10.07.2015 Aufrufe

Mai 2013 - Stadtkirche Hersbruck

Mai 2013 - Stadtkirche Hersbruck

Mai 2013 - Stadtkirche Hersbruck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GemeindebriefderEvangelisch-LutherischenKirchengemeinden<strong>2013</strong>-2<strong>Mai</strong> – Juli <strong>2013</strong><strong>Hersbruck</strong> - <strong>Stadtkirche</strong>... ab Seite 3Ich sehe was, was du nicht siehstKennen Sie dieses Spiel? Ich beschreibe etwas, ohne zu verraten, wasich gesehen habe.Wir alle haben das Problem, dass wir manchmal nicht mehr sehen,was doch in Wirklichkeit da ist.In meinem Zivildienst lebte ich in Füssen, in unmittelbarer Nähe derBerge. Oft war ich auf dem Füssener Hausberg, dem Tegelberg, undwar fasziniert von der Aussicht. Allein der Blick von der Marienbrückeauf Schloss Neuschwanstein und den Forgensee hat mich immerwieder neu begeistert. Jahre später war ich mit einer Gemeindegruppeim Allgäu unterwegs. Wir trafen uns oben am Gipfelhaus der Tegelbergbahnund die Aussicht war Nebel, Nebel, Nebel ... Ich hab‘serst gar nicht versucht, aber ich hätte erzählen können, wie wunderbardie Landschaft bei Sonnenschein aussieht, – und hätte wohl nurein müdes Lächeln geerntet.Der Kinderchor startet wiederKonzerte – Kindergarten – Konfirmationwww.hersbruck-evangelisch.deEvangelische Jugend <strong>Hersbruck</strong>,Stadt- und Johanneskirche... ab Seite 11Gruppen und Angebotefür Kinder, Jugendliche, Familien<strong>Hersbruck</strong> - Johanneskirche... ab Seite 14Farbige RückblickeChristsein mit Pfiffwww.johanneskirche-hersbruck.deAltensittenbach... ab Seite 21Aktion Ziegel für die ThomaskircheSingteam – „Irgendwie anders“www.kirche-altensittenbach.deKirchensittenbach... ab Seite 29Ist es in unserem Leben nicht ähnlich? Was gibt es nicht alles fürNebelbänke im Leben. Bedrohungen am weltpolitischen Horizont.Krankheit, Ärger und Streit.Manfred Siebald hat über solche Erfahrungen ein Lied geschrieben.Darin heißt es:„So wenig von der Welt kann unser Blick erfassen:Ein Nebel zieht herauf und wir sind blindfür Dinge, die sich sonst ganz einfach sehen lassen,für Dinge, die uns lieb und wichtig sind