wie<strong>de</strong>r e<strong>in</strong><br />

Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>fest auf <strong>de</strong>m Gelän<strong>de</strong> rund um<br />

die Stadtkirche stattf<strong>in</strong><strong><strong>de</strong>n</strong>. Gäste aus an<strong>de</strong>ren<br />

Geme<strong>in</strong><strong><strong>de</strong>n</strong> s<strong>in</strong>d herzlich willkommen.<br />

Aber Vorbereitung und Fokus liegen<br />

bei uns: Das Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>fest als Gelegenheit,<br />

dass wir e<strong>in</strong>an<strong>de</strong>r begegnen, e<strong>in</strong>an<strong>de</strong>r<br />

<strong>in</strong> <strong>de</strong>r Geme<strong>in</strong><strong>de</strong> besser kennenlernen,<br />

mite<strong>in</strong>an<strong>de</strong>r <strong>in</strong>s Gespräch kommen<br />

und mite<strong>in</strong>an<strong>de</strong>r feiern – das ist das Ziel.<br />

Das und mehr steckt auch im Motto für<br />

dieses Fest „geme<strong>in</strong>sam unterwegs“.<br />

Veranstaltungen – Gruppen – Aktionen<br />

„Brückengottesdienst“ am Sonntag, 17. Mai <strong>2012</strong><br />

Damit wirklich menschliche Brücken<br />

geschlagen wer<strong><strong>de</strong>n</strong>, ist es natürlich<br />

wichtig, dass viele Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>glie<strong>de</strong>r<br />

und Neugierige <strong>de</strong>r E<strong>in</strong>ladung folgen.<br />

Darum noch e<strong>in</strong>mal die wichtigsten<br />

Daten <strong>in</strong> Kurzform:<br />

Term<strong>in</strong>: Donnerstag, 17. Mai <strong>2012</strong><br />

(Christi Himmelfahrt)<br />

Ort: Je<strong>de</strong>rmann-Sportplatz bei <strong>de</strong>r<br />

Lossiemouthbrücke<br />

Zeit: 10.00 Uhr (Beg<strong>in</strong>n <strong>de</strong>s Gottesdienstes)<br />

Sitzung <strong>de</strong>r Kirchenvorstän<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Stadtkirche und <strong>de</strong>r Johanneskirche<br />

Stadt- und Johanneskirche zusammenzulegen<br />

und <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Gottesdienst unter<br />

freiem Himmel geme<strong>in</strong>sam zu feiern.<br />

Als Ort wur<strong>de</strong> für dieses Jahr <strong>de</strong>r Je<strong>de</strong>rmann-Sportplatz<br />

ganz nah bei <strong>de</strong>r Lossiemouthbrücke<br />

gewählt, die geografisch e<strong>in</strong>e<br />

Grenze und zugleich e<strong>in</strong>e Verb<strong>in</strong>dung<br />

von Stadt- und Johanneskirche darstellt.<br />

Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>fest <strong>de</strong>r Stadtkirche: „geme<strong>in</strong>sam unterwegs“<br />

am Sonntag, 1. Juli <strong>2012</strong><br />

Das Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>fest beg<strong>in</strong>nt mit <strong>de</strong>m Gottesdienst<br />

um 10.00 Uhr <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Stadtkirche<br />

für Jung und Alt, mit Begrüßung und<br />

E<strong>in</strong>führung <strong>de</strong>r neuen Konfirman<strong><strong>de</strong>n</strong>.<br />

Alle Gruppen und Kreise <strong>de</strong>r Geme<strong>in</strong><strong>de</strong><br />

s<strong>in</strong>d gebeten, zur Selbstvorstellung wie<strong>de</strong>r<br />

e<strong>in</strong> Plakat zu gestalten mit Fotos und<br />

kurzer Beschreibung ihrer Tätigkeiten<br />

und Ziele.<br />

Ab 11.30 Uhr ist geme<strong>in</strong>sames Mittagessen<br />

(bei schönem Wetter im Dekanatsgarten,<br />

bei Regen im Selneckerhaus),<br />

wer mag, kann schon Kaffee und<br />

Kirchenvorstandswahl am 21. Oktober <strong>2012</strong>: „Ich glaub. Ich wähl.“<br />

Am 21. Oktober wer<strong><strong>de</strong>n</strong> <strong>in</strong> allen <strong>evangelisch</strong>en Geme<strong>in</strong><strong><strong>de</strong>n</strong> Bayerns<br />

die über 2,2 Millionen Christ<strong>in</strong>nen und Christen aufgerufen,<br />

neue Kirchenvorstän<strong>de</strong> zu wählen. Auch Sie können <strong>in</strong> unserer<br />

Kirchengeme<strong>in</strong><strong>de</strong> entschei<strong><strong>de</strong>n</strong>, welche Frauen und Männer<br />

<strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>n</strong> sechs Jahren Geme<strong>in</strong><strong>de</strong> leiten und gestalten.<br />

„Ich glaub. Ich wähl.“ – so lautet <strong>de</strong>r bayernweite Slogan für die<br />

Kirchenvorstandswahl <strong>2012</strong>. Er provoziert e<strong>in</strong> wenig und setzt<br />

verschie<strong><strong>de</strong>n</strong>e Assoziationen frei: Es ist nicht mehr selbstverständlich,<br />

zu glauben.<br />

Viele Menschen wählen<br />

ihren Glauben, auch<br />

wenn er – theologisch<br />

betrachtet – Gottes Geschenk<br />

ist. Der Glaube<br />

Übrigens: Sitzgelegenheiten wer<strong><strong>de</strong>n</strong><br />

vorhan<strong><strong>de</strong>n</strong> se<strong>in</strong>.<br />

Anschließend an <strong><strong>de</strong>n</strong> Gottesdienst s<strong>in</strong>d<br />

alle Wan<strong>de</strong>rfreudigen zu e<strong>in</strong>er Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>wan<strong>de</strong>rung<br />

e<strong>in</strong>gela<strong><strong>de</strong>n</strong>.<br />

Nähere Informationen <strong>de</strong>mnächst auf<br />

Aushängen im Selneckerhaus und im Internet<br />

unter<br />

www.<strong>hersbruck</strong>-<strong>evangelisch</strong>.<strong>de</strong><br />

Kuchen genießen. Anschließend gibt es<br />

verschie<strong><strong>de</strong>n</strong>e Angebote wie Spielecke<br />

für kle<strong>in</strong>e K<strong>in</strong><strong>de</strong>r, Spielstraße für größere<br />

K<strong>in</strong><strong>de</strong>r, Führung unterm Kirchendach,<br />

Fliegenklatschen-Ho ckey (für Jugendliche<br />

und Erwachsene), Vorspiel <strong>de</strong>r Flötengruppen<br />

und an<strong>de</strong>res mehr.<br />

Um 14.30 Uhr folgt das F<strong>in</strong>ale mit <strong>de</strong>r<br />

Aufführung <strong>de</strong>s K<strong>in</strong><strong>de</strong>rmusicals „Mose“<br />

durch <strong><strong>de</strong>n</strong> K<strong>in</strong><strong>de</strong>rchor „Hersbrucker Kirchenspatzen“<br />

<strong>in</strong> <strong>de</strong>r Stadtkirche. Gegen<br />

15.15 Uhr geht das Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>fest zu En<strong>de</strong>.<br />

lebt von <strong>de</strong>r Mitgestaltung, und Wahlen s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>e Form dazu.<br />

Freie Wahlen und die Gestaltungsmöglichkeiten von Ehrenamtlichen<br />

zeichnen unsere <strong>evangelisch</strong>e Kirche aus. Ja, <strong>in</strong> Kirchenvorstandswahlen<br />

zeigt sich die Lebendigkeit von Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>.<br />

Ermöglicht wird so neue Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>leitung: Zusammen mit <strong><strong>de</strong>n</strong><br />

Pfarrer<strong>in</strong>nen und Pfarrern leitet <strong>de</strong>r Kirchenvorstand die Kirchengeme<strong>in</strong><strong>de</strong><br />

und übernimmt Verantwortung für e<strong>in</strong>e ganze<br />

Bandbreite von geistlichen, geme<strong>in</strong>dlichen, diakonischen, kir-<br />

chenpolitischen und natürlich auch verwaltungstechnischen<br />

und f<strong>in</strong>anziellen Aufgaben.<br />

Weitere Informationen zu Wahl und Briefwahl f<strong>in</strong><strong><strong>de</strong>n</strong> Sie im<br />

nächsten Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>brief und auf unserer Internet-Seite<br />

www.<strong>hersbruck</strong>-<strong>evangelisch</strong>.<strong>de</strong>.<br />

Dekan Dr. Werner Thiessen


„Junge Solisten stellen sich vor“<br />

Kathar<strong>in</strong>a Königer, Daniela Schütz (Gesang),<br />

Sarah Müller (Viol<strong>in</strong>e), Philipp Wild, Christian<br />

He<strong>in</strong>emann (Trompeten), Orgelschüler<br />

von Dekanatskantor KMD Karl Schmidt<br />

Sonntag, 6. Mai <strong>2012</strong>, 19.00 Uhr<br />

Stadtkirche Hersbruck<br />

„Sound of Joy“-Open Air<br />

Konzert <strong>de</strong>s För<strong>de</strong>rvere<strong>in</strong>s<br />

<strong>de</strong>s Paul-Pf<strong>in</strong>z<strong>in</strong>g-Gymnasiums<br />

gestaltet vom Gospelchor<br />

und <strong><strong>de</strong>n</strong> Blechbläsern <strong>de</strong>r Kantorei<br />

Leitung: KMD Karl Schmidt<br />

Sonntag, 17. Juni <strong>2012</strong>, 18.00 Uhr<br />

Serena<strong><strong>de</strong>n</strong>hof <strong>de</strong>s Gymnasiums Hersbruck<br />

Stadtkirche Hersbruck<br />

Veranstaltungen – Gruppen – Aktionen<br />

Vom 26. bis 28.<br />

Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>abend:<br />

„Das Unaufgebbare“ – Über das „Kerngeschäft“ <strong>de</strong>r Kirche<br />

diesem Abend e<strong>in</strong> wenig Anteil ge-<br />

Januar waren<br />

ben an <strong>de</strong>m, was wir erlebt haben.<br />

e<strong>in</strong>ige Kirchenvorsteher<br />

und<br />

Mitglie<strong>de</strong>r unserer<br />

Geme<strong>in</strong><strong>de</strong><br />

zusammen mit<br />

über 7.000 Menschen<br />

aus <strong>de</strong>m<br />

<strong>de</strong>utschsprachigen<br />

Europa <strong>in</strong><br />

<strong>de</strong>r Schleyer-<br />

Hal le und Porsche-Arena<br />

<strong>in</strong><br />

Stutt gart als<br />

Teilnehmer an<br />

<strong>de</strong>m christlichen Leitungskongress „Fokus“. Die Veranstalter<br />

von Willow Creek Deutschland wollen mit diesem und ähnlichen<br />

Wir wollen vor allem mit an <strong>de</strong>r<br />

Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>entwicklung Interessierten<br />

zusammen e<strong>in</strong>en Vortrag anschauen,<br />

<strong>de</strong>r uns sehr bee<strong>in</strong>druckt<br />

hat, <strong><strong>de</strong>n</strong> <strong>de</strong>r Greifswal<strong>de</strong>r praktische<br />

Theologe<br />

Professor Michael<br />

Herbst<br />

(Bild) gehalten hat zum The-<br />

ma „Das Unaufgebbare“ <strong>de</strong>r Kirche.<br />

Im Anschluss möchten wir gerne<br />

über das Gehörte <strong>in</strong>s Gespräch<br />

kommen und nach <strong>de</strong>r Be<strong>de</strong>utung<br />

und möglichen Impulsen für unser<br />

Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>leben fragen.<br />

Zeit: Donnerstag, 3. Mai <strong>2012</strong>, 20.00 Uhr<br />

Ort: Selneckerhaus<br />

Kongressen <strong><strong>de</strong>n</strong> Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>aufbau för<strong>de</strong>rn, Verantwortliche stär- Alle, die an <strong>de</strong>r Frage nach <strong>de</strong>r Mitte und <strong><strong>de</strong>n</strong> Prioritäten von Geken<br />

und Impulse geben für die Arbeit vor Ort <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>n</strong> Geme<strong>in</strong><strong><strong>de</strong>n</strong>. me<strong>in</strong><strong>de</strong>leben und Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>entwicklung <strong>in</strong>teressiert s<strong>in</strong>d, s<strong>in</strong>d<br />

Wir, die Teilnehmen<strong><strong>de</strong>n</strong> von <strong>de</strong>r Stadtkirche (Silke Igel, Mart<strong>in</strong> herzlich willkommen!<br />

Knodt, Re<strong>in</strong>hold Pf<strong>in</strong><strong>de</strong>l, Gudrun und Walter Zeltner), wollen an Kontakt: Pfr. Re<strong>in</strong>hold Pf<strong>in</strong><strong>de</strong>l, Tel. 81316<br />

Kirchenmusik aktuell<br />

S<strong>in</strong>ggottesdienst zum Sonntag Kantate<br />

gestaltet vom Chor, Blockflötenkreis und Blechbläsern <strong>de</strong>r Selnecker-Kantorei<br />

Sonntag, 6. Mai <strong>2012</strong>, 10.00 Uhr<br />

Stadtkirche Hersbruck<br />

K<strong>in</strong><strong>de</strong>rmusical „Mose“<br />

beim Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>fest <strong>de</strong>r Stadtkirche<br />

gestaltet vom K<strong>in</strong><strong>de</strong>rchor<br />

„Hersbrucker Kirchenspatzen“<br />

und <strong>de</strong>r Band <strong>de</strong>r Selnecker-Kantorei<br />

Leitung: Andreas Schmidt<br />

Sonntag, 1. Juli <strong>2012</strong>, ca. 14.30 Uhr<br />

Stadtkirche Hersbruck<br />

„Sound of Joy“-Open Air<br />

Konzert zur 700-Jahr-Feier<br />

<strong>de</strong>r Geme<strong>in</strong><strong>de</strong> Pommelsbrunn<br />

gestaltet vom Gospelchor<br />

und <strong><strong>de</strong>n</strong> Blechbläsern <strong>de</strong>r Selnecker-Kantorei<br />

Leitung: KMD Karl Schmidt<br />

Samstag, 21. Juli <strong>2012</strong>, 19.00 Uhr<br />

Dorfplatz Pommelsbrunn<br />

Besuchen Sie uns im Internet !<br />

Unsere neue Website bietet Aktuelles zu unseren Gottesdiensten, Konzerten und Veranstaltungen unserer Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>.<br />

www.<strong>hersbruck</strong>-<strong>evangelisch</strong>.<strong>de</strong><br />

7


8 Stadtkirche Hersbruck<br />

Abendgebet am Mittwoch<br />

„Beten heißt ja nicht e<strong>in</strong>fach, das Herz ausschütten,<br />

son<strong>de</strong>rn es heißt, mit se<strong>in</strong>em erfüllten<br />

o<strong>de</strong>r auch leeren Herzen <strong><strong>de</strong>n</strong> Weg zu<br />

Gott zu f<strong>in</strong><strong><strong>de</strong>n</strong> und mit ihm zu re<strong><strong>de</strong>n</strong>.“ (Dietrich<br />

Bonhoeffer)<br />

Herzliche E<strong>in</strong>ladung zum Abendgebet mit<br />

Bibel-Teilen! Neugierige s<strong>in</strong>d immer willkommen!<br />

Je<strong><strong>de</strong>n</strong> Mittwoch 19.00 Uhr bis 19.45 Uhr<br />

im Gebetsraum <strong>de</strong>r Stadtkirche (E<strong>in</strong>gang<br />

neben <strong>de</strong>r Sakristei).<br />

Kontakt: Beate Thiessen, Tel. 81 62 50<br />

Hauskreis<br />

E<strong>in</strong> Hauskreis ist e<strong>in</strong> Ort <strong>de</strong>r Begegnung,<br />

<strong>de</strong>s Gesprächs über Leben und Glauben,<br />

zum geme<strong>in</strong>samen Lesen <strong>de</strong>r Bibel, S<strong>in</strong>gen<br />

und Beten.<br />

Nähere Auskünfte erhalten Sie bei:<br />

� Fam. Ste<strong>in</strong>le<strong>in</strong> (Tel. 81 68 153)<br />

� Fam. Träg (Tel. 90 51 78)<br />

Posaunenchor Fr. 20.00 – 22.00<br />

unter <strong>de</strong>r Leitung von Matthias Brunner<br />

K<strong>in</strong><strong>de</strong>rchor Do. 15.00 – 16.00<br />

unter <strong>de</strong>r Leitung von Andreas Schmidt<br />

Veranstaltungen – Gruppen – Aktionen – Freud und Leid<br />

Frauenkreis<br />

Die nächsten Themen und Term<strong>in</strong>e:<br />

• Montag, 14.5.<strong>2012</strong>: Thema: „Dietrich<br />

Bonhoeffer“ mit Schwester Theresa<br />

• Montag, 11.6.<strong>2012</strong>: Bibelarbeit mit<br />

Pfar rer Re<strong>in</strong>hold Pf<strong>in</strong><strong>de</strong>l<br />

• Mitte Juli planen wir e<strong>in</strong>en <strong>in</strong>teressanten<br />

Ausflug mit anschließen<strong>de</strong>m<br />

Kaffeetr<strong>in</strong>ken. Angedachtes Ziel ist „Eigenart<br />

grün“ – e<strong>in</strong>e Kulturscheune mit<br />

Wildkräutergarten. Näheres wer<strong><strong>de</strong>n</strong><br />

wir rechtzeitig bekannt geben.<br />

Wir Wir freuen uns auf geme<strong>in</strong>same Stun<strong><strong>de</strong>n</strong>. Stun<strong><strong>de</strong>n</strong>.<br />

Programmän<strong>de</strong>rungen wer<strong><strong>de</strong>n</strong> bekannt<br />

gegeben – dann bitte weitersagen.<br />

Frau Eckert (Tel. 1312)<br />

Liturgisches Nachtgebet<br />

(Komplet)<br />

mit <strong>de</strong>r Emmaus-Lebensgeme<strong>in</strong>schaft<br />

Jeweils dienstags um 20.30 Uhr <strong>in</strong> <strong>de</strong>r<br />

Spi talkirche:<br />

S<strong>in</strong>gen und Musizieren Abendmahlsvesper<br />

Selnecker-Kantorei Mi. 19.30 – 21.30 <strong>de</strong>r Emmaus-Lebensgeme<strong>in</strong>schaft<br />

Gospelchor Fr. 18.30 – 20.00<br />

Flötengruppen nach Vere<strong>in</strong>barung<br />

Blockflötenkreis Do. 17.00 – 17.45<br />

Streichorchester Di. 20.00 – 22.00<br />

unter <strong>de</strong>r Leitung von KMD Karl Schmidt<br />

Fast immer am ersten Sonntag <strong>de</strong>s Monats<br />

um 20.00 Uhr <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Spitalkirche.<br />

Die nächsten Term<strong>in</strong>e:<br />

6. Mai – 3. Juni – 8. Juli<br />

Aus <strong><strong>de</strong>n</strong> Kirchenbüchern<br />

C-Punkt-Gottesdienst<br />

C-Punkt: Der etwas an<strong>de</strong>re Gottesdienst<br />

<strong>in</strong> <strong>de</strong>r Stadtkirche bietet viel Musik, vor<br />

allem neue Lie<strong>de</strong>r und kreative Elemente,<br />

lebensnahe und tiefgehen<strong>de</strong> Themenpredigten<br />

und jeweils e<strong>in</strong> Gottesdienst-après<br />

mit Snacks und Begegnung. Viele Mitarbeiten<strong>de</strong>beiten<strong>de</strong><br />

bereiten <strong><strong>de</strong>n</strong> Gottesdienst Gottesdienst vor vor<br />

und wirken mit. Das „C“ steht für Jesus<br />

Christus, <strong>de</strong>r <strong>de</strong>r für uns Grund und Mitte Mitte unseres<br />

Glaubens ist. C-Punkt Gottesdienste<br />

wollen Mut machen, mit mit Jesus Christus<br />

im Alltag zu leben leben und zu verstehen, was<br />

Gottes Gottes Wille für unser Leben ist. Etwas<br />

an<strong>de</strong>rs ist auch die Zeit <strong>de</strong>s GottesdiensGottesdienstes<br />

am Sonntagabend um 18.00 18.00 Uhr.<br />

Der Der nächste C-Punkt Gottesdienst:<br />

• am 24. Juni <strong>2012</strong><br />

Informationen Informationen zum C-Punkt Gottesdienst<br />

f<strong>in</strong><strong><strong>de</strong>n</strong> Sie auch unter<br />

www.c-punkt.blog.<strong>de</strong> o<strong>de</strong>r<br />

www.c-punkt-<strong>hersbruck</strong>.<strong>de</strong>.<br />

Kontakt: Pfr. Re<strong>in</strong>hold Pf<strong>in</strong><strong>de</strong>l, Tel. 813-16 813-16<br />

„Unterwegs“<br />

„Unterwegs“ lädt alle <strong>in</strong>teressierten Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>glie<strong>de</strong>r<br />

e<strong>in</strong>:<br />

• Samstag, 19.5., 14.00 – ca. 17.00 Uhr:<br />

Wan<strong>de</strong>rung (mit E<strong>in</strong>kehrmöglichkeit<br />

am Schluss)<br />

• Dienstag, 26.6., 20.00 – 21.30 Uhr:<br />

Gesprächsabend „Me<strong>in</strong> persönliches<br />

Glaubensbekenntnis“<br />

• Samstag, 28.7., 14.00 Uhr: Wan<strong>de</strong>rung<br />

(mit E<strong>in</strong>kehrmöglichkeit am<br />

Schluss)<br />

Treffpunkt jeweils: das Nikolaus-SelneNikolaus-Selnecker-Haus<br />

an <strong>de</strong>r Stadtkirche<br />

Kontakt:<br />

�� Ruth Barkowski, Tel. 905336<br />

�� Rita Träg, Tel. 905178<br />

Seniorennachmittag<br />

Der Seniorennachmittag f<strong>in</strong><strong>de</strong>t <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Regel<br />

je<strong><strong>de</strong>n</strong> dritten Donnerstag im Monat<br />

von 14.30 bis 16.30 Uhr im Selneckerhaus<br />

statt. Neue Gäste und Besucher s<strong>in</strong>d immer<br />

herzlich willkommen. Neben <strong>de</strong>r Pflege<br />

von Geselligkeit und Geme<strong>in</strong>schaft bei<br />

Kaffee, Tee und Kuchen beschäftigen wir<br />

uns mit Themen, die uns <strong>in</strong>teressieren.<br />

Die nächsten Term<strong>in</strong>e:<br />

Donnerstag, 10.5.<strong>2012</strong>: „Friedrich <strong>de</strong>r Gro-<br />

ße – Vorbild und Schreckbild“ (mit Pfr. Re<strong>in</strong>-<br />

hold Pf<strong>in</strong><strong>de</strong>l)<br />

Donnerstag, 21.6.<strong>2012</strong>: Besuch <strong>de</strong>r Dürer-<br />

Son Son <strong>de</strong>rausstellung „Der frühe Dürer“ im<br />

Ger ma nischen Nationalmuseum Nationalmuseum <strong>in</strong> Nürnberg<br />

(Halbtagesfahrt).<br />

(Halbtagesfahrt).<br />

Abfahrt an an <strong><strong>de</strong>n</strong> gewohnten Haltestellen:<br />

Auto-Wolf um 12.45 Uhr<br />

Katholische Katholische Kirche Kirche um 12.50 12.50 Uhr Uhr<br />

Stadtwerke Stadtwerke um 12.55 Uhr<br />

Rudolf-Wetzer-Straße um 13.00 Uhr<br />

Kosten für Fahrt und E<strong>in</strong>tritt und Führung:<br />

18 Euro.<br />

Der Nachmittagskaffee wird ab 16.00 Uhr<br />

im Dorfcafe Simonshofen e<strong>in</strong>genommen.<br />

e<strong>in</strong>genommen.<br />

Rückkunft Rückkunft <strong>in</strong> Hersbruck spätestens gegen<br />

19.00 Uhr.<br />

Wir bitten Sie, sich zeitig im Pfarramt,<br />

Tel. 81324 anzumel<strong><strong>de</strong>n</strong>, wenn Sie mitfahren<br />

möchten.<br />

Donnerstag, 19.7.<strong>2012</strong>: „S<strong>in</strong>ge, wem Gesang<br />

sang gegeben!“ Geselliges Lie<strong>de</strong>rraten und<br />

-s<strong>in</strong>gen (mit Pfr. Re<strong>in</strong>hold Pf<strong>in</strong><strong>de</strong>l) Pf<strong>in</strong><strong>de</strong>l)<br />

Kontakt:<br />

Pfarrer Re<strong>in</strong>hold Pf<strong>in</strong><strong>de</strong>l, Tel. 81316


Bibliodrama<br />

Vor vielen Jahren haben Menschen Erfahrungen mit Jesus gemacht.<br />

Die Evangelien berichten, was das mit ihnen gemacht<br />

hat.<br />

„Bibliodrama“ ist e<strong>in</strong>e Möglichkeit, die Geschichte <strong>in</strong>s Heute zu<br />

holen. Wir können unseren eigenen Platz im Geschehen von damals<br />

f<strong>in</strong><strong><strong>de</strong>n</strong> und ent<strong>de</strong>cken, was uns wirklich bewegt ...<br />

Zeit: jeweils samstags von 17.00 Uhr bis ca. 19.00 Uhr<br />

• 5. Mai <strong>2012</strong>: Zachäus – auf <strong>de</strong>r Suche nach Glück<br />

• 21. Juli <strong>2012</strong>: Maria Magdalena – auf <strong>de</strong>r Suche nach Leben<br />

• 29. September <strong>2012</strong>: Petrus – auf <strong>de</strong>r Suche nach <strong>de</strong>m Kick<br />

Ort: Gebetsraum <strong>de</strong>r Stadtkirche (E<strong>in</strong>gang neben <strong>de</strong>r Sakristei)<br />

Teilnehmer: maximal 15 Personen pro Abend<br />

Die Aben<strong>de</strong> s<strong>in</strong>d vone<strong>in</strong>an<strong>de</strong>r unabhängig und können e<strong>in</strong>zeln<br />

besucht wer<strong><strong>de</strong>n</strong>. Anmeldung für die Aben<strong>de</strong>: Bitte spätestens jeweils<br />

e<strong>in</strong>e Woche vorher<br />

Kontakt: Beate Thiessen, Tel. 81 62 50<br />

Mail: Beate.Thiessen@gmx.com<br />

K<strong>in</strong><strong>de</strong>rgottesdienst<br />

„Lasst die K<strong>in</strong><strong>de</strong>r zu mir kommen“ hat Jesus gesagt (Mk. 10,14).<br />

Deswegen feiern wir (fast) je<strong><strong>de</strong>n</strong> Sonntag um 10 Uhr (parallel<br />

zum Hauptgottesdienst <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Stadtkirche) K<strong>in</strong><strong>de</strong>rgottesdienst<br />

im Selneckerhaus: Biblische Geschichten erleben, s<strong>in</strong>gen, beten,<br />

basteln, spielen.<br />

In<br />

Ferienzeiten f<strong>in</strong><strong>de</strong>t <strong>de</strong>r K<strong>in</strong><strong>de</strong>rgottesdienst<br />

an ausgewählten Sonntagen statt, die vorher<br />

<strong>in</strong> <strong>de</strong>r Zeitung, auf <strong><strong>de</strong>n</strong> Abkündzetteln und im<br />

Internet (meist unter „Veranstaltungen“) veröffentlicht<br />

wer<strong><strong>de</strong>n</strong>.<br />

Ansprechpartner:<br />

• Mart<strong>in</strong> Knodt, Tel. 09151-71312<br />

• Gabi Gleich, Tel. 09151-1606<br />

Sonntag, 29. Juli <strong>2012</strong><br />

10.00 Uhr<br />

Pfarrgarten <strong>de</strong>r Stadtkirche<br />

Stadtkirche Hersbruck<br />

Veranstaltungen – Gruppen – Aktionen<br />

m<br />

Offener Gesprächskreis<br />

O = Wir s<strong>in</strong>d offen für je<strong><strong>de</strong>n</strong>, <strong>de</strong>r Interesse am Austausch über<br />

Fragen <strong>de</strong>s christlichen Glaubens hat.<br />

G = Wir führen ke<strong>in</strong>e Monologe, son<strong>de</strong>rn kommen mite<strong>in</strong>an<strong>de</strong>r<br />

<strong>in</strong>s Gespräch. Darüber h<strong>in</strong>aus s<strong>in</strong>gen wir gerne und suchen<br />

das Gespräch mit Gott.<br />

K = Unser Kreis bietet e<strong>in</strong>en geschützten Raum für persönliche<br />

Anliegen und Probleme an.<br />

Der offene Gesprächskreis trifft sich jeweils am Donnerstag ab<br />

20.00 Uhr an folgen <strong><strong>de</strong>n</strong> Term<strong>in</strong>en im Selneckerhaus:<br />

• 10. Mai <strong>2012</strong>: E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>n</strong> Galaterbrief mit Pastor<br />

Christian O<strong>de</strong>fey<br />

• 24. Mai <strong>2012</strong>: Zungenre<strong>de</strong>, was ist das? Wozu dient es?<br />

mit Pfarrer Alexan<strong>de</strong>r Reichelt, Förrenbach<br />

• 14. Juni <strong>2012</strong>: Gerechtigkeit aus <strong>de</strong>m Glauben? Galater 3<br />

• 28. Juni <strong>2012</strong>: Jesus befreit vom Gesetz, Galater 4<br />

• 12. Juli <strong>2012</strong>: Die rechte Freiheit, Galater 5 und 6<br />

Ansprechpartner:<br />

� Sab<strong>in</strong>e u. Mart<strong>in</strong> Knodt, Tel. 7 13 12<br />

�� Gudrun u. Walter Zeltner, Tel. 9 48 49<br />

KidsGo und Teenietreff<br />

KidsGo ist e<strong>in</strong> beson<strong>de</strong>rer Gottesdienst für 10- bis 14-jährige und<br />

im Verlauf und <strong>de</strong>r Thematik genau auf diese Altersgruppe abgestimmt.<br />

Diesen KidsGo-Gottesdienst feiern die Kids von Stadtkirche<br />

und Johanneskirche geme<strong>in</strong>sam, <strong>de</strong>rzeit f<strong>in</strong><strong><strong>de</strong>n</strong> die Gottesdienste<br />

<strong>in</strong> <strong>de</strong>r Johanneskirche statt.<br />

Im KidsGo vor Ostern haben wir uns hauptsächlich mit <strong>de</strong>m Jünger<br />

Thomas beschäftigt, mit se<strong>in</strong>en Zweifeln und se<strong>in</strong>em Glauben.<br />

Auch wir zweifeln oft, aber durch Jesus Tod und Auferstehung<br />

können wir frei leben. Beschäftigt dich z.Zt. e<strong>in</strong> Thema, so<br />

sage es uns. Wir greifen es dann gerne <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em <strong>de</strong>r nächsten<br />

Gottesdienste auf.<br />

Jeweils e<strong>in</strong>e halbe Stun<strong>de</strong> vor Beg<strong>in</strong>n <strong>de</strong>s KidsGo<br />

könnt ihr vom Selneckerhaus aus von e<strong>in</strong>er Mitarbeiter<strong>in</strong><br />

zum KidsGo <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Johanneskirche mit<br />

<strong>de</strong>m Auto mitgenommen wer<strong><strong>de</strong>n</strong>. Nach <strong>de</strong>m<br />

Gottesdienst wer<strong>de</strong>t ihr wie<strong>de</strong>r zurückgefahren.<br />

Wir freuen uns auf dich!<br />

Die Term<strong>in</strong>e von KidsGo:<br />

• Immer um 10.00 Uhr <strong>in</strong> <strong>de</strong>r<br />

Johanneskirche<br />

• am 20.5., 24.6., 29.7.<br />

Lasst Euch von <strong><strong>de</strong>n</strong> Themen<br />

überraschen!<br />

Das Kids-Go-Team<br />

Besuchen Sie uns im Internet !<br />

Auf unserer neuen Website f<strong>in</strong><strong><strong>de</strong>n</strong> Sie <strong>in</strong>teressante Informationen<br />

und<br />

aktuelle H<strong>in</strong>weise auf Veranstaltungen und Gottesdienste!<br />

www.<strong>hersbruck</strong>-<strong>evangelisch</strong>.<strong>de</strong><br />

9


10 Evangelische Jugend – Stadt- und Johanneskirche Hersbruck<br />

DER Jugendtreffpunkt im<br />

Selneckerhaus Hersbruck!<br />

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche<br />

Ansprechpartner: Diakon Jochen Tetzlaff<br />

Tel. 09151-813-15 o<strong>de</strong>r 0175-2371716<br />

E-Mail: jugend.<strong>hersbruck</strong>@elkb.<strong>de</strong> – web: www.ejheb.<strong>de</strong><br />

<strong>Freizeiten</strong> <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>n</strong> Pf<strong>in</strong>gstferien <strong>2012</strong><br />

für 8- bis 14-jährige<br />

29. Mai bis 2. Juni<br />

<strong>in</strong> Schornweisach<br />

„Freizeit<strong>de</strong>tektive auf heißer Spur ... ent<strong>de</strong>cken das Geheimnis<br />

<strong>de</strong>s Markusevangeliums“<br />

Es Es gibt noch Restplätze!<br />

Herzliche E<strong>in</strong>ladung zum Nachtreffen am Sonntag, <strong><strong>de</strong>n</strong><br />

24. Juni. Das Team und die K<strong>in</strong><strong>de</strong>r beteiligen sich am Gottesdienst<br />

um 10.00 Uhr <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Stadtkirche und danach<br />

gibt es bei e<strong>in</strong>em Kirchenkaffee e<strong>in</strong>e Bil<strong>de</strong>rshow <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>n</strong><br />

Jugendräumen vom Selneckerhaus.<br />

4. bis 8. Juni<br />

<strong>in</strong> Christelried<br />

Abenteuerfreizeit „Asterix erobert Christelried“<br />

Die Freizeit <strong>in</strong> Christelried hat e<strong>in</strong> ganz beson<strong>de</strong>res Flair:<br />

Die Zelte wer<strong><strong>de</strong>n</strong> auf e<strong>in</strong>er riesigen Wiese, umgeben von<br />

Wäl<strong>de</strong>rn aufgeschlagen, gekocht wird über <strong>de</strong>m Feuer,<br />

das Wasser kommt aus e<strong>in</strong>em kontrollierten Brunnen<br />

und es gibt ke<strong>in</strong>en Strom.<br />

E<strong>in</strong>e Freizeit für Abenteurer<br />

E<strong>in</strong>ladungen liegen <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Stadt- und Johanneskirche, im Pfarramt und im Selneckerhaus aus.<br />

E<strong>in</strong>mal im Monat gibt es seit März <strong>2012</strong> im Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>saal<br />

<strong>de</strong>r Johanneskirche e<strong>in</strong> Jugendk<strong>in</strong>o. Die Term<strong>in</strong>e<br />

wer<strong><strong>de</strong>n</strong> <strong>de</strong>rzeit noch von Vorführung zu Vorführung verabre<strong>de</strong>t.<br />

Die Filmeauswahl erfolgt immer am Jugendk<strong>in</strong>oabend<br />

für die nächste Vorstellung.<br />

E<strong>in</strong>fach <strong><strong>de</strong>n</strong> Aushang und die Mundpropaganda beachten!


Evangelische Jugend – Stadt- und Johanneskirche Hersbruck<br />

Gruppen für K<strong>in</strong><strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>r Evang. Jugend Hersbruck, Stadt– und Johanneskirche<br />

kidstreff Stadtkirche<br />

K<strong>in</strong><strong>de</strong>r <strong>de</strong>r 1. bis 5. Klasse treffen<br />

sich montags (5. und 14. Mai, 11.<br />

Juni, 9. und 23. Juli) jeweils von<br />

16.00 bis 17.30 Uhr <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>n</strong> Jugendräumen<br />

vom Selneckerhaus.<br />

Kontakt: Hannah Gawor und Franziska Hock über Evang.<br />

Jugend, Tel.: 0175-2371716<br />

kidstreff Johanneskirche<br />

K<strong>in</strong><strong>de</strong>r <strong>de</strong>r 1. bis 4./5. Klasse treffen sich dienstags (15.<br />

Mai, 12. und 26. Juni, 10. und 24. Juli) jeweils von 16.00<br />

bis 17.30 Uhr <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>n</strong> Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>räumen <strong>de</strong>r Johanneskirche<br />

– Kontakt: Florian Schönhöfer und Jochen Tetzlaff,<br />

Tel.: 0175-2371716<br />

Jungschar Johanneskirche<br />

K<strong>in</strong><strong>de</strong>r <strong>de</strong>r 4. bis 7. Klasse treffen<br />

sich dienstags (8. und 22.<br />

Mai, 19. Juni, 3. und 17. Juli) jeweils<br />

von 16.45 bis 18.15 Uhr<br />

<strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>n</strong> Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>räumen <strong>de</strong>r<br />

Johanneskirche<br />

Kontakt: Katr<strong>in</strong> Scharrer, Matthias Walter, Andreas<br />

Bruckner, Lukas und Jochen Tetzlaff, Tel.: 0175/2371716<br />

Chillis Stadtkirche<br />

Jugendliche ab 16 Jahren<br />

treffen sich je<strong><strong>de</strong>n</strong> zweiten<br />

Montag ab 19.00 Uhr im Selneckerhaus.<br />

Zwischen <strong><strong>de</strong>n</strong><br />

Montagen besuchen sie <strong><strong>de</strong>n</strong><br />

Sonntagsgottesdienst um<br />

10.00 Uhr <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Stadtkirche und treffen sich anschließend<br />

<strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>n</strong> Jugendräumen.<br />

Kontakt: Anna-Maria Schmidt, Tel. 09151-839569<br />

Piri Piri Stadtkirche<br />

Jugendliche ab 13 Jahren treffen sich je<strong><strong>de</strong>n</strong><br />

Dienstag, außer <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>n</strong> Ferien, ab<br />

19.00 Uhr im Selneckerhaus.<br />

Kontakt:<br />

Paula Scharrer, Tel. 09151-866213<br />

Sportgruppen<br />

Kirchenkicker<br />

8- bis 15-Jährige tra<strong>in</strong>ieren je<strong><strong>de</strong>n</strong> Samstag,<br />

außer <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>n</strong> Ferien, von 10.30 bis<br />

12.00 Uhr auf <strong><strong>de</strong>n</strong> Je<strong>de</strong>rmannfußballplatz<br />

<strong>in</strong> Ellenbach (Ortse<strong>in</strong>fahrt l<strong>in</strong>ks).<br />

Kontakt:<br />

Timo Stötzner, Tel. 0151-54687742<br />

Gruppen für Jugendliche<br />

<strong>de</strong>r Evang. Jugend Hersbruck, Stadt– und Johanneskirche<br />

Offener Treff Stadtkirche<br />

Jugendliche ab 13 Jahren treffen<br />

sich mittwochs, 2. und 16. Mai,<br />

20. Juni, 4. und 18. Juli, von 19.00<br />

bis 22.00 Uhr im Selneckerhaus.<br />

Kontakt: Jochen Tetzlaff, Tel. 0175-2371716<br />

Volleyballgruppe<br />

Jugendliche ab 13 Jahren tra<strong>in</strong>ieren je<strong><strong>de</strong>n</strong><br />

Dienstag, außer <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>n</strong> Ferien, von<br />

19.00 bis 20.00 Uhr <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Hersbrucker<br />

Turnhalle.<br />

Kontakt:<br />

Jochen Kretschmer, Tel. 0173-6939979<br />

Tischtennis<br />

K<strong>in</strong><strong>de</strong>r und Jugendliche im Alter von<br />

9 bis 14 Jahren treffen sich am Freitag,<br />

<strong><strong>de</strong>n</strong> 4. und 18. Mai, von 15.00 bis<br />

17.00 Uhr <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>n</strong> Jugendräumen vom<br />

Selneckerhaus zum Spielen.<br />

Kontakt:<br />

Daniel Maul über Evang. Jugend, Tel. 0175-2371716<br />

Schokis Johanneskirche<br />

„Schon-Konfirmierte“<br />

treffen sich am Samstag, 5.<br />

Mai, Freitag, 18. Mai, Samstag,<br />

16. Juni, Freitag, 29. Juni,<br />

Samstag, 14. Juli und Freitag,<br />

27. Juli jeweils ab 19.30 Uhr <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>n</strong> Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>räumen<br />

<strong>de</strong>r Johanneskirche.<br />

Kontakt: Conny Szymczak und Timo Stötzner, Tel. 0151-<br />

54687742<br />

Am 5. Mai s<strong>in</strong>d die diesjährigen Konfirman<strong><strong>de</strong>n</strong> <strong>de</strong>r Johanneskirche<br />

zu e<strong>in</strong>er Cocktailparty e<strong>in</strong>gela<strong><strong>de</strong>n</strong>!<br />

actiontreff Johanneskirche<br />

Jungs im Alter von 14 und 15 Jahren treffen<br />

sich vierzehntäglich donnerstags ab<br />

17.15 Uhr zum Projekt „Hot Spots – De<strong>in</strong>e<br />

Stadt, <strong>de</strong><strong>in</strong>e Plätze“ <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>n</strong> Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>räumen<br />

<strong>de</strong>r Johanneskirche und wo<br />

nötig.<br />

Kontakt: Jochen Tetzlaff, Tel. 0175-2371716<br />

11


12 Evangelische Jugend – Stadt- und Johanneskirche Hersbruck


Evangelische Jugend – Stadt- und Johanneskirche Hersbruck<br />

Geme<strong>in</strong>sam die UEFA EURO <strong>2012</strong><br />

auf Großle<strong>in</strong>wand im Jugendraum vom<br />

Selneckerhaus <strong>in</strong> Hersbruck schauen.<br />

Samstag, 9. Juni: Deutschland – Portugal<br />

Mittwoch, 13. Juni: Nie<strong>de</strong>rlan<strong>de</strong> – Deutschland<br />

Sonntag, 17. Juni: Dänemark – Deutschland<br />

Donnerstag, 21. Juni: Viertelf<strong>in</strong>ale<br />

(Wenn Deutschland Gruppenzweiter wird)<br />

o<strong>de</strong>r<br />

Freitag, 22. Juni: Viertelf<strong>in</strong>ale<br />

(Wenn Deutschland Gruppensieger wird)<br />

Mittwoch, 27. Juni: Halbf<strong>in</strong>ale<br />

Donnerstag, 28. Juni: Halbf<strong>in</strong>ale<br />

Sonntag, 1. Juli: F<strong>in</strong>ale<br />

Alle Spiele beg<strong>in</strong>nen um 20.45 Uhr.<br />

Der Jugendraum ist ab 20.15 Uhr geöffnet.<br />

13


E<strong>in</strong>e wirklich schöne, spannen<strong>de</strong> und aufregen<strong>de</strong><br />

Konfirman<strong><strong>de</strong>n</strong>freizeit erlebten 27<br />

Konfirman<strong><strong>de</strong>n</strong> und 14 meist junge Mitar-<br />

Im Februar machten wir, die Sänger<strong>in</strong>nen<br />

<strong>de</strong>s S<strong>in</strong>gkreises <strong>de</strong>r Johanneskirche,<br />

uns mit unserer Leiter<strong>in</strong> Gisela Maier<br />

zu e<strong>in</strong>em S<strong>in</strong>gwochenen<strong>de</strong> am Hesselberg<br />

auf <strong><strong>de</strong>n</strong> Weg. Nach Ankunft und Aben<strong>de</strong>ssen<br />

trafen wir uns im Lehrsaal zum ersten<br />

S<strong>in</strong>gen. Zur Unterstützung hatten wir als<br />

14<br />

Konfi-Castle<br />

S<strong>in</strong>gkreis<br />

Februar – April <strong>2012</strong><br />

Johanneskirche Hersbruck<br />

beiter auf <strong>de</strong>m diesjährigen Konfi-Castle<br />

auf <strong>de</strong>r Burg Wernfels vom 18. bis 21. Februar<br />

<strong>2012</strong>.<br />

zusätzliche musikalische Leitung Cornelia<br />

Stengle<strong>in</strong> aus Coburg e<strong>in</strong>gela<strong><strong>de</strong>n</strong>. Mit viel<br />

E<strong>in</strong>fühlungsvermögen und Geduld vermittelte<br />

sie uns Sänger<strong>in</strong>nen neue Atemtechniken,<br />

Notenkun<strong>de</strong> und viel Spaß<br />

beim S<strong>in</strong>gen.<br />

Am Samstagmorgen g<strong>in</strong>g es nach e<strong>in</strong>er<br />

Andacht und anschließen<strong>de</strong>m<br />

Frühstück weiter mit <strong>de</strong>m S<strong>in</strong>gen<br />

und E<strong>in</strong>üben neuer Lie<strong>de</strong>r.<br />

Nach <strong>de</strong>m Mittagessen gönnten<br />

wir uns e<strong>in</strong>e längere Pause, die<br />

die meisten für e<strong>in</strong>en ausgiebigen<br />

Spaziergang hoch zum<br />

Hesselberg nutzten. Nach diesem<br />

schönen Mittagsspazier-<br />

Fackelträger<br />

Der Besuch e<strong>in</strong>es Teams <strong>de</strong>r Fackelträger<br />

von <strong>de</strong>r Bibelschule Bo<strong><strong>de</strong>n</strong>seehof bescherte<br />

unserer Geme<strong>in</strong><strong>de</strong> wie<strong>de</strong>r e<strong>in</strong>drucksvolle<br />

Stun<strong><strong>de</strong>n</strong> <strong>de</strong>r Begegnung und <strong>de</strong>s<br />

Gottesdienstes – auch die Gastfamilien<br />

freuten sich über diese gesegnete Zeit!<br />

Für Sie da:<br />

Evang.-Luth. Kirchengeme<strong>in</strong><strong>de</strong><br />

Johanneskirche<br />

Pfarrer Jürgen Kle<strong>in</strong>le<strong>in</strong><br />

Blumenstraße 2<br />

91217 Hersbruck<br />

Tel. 09151-2314<br />

E-Mail:<br />

johanneskirche.<strong>hersbruck</strong>@gmx.<strong>de</strong><br />

www.johanneskirche-<strong>hersbruck</strong>.<strong>de</strong><br />

Pfarramt an <strong>de</strong>r Stadtkirche<br />

Nikolaus-Selnecker-Platz 4,<br />

91217 Hersbruck<br />

Tel.: 09151-813-24<br />

Fax: 09151-813-11<br />

E-mail:<br />

pfarramt.<strong>hersbruck</strong>@elkb.<strong>de</strong><br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag geschlossen<br />

Dienstag 10-12 Uhr 14-16 Uhr<br />

Mittwoch 10-12 Uhr 14-16 Uhr<br />

Donnerstag 10-12 Uhr 14-18 Uhr<br />

Freitag 10-12 Uhr<br />

In <strong><strong>de</strong>n</strong> Ferien: Di., Mi., Do., Fr. 10-12 Uhr<br />

Pfarramtsbüro<br />

Christ<strong>in</strong>e Gölkel: Tel. 813-24<br />

Mesner Rudolf Purrer: Tel. 3355<br />

Vertrauensmann d. Kirchenvorstands:<br />

Werner Prechtel: Tel. 3578<br />

Spen<strong><strong>de</strong>n</strong>konto Johanneskirche:<br />

Konto-Nr. 10 031 98 80, BLZ 760 614 82<br />

Raiffeisenbank Hersbruck<br />

Redaktionsschluss für die nächste<br />

Ausgabe ist am 5.7.<strong>2012</strong>


gang g<strong>in</strong>g es wie<strong>de</strong>r zum S<strong>in</strong>gen. Es wur<strong>de</strong><br />

<strong>in</strong>tensiv e<strong>in</strong>geübt und gesungen. Die<br />

Aben<strong>de</strong> klangen im urigen Bierstüberl bei<br />

guter Laune aus.<br />

Am Sonntag feierten wir geme<strong>in</strong>sam e<strong>in</strong>en<br />

Gottesdienst. Zum Schluss wur<strong><strong>de</strong>n</strong><br />

Der offene Geme<strong>in</strong><strong><strong>de</strong>n</strong>achmittag fand im<br />

Februar, wie immer, am dritten Montag<br />

im Monat statt und das war diesmal <strong>de</strong>r<br />

Rosenmontag. Erwartungsgemäß war<br />

das Thema Fasch<strong>in</strong>g.<br />

Mit Hüten, Kostümen und guter Laune<br />

versehen trafen die Senior<strong>in</strong>nen im Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>saal<br />

e<strong>in</strong>. Zur E<strong>in</strong>stimmung gab es<br />

Krapfen, Brezeln, Kaffee und Tee, sowie<br />

Zeit für gute Gespräche.<br />

Johanneskirche Hersbruck<br />

nochmal die e<strong>in</strong>studierten Lie<strong>de</strong>r wie<strong>de</strong>rholt,<br />

die dann <strong>de</strong>r Geme<strong>in</strong><strong>de</strong> bei verschie<strong><strong>de</strong>n</strong>en<br />

Gottesdiensten und Veranstaltungen<br />

vorgestellt wer<strong><strong>de</strong>n</strong> sollen.<br />

Abschließend genossen wir noch e<strong>in</strong> vorzügliches<br />

Mittagessen, dann machten wir<br />

Rosenmontags-Sitzung <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Johanneskirche<br />

Gut gestärkt konnten sich die Teilnehmer<strong>in</strong>nen<br />

dann an geme<strong>in</strong>samen Lie<strong>de</strong>rn;<br />

<strong>de</strong>m Auftritt <strong>de</strong>s Hersbrucker Fasch<strong>in</strong>gs-<br />

Pr<strong>in</strong>zenpaares und se<strong>in</strong>er Pr<strong>in</strong>zengar<strong>de</strong><br />

erfreuen. Viel Applaus gab es auch<br />

für die Aufführung <strong>de</strong>r Schautanzgruppe<br />

<strong>de</strong>r „FG Närrschbruckia“: <strong><strong>de</strong>n</strong> legendären<br />

„Hupfdohlen“.<br />

Mit lustigen Sketchen und e<strong>in</strong>em Spiel für<br />

die ganze Gruppe wur<strong>de</strong> das Programm<br />

Aus <strong>de</strong>m Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>leben<br />

• Dachrenovierung<br />

Als Kirchenvorstand s<strong>in</strong>d wir froh und dankbar, dass unsere Dachrenovierung auch<br />

f<strong>in</strong>anziell durch Ihre Gabe <strong>de</strong>s Kirchgel<strong>de</strong>s 2011 so gut bewältigt wer<strong><strong>de</strong>n</strong> konnte:<br />

Herzlichen Dank für Ihre Gabe <strong>de</strong>s Kirchgel<strong>de</strong>s 2011!<br />

• Kirchgeld <strong>2012</strong><br />

Turnusgemäß liegt nun dieser Ausgabe <strong>de</strong>r Kirchgeldbrief <strong>2012</strong> bei – danke jetzt<br />

schon für Ihren Beitrag auch <strong>in</strong> diesem Jahr!<br />

• Kirchenvorstandswahlen am 21.10.<strong>2012</strong><br />

Im Fokus steht nun dieses Jahr die Kirchenvorstandswahl: am Sonntag, 21.10.<strong>2012</strong><br />

wird für 6 Amtsjahre <strong>de</strong>r neue Kirchenvorstand gewählt.<br />

Ich glaub. Ich wähl. Kirchenvorstandswahlen <strong>2012</strong><br />

Vertrauensausschuss zur Vorbereitung <strong>de</strong>r Wahl<br />

15<br />

uns auf <strong><strong>de</strong>n</strong> Heimweg, mit <strong>de</strong>m Vorsatz,<br />

mal wie<strong>de</strong>r e<strong>in</strong> S<strong>in</strong>gwochenen<strong>de</strong> zu planen,<br />

um unsere Geme<strong>in</strong>schaft weiter zu<br />

pflegen und wie<strong>de</strong>r neue Lie<strong>de</strong>r zum Lobe<br />

Gottes e<strong>in</strong>zuüben.<br />

fortgesetzt. Und wie es sich für e<strong>in</strong>e or<strong><strong>de</strong>n</strong>tliche<br />

Rosenmontags-Sitzung gehört,<br />

wur<strong>de</strong> auch noch e<strong>in</strong>e Büttenre<strong>de</strong> gehalten<br />

– Redner<strong>in</strong> war e<strong>in</strong>e Vogelscheuche,<br />

die sich als Mittelpunkt <strong>de</strong>s Altensittenbacher<br />

Kreisels beworben hatte, aber lei<strong>de</strong>r<br />

nicht <strong>in</strong> die engere Auswahl gekommen<br />

war.<br />

Mit Lie<strong>de</strong>rn, Vaterunser und Segen schloss<br />

die vergnügliche Veranstaltung.<br />

Wussten Sie schon…?<br />

Unser Handarbeitskreis (Montag) unter<br />

<strong>de</strong>r Leitung von Frau R. Reif unterstützt<br />

durch <strong><strong>de</strong>n</strong> Erlös ihrer hergestellten<br />

Handarbeiten je<strong>de</strong>s Jahr verschie<strong><strong>de</strong>n</strong>ste<br />

soziale Projekte.<br />

Herzlichen Dank für 500 Euro, die für<br />

unsere Konfirman<strong><strong>de</strong>n</strong>arbeit gespen<strong>de</strong>t<br />

wur<strong><strong>de</strong>n</strong>!<br />

Wie kommen Kandidat<strong>in</strong>nen und Kandidaten auf <strong><strong>de</strong>n</strong> Stimmzet- Stimmzet- Die Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s VertrauVertrautel?ensausschusses beraten und<br />

Am 21. Oktober können Sie <strong><strong>de</strong>n</strong> neuen Kirchenvorstand für un- wägen ab, welche Fähigsere<br />

Kirchengeme<strong>in</strong><strong>de</strong> wählen. Voraussichtlich 16 Namen f<strong>in</strong><strong><strong>de</strong>n</strong> keiten und Kenntnisse, Hal-<br />

Sie dann auf <strong>de</strong>m Stimmzettel. Wie kommen die dorth<strong>in</strong>? tungen und E<strong>in</strong>stellungen <strong>in</strong><br />

Zur Vorbereitung <strong>de</strong>r Wahl hat <strong>de</strong>r Kirchenvorstand e<strong>in</strong>en Vertrauensausschuss<br />

gewählt. Ihm gehören 3 Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s gegenwärtigen<br />

Kirchenvorstands an und ebenso viele Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>mitglie<strong>de</strong>r<br />

„von außerhalb“ <strong>de</strong>s Kirchenvorstands. Außer<strong>de</strong>m gehört<br />

Pfarrer Kle<strong>in</strong>le<strong>in</strong> <strong>in</strong> diesen Ausschuss.<br />

Der erste Schritt: Ihr Vorschlag für neue Kandidat<strong>in</strong>nen und Kandidaten<br />

<strong><strong>de</strong>n</strong> nächsten sechs Jahren für<br />

e<strong>in</strong>e gute Leitung unserer Ge-<br />

me<strong>in</strong><strong>de</strong> gebraucht wer<strong><strong>de</strong>n</strong>. Sie suchen nach geeigneten MitglieMitglie<strong>de</strong>rn unserer Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>. Und sie brauchen dabei die Mit-Verantwortung<br />

möglichst vieler. Schlagen Sie vor, wen Sie für geeignet<br />

halten.<br />

Der zweite Schritt: Wahlvorschlag und Kandidatur. Der Vertrauensausschuss<br />

bittet vorgeschlagene Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>mitglie<strong>de</strong>r zu


16 Johanneskirche Hersbruck<br />

kan didieren. Aus <strong><strong>de</strong>n</strong> Zusagen entsteht<br />

<strong>de</strong>r Wahlvorschlag. Der wird im Gottesdienst<br />

so frühzeitig abgekündigt, dass<br />

noch Zeit für Nachbenennungen bleibt.<br />

enst<br />

Brückengottesdienst<br />

ü<br />

Christi Himmelfahrt<br />

17. Mai <strong>2012</strong><br />

Die Kirchenvorstän<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Stadt- und Johanneskirche haben bei<br />

ihrer geme<strong>in</strong>samen Sitzung am 5. März <strong>2012</strong> vere<strong>in</strong>bart, darauf<br />

zu achten, dass immer wie<strong>de</strong>r gegenseitige Besuche und Begegnungen<br />

<strong>de</strong>r bei<strong><strong>de</strong>n</strong> Geme<strong>in</strong><strong><strong>de</strong>n</strong> e<strong>in</strong>geplant und ermöglicht wer<strong><strong>de</strong>n</strong>.<br />

Auf diese Weise können Kontakte gepflegt, Geme<strong>in</strong>schaft<br />

vertieft und Kooperationen ausgebaut wer<strong><strong>de</strong>n</strong>.<br />

E<strong>in</strong> unmittelbares Ergebnis dieser Überlegungen ist die Übere<strong>in</strong>kunft,<br />

am Feiertag Christi Himmelfahrt, 17. Mai <strong>2012</strong> um 10.00<br />

Uhr die Gottesdienste von Stadt- und Johanneskirche zusammenzulegen<br />

und <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Gottesdienst unter freiem Himmel<br />

geme<strong>in</strong>sam zu feiern. Als Ort wur<strong>de</strong> für dieses Jahr <strong>de</strong>r Je<strong>de</strong>rmann-Sportplatz<br />

ganz nah bei <strong>de</strong>r Lossiemouthbrücke gewählt,<br />

die geografisch e<strong>in</strong>e Grenze und zugleich e<strong>in</strong>e Verb<strong>in</strong>dung von<br />

Stadt- und Johanneskirche darstellt. Damit wirklich menschliche<br />

Brücken geschlagen wer<strong><strong>de</strong>n</strong>, ist es natürlich wichtig, dass viele<br />

Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>glie<strong>de</strong>r und Neugierige <strong>de</strong>r E<strong>in</strong>ladung folgen. Darum<br />

noch e<strong>in</strong>mal die wichtigsten Daten <strong>in</strong> Kurzform:<br />

Term<strong>in</strong>: Donnerstag, 17. Mai <strong>2012</strong> (Christi Himmelfahrt)<br />

Ort: Je<strong>de</strong>rmann-Sportplatz bei <strong>de</strong>r Lossiemouthbrücke<br />

Zeit: 10.00 Uhr (Beg<strong>in</strong>n <strong>de</strong>s Gottesdienstes)<br />

Übrigens: Sitzgelegenheiten wer<strong><strong>de</strong>n</strong> vorhan<strong><strong>de</strong>n</strong> se<strong>in</strong>.<br />

Bei schlechtem Wetter wird <strong>de</strong>r Gottesdienst an<strong>de</strong>rnorts stattf<strong>in</strong><strong><strong>de</strong>n</strong>,<br />

bitte entnehmen Sie <strong>de</strong>r Tagespresse <strong><strong>de</strong>n</strong> aktuellen H<strong>in</strong>weis.<br />

Silberne Konfirmation<br />

am Sonntag, 24.6.<strong>2012</strong> 10.00 Uhr<br />

Der dritte Schritt: Ihre Stimme zählt.<br />

Dann legt <strong>de</strong>r Vertrauensausschuss <strong><strong>de</strong>n</strong><br />

endgültigen Wahlvorschlag fest. Und aus<br />

<strong>de</strong>m können Sie durch Ihre Kreuzchen am<br />

21. Oktober die 8 Namen auswählen, die<br />

für Sie beson<strong>de</strong>rs überzeugend Ihre <strong>evangelisch</strong>e<br />

Geme<strong>in</strong><strong>de</strong> vertreten.<br />

Christi Himmelfahrt<br />

Geme<strong>in</strong><strong>de</strong> wan<strong>de</strong>rt<br />

Geme<strong>in</strong>sam mit <strong>de</strong>r Stadtkirchengeme<strong>in</strong><strong>de</strong> wollen wir heuer<br />

wan<strong>de</strong>rn. Es wird e<strong>in</strong>e Rucksackwan<strong>de</strong>rung se<strong>in</strong>. (Rucksackverpflegung<br />

und Getränke nicht vergessen!)<br />

Treffpunkt nach <strong>de</strong>m Brückengottesdienst (17.5.) ist am Plärrer.<br />

Abmarsch nach <strong>de</strong>m Aufräumen.<br />

Lassen Sie sich überraschen, wie schön unsere Heimat ist!<br />

Kapellen-Gottesdienst <strong>in</strong> Ellenbach<br />

am Sonntag, 20.5.<strong>2012</strong> um 10.00 Uhr<br />

Gottesdienst zur Ellenbacher Kirchweih<br />

im Festzelt am Sonntag, 1.7. um 10.00 Uhr<br />

Johannisfest<br />

Wir feiern <strong><strong>de</strong>n</strong> Johannistag – Ge<strong><strong>de</strong>n</strong>ktag<br />

Johannes <strong>de</strong>s Täufers und gleichzeitig<br />

Namenspate für unsere Kirchengeme<strong>in</strong><strong>de</strong>!<br />

am Sonntag, 24. Juni <strong>2012</strong><br />

Nach <strong>de</strong>m Gottesdienst, also ca. 11.30<br />

Uhr, treffen wir uns im Kirchgarten<br />

zum geme<strong>in</strong>samen Grillen – je<strong>de</strong>r<br />

br<strong>in</strong>gt se<strong>in</strong> Grillgut, Salate etc. selbst<br />

mit, für Getränke ist gesorgt!<br />

Herzliche E<strong>in</strong>ladung an alle Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>glie<strong>de</strong>r!<br />

Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>fest <strong>de</strong>r Johanneskirche<br />

am Sonntag, 15. Juli <strong>2012</strong><br />

10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl<br />

und Vorstellung <strong>de</strong>r neuen Konfirman<strong><strong>de</strong>n</strong><br />

Pfarrer Kle<strong>in</strong>le<strong>in</strong>, Posaunenchor, S<strong>in</strong>gkreis<br />

� gleichzeitig K<strong>in</strong><strong>de</strong>rgottesdienst �<br />

11.30 Uhr geme<strong>in</strong>sames Mittagessen<br />

12.30 Uhr Spielstraße auf <strong>de</strong>r Kirchgartenwiese<br />

13.30 Uhr Kaffee und Kuchen<br />

14.00 Uhr Musiker aus Spanien zu Gast bei uns<br />

15.30 Uhr Segen und Abschluss (<strong>in</strong> <strong>de</strong>r Kirche)<br />

danach: „Geme<strong>in</strong>sam aufräumen macht Spass ����!“


Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>freizeit<br />

Wochenen<strong>de</strong> vom 20. bis 22. Juli <strong>2012</strong><br />

<strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>n</strong> Gästehäusern Hohe Rhön<br />

(Fischzucht 1-3, 97653 Bischofsheim, Tel. 09772-93040)<br />

Freitag, 20. Juli <strong>2012</strong><br />

15.00 Uhr Abfahrt an <strong>de</strong>r Johanneskirche<br />

18.00 Uhr Aben<strong>de</strong>ssen<br />

19.30 – 21.00 Uhr Geme<strong>in</strong>sames Treffen <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Stiftshütte<br />

(Großer Saal)<br />

21.15 Uhr Verschie<strong><strong>de</strong>n</strong>e Angebote: Film, Spiele, Café,<br />

Spaziergang<br />

23.15 Uhr Nachtgebet <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Kapelle<br />

Samstag, 21. Juli <strong>2012</strong><br />

ab 7.30 Uhr Frühstück möglich (bis 9.15 Uhr)<br />

9.30 – 11.00 Uhr Geme<strong>in</strong>sames Treffen <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Stiftshütte<br />

11.00 Uhr Sportmöglichkeiten, Spazierengehen<br />

12.30 Uhr Mittagessen<br />

14.00 Uhr Ausflüge, Ba<strong><strong>de</strong>n</strong>…<br />

18.30 Uhr Grillen<br />

20.00 Uhr Bunter Abend<br />

23.15 Uhr Nachtgebet <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Kapelle<br />

Sonntag, 22. Juli <strong>2012</strong><br />

ab 7.30 Uhr Frühstück möglich (bis 9.15 Uhr)<br />

9.30 – 11.00 Uhr Geme<strong>in</strong>sam gestalteter Gottesdienst<br />

11.15 Uhr Sport, freie Verfügung<br />

12.30 Uhr Mittagessen<br />

14.00 Uhr Wan<strong>de</strong>rn, Ausflug, Spiele vor Ort, Freibad<br />

17.00 Uhr Abreise und Rückfahrt<br />

19.00 Uhr zurück <strong>in</strong> Hersbruck<br />

Preise (Erwachsene) für Wochenen<strong>de</strong> mit Vollpension<br />

EZ ohne Dusche: 92 Euro<br />

EZ mit Dusche: 104 Euro<br />

DZ ohne Dusche: 72 Euro<br />

DZ mit Dusche: 84 Euro<br />

Familienzimmer mit Dusche: 74 Euro<br />

Flyer mit Anmel<strong>de</strong>abschnitt wer<strong><strong>de</strong>n</strong> ausgelegt.<br />

Krabbelgruppe<br />

Wir la<strong><strong>de</strong>n</strong> alle Krabbel- und Kle<strong>in</strong>k<strong>in</strong><strong>de</strong>r<br />

(ca. 6 Monate bis 3 Jahre) mit ihren Mamas<br />

o<strong>de</strong>r Papas herzlich e<strong>in</strong>, mit uns geme<strong>in</strong>sam<br />

zu s<strong>in</strong>gen, zu spielen, zu malen<br />

und zu basteln und gemütlich beisammen<br />

zu se<strong>in</strong>.<br />

Wir treffen uns je<strong><strong>de</strong>n</strong> Dienstag von 9.30<br />

bis 11.00 Uhr im Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>raum <strong>de</strong>r Johanneskirche<br />

Hersbruck. Kommt doch<br />

e<strong>in</strong>fach mal vorbei, wir freuen uns auf<br />

euch!<br />

Bei Fragen könnt ihr euch gerne an Kerst<strong>in</strong><br />

Pfletscher (Tel. 09151-6096955) wen<strong><strong>de</strong>n</strong>.<br />

Posaunenchor<br />

Je<strong><strong>de</strong>n</strong> Dienstag um 19.30 Uhr im Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>saal.<br />

Interessierte können sich wen<strong><strong>de</strong>n</strong><br />

an Ingrid Leykauf (Tel. 09151-1252)<br />

Johanneskirche Hersbruck<br />

Offener<br />

Geme<strong>in</strong><strong><strong>de</strong>n</strong>achmittag<br />

Nächste Term<strong>in</strong>e:<br />

7.5.<strong>2012</strong> Handarbeit und Spiele<br />

21.5.<strong>2012</strong> E<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>e Reise Reise zu <strong><strong>de</strong>n</strong> „Wurzeln“<br />

4.6.<strong>2012</strong> Handarbeit und Spiele<br />

18.6.<strong>2012</strong> 18.6.<strong>2012</strong> Ausflug <strong>in</strong> die Welt <strong>de</strong>r Düfte Düfte<br />

2.7.<strong>2012</strong> Handarbeit und Spiele<br />

16.7.<strong>2012</strong> Besuch Besuch <strong>de</strong>r Ausstellung<br />

Ausstellung<br />

„Mi Stori“<br />

Kontakt: Kontakt: Rosemarie Reif (Tel. 4180), Christ<strong>in</strong>e<br />

ne Maul (Tel. (Tel. 70299), Anita Schmutzler (Tel.<br />

70252), Monika Wolfrum (Tel. 2932)<br />

Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>helfer<br />

Donnerstag, 26. Juli <strong>2012</strong><br />

18.00 Uhr im Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>saal<br />

Treffen zur Ausgabe <strong>de</strong>r Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>briefe<br />

17<br />

Tauschbörse <strong>de</strong>r Hilfestellung<br />

Im E<strong>in</strong>gangsbereich unserer Kirche gibt es e<strong>in</strong>e Tauschbörse an<br />

e<strong>in</strong>er P<strong>in</strong>wand!<br />

beziehungsweise:<br />

Wir Frauen treffen uns am Dienstag, 22. Mai <strong>2012</strong> um 19.30 Uhr<br />

im Kirchhof (bei gutem Wetter) und Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>saal <strong>de</strong>r Johanneskirche.<br />

Feste Feste feiern – wir haben Grund zu feiern!<br />

Herzliche E<strong>in</strong>ladung an Frauen, die gerne mitfeiern mitfeiern und Lust auf<br />

e<strong>in</strong>en e<strong>in</strong>en fröhlichen Frauenabend im Mai Mai haben.<br />

Re<strong><strong>de</strong>n</strong>, s<strong>in</strong>gen, Unverhofftes, e<strong>in</strong> Festmahl, Prosecco mit Limoncello<br />

aus Italien ... ... lassen Sie Sie sich e<strong>in</strong>fach e<strong>in</strong>fach überraschen.<br />

Das Vorbereitungsteam: Ute Bretschnei<strong>de</strong>r, Christ<strong>in</strong>e Gölkel, Anne<br />

Karges, Dr. Beate Kle<strong>in</strong>le<strong>in</strong> und Elke Schreiber Schreiber<br />

S<strong>in</strong>gkreis<br />

Erleben Sie die befreien<strong>de</strong>, aufatmen<strong>de</strong>, heilsame Wirkung <strong>de</strong>s<br />

Lobes Gottes, <strong>de</strong>s S<strong>in</strong>gens zur Ehre Gottes.<br />

Herzliche E<strong>in</strong>ladung! Wir treffen uns am Donnerstag um 19.30<br />

Uhr<br />

im Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>saal!<br />

Term<strong>in</strong>e Term<strong>in</strong>e: 3.5. / 10.5. / 31.5. / 14.6. / 19.7.<br />

Baumpflanzung<br />

Chotieschauer Weg<br />

Am Mittwoch, 28. März pflanzten unsere<br />

Konfirman<strong><strong>de</strong>n</strong> ihren Konfirman<strong><strong>de</strong>n</strong>baum!<br />

Aben<strong>de</strong> mit <strong>de</strong>r Bibel<br />

mit Anne Massanetz<br />

Term<strong>in</strong>e: jeweils montags, 19.30 Uhr:<br />

7.5., 21.5.,18.6., 2.7.,16.7., 30.7.


18 Johanneskirche Hersbruck<br />

Schokis<br />

Schon-Konfirmierte <strong>de</strong>r Johanneskirche<br />

Bist DU schon konfirmiert und hast Interesse, auch nach <strong>de</strong>r<br />

Konfirmation die Johanneskirche unsicher zu machen, weiterh<strong>in</strong><br />

etwas mehr über Gott zu erfahren und an<strong>de</strong>re „Schokis“ kennenzulernen?<br />

Hast DU Lust auf Disco, Spiele und/o<strong>de</strong>r gemütliche<br />

Aben<strong>de</strong> <strong>in</strong> unserem Jugendraum? Dann komm vorbei!!!<br />

Wir treffen uns an folgen<strong><strong>de</strong>n</strong> Term<strong>in</strong>en immer um 19:30 Uhr <strong>in</strong><br />

<strong>de</strong>r Johanneskirche:<br />

Sa., 5.5.<strong>2012</strong> Fr., 18.5.<strong>2012</strong> Sa., 16.6.<strong>2012</strong><br />

Fr., 29.6.<strong>2012</strong> Sa., 14.7.<strong>2012</strong> Fr., 27.7.<strong>2012</strong><br />

Unser <strong>de</strong>rzeitiges Projekt? F<strong>in</strong><strong>de</strong> es heraus!<br />

HERZLICHE EINLADUNG!<br />

Am 5.5.<strong>2012</strong> la<strong><strong>de</strong>n</strong> wir<br />

alle diesjährigen Konfirman<strong><strong>de</strong>n</strong><br />

zu e<strong>in</strong>er kle<strong>in</strong>en Cocktailparty e<strong>in</strong>!<br />

Wir freuen uns auf DICH!!!<br />

Timo & Conny<br />

Danksagung unserer Konfirman<strong><strong>de</strong>n</strong><br />

vom 22. April <strong>2012</strong><br />

Herzlichen Dank an alle, die dazu beigetragen haben, dass unser<br />

Fest-Gottesdienst zur Konfirmation am 22. April <strong>2012</strong> fröhlich,<br />

lebendig und für uns unvergesslich gestaltet wur<strong>de</strong>:<br />

Pfarrer Kle<strong>in</strong>le<strong>in</strong>, Diakon Tetzlaff, Posaunenchor <strong>de</strong>r Johanneskirche,<br />

S<strong>in</strong>gkreis und Band, Organist<strong>in</strong> Kar<strong>in</strong> D<strong>in</strong>kelmeyer.<br />

„Mi stori“ – Frauen erzählen Geschichte<br />

Diese e<strong>in</strong>malige Ausstellung zu 125 Jahren Frauen <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Mission<br />

ist e<strong>in</strong>e Leihgabe von „Mission E<strong>in</strong>eWelt“ <strong>in</strong> Neuen<strong>de</strong>ttelsau<br />

und wird vom 3. Juli bis zum 17. Juli <strong>2012</strong> <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Johanneskirche<br />

Hersbruck zu sehen se<strong>in</strong>.<br />

Mi stori – ich erzähle Geschichte, so die Übersetzung aus <strong>de</strong>r e<strong>in</strong>heimischen<br />

Sprache Tok Pis<strong>in</strong>. In dieser Ausstellung erzählen<br />

e<strong>in</strong>zelne Frauen von <strong><strong>de</strong>n</strong> Anfängen <strong>de</strong>r Mission <strong>in</strong> Neugu<strong>in</strong>ea<br />

bis heute.<br />

Die Schau porträtiert 13 Frauen. Je<strong>de</strong>s Jahrzehnt spiegelt sich <strong>in</strong><br />

jeweils e<strong>in</strong>er Person wi<strong>de</strong>r. Zu f<strong>in</strong><strong><strong>de</strong>n</strong> s<strong>in</strong>d ke<strong>in</strong>e drögen Biografien,<br />

son<strong>de</strong>rn schillern<strong>de</strong> Lebensgeschichten voller Liebe, Tragödien<br />

und Glaubenszuversicht. Gegen Krankheit und Tod – oftmals<br />

<strong>de</strong>r K<strong>in</strong><strong>de</strong>r – bewältigten die Missionsfrauen ihr Leben mit<br />

e<strong>in</strong>er ungehörigen Begeisterung und e<strong>in</strong>er großen Portion Mut.<br />

Zahlreiche Fotos, Auszüge aus Briefen und persönliche Zeugnisse<br />

lassen ihre Viten für <strong><strong>de</strong>n</strong> Betrachter lebendig wer<strong><strong>de</strong>n</strong>.<br />

Herzlich Willkommen <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Ausstellung!!<br />

Aus <strong><strong>de</strong>n</strong> Kirchenbüchern<br />

KidsGo und Teenietreff<br />

KidsGo ist e<strong>in</strong> beson<strong>de</strong>rer Gottesdienst für 10- bis 14-Jährige<br />

und im Verlauf und <strong>de</strong>r Thematik genau auf diese Altersgruppe<br />

abgestimmt. Wir feiern diesen KidsGo Gottesdienst<br />

zusammen mit <strong>de</strong>r Stadtkirche.<br />

Im KidsGo vor Ostern haben wir uns hauptsächlich<br />

mit <strong>de</strong>m Jünger Thomas beschäftigt, mit<br />

se<strong>in</strong>en Zweifeln und se<strong>in</strong>em Glauben. Auch<br />

wir zweifeln oft, aber durch Jesus Tod und<br />

Auferstehung können wir frei leben. Beschäftigt<br />

dich z.Zt. e<strong>in</strong> Thema, so sage<br />

es uns. Wir greifen es dann gerne<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>em <strong>de</strong>r nächsten Gottesdienste<br />

auf.<br />

Lasst Euch von <strong><strong>de</strong>n</strong> Themen<br />

überraschen!<br />

Euer Kids-Go-Team<br />

Teenietreff ist parallel<br />

zum Gottesdienst<br />

im Jugendraum <strong>de</strong>r Johanneskirche für Kids von <strong>de</strong>r 5. bis 7.<br />

Klasse. Wir wollen quatschen, spielen und nach<strong><strong>de</strong>n</strong>ken über <strong><strong>de</strong>n</strong><br />

Glauben … Klasse, wenn du kommst !!<br />

Term<strong>in</strong>e im Überblick: immer um 10.00 Uhr <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Johanneskirche<br />

20. Mai KidsGo<br />

17. Juni Teenietreff<br />

24. Juni KidsGo, danach Grillen im Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>garten<br />

8. Juli Teenietreff<br />

15. Juli Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>fest – Gottesdienst für alle<br />

und E<strong>in</strong>führung <strong>de</strong>r neuen Konfirman<strong><strong>de</strong>n</strong><br />

29. Juli KidsGo<br />

Konfirmation – Johanneskirche <strong>2012</strong><br />

H<strong>in</strong>weis: Der Konfirmationsgottesdienst beg<strong>in</strong>nt<br />

e<strong>in</strong>e halbe Stun<strong>de</strong> früher als <strong>de</strong>r reguläre Sonntagsgottesdienst,<br />

also bereits um 9.30 Uhr!<br />

Konfirmation (2):<br />

• Samstag, 12. Mai, Beichtgottesdienst zur Konfirmation (2) um<br />

17.00 Uhr<br />

• Sonntag, 13. Mai, Konfirmationsgottesdienst (2) um 9.30 Uhr<br />

• Sonntag, 13. Mai, Dankandacht um 18.00 Uhr<br />

Am Sonntag, 13. Mai <strong>2012</strong> (9.30 Uhr) feiern Konfirmation:


Rückblick<br />

� Aktion Ziegel: Wenn Sie diesen Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>boten <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>n</strong> Hän<strong><strong>de</strong>n</strong> halten, steht das<br />

Gerüst an unserer Thomaskirche und die Sanierung <strong>de</strong>s Langhauses hat damit auch<br />

äußerlich sichtbar begonnen. Zusammen mit <strong>de</strong>r anstehen<strong><strong>de</strong>n</strong> Innenrenovierung im<br />

kommen<strong><strong>de</strong>n</strong> Jahr 2013 muss unsere Geme<strong>in</strong><strong>de</strong> e<strong>in</strong>en Eigenbetrag <strong>in</strong> Höhe von 300.000<br />

Euro schultern. Im letzten Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>boten wur<strong>de</strong> die Aktion „Ziegel für die Thomaskirche“<br />

kurz vorgestellt. In dieser Ausgabe f<strong>in</strong><strong><strong>de</strong>n</strong> Sie e<strong>in</strong> eigenes E<strong>in</strong>lageblatt zur Aktion.<br />

Für e<strong>in</strong>e Spen<strong>de</strong> <strong>in</strong> Höhe von 30 Euro kaufen Sie „symbolisch“ e<strong>in</strong>en Dachziegel. Sie haben<br />

die Möglichkeit, mehrere Ziegel zu kaufen. Für je<strong><strong>de</strong>n</strong> gekauften Ziegel kommt Ihr<br />

Name auf e<strong>in</strong> Schild im Gebälk <strong>de</strong>s Langhausdaches. So können noch Ihre Ur-Ur-Enkel<br />

nachlesen, dass Sie mit Ihrer Spen<strong>de</strong> zur Renovierung beigetragen haben. Genauere Informationen<br />

lesen Sie bitte im Beiblatt dieses Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>botens. Wenn wir <strong>in</strong>sgesamt<br />

10.000 Dachziegel „verkaufen“ könnten, hätten wir unseren Eigenbetrag zusammen.<br />

Mit <strong>de</strong>r Ausgabe <strong>de</strong>s letzten Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>botens hatten wir e<strong>in</strong>en Stand von 216 gespen<strong>de</strong>ten<br />

Ziegeln. Mit <strong>de</strong>m Kirchgeld 2011 und <strong>de</strong>m Teilerlös aus <strong>de</strong>r Stiftung „St. Thomas“<br />

kommen wir gegenwärtig auf <strong>in</strong>sgesamt 739 Ziegel.<br />

� Wie<strong>de</strong>r können wir bei <strong>de</strong>r Stiftung St. Thomas <strong><strong>de</strong>n</strong> gesetzlich vorgeschriebenen Betrag<br />

aus <strong><strong>de</strong>n</strong> Z<strong>in</strong>sen für unsere Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>arbeit ausschütten. In diesem Jahr wer<strong><strong>de</strong>n</strong> daraus<br />

je 600 Euro für die Renovierung <strong>de</strong>s Langhauses <strong>de</strong>r Thomaskirche und für die Jugendarbeit<br />

verwen<strong>de</strong>t. An dieser Stelle danke ich ganz herzlich allen, die dazu beigetragen<br />

haben, das Grundstockvermögen zu erhöhen. Auch im vergangenen Jahr haben<br />

Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>glie<strong>de</strong>r mit beson<strong>de</strong>ren Aktionen die Stiftung unterstützt. So wur<strong>de</strong> aus Anlass<br />

von Geburtstagen und bei Beerdigungen (Spen<strong>de</strong> statt Blumen und Kränze) diese<br />

Stiftung geför<strong>de</strong>rt. Bei Spen<strong><strong>de</strong>n</strong> ab 500 Euro gibt es e<strong>in</strong>e Stifterurkun<strong>de</strong>. Stiftungen <strong>in</strong><br />

Deutschland können im Gegensatz zu Stiftungen im Ausland (wie z.B. Österreich o<strong>de</strong>r<br />

Liechtenste<strong>in</strong>) nicht für private Zwecke <strong>in</strong>s Leben gerufen wer<strong><strong>de</strong>n</strong>. Die Stiftung „St.<br />

Thomas“ hat ausschließlich <strong><strong>de</strong>n</strong> Zweck, <strong><strong>de</strong>n</strong> Erhalt <strong>de</strong>r Gebäu<strong>de</strong> und die Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>arbeit<br />

unserer Kirchengeme<strong>in</strong><strong>de</strong> zu unterstützen. Zustiftungen können <strong>de</strong>shalb mit e<strong>in</strong>er<br />

Zuwendungsbestätigung von <strong>de</strong>r Steuer abgesetzt wer<strong><strong>de</strong>n</strong>.<br />

� Wir s<strong>in</strong>d dankbar für alle Gaben und Spen<strong><strong>de</strong>n</strong> für verschie<strong><strong>de</strong>n</strong>e Zwecke im vergangenen<br />

Jahr. Es wur<strong><strong>de</strong>n</strong> <strong>in</strong>sgesamt 49,18 Euro pro Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>glied gegeben (2010: 51,89<br />

Euro). E<strong>in</strong> Dankeschön geht wie<strong>de</strong>r an Frau Irene Engelhardt für ihre umsichtige Verwaltung<br />

<strong>de</strong>r Gabenkasse.<br />

� Die Frauen <strong>de</strong>s Bastelkreises haben sich auch im vergangenen Jahr wöchentlich getroffen<br />

um <strong><strong>de</strong>n</strong> Adventsbasar am unteren Markt <strong>in</strong> Hersbruck vorzubereiten. Der Gesamterlös<br />

betrug <strong>in</strong>sgesamt 3300 Euro. Es wur<strong><strong>de</strong>n</strong> vor allem Projekte <strong>in</strong> Pakistan (Arbeit<br />

von Sr. Christ<strong>in</strong>e Schmotzer von <strong><strong>de</strong>n</strong> Christusträgern), Tansania (Christusbru<strong>de</strong>rschaft<br />

Selbitz), Rumänien (Angelika Wenger) und Indien (Nehemia-Team) geför<strong>de</strong>rt. E<strong>in</strong><br />

Dankeschön geht an die fleißigen Frauen und an all die Menschen, die gekauft haben.<br />

� Am 14. Januar waren die Präparan<strong><strong>de</strong>n</strong>/Konfirman<strong><strong>de</strong>n</strong>, Jugendliche und Mitglie<strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>s Posaunenchores unterwegs und haben Christbäume gesammelt. Insgesamt wur<strong><strong>de</strong>n</strong><br />

132 Bäume entsorgt. Aus <strong>de</strong>m Gesamterlös wur<strong><strong>de</strong>n</strong> 350 Euro für die Arbeit <strong>de</strong>s<br />

Partner<strong>de</strong>kanates <strong>in</strong> Wantoat (Papua-Neugu<strong>in</strong>ea) gegeben. Wir danken allen Helfer<strong>in</strong>nen<br />

und Helfern und all <strong><strong>de</strong>n</strong>en, welche die Tür aufgemacht haben. E<strong>in</strong> beson<strong>de</strong>rer<br />

Dank geht an die bei<strong><strong>de</strong>n</strong> Fahrer Bernhard Sperber und Herbert Wendler. Danke sage<br />

ich auch Herrn Richard Sperber, <strong>de</strong>r sich um die Entsorgung <strong>de</strong>r alten Christbäume<br />

gekümmert hat.<br />

Altensittenbach /<br />

Oberkrumbach<br />

19<br />

Für Sie da:<br />

So erreichen Sie das Evang.-Luth. Pfarramt<br />

Altensittenbach und Oberkrumbach:<br />

Pfarrer Gerhard Metzger<br />

Am Biberhaus 1, 91217 Hersbruck<br />

Tel. 09151 – 862920<br />

Fax 09151 – 862921<br />

e-Mail:<br />

pfarramt.altensittenbach@t-onl<strong>in</strong>e.<strong>de</strong><br />

Besuchen Sie uns doch mal im Internet:<br />

www.kirche-altensittenbach.<strong>de</strong><br />

Am Dienstag und Donnerstag von<br />

10.00 bis 12.00 Uhr erreichen Sie im<br />

Pfarr amt die Pfarramtssekretär<strong>in</strong><br />

Frau Irene Engelhardt Tel. 862920<br />

FÜR ALTENSITTENBACH:<br />

2. Vorsitzen<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s Kirchenvorstands:<br />

Re<strong>in</strong>hard Müller Tel. 94215<br />

Nürnberger Str. 148, 91217 Hersbruck<br />

Kirchenpfleger<strong>in</strong>:<br />

Gertrud Werthner Tel. 94382<br />

Konrad-Luber-Str. 16, 91217 Hersbruck<br />

Friedhofsverwalter<strong>in</strong>:<br />

Waltraud Harrer Tel. 2856<br />

Ob. Hagenstr. 31, 91217 Hersbruck<br />

Jugendreferent:<br />

Viktor Ambrusits Tel. 09131-771957<br />

Leipziger Str. 18a, 91058 Erlangen<br />

e-Mail: jugendreferent.viktor@gmx.<strong>de</strong><br />

Mesnerehepaar:<br />

Renate und Ludovic Lukacs Tel. 7619<br />

Nürnberger Str. 105, 91217 Hersbruck<br />

FÜR OBERKRUMBACH:<br />

2. Vorsitzen<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s Kirchenvorstands:<br />

Gerhard Rießner, Nr 42. Tel. 94842<br />

Kirchenpfleger<strong>in</strong>:<br />

Ute Hofmann, Nr. 82 Tel. 95280<br />

Dienst als Mesner<strong>in</strong>nen:<br />

Betty Wartlik, Nr. 26 Tel. 95106<br />

Margot Rösel, Nr. 75 Tel. 95953<br />

Christ<strong>in</strong>e Mayer, Nr. 75 Tel. 866638<br />

Impressum:<br />

Der Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>brief ersche<strong>in</strong>t viermal im Jahr<br />

und wird von <strong><strong>de</strong>n</strong> Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>helfer<strong>in</strong>nen verteilt.<br />

Sie führen auch die Sammlungen durch.<br />

Verantwortlich Verantwortlich für <strong><strong>de</strong>n</strong> Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>brief: Evang.-<br />

Luth. Pfarramt Altensittenbach. Re dak tionsteam:<br />

Pfr. Pfr. Gerhard Metzger, Metzger, Christl SchäSchäfer-Geiger.fer-Geiger. Redaktionsschluss für Beiträ ge <strong>in</strong><br />

<strong>de</strong>r nächsten Nummer ist ist <strong>de</strong>r 5.7.<strong>2012</strong>.<br />

Es grüßt Sie herzlich und wünscht e<strong>in</strong>e gesegnete<br />

Sommerzeit!<br />

Sommerzeit!<br />

Ihr Pfarrer Gerhard Metzger


20 Altensittenbach / Oberkrumbach<br />

Konfirmation am 15.4.<strong>2012</strong> Steht auf für Gerechtigkeit<br />

Bunter Regenbogen<br />

E<strong>in</strong> wun<strong>de</strong>rschöner Regenbogen war das Ergebnis <strong>de</strong>s letzten<br />

Senfkorngottesdienstes für Familien mit kle<strong>in</strong>en K<strong>in</strong><strong>de</strong>rn. Dazu<br />

wur<strong>de</strong> die Geschichte von Noah und <strong>de</strong>r S<strong>in</strong>tflut erzählt und <strong>de</strong>r<br />

Schwerpunkt auf das En<strong>de</strong> gelegt. An <strong>de</strong>r Stirnseite <strong>de</strong>r Empore<br />

ist jetzt dieser Regenbogen zu sehen. Wer es noch nicht weiß:<br />

Dieser Senfkorngottesdienst f<strong>in</strong><strong>de</strong>t etwa 6-mal im Jahr um 11.00<br />

Uhr <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Thomaskirche statt.<br />

CCC – Neue Teeniegruppe ab 10 Jahre<br />

Was CCC be<strong>de</strong>utet? Das beschreibt die Gruppe so:<br />

CCC<br />

Wir s<strong>in</strong>d Cool, aber nicht Calt.<br />

Wir s<strong>in</strong>d Christen, aber ke<strong>in</strong>e beCloppten.<br />

Wir Chillen, s<strong>in</strong>d aber nicht Crank.<br />

Wir veranstalten Chaos im Club, nehmen aber nicht alles Crumm.<br />

Wir s<strong>in</strong>d wie Cnallharte, Comische Clowns im Cirkus, machen<br />

Quatsch wie die Cle<strong>in</strong>en C<strong>in</strong><strong>de</strong>r.<br />

Commt mal bei uns im Club vorbei, mittwochs um 18.00 Uhr <strong>in</strong><br />

Altensittenbach <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Nähe von <strong>de</strong>r Church, auf <strong>de</strong>r Couch.<br />

PS: Wir s<strong>in</strong>d ke<strong>in</strong>e Cannibalen.<br />

Frauen aus Malaysia hatten die diesjährige Ordnung zum Weltgebetstag<br />

<strong>de</strong>r Frauen vorbereitet. Das Thema „Steht auf für Gerechtigkeit“<br />

wur<strong>de</strong> aufbereitet. 30 Frauen aus Altensittenbach<br />

feierten diesen Gottesdienst mit anschließen<strong>de</strong>m Beisammense<strong>in</strong>.<br />

Die Kollekte <strong>in</strong> Höhe von 150 Euro geht an die <strong>evangelisch</strong>e<br />

Geme<strong>in</strong><strong>de</strong> <strong>in</strong> Kuala-Lumpur, mit <strong>de</strong>r die Evang.-Luth. Kirchengeme<strong>in</strong><strong>de</strong><br />

Lauf partnerschaftliche Beziehungen unterhält.<br />

Wer b<strong>in</strong> ich?<br />

Die Geschichte von Columb<strong>in</strong>a stand im Mittelpunkt e<strong>in</strong>es ALBA-<br />

Familiengottesdienstes. Kle<strong>in</strong>e und große Gottesdienstteilnehmer<br />

setzten sich anhand e<strong>in</strong>es Anspieles mit dieser Frage ause<strong>in</strong>an<strong>de</strong>r.<br />

Columb<strong>in</strong>a wur<strong>de</strong> von <strong><strong>de</strong>n</strong> Freund<strong>in</strong>nen und Freun<strong><strong>de</strong>n</strong><br />

immer wie<strong>de</strong>r aufgefor<strong>de</strong>rt, bestimmte D<strong>in</strong>ge mitzumachen. Auf<br />

das Angebot „Du bist jemand, wenn Du da mitmachst“ antwortete<br />

sie konsequent: „Ich b<strong>in</strong> ich“. Wer Lust auf diesen Gottesdienst<br />

hat: Wir feiern ihn ca. e<strong>in</strong>mal im Monat um 11.00 Uhr im Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>haus.<br />

Bitte Vorankündigung beachten. Wer danach noch<br />

mit an<strong>de</strong>ren geme<strong>in</strong>sam essen möchte, ist dazu herzlich e<strong>in</strong>gela<strong><strong>de</strong>n</strong>.<br />

Er soll dann selbst soviel Essen mitbr<strong>in</strong>gen, wie es die<br />

gesamte eigene Familie benötigt. Ralf Wiechert bereitet daraus<br />

dann e<strong>in</strong> geme<strong>in</strong>sames Essen für alle vor.


Osternacht<br />

Es war sehr kalt am Morgen <strong>de</strong>s Ostersonntags. Aber es wur<strong>de</strong><br />

allen warum ums Herz, die diesen Ostermorgen <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Thomaskirche<br />

feierten. Beg<strong>in</strong>nend im Dunkel feierte die Geme<strong>in</strong><strong>de</strong> mit<br />

Texten, Gebeten und Lie<strong>de</strong>rn das Osterfest. Nach Feier <strong>de</strong>s hl.<br />

Abendmahls wur<strong>de</strong> auch wie<strong>de</strong>r die Osterfahne hochgezogen<br />

und e<strong>in</strong> Osterfrühstück gefeiert. Viele K<strong>in</strong><strong>de</strong>r nahmen <strong>in</strong> diesem<br />

Jahr daran teil.<br />

Altensittenbach / Oberkrumbach<br />

Veranstaltungen<br />

Jubelkonfirmation am 20. Mai <strong>2012</strong><br />

21<br />

Familiengottesdienst am Ostermontag<br />

Zum dritten Mal nache<strong>in</strong>an<strong>de</strong>r feierten wir am Ostermontag eie<strong>in</strong>en Familiengottesdienst, an <strong>de</strong>m <strong>in</strong>haltlich <strong>de</strong>r Brauch <strong>de</strong>s Ostereis<br />

erklärt wur<strong>de</strong>. Neben vielen Lie<strong>de</strong>rn gestaltete u.a. auch<br />

die CCC-Gruppe <strong><strong>de</strong>n</strong> Gottesdienst mit e<strong>in</strong>em sehr e<strong>in</strong>drücklichen<br />

Anspiel aus. Es g<strong>in</strong>g darum, was wir alles mit <strong><strong>de</strong>n</strong> Hän<strong><strong>de</strong>n</strong> tun<br />

können und was Jesus damit für uns getan hat mit se<strong>in</strong>em Sterben<br />

am Kreuz und mit se<strong>in</strong>er Auferstehung am Ostermorgen.<br />

Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>fest: Geme<strong>in</strong>sam Treffen und Feiern<br />

Am 22.7.<strong>2012</strong>, <strong>de</strong>m vierten Sonntag im Juli, feiern wir <strong>in</strong> und wenn viele Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>glie<strong>de</strong>r schon zum Mittagessen nach <strong><strong>de</strong>n</strong><br />

um die Thomaskirche und das Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>haus unser Altensit- Gottesdiensten bleiben wür<strong><strong>de</strong>n</strong>. Genaue H<strong>in</strong>weise und Informatenbacher<br />

Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>fest. Dazu möchten wir Sie herzlich e<strong>in</strong>lationen erfahren Sie rechtzeitig durch die Presse und <strong><strong>de</strong>n</strong> aus<strong><strong>de</strong>n</strong>.<br />

Wir beg<strong>in</strong>nen um 9.30 Uhr mit e<strong>in</strong>em Gottesdienst. Danach hängen<strong><strong>de</strong>n</strong> E<strong>in</strong>ladungsplakaten. Die Gruppe „Phoebe“ aus Pol-<br />

feiern wir e<strong>in</strong>en Senfkorngottesdienst für Familien mit kle<strong>in</strong>en s<strong>in</strong>gen wird wie<strong>de</strong>r unser Gast se<strong>in</strong>. Der Gesamterlös <strong>de</strong>s Ge-<br />

K<strong>in</strong><strong>de</strong>rn um 11 Uhr. Wie im letzten Jahr wer<strong><strong>de</strong>n</strong> wir Geme<strong>in</strong>me<strong>in</strong><strong>de</strong>festes ist – wie immer– für dieses Heim <strong>de</strong>r diakonischen<br />

<strong>de</strong>glie<strong>de</strong>r bitten, sich bei <strong><strong>de</strong>n</strong> Vorbereitungen zu beteiligen. Die Werke Neuen<strong>de</strong>ttelsau bestimmt.<br />

Beauftragte für beson<strong>de</strong>re Veranstaltungen, Frau Marion Raab,<br />

wird wie<strong>de</strong>r die Cheforganisation übernehmen. Es wäre schön,<br />

Wir freuen uns auf Ihren regen Besuch und auf e<strong>in</strong> fröhliches<br />

Beisammense<strong>in</strong>.


22 Altensittenbach / Oberkrumbach<br />

Kurz und knapp aus <strong>de</strong>m Kirchenvorstand<br />

Der Kirchenvorstand lädt schon jetzt e<strong>in</strong> zur Wahl <strong>de</strong>s neuen<br />

Kirchenvorstan<strong>de</strong>s am Sonntag, 21. Oktober <strong>2012</strong>. Es wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>r<br />

Vertrauensausschuss gebil<strong>de</strong>t, <strong>de</strong>r diese Wahl vorbereitet und<br />

durchführt. Wer zur Wahl geht, gibt <strong>de</strong>m Kirchenvorstand e<strong>in</strong><br />

Gesicht und bestimmt dadurch die Richtung und das Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>leben<br />

<strong>de</strong>r eigenen Kirchengeme<strong>in</strong><strong>de</strong> mit. Daher s<strong>in</strong>d alle Konfirmierten<br />

unserer Kirchengeme<strong>in</strong><strong>de</strong> aufgerufen, getreu <strong>de</strong>m Motto<br />

„Ich glaub. Ich wähl.“ an <strong>de</strong>r diesjährigen Wahl teilzunehmen.Von<br />

8.00 bis 18.00 Uhr können Sie im Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>haus ihre<br />

Stimme bis zu 6 Kandidaten geben. Sie erhalten rechtzeitig vorher<br />

alle notwendigen Informationen mit e<strong>in</strong>er Wahlkarte. Es ist<br />

auch Briefwahl möglich.<br />

Wochenplan <strong>de</strong>r Gruppen und Kurz<strong>in</strong>formationen<br />

Sonntag 9.30 Uhr Gottesdienst<br />

9.30 Uhr K<strong>in</strong><strong>de</strong>rgottesdienst<br />

11.00 Uhr ALBA-Familiengottesdienst (Term<strong>in</strong>e auf Anfrage)<br />

11.00 Uhr Senfkorngottesdienst für Familien mit kle<strong>in</strong>en K<strong>in</strong><strong>de</strong>rn<br />

(Term<strong>in</strong>e auf Anfrage)<br />

18.00 Uhr Treff.Lobpreis (Term<strong>in</strong> auf Anfrage)<br />

Montag 8.30 Uhr Bewegungstra<strong>in</strong><strong>in</strong>g für Osteoporose und Wirbelsäule<br />

(VDSt <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Hirtenbühlstr. 5)<br />

9.30 Uhr 2. Gruppe von „Bewegungstra<strong>in</strong><strong>in</strong>g“ (s.o.)<br />

Dienstag 15.00 Uhr Gitarrengruppe (mit Viktor Ambrusits)<br />

17.15 Uhr K<strong>in</strong><strong>de</strong>rchor<br />

Mittwoch 9.00 Uhr Mutter-K<strong>in</strong>d-Gruppe „Krümelmonster“<br />

17.00 Uhr Gitarrengruppe (mit Viktor Ambrusits)<br />

18.00 Uhr CCC-Teeniegruppe (ab 10 Jahre)<br />

18.30 Uhr Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>gebet mit Lobpreis und Fürbitte (14-täglich)<br />

19.30 Uhr Bastelkreis für Frauen<br />

Donnerstag 14.30 Uhr Seniorenkreis (14-täglich)<br />

19.30 Uhr Kirchenvorstand (Term<strong>in</strong> auf Anfrage)<br />

Freitag 14.30 Uhr Jungschargruppe (ab 1. Klasse)<br />

18.00 Uhr XL-Teeniegruppe (ab 14 Jahre)<br />

19.30 Uhr Posaunenchor<br />

Wir machen wie<strong>de</strong>r mit<br />

Der diesjährige Landkreislauf f<strong>in</strong><strong>de</strong>t am Samstag, <strong><strong>de</strong>n</strong> 7.7.<strong>2012</strong><br />

statt. Wie von Anfang an, wollen wir wie<strong>de</strong>r mit verschie<strong><strong>de</strong>n</strong>en<br />

Mannschaften dabei se<strong>in</strong>. Wir starten mit Lauf- und mit Walk<strong>in</strong>gmannschaften.<br />

Die letzten Etappen führen unmittelbar um<br />

Hersbruck herum zum Zielort Pommelsbrunn. Es wäre schön,<br />

wenn sich wie<strong>de</strong>r viele Sportler aus unserer Geme<strong>in</strong><strong>de</strong> beteiligen<br />

wür<strong><strong>de</strong>n</strong>. Wer Lust hat, völlig entspannt und locker e<strong>in</strong> T-<br />

Shirt zu gew<strong>in</strong>nen (erhält je<strong>de</strong>r Teilnehmer), ist herzlich willkommen<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>er unserer Lauf- o<strong>de</strong>r Walk<strong>in</strong>g-Mannschaften. Bitte<br />

mel<strong><strong>de</strong>n</strong> Sie sich dazu bis Mitte Mai im Pfarramt. Danke!!<br />

Beson<strong>de</strong>re Veranstaltungen <strong>in</strong> <strong>de</strong>r kommen<strong><strong>de</strong>n</strong> Zeit<br />

• Treff.Lobpreis am 6.5., 1.7. und 29.9.<strong>2012</strong><br />

• ALBA-Familiengottesdienst am 6.5., 24.6. und 29.7.<strong>2012</strong><br />

• Senfkorngottesdienst am 22.7.<strong>2012</strong><br />

• Abendmahlsfeier am 6.5., 20.5., 17.6. und 8.7.<strong>2012</strong><br />

• K<strong>in</strong><strong>de</strong>rgottesdienst am 27.5.<strong>2012</strong> (Pf<strong>in</strong>gstsonntag) um 9.30 Uhr<br />

Woh<strong>in</strong> Ihr Geld geht<br />

Die Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>helfer<strong>in</strong>nen sammeln im Juni je zur Hälfte für die<br />

Jugendarbeit <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Lan<strong>de</strong>skirche und für die diakonische Ar-<br />

beit <strong>de</strong>r Evang.-Luth. Kirche <strong>in</strong> Mecklenburg. Mecklenburg Wir danken allen,<br />

die unsere Jugendarbeit und unsere Partnerkirche <strong>in</strong> Mecklenburg<br />

unterstützen.<br />

Aus <strong><strong>de</strong>n</strong> Kirchenbüchern<br />

Hauskreise<br />

(Informationen bei Peter Höfler<br />

und Sab<strong>in</strong>e Ste<strong>in</strong>)<br />

Hier treffen sich nicht die „beson<strong>de</strong>rs<br />

Frommen“ zu theologischen Diskussi- Diskussi- Diskussi-<br />

onen, son<strong>de</strong>rn: WIR wollen Begegnung –<br />

mit Gott und mite<strong>in</strong>an<strong>de</strong>r. Auch „Neue“<br />

s<strong>in</strong>d herzlich willkommen!<br />

• Ehepaar Gawor, Gawor, 09151-866498<br />

09151-866498<br />

• Ehepaar Engelhardt, 09151-94781<br />

• Sab<strong>in</strong>e Ste<strong>in</strong>, 09151-4447<br />

• Barbara Wei<strong>de</strong>r, 09151-72239<br />

• Mitarbeiterkreis am 9.5.<strong>2012</strong><br />

• Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>helfer<strong>in</strong>nen treffen sich am 1.8.<strong>2012</strong> um 14.30 Uhr<br />

• Kirchenvorstand trifft sich am 22.5., 28.6. und 19.7.<strong>2012</strong><br />

• Landkreislauf am 7.7.<strong>2012</strong><br />

Weitere H<strong>in</strong>weise, Berichte und Informationen f<strong>in</strong><strong><strong>de</strong>n</strong> Sie unter www.kirche-altensittenbach.<strong>de</strong>


Seit vielen Jahren ist als e<strong>in</strong> Organist <strong>in</strong><br />

unserer Geme<strong>in</strong><strong>de</strong> Herr Michael Bär tätig.<br />

Wir gratulieren ihm nachträglich zu se<strong>in</strong>em<br />

40. Geburtstag.<br />

1. Bitte sagen Sie etwas zu Ihrer Person!<br />

Me<strong>in</strong> Name ist Michael Bär und ich gehöre<br />

seit Kurzem zum Kreis <strong>de</strong>r 40-er. Ich wohne<br />

mit me<strong>in</strong>er Frau und me<strong>in</strong>em Sohn <strong>in</strong><br />

Henfenfeld und arbeite als Bau<strong>in</strong>genieur<br />

<strong>in</strong> Nürnberg. Me<strong>in</strong>e Hobbys s<strong>in</strong>d Musik<br />

(Orgel und Posaune) und Feuerwehr, wo<br />

ich schon seit 20 Jahren aktives Mitglied<br />

<strong>de</strong>r FFW Altensittenbach b<strong>in</strong>. Bei diesen<br />

Aktivitäten f<strong>in</strong><strong>de</strong> ich zu me<strong>in</strong>em Beruf<br />

<strong><strong>de</strong>n</strong> notwendigen Ausgleich. Der Spaß<br />

und die Freu<strong>de</strong> stehen dabei im Vor<strong>de</strong>rgrund.<br />

2. In welchem Bereich arbeiten Sie <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Kirchengeme<strong>in</strong><strong>de</strong><br />

Altensittenbach mit?<br />

In <strong>de</strong>r Kirchengeme<strong>in</strong><strong>de</strong> Altensittenbach<br />

spiele ich die Orgel. Unter an<strong>de</strong>rem teile<br />

ich mir die musikalische Ausgestaltung<br />

von Gottesdiensten, Taufen, Trauungen<br />

und manchmal Beerdigungen mit Jens<br />

Bremer. In <strong>de</strong>r Regel übernehmen wir<br />

auch noch <strong><strong>de</strong>n</strong> sonntäglichen Organistendienst<br />

<strong>in</strong> Oberkrumbach.<br />

3. Was macht nach Ihrer Me<strong>in</strong>ung das Beson<strong>de</strong>re<br />

an <strong>de</strong>r Kirchenmusik aus?<br />

Nicht nur die Kirchenmusik, son<strong>de</strong>rn allgeme<strong>in</strong><br />

die Musik hilft me<strong>in</strong>er Ansicht<br />

nach <strong>in</strong> je<strong>de</strong>r Lebenslage beispielsweise<br />

über Schicksalsschläge h<strong>in</strong>wegzukommen.<br />

Auch bei Stresssituationen können<br />

Lie<strong>de</strong>r beruhigen o<strong>de</strong>r ablenken. Fröhliche<br />

Ereignisse wer<strong><strong>de</strong>n</strong> durch die Musik<br />

zusätzlich untermalt und verstärkt. Wie<br />

ich f<strong>in</strong><strong>de</strong>, e<strong>in</strong> wichtiger „Motor“ im Leben.<br />

4. Sie s<strong>in</strong>d Mitglied <strong>de</strong>r Evang.-Meth. Christuskirche<br />

<strong>in</strong> Hersbruck, Obmann <strong>de</strong>s Posaunenchores<br />

<strong>in</strong> <strong>de</strong>r Evang.-Luth. Kirche <strong>in</strong> Henfenfeld<br />

und Organist <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Thomaskirche.<br />

Sie s<strong>in</strong>d sozusagen die „Ökumene <strong>in</strong> Person“.<br />

Altensittenbach / Oberkrumbach<br />

Kirche – De<strong>in</strong>e Mitarbeiter<br />

Was möchten Sie <strong><strong>de</strong>n</strong><br />

<strong>evangelisch</strong>en Christen<br />

<strong>in</strong> Altensittenbach<br />

weitergeben?<br />

Vom Grundsatz her<br />

ist es me<strong>in</strong>er Me<strong>in</strong>ung<br />

nach egal, zu<br />

welcher Kirche man<br />

letztendlich gehört.<br />

Wichtig ist <strong>de</strong>r Glaube<br />

und dass man sich<br />

<strong>in</strong> <strong>de</strong>r jeweiligen Geme<strong>in</strong><strong>de</strong><br />

wohlfühlt.<br />

Den Christen kann<br />

man nur weitergeben,<br />

dass sie offen<br />

s<strong>in</strong>d für an<strong>de</strong>re Religionen<br />

und Verän<strong>de</strong>rungen soweit notwendig<br />

zulassen. Wir spielen beispielsweise<br />

mit <strong>de</strong>m Posaunenchor zweimal<br />

im Jahr <strong>in</strong> <strong>de</strong>r katholischen Kirche <strong>in</strong> Henfenfeld<br />

und wer<strong><strong>de</strong>n</strong> dort immer herzlich<br />

mit anschließen<strong>de</strong>m kle<strong>in</strong>en Imbiss empfangen.<br />

Die Ökumene ist <strong>in</strong> <strong>de</strong>r „unteren<br />

Ebene“ schon lange angekommen. Wie<br />

ich f<strong>in</strong><strong>de</strong> e<strong>in</strong>e gute Entwicklung, die aber<br />

noch ausbaufähig ist.<br />

5. Was gefällt Ihnen bei uns gut?<br />

Als Organist kann ich sagen, dass mir das<br />

abwechslungsreiche Liedgut im Gottesdienst<br />

sehr gut gefällt. Nicht nur „mo<strong>de</strong>rne“<br />

Lie<strong>de</strong>r, son<strong>de</strong>rn auch „alte“ Choräle<br />

wer<strong><strong>de</strong>n</strong> nahezu <strong>in</strong> je<strong>de</strong>m Gottesdienst gesungen<br />

– die Mischung macht‘s. Des Weiteren<br />

spricht mich die Offenheit <strong>de</strong>r Gottesdienstbesucher<br />

bzw. Mitwirken<strong><strong>de</strong>n</strong> an.<br />

E<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>er Plausch mit <strong>de</strong>m liturgischen<br />

Chor o<strong>de</strong>r die gute Verständigung mit<br />

<strong>de</strong>m Posaunenchor o<strong>de</strong>r e<strong>in</strong> kurzes Gespräch<br />

<strong>in</strong> <strong>de</strong>r Sakristei/Friedhof ist immer<br />

dr<strong>in</strong>.<br />

6. Welche Bibelstelle ist Ihnen persönlich<br />

wichtig und warum?<br />

Vor etlichen Jahren habe ich am Neujahrstag<br />

auf e<strong>in</strong>em Kärtchen e<strong>in</strong>en Bibelvers<br />

Aus <strong><strong>de</strong>n</strong> Kirchenbüchern<br />

Wir gratulieren zum Geburtstag:<br />

23<br />

aus <strong>de</strong>m Psalm 103 erhalten: „Lobe <strong><strong>de</strong>n</strong><br />

Herrn, me<strong>in</strong>e Seele, und vergiss nicht, was er<br />

dir Gutes getan hat“ (Psalm 103,2). Irgendwie<br />

hat mich <strong>de</strong>r Spruch bewegt. Man gerät<br />

oft an Zweifel, wenn mal irgen<strong>de</strong>twas<br />

nicht nach <strong><strong>de</strong>n</strong> eigenen Vorstellungen abläuft.<br />

„Warum gera<strong>de</strong> ich, wo man doch<br />

<strong>in</strong> <strong>de</strong>r Kirche so engagiert ist“, <strong><strong>de</strong>n</strong>kt man<br />

sich dabei. Doch man darf me<strong>in</strong>er Me<strong>in</strong>ung<br />

nach nicht je<strong>de</strong>s schlechte Ereignis<br />

gleich als „Strafe“ o<strong>de</strong>r gar als „Zweifel“<br />

ansehen. Vielmehr muss man sich daran<br />

er<strong>in</strong>nern, was man schon Gutes (Familie,<br />

Beruf, etc.) erleben durfte, wofür<br />

man Gott nicht verantwortlich gemacht,<br />

geschweige <strong><strong>de</strong>n</strong>n mal bedankt hat. Man<br />

darf Gott mit Allem konfrontieren, was<br />

e<strong>in</strong>em gera<strong>de</strong> durch <strong><strong>de</strong>n</strong> Kopf geht, aber<br />

man sollte das „Ganze“ nicht außer Acht<br />

lassen („Im Großen und Ganzen geht es<br />

uns doch gut“).<br />

7. Welchen persönlichen Wunsch haben Sie?<br />

Me<strong>in</strong>e Wünsche unterschei<strong><strong>de</strong>n</strong> sich nicht<br />

von <strong><strong>de</strong>n</strong> Wünschen An<strong>de</strong>rer: Im Wesentlichen<br />

Gesundheit und Zufrie<strong><strong>de</strong>n</strong>heit und<br />

dass mir die Hobbys weiterh<strong>in</strong> Spaß machen,<br />

auch wenn diese gelegentlich <strong>in</strong><br />

Stress ausarten.


24 Altensittenbach / Oberkrumbach<br />

Wer die Veröffentlichung se<strong>in</strong>es Namens nicht wünscht o<strong>de</strong>r Fehler ent<strong>de</strong>ckt, soll sich bitte im Pfarramt mel<strong><strong>de</strong>n</strong>.<br />

Nach 5-jähriger Tätigkeit, hat Frau Katr<strong>in</strong><br />

Böhm ihr Amt als Kirchenpfleger<strong>in</strong><br />

aus beruflichen Grün<strong><strong>de</strong>n</strong> been<strong>de</strong>t. Für ihren<br />

E<strong>in</strong>satz wur<strong>de</strong> ihr bei e<strong>in</strong>em Gottesdienst<br />

von Herzen gedankt. Der zweite<br />

Vorsitzen<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Kirchenvorstan<strong>de</strong>s, Herr<br />

Gerhard Rießner, lobte ihre ausgezeichnete<br />

und treue Arbeit und wünschte ihr<br />

Gottes Segen für die Zukunft. Zusammen<br />

mit Pfr. Gerhard Metzger überreichte er<br />

als Geschenk <strong><strong>de</strong>n</strong> Hutangerkalen<strong>de</strong>r <strong>2012</strong>.<br />

Gleichzeitig wur<strong>de</strong> die neue Kirchenpfleger<strong>in</strong>,<br />

Frau Ute Hofmann als Nachfolger<strong>in</strong><br />

vorgestellt und e<strong>in</strong>gesegnet.<br />

Wir danken allen, die uns im vergangenen<br />

Jahr unterstützt haben. Das Kirchgeld<br />

betrug <strong>in</strong>sgesamt 2.335 Euro (Vorjahr:<br />

2.120 Euro). Im vergangenen Jahr wur<strong><strong>de</strong>n</strong><br />

an Spen<strong><strong>de</strong>n</strong> <strong>in</strong>sgesamt 94,67 Euro pro Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>glied<br />

gegeben (2010: 91,13 Euro).<br />

E<strong>in</strong>en solch hohen „Pro-Kopf-Betrag“ hatte<br />

Oberkrumbach noch nie. Dies hängt<br />

vor allem mit <strong>de</strong>r Gründung <strong>de</strong>r neuen<br />

„Anja und Klaus-Herbst-Stiftung“ zusam-<br />

Neue Kirchenpfleger<strong>in</strong><br />

Dank für Gaben und Spen<strong><strong>de</strong>n</strong><br />

Wichtiges aus Oberkrumbach<br />

men, die mit <strong>de</strong>m Grundstockbetrag ausgestattet<br />

wur<strong>de</strong>. Bitte unterstützen Sie<br />

<strong>in</strong> Zukunft diese Stiftung, die unsere Kirchengeme<strong>in</strong><strong>de</strong><br />

f<strong>in</strong>anziell für kommen<strong>de</strong><br />

Generationen ausstattet. Danke!!<br />

E<strong>in</strong> Dankeschön geht an dieser Stelle auch<br />

an Frau Katr<strong>in</strong> Böhm, die zum letzten Mal<br />

<strong><strong>de</strong>n</strong> Abschluss als Kirchenpfleger<strong>in</strong> getätigt<br />

hat.<br />

Wahl <strong>de</strong>s neuen Kirchenvorstand<br />

Am 21. Oktober <strong>2012</strong> f<strong>in</strong><strong>de</strong>t die Wahl zum<br />

neuen Kirchenvorstand statt. Alle Konfirmierte<br />

s<strong>in</strong>d berechtigt, mit ihrer Stimme<br />

diesem Gremium e<strong>in</strong> Gesicht zu geben.<br />

Wir la<strong><strong>de</strong>n</strong> schon heute dazu e<strong>in</strong>. Die<br />

Wahl wird <strong>in</strong> Oberkrumbach von 8.00 bis<br />

12.00 Uhr im Konrad-Rösel-Haus stattf<strong>in</strong><strong><strong>de</strong>n</strong>.<br />

Bitte halten Sie sich diesen Term<strong>in</strong><br />

frei und gehen Sie zur Wahl. Je<strong>de</strong>s Mitglied<br />

<strong>de</strong>r Kirchengeme<strong>in</strong><strong>de</strong> erhält recht-<br />

zeitig vorher e<strong>in</strong>e Wahlkarte mit allen Informationen.<br />

Außer<strong>de</strong>m erhält je<strong>de</strong>s Mitglied<br />

auch automatisch alle Unterlagen<br />

für die Briefwahl. E<strong>in</strong>e zusätzliche Anmeldung<br />

für diese Form <strong>de</strong>r Wahl ist diesmal<br />

also nicht nötig. Sie haben <strong>in</strong>sgesamt<br />

5 Stimmen (bei 10 Kandidaten) und können<br />

damit die Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s wichtigsten<br />

Entscheidungsgremiums e<strong>in</strong>er Kirchengeme<strong>in</strong><strong>de</strong><br />

bestimmen.<br />

Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>fahrt<br />

nach Neu-Ulm<br />

Vor 3 Jahren besuchte uns <strong>de</strong>r Kirchenchor<br />

<strong>de</strong>r Andreaskirche Neu-Ulm aus Anlass<br />

<strong>de</strong>r Geschenkpaketaktion 200(0) Jahre<br />

Evang.-Luth. Kirche <strong>in</strong> Bayern. Auch<br />

beim 1000-jährigen Jubiläum war e<strong>in</strong>e<br />

Abordnung aus dieser Kirchengeme<strong>in</strong><strong>de</strong><br />

bei uns. Jetzt kommt es am Sonntag,<br />

<strong><strong>de</strong>n</strong> 7.10.<strong>2012</strong> zu e<strong>in</strong>em Gegenbesuch.<br />

Unser Posaunenchor wird zum Gottesdienst<br />

spielen. Wir fahren <strong>in</strong> Oberkrumbach<br />

schon um 6.30 Uhr los. Mit diesem<br />

frühen Term<strong>in</strong> haben wir ke<strong>in</strong>e Hetze,<br />

und die Bläser<strong>in</strong>nen und Bläser können<br />

sich <strong>in</strong> Ruhe auf ihren Auftritt vorberei-<br />

ten. In <strong>de</strong>r Margaretenkirche f<strong>in</strong><strong>de</strong>t an<br />

diesem Sonntag ke<strong>in</strong> Gottesdienst statt.<br />

Der Fahrtpreis beträgt 15 Euro. Bitte mel-<br />

<strong><strong>de</strong>n</strong> Sie sich ab jetzt an im Pfarramt (Tel.<br />

862920), beim zweiten Vorsitzen<strong><strong>de</strong>n</strong> <strong>de</strong>s<br />

Kirchenvorstands, Herrn Gerhard Rießner<br />

(Tel. 94842) o<strong>de</strong>r beim Obmann <strong>de</strong>s<br />

Po sau nen chors, Herrn Günther Gößwe<strong>in</strong><br />

(Tel. 95310).<br />

Aus <strong><strong>de</strong>n</strong> Kirchenbüchern<br />

Wir gratulieren<br />

zum Geburtstag


13 Mädchen und 4 Jungen feierten am<br />

Palmsonntag ihre Konfirmation. Die Predigt<br />

hatte das Thema: „Das Wichtigste zuerst“.<br />

Pfarrer Johannes Ziegler g<strong>in</strong>g <strong>de</strong>r Frage<br />

nach, was im Leben wirklich wichtig<br />

ist. Er erzählte von e<strong>in</strong>em Professor, <strong>de</strong>r<br />

e<strong>in</strong>e beson<strong>de</strong>re Vorlesung hielt. Er hatte<br />

e<strong>in</strong> Glas vor sich und füllte es, zuerst mit<br />

großen Ste<strong>in</strong>en, anschließend mit Kieselste<strong>in</strong>en<br />

und dann mit Sand. Zuletzt schüttete<br />

er e<strong>in</strong>e Flasche Bier und siehe da –<br />

alles passte h<strong>in</strong>e<strong>in</strong>. Dann sagte er: Ich<br />

möchte, dass Sie dieses Glas als Symbol<br />

für Ihr Leben betrachten. Er erklärte ihnen,<br />

dass sie zuerst die großen Ste<strong>in</strong>e <strong>in</strong><br />

ihr Lebensglas legen müssen. Wenn <strong>de</strong>r<br />

Sand und die Kieselste<strong>in</strong>e zuerst e<strong>in</strong>gefüllt<br />

wer<strong><strong>de</strong>n</strong>, ist ke<strong>in</strong> Platz mehr für die<br />

großen Ste<strong>in</strong>e. Die großen Ste<strong>in</strong>e s<strong>in</strong>d die<br />

wirklich wichtigen D<strong>in</strong>ge im Leben: Familie,<br />

Freun<strong>de</strong>, <strong>de</strong>r Glaube, die Hoffnung, die<br />

Liebe.<br />

Pfarrer Ziegler übertrug diese Geschichte<br />

auf das Leben <strong>de</strong>r Konfirman<strong><strong>de</strong>n</strong> und ermutigte<br />

sie, die großen Ste<strong>in</strong>e zuerst <strong>in</strong><br />

ihr Lebensgefäß zu legen: Sich Zeit nehmen<br />

für die Beziehung zu Jesus Christus,<br />

Freundschaften pflegen, das eigene Talent<br />

ent<strong>de</strong>cken, und echte Freu<strong>de</strong> gew<strong>in</strong>nen.<br />

Kirchensittenbach<br />

Februar – April <strong>2012</strong><br />

Ausschnitte aus <strong>de</strong>m Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>leben<br />

Konfirmation<br />

Dann ist auch noch<br />

Platz für die Aufgaben<br />

<strong>de</strong>s Alltags von<br />

Zähne putzen bis<br />

zur Schule gehen<br />

und darüber h<strong>in</strong>aus<br />

Platz für Hobbies,<br />

Sport und K<strong>in</strong>o.<br />

Übrigens, wür<strong>de</strong><br />

man Jesus fragen,<br />

was für ihn<br />

die wichtigen D<strong>in</strong>ge<br />

im Leben wären,<br />

wür<strong>de</strong> er antworten: Ihr Menschen seid<br />

für mich das Wichtigste!<br />

Die Stu<strong><strong>de</strong>n</strong>ten fragten ihren Professor<br />

zum Abschluss, wofür <strong><strong>de</strong>n</strong>n das Bier stehen<br />

wür<strong>de</strong>. Der Professor antwortete:<br />

„Ich b<strong>in</strong> froh, dass Sie danach fragen. Es<br />

soll ihnen zeigen, dass, egal wie schwierig<br />

und voll Ihr Leben auch se<strong>in</strong> mag, immer<br />

noch Platz für e<strong>in</strong>, zwei Bierchen ist!“<br />

Ja, auch für Feste feiern ist immer noch<br />

Platz.<br />

Pfarrer Ziegler ermutigte die Konfirman<strong><strong>de</strong>n</strong>,<br />

Jesus als <strong><strong>de</strong>n</strong> wichtigsten „Ste<strong>in</strong>“<br />

<strong>in</strong> ihr Lebensglas h<strong>in</strong>e<strong>in</strong>zulegen.<br />

Zum Schluss <strong>de</strong>s Gottsdienstes bedankte<br />

Pfarrer Ziegler sich bei allen, die die-<br />

Für Sie da:<br />

Pfarrer Johannes Ziegler<br />

Pfarrgasse 1<br />

91241 Kirchensittenbach<br />

Tel. 09151 – 94 616<br />

Fax 09151 – 86 25 05<br />

Unsere Pfarramtssekretär<strong>in</strong><br />

Frau Lieselotte Vogel Tel. 94 616<br />

erreichen Sie:<br />

Mo., Do., Fr. 9.00 bis 12.00 Uhr<br />

e-Mail:<br />

pfarramt.kirchensittenbach@t-onl<strong>in</strong>e.<strong>de</strong><br />

www.kirche-kirchensittenbach.<strong>de</strong><br />

25<br />

sen Gottesdienst mit vorbereitet hatten<br />

und mitgestalteten: bei <strong><strong>de</strong>n</strong> Präparan<strong><strong>de</strong>n</strong>-Müttern<br />

für <strong><strong>de</strong>n</strong> Kirchenputz, bei <strong><strong>de</strong>n</strong><br />

Konfirman<strong><strong>de</strong>n</strong>-Eltern für das Girlan<strong><strong>de</strong>n</strong>b<strong>in</strong><strong><strong>de</strong>n</strong>,<br />

beim Mesnerteam fürs Schmücken<br />

<strong>de</strong>r Kirche, bei <strong><strong>de</strong>n</strong> Chören – Posaunenchor<br />

und Churchband – für die musikalische<br />

Mitwirkung.<br />

Altes Schulhaus: Tel. 90 89 445<br />

Vertrauensmann <strong>de</strong>s Kirchenvorstands:<br />

Alfred Engelhardt, Aspertshofen<br />

Tel. 09151-94 711<br />

Mesner:<br />

Frank Ottmann Tel. 95 060


26 Kirchensittenbach<br />

„Olha que coisa mais l<strong>in</strong>da, mais cheia <strong>de</strong><br />

graça ...“, so tönte es am 4. Februar, als<br />

das Publikum im vollbesetzten Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>haus<br />

<strong><strong>de</strong>n</strong> weltbekannten Hit „Garota <strong>de</strong><br />

Ipanema“ <strong>in</strong>tonierte. Charles Porsche, begeisterter<br />

Musiker und Schulrat unserer<br />

befreun<strong>de</strong>ten Geme<strong>in</strong><strong>de</strong> Imigrante im Sü<strong><strong>de</strong>n</strong><br />

Brasiliens kam zu Besuch <strong>in</strong>s grimmig<br />

kalte Kirchensittenbach und gestaltete<br />

e<strong>in</strong>en großen Teil <strong>de</strong>s Themenabends<br />

zu Brasilien.<br />

Neben e<strong>in</strong>em Ausflug <strong>in</strong> die große Vielfalt<br />

<strong>de</strong>r brasilianischen Musik, erklärte er uns<br />

das brasilianische Schulsystem und zeigte<br />

viele stimmungsvolle Bil<strong>de</strong>r se<strong>in</strong>er Heimat<br />

Imigrante im Bun<strong>de</strong>sstaat Rio Gran<strong>de</strong><br />

do Sul. Wir gewannen E<strong>in</strong>drücke von<br />

Landschaft und Menschen sowie <strong><strong>de</strong>n</strong> alljährlich<br />

stattf<strong>in</strong><strong><strong>de</strong>n</strong><strong><strong>de</strong>n</strong> Passionsspielen,<br />

die mittlerweile vor tausen<strong><strong>de</strong>n</strong> von Zuschauern<br />

aufgeführt wer<strong><strong>de</strong>n</strong>.<br />

Brasilien-Abend <strong>in</strong> Kirchensittenbach<br />

In e<strong>in</strong>em weiteren Teil<br />

<strong>de</strong>r Veranstaltung erläuterte<br />

Gisela Voltz,<br />

Referendar<strong>in</strong> <strong>de</strong>r „Mission<br />

E<strong>in</strong>e Welt“, die<br />

Problematik <strong>de</strong>s großflächigen<br />

Anbaus von<br />

Zuckerrohr zur Alkoholgew<strong>in</strong>nung.Zuckerrohr<br />

wächst zwar<br />

nicht im tropischen<br />

Regenwald, jedoch<br />

führt die Erhöhung<br />

<strong>de</strong>r Anbaufläche zu e<strong>in</strong>er<br />

Umnutzung von<br />

Viehwei<strong><strong>de</strong>n</strong> und e<strong>in</strong>er<br />

Verlagerung <strong>de</strong>rselben<br />

immer mehr<br />

<strong>in</strong> die Amazonas-Region,<br />

und das treibt die<br />

Wichtige Term<strong>in</strong>e und KurzInformationen<br />

Abholzung <strong>de</strong>s Regen- Regenwal<strong>de</strong>s<br />

voran.<br />

Bei<strong>de</strong> Referenten stellten<br />

sich im Anschluss<br />

<strong><strong>de</strong>n</strong> zum Teil sehr<br />

schwierigen Fragen <strong>de</strong>r<br />

Zuhörer.<br />

Zum Abschluss <strong>de</strong>s<br />

Abends gab es e<strong>in</strong>en<br />

reich ge<strong>de</strong>ckten Tisch<br />

mit verschie<strong><strong>de</strong>n</strong>sten<br />

brasilianischen Köstlichkeiten,<br />

liebevoll zubereitet<br />

von Frauen<br />

<strong>de</strong>s „Freun<strong>de</strong>skreis Brasilien“,<br />

und wir konnten<br />

bei Maracuja-Creme<br />

und Guarana-Limona<strong>de</strong><br />

noch <strong>in</strong>teressante Gespräche<br />

führen.<br />

Erich Söhnle<strong>in</strong><br />

Kirchenvorstandswahl am 21. Oktober <strong>2012</strong> Bibelgesprächskreis im alten Schulhaus<br />

Liebe Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>,<br />

Wir treffen uns e<strong>in</strong>mal im Monat, lesen e<strong>in</strong>en Text aus <strong>de</strong>r Bi- Bi- BiBiim Herbst geht die sechsjährige Amtsperio<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Kirchenvorbel und tauschen uns darüber aus. Wer Interesse hat, ist herzstands<br />

zu En<strong>de</strong>. Am 21. Oktober ist Kirchenvorstandswahl. Das lich willkommen!<br />

Motto <strong>de</strong>r diesjährigen Wahl lautet: „Ich glaub. Ich wähl.“ Leitung: Esther und Johannes Ziegler<br />

Zur Zeit stellt <strong>de</strong>r<br />

Die nächsten Term<strong>in</strong>e:<br />

Vertrauensausschuss<br />

Sonntag, 6. Mai, 3. Juni. Beg<strong>in</strong>n jeweils 20.00 Uhr. Uhr.<br />

<strong><strong>de</strong>n</strong> Wahlvorschlag<br />

auf. Bitte, <strong><strong>de</strong>n</strong>ken Sie<br />

mit über geeignete<br />

Kandidat<strong>in</strong>nen und<br />

Kandidaten nach. Wir<br />

Spangenberg Klei<strong>de</strong>rsammlung<br />

am 22. und 23. Juni<br />

brauchen Menschen,<br />

die bereit s<strong>in</strong>d, sich für <strong><strong>de</strong>n</strong> Weg, <strong><strong>de</strong>n</strong> wir als Kirchengeme<strong>in</strong><strong>de</strong><br />

gehen, e<strong>in</strong>zusetzen. Vorschläge richten Sie bitte an mich.<br />

Ich er<strong>in</strong>nere Sie an unser Leitbild: Wir wünschen uns e<strong>in</strong>e lebendige,<br />

wachsen<strong>de</strong> Geme<strong>in</strong><strong>de</strong> – als Heimat. Sie soll e<strong>in</strong> Ort se<strong>in</strong>, wo<br />

Menschen Jesus Christus kennenlernen, <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Beziehung zu ihm h<strong>in</strong>e<strong>in</strong>wachsen,<br />

sich gegenseitig stützen und geme<strong>in</strong>sam „dienen“.<br />

Steht <strong>de</strong>r Wahltag schon <strong>in</strong> Ihrem Term<strong>in</strong>kalen<strong>de</strong>r? Über e<strong>in</strong>e<br />

gute Wahlbeteiligung wür<strong>de</strong> ich mich sehr freuen!<br />

Mit diesem Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>brief erhalten Sie e<strong>in</strong>en Plastitkbeutel <strong>de</strong>s<br />

Spangenberg Sozialwerkes. Gut erhaltene Kleidung und Schuhe<br />

sowie Haushaltswäsche können Sie <strong>in</strong> diesem Beutel bei uns abgeben.<br />

Sammellager ist e<strong>in</strong> Kellerraum im Alten Schulhaus. Gesammelt<br />

wird am Freitag, 22. und Samstag, 23. Juni, jeweils<br />

von 8.00 bis 20.00 Uhr. Zu <strong><strong>de</strong>n</strong> angegebenen Zeiten ist die Kel-<br />

lertür direkt an <strong>de</strong>r Pfarrgasse offen!<br />

Johannes Ziegler<br />

Anmeldung <strong>de</strong>r neuen Präparan<strong><strong>de</strong>n</strong><br />

am Mittwoch, 18. Juli <strong>2012</strong><br />

Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>fest am 8. Juli Die neuen Präparan<strong><strong>de</strong>n</strong> s<strong>in</strong>d am Mittwoch, 18. Juli von 16.30 bis<br />

10.00 Uhr: Familiengottesdienst – <strong>de</strong>r K<strong>in</strong><strong>de</strong>rchor wird e<strong>in</strong> Mu- Mu- 17.30 Uhr zu e<strong>in</strong>er ersten Zusammenkunft <strong>in</strong> die Pfarrscheune<br />

sical aufführen: Die Schrift an <strong>de</strong>r Wand<br />

e<strong>in</strong>gela<strong><strong>de</strong>n</strong>. Am gleichen Tag ist abends um 20.00 Uhr e<strong>in</strong> erster<br />

11.30.Uhr: Standkonzert <strong>de</strong>s Posaunenchores im Pfarrgarten Elternabend im im alten alten Schulhaus.<br />

12.00 Uhr: Mittagessen<br />

Weitere Term<strong>in</strong>e:<br />

Anschließend: Bunte Aktionen, Kaffee und Kuchen; Produkte<br />

von Lifegate, e<strong>in</strong>er Beh<strong>in</strong><strong>de</strong>rtenwerkstatt aus Bethlehem, wer<strong><strong>de</strong>n</strong><br />

zum Verkauf angeboten (Artikel aus Olivenholz, bestickte<br />

• Präparan<strong><strong>de</strong>n</strong>freizeit <strong>in</strong> Grafenbuch: 14. bis 16. September<br />

<strong>2012</strong><br />

• Sonntag, 22. Oktober: Gottesdienst zur E<strong>in</strong>führung <strong>de</strong>r neuen<br />

Taschen und Gesangbuchhüllen)<br />

Präparan<strong><strong>de</strong>n</strong> und Konfirman<strong><strong>de</strong>n</strong>.


K<strong>in</strong><strong>de</strong>rbibeltage: 18. bis 20. Mai<br />

Abenteuer mit Onesimus<br />

K<strong>in</strong><strong>de</strong>r von <strong>de</strong>r 1. bis 6. Klasse s<strong>in</strong>d herzlich e<strong>in</strong>gela<strong><strong>de</strong>n</strong> zu <strong><strong>de</strong>n</strong><br />

K<strong>in</strong><strong>de</strong>rbibeltagen:<br />

• Freitag, 18. Mai: 15.00 – 18.00 Uhr<br />

• Samstag, 19. Mai: 10.00 – 13.00 Uhr<br />

• Sonntag, 20. Mai: 10.00 Uhr, Familiengottesdienst<br />

Wir wer<strong><strong>de</strong>n</strong> <strong>in</strong> die abenteuerliche Geschichte <strong>de</strong>s Sklaven Onesimus<br />

e<strong>in</strong>tauchen, mite<strong>in</strong>an<strong>de</strong>r s<strong>in</strong>gen, und viel Spaß haben bei<br />

<strong><strong>de</strong>n</strong> angebotenen Workshops. Natürlich gibt es auch etwas zu<br />

essen ...<br />

E<strong>in</strong>führung von Alfred Engelhardt<br />

als Prädikant am 3. Juni<br />

Alfred Engelhardt hat die Ausbildung als Prädikant abgeschlosabgeschlossen.<br />

Bisher war er bereits als Lektor beauftragt, Gottesdienste<br />

mit Lesepredigten zu halten. Nun hat er sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>igen Kursen<br />

darauf vorbereitet, eigenverantwortlich Predigten vorzubereiten<br />

und Abendmahlsfeiern zu leiten. Wir freuen uns sehr, dass<br />

er sich an <strong>de</strong>r Gestaltung unserer Gottesdienste beteiligt. Am<br />

Sonntag, 3. Juni wird er von Dekan Werner Thiessen <strong>in</strong> se<strong>in</strong> Amt<br />

e<strong>in</strong>geführt.<br />

Die Kirchengeme<strong>in</strong><strong>de</strong> möchmöchte zwei große helle Büroräume<br />

neu vermieten.<br />

Büro 1: 71 qm – 300 €<br />

Büro 2: 58 qm – 250 €<br />

DSL Anschluss vorhan<strong><strong>de</strong>n</strong>.<br />

Büroräume zu vermieten<br />

im Alten Schulhaus<br />

Hauskreise<br />

Menschen unserer Geme<strong>in</strong><strong>de</strong> treffen sich zum Gespräch über Leben<br />

und Glauben, zum geme<strong>in</strong>samen Lesen <strong>de</strong>r Bibel, S<strong>in</strong>gen<br />

und Beten. „Neue“ s<strong>in</strong>d herzlich willkommen!<br />

Nähere Auskünfte erhalten Sie im Pfarramt!<br />

Wochenplan<br />

<strong>de</strong>r Gruppen und Kurz<strong>in</strong>formationen<br />

Sonntag 9.30 Uhr Gottesdienst<br />

20.15 Uhr Tanzkreis (1-mal im Monat)<br />

Montag 20.00 Uhr Kirchenchor<br />

Dienstag 14.30 Uhr Seniorenkreis<br />

17.00 Uhr K<strong>in</strong><strong>de</strong>rchor<br />

19.52 Uhr Frauentreff „8 vor 8“: 15.2.<strong>2012</strong><br />

Mittwoch 9.00 Uhr Mutter-K<strong>in</strong>d-Gruppe<br />

Freitag 15.30 Uhr Jungschar<br />

17.00 Uhr Churchband (nach Probenplan)<br />

19.00 Uhr Jugendkreis<br />

20.00 Uhr Posaunenchor<br />

Kirchensittenbach<br />

Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>wochenen<strong>de</strong><br />

12. bis 14. Oktober <strong>2012</strong><br />

E<strong>in</strong> Wochenen<strong>de</strong> <strong>in</strong> fröhlicher Geme<strong>in</strong>schaft erleben<br />

Seniorenkreis<br />

27<br />

Ob Jung o<strong>de</strong>r Alt, ob Groß o<strong>de</strong>r Kle<strong>in</strong> – ALLE s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>gela<strong><strong>de</strong>n</strong>!<br />

Pfarrer i.R. Friedrich Walther und se<strong>in</strong>e Frau Maria aus Neuen<strong>de</strong>ttelsau<br />

wer<strong><strong>de</strong>n</strong> uns begleiten. Für K<strong>in</strong><strong>de</strong>r gibt es zeitweise e<strong>in</strong><br />

eigenes Programm.<br />

Die Die Tagungsstätte Hohe Rhön ist ist e<strong>in</strong> e<strong>in</strong> christliches Gästehaus und<br />

Tagungszentrum <strong>in</strong> Bischofsheim (bayerische Rhön), Rhön), herrlich gelegen<br />

am Fuße <strong>de</strong>s Kreuzberges.<br />

Plätze für Basketball, Basketball, Volleyball, und und Fußball s<strong>in</strong>d vorhan<strong><strong>de</strong>n</strong>,<br />

<strong>de</strong>s Weiteren e<strong>in</strong>e sechs Meter hohe hohe Kletterwand, Tischtennisplatten<br />

und Kicker. Auf unsere Kle<strong>in</strong>en wartet e<strong>in</strong> großer großer SandSand- kasten mit Spielgeräten.<br />

Im großzügigen Speisesaal servieren wir Ihnen Mittagessen und<br />

Aben<strong>de</strong>ssen als Buffet mit regionaler und <strong>in</strong>ternationaler Küche,<br />

morgens können Sie sich am reichhaltigen Frühstücksbuffet für<br />

<strong><strong>de</strong>n</strong> Tag stärken. Lassen Sie <strong><strong>de</strong>n</strong> Tag entspannt mit unseren an<strong>de</strong>ren<strong>de</strong>ren<br />

Gästen <strong>in</strong> unserem Café auskl<strong>in</strong>gen.<br />

Bitte beachten beachten Sie <strong><strong>de</strong>n</strong> Flyer, <strong>de</strong>r <strong>in</strong> unserer Kirche ausliegt. ausliegt.<br />

Unser Seniorenkreis trifft sich am<br />

• Dienstag, 8. Mai, 14.30 Uhr: E<strong>in</strong>drücke e<strong>in</strong>er Wan<strong>de</strong>rung<br />

durch die Wüste von Juda <strong>in</strong> Israel<br />

• Dienstag, 12. Juni <strong>2012</strong>: Ausflug <strong>de</strong>s Seniorenkreises. Abfahrt<br />

<strong>in</strong> Kirchensittenbach: 8.30 Uhr<br />

Der Jugendkreis trifft sich am ...<br />

1. und 3. Freitag <strong>in</strong> Hersbruck bei <strong>de</strong>r Lan<strong>de</strong>skirchlichen Geme<strong>in</strong>- Geme<strong>in</strong>- Geme<strong>in</strong>schaft<br />

2. und 4. Freitag <strong>in</strong> <strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Pfarrscheune.<br />

Falls es e<strong>in</strong>en 5. Freitag Freitag im Monat gibt, f<strong>in</strong><strong>de</strong>t an diesem diesem Abend<br />

etwas Beson<strong>de</strong>res statt.<br />

Der Jugendkreis trifft sich jeweils von 19.00 19.00 Uhr Uhr bis 21.30 Uhr.<br />

Aus <strong><strong>de</strong>n</strong> Kirchenbüchern


28 Kirchensittenbach | Term<strong>in</strong>e – Veranstaltungen<br />

Wir gratulieren zum Geburtstag und wünschen Gottes Segen!<br />

Term<strong>in</strong>e – Veranstaltungen<br />

Evangelisches Forum Nürnberger Land e.V.<br />

Entspannungs<strong>in</strong>seln für <strong><strong>de</strong>n</strong> Alltag, Ef- Ef- Weltkulturerbe Bamberg und Lan<strong>de</strong>s- Lan<strong>de</strong>s- Holbe<strong>in</strong>s Schutzmantelmadon-<br />

Schutzmantelmadonfek<br />

ti ve Übungen für <strong><strong>de</strong>n</strong> (Büro-)Alltag. gartenschau. Stadtführung: „He<strong>in</strong>rich II na <strong>in</strong> Schwä bisch Hall und Rie-<br />

Re fe ren t<strong>in</strong>: Konstanze Heß. Di., 8.5.<strong>2012</strong>, und Kunigun<strong>de</strong>“, Besuch <strong>de</strong>r Lan<strong>de</strong>sgarmenschnei<strong>de</strong>r Altar <strong>in</strong> Creg-<br />

17.00 – 18.00 Uhr, Hersbruck, Raum <strong>de</strong>r tenschau. Anfahrt mit <strong>de</strong>r S-Bahn, Leil<strong>in</strong>gen. . Leitung: Alexan<strong>de</strong>r Reichelt, PhD,<br />

Stille, Unterer Markt 2<br />

tung: Konstanze Heß, Sa., 12.5.<strong>2012</strong>, 9.00 Sa., 23.6.<strong>2012</strong>, 9.00 – 18.00 Uhr, Anmel-<br />

Wie ist <strong>de</strong>r Papst <strong><strong>de</strong>n</strong>n so? Lan<strong>de</strong>sbi- – 18.00 Uhr, Restplätze auf Anfrage dung bis 10.5.<br />

schof a.D. Dr. Johannes Friedrich erzählt Burnout-Prävention: Wie wird e<strong>in</strong> Mensch Unser täglich Brot – von Mühlen und<br />

aus <strong>de</strong>m Nähkästchen <strong>de</strong>r Ökumene. Lei- mehr gesund und weniger krank? E<strong>in</strong>füh- Menschen. Themenwan<strong>de</strong>rung auf <strong><strong>de</strong>n</strong><br />

tung: Pfarrer Alexan<strong>de</strong>r Reichelt, PhD, Di., rung <strong>in</strong> das Konzept <strong>de</strong>r Salutogenese. Re- Spuren <strong>de</strong>r Hammerbachtaler Mühlen-<br />

8.5.<strong>2012</strong>, 19.30 – 21.00 Uhr, Hersbruck, ferent<strong>in</strong>: Konstanze Heß, Mo., 14.5.<strong>2012</strong>, geschichte. In Kooperation mit: Altnürn-<br />

Selneckerhaus<br />

19.30 – 21.00 Uhr, Hersbruck, Evang. Foberger Landschaft e.V., Referent: Robert<br />

Unser tägliches Brot – wie entsteht es? rum, Anmeldung bis 7.5.<br />

Giersch, Sa., 7.7.<strong>2012</strong>, 13.00 – 17.30 Uhr,<br />

Füh rung durch die Bäckerei Wacker <strong>in</strong> Entspannungs<strong>in</strong>seln für <strong><strong>de</strong>n</strong> Alltag – Ver- An meldung bis 29.6.<br />

Förrenbach. Leitung: Pfr. Alexan<strong>de</strong>r Reitiefung. Referent<strong>in</strong>: Konstanze Heß, Mo., Evangelisches Forum<br />

chelt, PhD, Fr., 11.5.<strong>2012</strong>, 15.00 – 16.30<br />

Uhr, Anmeldung bis 4.5.<br />

21.5.<strong>2012</strong>, 18.00 – 19.30 Uhr, Hersbruck,<br />

Evang. Forum, Anmeldung bis 15.5.<br />

Nürnberger Land e.V.<br />

Information und Anmeldung:<br />

Tel. 09151-907172<br />

o<strong>de</strong>r E-Mail: ev.forum.nl@gmx.<strong>de</strong>


Emmaus-Lebensgeme<strong>in</strong>schaft<br />

– e<strong>in</strong>e Familienkommunität<br />

<strong>in</strong> <strong>de</strong>r Evang.-Luth. Kirche <strong>in</strong> Bayern<br />

Tel. 09151-6164<br />

Mail: <strong>in</strong>fo@emmaus-lebensgeme<strong>in</strong>schaft.<strong>de</strong><br />

www.emmaus-lebensgeme<strong>in</strong>schaft.com<br />

Term<strong>in</strong>e – Veranstaltungen<br />

Term<strong>in</strong>e – Veranstaltungen<br />

Communität Christusbru<strong>de</strong>rschaft<br />

Hof Birkensee<br />

26.6. bis 8.7.<strong>2012</strong>: GÄSTEZEIT – mit und ohne Mitarbeit. Wir tei- tei- 21.7.<strong>2012</strong>, ab 20.00 Uhr: HOFKONZERT.<br />

An e<strong>in</strong>em langen Somlen<br />

unseren Lebensrhythmus mit Ihnen. Freie Gestaltung <strong>de</strong>r Tamerabend Geme<strong>in</strong>schaft erleben und Musik genießen. Für Inge<br />

und/o<strong>de</strong>r Möglichkeit zur praktischen Mitarbeit <strong>in</strong> Haus, Garteressierteten, Küche (ora et labora – bete und arbeite). Für Je<strong>de</strong>r-Mann/ Je<strong>de</strong>-Frau<br />

(auch mit K<strong>in</strong><strong>de</strong>rn). Leitung: Schwestern von Hof Birkensee,<br />

Kosten pro Tag: ohne Mitarbeit DZ 31 / EZ 36 €, bei 4 Std.<br />

Mitarbeit 10 €, K<strong>in</strong><strong>de</strong>r siehe Preisliste<br />

31.7. bis 5.8.<strong>2012</strong>: FAMILIENFREIZEIT „Unterwegs mit Paulus“.<br />

Angetrieben von <strong>de</strong>r Liebe Gottes machte sich Paulus auf <strong><strong>de</strong>n</strong><br />

Weg. Se<strong>in</strong>e Reiseabenteuer sollen im Mittelpunkt unserer fünf<br />

Tage stehen. Wir wer<strong><strong>de</strong>n</strong> hören und erleben, spielen und kreativ<br />

13.7. bis 15.7.<strong>2012</strong>: 1Plus1-WOCHENENDE. „Ich will auf me<strong>in</strong>e se<strong>in</strong> – und so die damalige Welt e<strong>in</strong> wenig lebendig wer<strong><strong>de</strong>n</strong> las-<br />

Trommel schlagen“ – Trommelbaukurs. E<strong>in</strong>e eigene Trommel sen. Für Familien und Alle<strong>in</strong>erziehen<strong>de</strong> mit K<strong>in</strong><strong>de</strong>rn im Alter von<br />

aus Holz und Fell bauen. Mite<strong>in</strong>an<strong>de</strong>r trommeln und verschie- ca. 4 bis 15 Jahren. Leitung: Familien Feldtkeller und Heß. Ko<strong><strong>de</strong>n</strong>e<br />

Rhythmen und Klänge ausprobieren und üben. Geme<strong>in</strong>sam sten: DZ 155 €/ EZ 180 € pro Erwachsener, Preise für K<strong>in</strong><strong>de</strong>r sie-<br />

s<strong>in</strong>gen, beten, spielen und Gottesdienst feiern. Zeit haben für he Preisliste, Sem<strong>in</strong>argebühr 50 € pro Familie + Materialkosten<br />

die 1plus1-Beziehung. Für 1 Erwachsener plus 1 Jugendlicher ab<br />

12 Jahre, z.B. Elternteil-K<strong>in</strong>d, Paten-Patenk<strong>in</strong>d, Großeltern-Enkel<br />

usw. Leitung: TG Andrea und Volker L<strong>in</strong>hard. Kosten: Erwachsene<br />

<strong>in</strong> DZ 62 €/ EZ 72 €, K<strong>in</strong><strong>de</strong>r bis 14 Jahre siehe Preisliste, Jugendliche<br />

ab 15 Jahre 44 €, Sem<strong>in</strong>argebühr 20 € pro Paar + Materialkosten,<br />

Kosten für Trommel ca. 55/60 €<br />

7.8. bis 12.8.<strong>2012</strong>: BETE UND ARBEITE - WOCHE. Aussteigen aus<br />

<strong>de</strong>m eigenen Alltag und e<strong>in</strong>schw<strong>in</strong>gen <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>n</strong> Tagesrhythmus<br />

von Hof Birkensee. Die drei Tagzeitengebete, die praktische Arbeit<br />

(Haus, Garten, Küche je nach Bedarf), das Mite<strong>in</strong>an<strong>de</strong>r als<br />

heilsame und stärken<strong>de</strong> Kraft erfahren, biblische Impulse, Zeit<br />

<strong>de</strong>r persönlichen Stille, 4 Std. Mitarbeit, Tagesrückblick. Bitte<br />

20.7. bis 22.7.<strong>2012</strong>: FREUNDESTREFFEN: „Gut, dass wir e<strong>in</strong>an- Son<strong>de</strong>rprospekt anfor<strong>de</strong>rn. Für Interessierte (ohne K<strong>in</strong><strong>de</strong>r). Lei<strong>de</strong>r<br />

haben“. Beziehungen mite<strong>in</strong>an<strong>de</strong>r vertiefen, mite<strong>in</strong>an<strong>de</strong>r tung: Schwestern von Hof Birkensee, Kosten: 76 €, Sem<strong>in</strong>arge-<br />

spielen und feiern. Für Freun<strong>de</strong>skreis Hof Birkensee. Leitung:<br />

Schwestern von Hof Birkensee. Kosten: siehe Preisliste<br />

bühr 30 €.<br />

Communität Christusbru<strong>de</strong>rschaft, Hof Birkensee<br />

Offenhausen/Egensbach, Tel. 09158-9989-90/-91<br />

Mail: birkensee@christusbru<strong>de</strong>rschaft.<strong>de</strong> – www.hofbirkensee.<strong>de</strong><br />

St. Johannis Konvent v.g.L.<br />

Eschenbach 207, 91224 Pommelsbrunn, Tel. 09154-1287, Fax 09154-911716<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@st-johannis-konvent – Internet: www.st-johannis-konvent.<strong>de</strong><br />

7. bis 9. Juni <strong>2012</strong>: Zu Fuß unterwegs <strong>in</strong> und uns dar<strong>in</strong> zu stärken. E<strong>in</strong>gela<strong><strong>de</strong>n</strong> s<strong>in</strong>d<br />

<strong>de</strong>r Frankenalb; an 3 Tagen, maximal 5 Menschen je<strong><strong>de</strong>n</strong> Alters. Tagungsgebühr: 15<br />

Stun<strong><strong>de</strong>n</strong>, mit Morgenlob, Impuls für <strong><strong>de</strong>n</strong> Euro zuzüglich Vollpension. Anmeldung<br />

Weg, Abendgebet, Sonntagsbegrüßung; bis 31.5.<strong>2012</strong>, Sr. Hanna Désirée, Sr. Sarah<br />

Teilnahme auch an e<strong>in</strong>zelnen Tagen. Tagesgäste<br />

bitte Rucksackvesper! Beg<strong>in</strong>n jeweils<br />

8.00 Uhr mit <strong>de</strong>m Morgenlob. Tagungsgebühr:<br />

15 Euro<br />

30. Juni <strong>2012</strong>: Tag <strong>de</strong>r Erfrischung „Aufatmen<br />

und frei se<strong>in</strong>“, 9.30 bis ca. 18.00<br />

Uhr. Elemente <strong>de</strong>s Tages s<strong>in</strong>d Morgenlob,<br />

Impulse zu e<strong>in</strong>em Bibeltext, Zeit zum Be-<br />

18. bis 20. Juni <strong>2012</strong>: Tage für Leib, Sees<strong>in</strong>nen, Austausch, Kreatives, Gottesdienst<br />

le und Geist. Hän<strong>de</strong>, die loslassen – Hän- mit hl. Abendmahl und <strong>de</strong>r Möglichkeit<br />

<strong>de</strong>, die empfangen. Kreative Elemente, bi- sich e<strong>in</strong>zeln segnen zu lassen. Tagungsgeblische<br />

Impulse, Gebetszeiten und e<strong>in</strong> Gotbühr und Verpflegung: 15 Euro<br />

tesdienst sollen uns Anstöße geben, die<br />

momentane Lebenssituation anzuschauen<br />

13. und 14. Juli <strong>2012</strong>: Ra<strong>de</strong>ln und mehr;<br />

täglich ca. 30 bis 50 km <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Frankenalb<br />

Abendmahlsvesper: jeweils <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Regel am Sonntag um 20.00<br />

Uhr. Die nächsten Term<strong>in</strong>e:<br />

• 6. Mai <strong>2012</strong>, 20.00 Uhr<br />

• 3. Juni <strong>2012</strong>, 20.00 Uhr<br />

• 8. Juli <strong>2012</strong>, 20.00 Uhr<br />

Nachtgebet (Komplet): Jeweils dienstags um 20.30 Uhr <strong>in</strong> <strong>de</strong>r<br />

Spitalkirche<br />

29<br />

ra<strong>de</strong>ln je nach Wetter und Vermögen; FahrFahrrad <strong>in</strong> gutem Zustand und Unterwegsverpflegung<br />

mitbr<strong>in</strong>gen. Beteiligung auch tageweise<br />

möglich o<strong>de</strong>r mit Übernachtung;<br />

Gebetszeiten, Gottesdienst, Abendgestaltung;<br />

Tagungsgebühr 10 Euro, Sr. Mirjam<br />

28. Juli bis 10.August <strong>2012</strong>: Urlaubszeit:<br />

Unser Gästehaus ist offen für E<strong>in</strong>zelgäste,<br />

E<strong>in</strong>ladung zu unseren Gebetszeiten, Gottesdienst,<br />

an<strong>de</strong>ren Angeboten.


30<br />

Osternohe<br />

• Himmelfahrt, 17.5.<br />

Beson<strong>de</strong>re Gottesdienste<br />

9.30 Uhr Gottesdienst<br />

• Pf<strong>in</strong>gstsonntag, 27.5. 9.30 Uhr Pf<strong>in</strong>gstfestgottesdienst<br />

• Pf<strong>in</strong>gstmontag, 28.5. 9.30 Uhr Kirchweihfestgottesdienst<br />

• Sonntag, 22.7. 14.00 Uhr Familiengottesdienst, anschl. Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>fest<br />

Spangenberg<br />

Klei<strong>de</strong>rsammlung<br />

<strong>de</strong>r Evang.-Luth.<br />

Kirchengeme<strong>in</strong><strong>de</strong> Osternohe<br />

Br<strong>in</strong>gen Sie bitte Ihre Kleidung und<br />

Schuhe sowie Haushaltswäsche im<br />

Plastikbeutel<br />

o<strong>de</strong>r gut verpackt zu folgen<strong>de</strong>r Sammelstelle:<br />

• Evangelisches Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>haus Osternohe<br />

• von Montag 18.6. bis Samstag<br />

23.6.<strong>2012</strong><br />

Für Ihre Unterstützung danken Ihnen<br />

Ihre Kirchengeme<strong>in</strong><strong>de</strong><br />

und das Spangenberg-Sozial-Werk e.V.<br />

Aus <strong><strong>de</strong>n</strong> Kirchenbüchern<br />

Februar – April <strong>2012</strong><br />

Gottesdienste<br />

• Um 9.30 Uhr Hauptgottesdienst an<br />

je<strong>de</strong>m Sonn- und Feiertag.<br />

• Um 9.30 Uhr K<strong>in</strong><strong>de</strong>rgottesdienst. In<br />

<strong><strong>de</strong>n</strong> Ferien f<strong>in</strong><strong>de</strong>t ke<strong>in</strong> K<strong>in</strong><strong>de</strong>rgottesdienst<br />

statt.<br />

Aus <strong><strong>de</strong>n</strong> Kirchenbüchern<br />

Für Sie da:<br />

Die Pfarrstelle ist zur Zeit nicht besetzt.<br />

An <strong>de</strong>r Osternohe 17, 91220 Schnaittach<br />

Tel. 09153 - 7597, Fax 09153 - 98197<br />

Unsere Pfarramtssekretär<strong>in</strong><br />

Frau Margit Sperber Tel. 09153-7597<br />

erreichen Sie: Di. 9.00 bis 12.00 Uhr<br />

e-Mail: pfarramt-osternohe@t-onl<strong>in</strong>e.<strong>de</strong><br />

Spen<strong><strong>de</strong>n</strong>konto Gabenkasse Osternohe:<br />

Konto-Nr. 430006445, BLZ 760 501 01<br />

Sparkasse Nürnberg<br />

Vertrauensmann <strong>de</strong>s Kirchenvorstands:<br />

Siegfried Falkner Tel. 09153-8946<br />

Waizmannsdorfer Str. 4, Osternohe<br />

Mesner: Mesner Hans Enhuber Tel. 09153-1731


Gottesdienstplan<br />

6. Mai – 24. Juni <strong>2012</strong><br />

Sonntag, 6. Mai, Kantate Sonntag, 27. Mai, Pf<strong>in</strong>gstsonntag<br />

10.00 Uhr Stadtkirche, Hauptgottesdienst, Dekan Dr. Thiessen 10.00 Uhr Stadtkirche, Hauptgottesdienst mit Abendmahl,<br />

(mit <strong>de</strong>r Selnecker-Kantorei)<br />

Pfr. Pf<strong>in</strong><strong>de</strong>l<br />

11.30 Uhr Spitalkirche, Spät-Gottesdienst, Dekan Dr. Thiessen 10.00 Uhr Johanneskirche, Gottesdienst mit Abendmahl, Pfr.<br />

20.00 Uhr Spitalkirche, Abendmahlsvesper, Emmaus Lebens-<br />

i.R. Heckel<br />

geme<strong>in</strong>schaft<br />

11.00 Uhr Spitalkirche, ke<strong>in</strong> Spätgottesdienst<br />

10.00 Uhr Johanneskirche, Gottesdienst, Lektor Prechtel, an- 9.00 Uhr Oberkrumbach, Gottesdienst, Lektor Keilholz<br />

schließend Kirchenkaffee<br />

9.30 Uhr Altensittenbach, Gottesdienst, Präd. Pflaumer,<br />

8.15 Uhr Oberkrumbach, Gottesdienst, Pfr. Metzger<br />

gleichzeitig K<strong>in</strong><strong>de</strong>rgottesdienst<br />

9.30 Uhr Altensittenbach, Gottesdienst mit Abendmahl, Pfr. 9.30 Uhr Kirchensittenbach, Gottesdienst mit Abendmahl,<br />

Metzger<br />

Pfr. Ziegler<br />

11.00 Uhr<br />

19.00 Uhr<br />

9.30 Uhr<br />

Altensittenbach, ALBA-Familiengottesdienst, Team<br />

Altensittenbach, Treff.Lobpreis, Pfr. Metzger<br />

Kirchensittenbach, Gottesdienst, Pfr. Ziegler<br />

Montag, 28. Mai, Pf<strong>in</strong>gstmontag<br />

10.30 Uhr Stadtkirche, Ökumenischer Pf<strong>in</strong>gstgottesdienst<br />

9.30 Uhr Kirchensittenbach, Gottesdienst, Lektor Söhnle<strong>in</strong><br />

Samstag, 12. Mai<br />

Sonntag, 3. Juni, Tr<strong>in</strong>itatis<br />

17.00 Uhr Johanneskirche, Gottesdienst mit Beichte und<br />

Abendmahl, Pfr. Kle<strong>in</strong>le<strong>in</strong>, Diakon Tetzlaff<br />

10.00 Uhr Stadtkirche, Hauptgottesdienst, N.N., anschließend<br />

Kirchenkaffee<br />

Sonntag, 13. Mai, Rogate<br />

11.30 Uhr Spitalkirche, Spätgottesdienst, N.N.<br />

10.00 Uhr<br />

11.30 Uhr<br />

9.30 Uhr<br />

18.00 Uhr<br />

8.15 Uhr<br />

Stadtkirche, Hauptgottesdienst, Präd. Pflaumer<br />

Spitalkirche, Spät-Gottesdienst, Präd. Pflaumer<br />

Johanneskirche, Konfirmationsgottesdienst mit<br />

Abendmahl, Pfr. Kle<strong>in</strong>le<strong>in</strong>, Diakon Tetzlaff (mit Posaunenchor,<br />

S<strong>in</strong>gkreis, Band)<br />

Johanneskirche, Dankandacht, Pfr. Kle<strong>in</strong>le<strong>in</strong>, Diakon<br />

Tetzlaff<br />

Oberkrumbach, Festgottesdienst: 50 Jahre Schützenvere<strong>in</strong>,<br />

Pfr. Metzger<br />

20.00 Uhr Spitalkirche, Abendmahlsvesper, Emmaus Lebensgeme<strong>in</strong>schaft<br />

10.00 Uhr Johanneskirche, Gottesdienst, Pfr. i.R. Mrusek<br />

8.15 Uhr Oberkrumbach, Gottesdienst, Frau Bär<br />

9.30 Uhr Altensittenbach, Gottesdienst, Frau Bär<br />

9.30 Uhr Kirchensittenbach, Gottesdienst mit E<strong>in</strong>führung<br />

von Prädikant Engelhardt, Pfr. Ziegler und Dekan<br />

Dr. Thiessen<br />

Sonntag, 10. Juni, 1. Sonntag nach Tr<strong>in</strong>itatis<br />

9.30 Uhr Altensittenbach, ke<strong>in</strong> Gottesdienst (s. Oberkrum- 10.00 Uhr Stadtkirche, Hauptgottesdienst, Dekan Dr. Thiessen<br />

bach)<br />

11.30 Uhr Spitalkirche, Gottesdienst, Dekan Dr. Thiessen<br />

9.30 Uhr Kirchensittenbach, ke<strong>in</strong> Gottesdienst (s. Oberkrum- 10.00 Uhr Johanneskirche, Gottesdienst, Prädikant<strong>in</strong> Sperber,<br />

bach)<br />

anschließend Kirchenkaffee<br />

Donnerstag, 17. Mai, Christi Himmelfahrt<br />

10.00 Uhr Brückengottesdienst <strong>de</strong>r Stadtkirche und <strong>de</strong>r Johanneskirche<br />

am „Je<strong>de</strong>rmann-Sportplatz“ bei <strong>de</strong>r<br />

Lossimouth-Brücke (mit Posaunenchor); s. oben im<br />

Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>brief<br />

11.30 Uhr Spitalkirche, ke<strong>in</strong> Gottesdienst<br />

8.15 Uhr Oberkrumbach, Gottesdienst, Pfr. Metzger<br />

9.30 Uhr Altensittenbach, Gottesdienst, Pfr. Metzger<br />

9.30 Uhr Kirchensittenbach, Gottesdienst <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Friedhofskirche,<br />

Pfr. Ziegler<br />

Sonntag, 20. Mai, Exaudi<br />

8.15 Uhr Oberkrumbach, Gottesdienst, Pfr. i.R. Heckel<br />

9.30 Uhr Altensittenbach, Gottesdienst, Pfr. i.R. Heckel<br />

9.30 Uhr Kirchensittenbach, Gottesdienst, Prädikant Engelhardt<br />

Sonntag, 17. Juni, 2. Sonntag nach Tr<strong>in</strong>itatis<br />

10.00 Uhr Stadtkirche, Festgottesdienst zur Jubelkonfirmation<br />

mit Abendmahl, Pfr. Pf<strong>in</strong><strong>de</strong>l (mit Kantorei und<br />

Posaunenchor)<br />

11.30 Uhr Spitalkirche, Spät-Gottesdienst, Pfr. Ziegler<br />

16.00 Uhr Stadtkirche, GERT-Gottesdienst<br />

10.00 Uhr Johanneskirche, Gottesdienst, Lektor Prechtel<br />

8.15 Uhr Oberkrumbach, Gottesdienst, Pfr. Scharrer<br />

10.00 Uhr Stadtkirche, Festgottesdienst zur Silbernen und 9.30 Uhr Altensittenbach, Gottesdienst mit Abendmahl, Pfr.<br />

Gol<strong><strong>de</strong>n</strong>en Konfirmation mit Abendmahl, Dekan Dr.<br />

Scharrer<br />

Thiessen<br />

9.30 Uhr Kirchensittenbach, Gottesdienst, Pfr. Ziegler<br />

11.30 Uhr<br />

10.00 Uhr<br />

8.15 Uhr<br />

9.30 Uhr<br />

10.00 Uhr<br />

Spitalkirche, Spät-Gottesdienst, Pfr. Ziegler<br />

Johanneskirche, Gottesdienst bei <strong>de</strong>r „Kapelle unter<br />

<strong><strong>de</strong>n</strong> L<strong>in</strong><strong><strong>de</strong>n</strong>“ mit Abendmahl (We<strong>in</strong>), Pfr. Kle<strong>in</strong>le<strong>in</strong><br />

(mit Posaunenchor und Männerchor)<br />

Oberkrumbach, Gottesdienst, Pfr. Scharrer<br />

Altensittenbach, Gottesdienst zur Jubelkonfirmation,<br />

Pfr. Metzger<br />

Kirchensittenbach, Familiengottesdienst zum Abschluss<br />

<strong>de</strong>r K<strong>in</strong><strong>de</strong>rbibeltage, Pfr. Ziegler und Team<br />

Sonntag, 24. Juni, 3. Sonntag nach Tr<strong>in</strong>itatis<br />

10.00 Uhr Stadtkirche, Hauptgottesdienst, N.N., mit <strong>de</strong>m<br />

Schornweisach-Team<br />

11.30 Uhr Spitalkirche, Spät-Gottesdienst, N.N.<br />

18.00 Uhr C-Punkt-Gottesdienst, Team<br />

10.00 Uhr Johanneskirche, Festgottesdienst zur Silbernen<br />

Konfirmation mit Abendmahl, Pfr. Kle<strong>in</strong>le<strong>in</strong> (mit Posaunenchor),<br />

anschließend geme<strong>in</strong>sames Grillen<br />

anlässlich <strong>de</strong>s Johannistags, gleichzeitig KidsGo<br />

9.00 Uhr Oberkrumbach, Kirchweih-Gottesdienst, Pfr. Metzger<br />

9.30 Uhr Altensittenbach, Gottesdienst, Präd. Pflaumer<br />

11.00 Uhr Altensittenbach, ALBA-Familiengottesdienst, Team<br />

9.30 Uhr Kirchensittenbach, Gottesdienst, Pfr. Ziegler und<br />

Jugendteam<br />

31


32 Gottesdienstplan<br />

Sonntag, 1. Juli, 4. Sonntag nach Tr<strong>in</strong>itatis<br />

10.00 Uhr Stadtkirche, Gottesdienst mit E<strong>in</strong>führung <strong>de</strong>r Konfirman<strong><strong>de</strong>n</strong>,<br />

Pfr. Pf<strong>in</strong><strong>de</strong>l, anschließend Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>fest<br />

11.30 Uhr Spitalkirche, ke<strong>in</strong> Spätgottesdienst<br />

10.00 Uhr Johanneskirche, Kirchweih-Gottesdienst <strong>in</strong> Ellenbach,<br />

Pfr. Kle<strong>in</strong>le<strong>in</strong><br />

8.15 Uhr Oberkrumbach, Gottesdienst, Pfr. Metzger<br />

9.30 Uhr Altensittenbach, Gottesdienst, Pfr. Metzger<br />

19.00 Uhr Altensittenbach, Treff.Lobpreis, Pfr. Metzger<br />

9.30 Uhr Kirchensittenbach, Kirchweih-Gottesdienst, Pfr.<br />

Zieg ler<br />

Sonntag, 8. Juli, 5. Sonntag nach Tr<strong>in</strong>itatis<br />

10.00 Uhr Stadtkirche, Hauptgottesdienst, Pfr. Pf<strong>in</strong><strong>de</strong>l<br />

11.30 Uhr Spitalkirche, Spät-Gottesdienst, Pfr. Pf<strong>in</strong><strong>de</strong>l<br />

20.00 Uhr Spitalkirche, Abendmahlsvesper, Emmaus Lebensgeme<strong>in</strong>schaft<br />

10.00 Uhr Johanneskirche, Gottesdienst, Pfr. i.R. Rach<strong>in</strong>ger,<br />

an schließend Kirchenkaffee<br />

8.15 Uhr Oberkrumbach, Gottesdienst, Pfr. Metzger<br />

9.30 Uhr Altensittenbach, Gottesdienst mit Abendmahl, Pfr.<br />

Metzger<br />

10.00 Uhr Kirchensittenbach, Familiengottesdienst mit Musical<br />

<strong>de</strong>s K<strong>in</strong><strong>de</strong>rchors, Pfr. Ziegler und Team<br />

Sonntag, 15. Juli, 6. Sonntag nach Tr<strong>in</strong>itatis<br />

10.00 Uhr Stadtkirche, Hauptgottesdienst, Pfr. Pf<strong>in</strong><strong>de</strong>l<br />

11.30 Uhr Spitalkirche, Spät-Gottesdienst, Pfr. Pf<strong>in</strong><strong>de</strong>l<br />

10.00 Uhr Johanneskirche, Gottesdienst mit E<strong>in</strong>führung <strong>de</strong>r<br />

Konfirman<strong><strong>de</strong>n</strong>, Pfr. Kle<strong>in</strong>le<strong>in</strong> (mit Posaunenchor),<br />

anschließend Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>fest<br />

8.15 Uhr Oberkrumbach, Gottesdienst, Pfr. W. Römischer<br />

9.30 Uhr Altensittenbach, Gottesdienst, Pfr. W. Römischer<br />

9.30 Uhr Kirchensittenbach, Kirchweih-Gottesdienst Hohenste<strong>in</strong>,<br />

Pfr. Ziegler<br />

Je<strong><strong>de</strong>n</strong> Freitag um 17.30 Uhr:<br />

Öffentlicher ökumenischer Gottesdienst<br />

im Kreiskrankenhaus Hersbruck <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Krankenhauskapelle.<br />

Diese Gottesdienste wer<strong><strong>de</strong>n</strong> im wöchentlichen Wechsel<br />

von <strong>de</strong>r Evang.-Luth. Kirche<br />

und von <strong>de</strong>r Kath. Pfarrgeme<strong>in</strong><strong>de</strong> ausgerichtet.<br />

1. Juli – 5. August <strong>2012</strong><br />

Sonntag, 22. Juli, 7. Sonntag nach Tr<strong>in</strong>itatis<br />

10.00 Uhr Stadtkirche, Hauptgottesdienst, Pfr. Pf<strong>in</strong><strong>de</strong>l, anschließend<br />

Kirchenkaffee<br />

11.30 Uhr Spitalkirche, Spät-Gottesdienst, Pfr. Pf<strong>in</strong><strong>de</strong>l<br />

10.00 Uhr Johanneskirche, Gottesdienst, Lektor Dr. List<br />

8.15 Uhr Oberkrumbach, Gottesdienst, Pfr. Metzger<br />

9.30 Uhr Altensittenbach, Gottesdienst, Pfr. Metzger, anschließend<br />

Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>fest<br />

11.00 Uhr Altensittenbach, Senfkorn-Gottesdienst, Team<br />

9.30 Uhr Kirchensittenbach, Gottesdienst, Pfr. Ziegler<br />

Sonntag, 29. Juli, 8. Sonntag nach Tr<strong>in</strong>itatis<br />

10.00 Uhr Stadtkirche, Familien-Gottesdienst im Pfarrgarten,<br />

Diakon Tetzlaff und Team<br />

11.30 Uhr Spitalkirche, Gottesdienst, N.N.<br />

10.00 Uhr Johanneskirche, Gottesdienst zum Jahresfest <strong>in</strong><br />

Haus Weiher, gleichzeitig KidsGo <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Johanneskirche<br />

8.15 Uhr Oberkrumbach, Gottesdienst, Pfr. Metzger<br />

9.30 Uhr Altensittenbach, Gottesdienst, Pfr. Metzger<br />

19.00 Uhr Altensittenbach, Treff.Lobpreis, Pfr. Metzger<br />

9.30 Uhr Kirchensittenbach, Gottesdienst, Pfr. Ziegler<br />

Sonntag, 5. August, 9. Sonntag nach Tr<strong>in</strong>itatis<br />

10.00 Uhr Stadtkirche, Hauptgottesdienst, Dekan Dr. Thiessen<br />

10.00 Uhr Johanneskirche, Gottesdienst, Lektor Prechtel<br />

8.15 Uhr Oberkrumbach, Gottesdienst, Prädikant Engelhardt<br />

9.30 Uhr Altensittenbach, Gottesdienst, Prädikant Engelhardt<br />

9.30 Uhr Kirchensittenbach, Gottesdienst, Lektor Söhnle<strong>in</strong><br />

– Än<strong>de</strong>rungen vorbehalten –<br />

Bitte beachten Sie freitags <strong><strong>de</strong>n</strong> Kirchenanzeiger <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Zeitung!<br />

Parallel zu <strong><strong>de</strong>n</strong> Hauptgottesdiensten<br />

<strong>in</strong> <strong>de</strong>r Stadt- und Johanneskirche Hersbruck ist<br />

K<strong>in</strong><strong>de</strong>rgottesdienst.<br />

Bitte achten Sie <strong>in</strong> Ferienzeiten auf die Veröffentlichung hier im Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>brief<br />

und aktuell im Kirchenanzeiger (freitags) <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Zeitung<br />

und im Internet:<br />

www.<strong>hersbruck</strong>-<strong>evangelisch</strong>.<strong>de</strong>/veranstaltungen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!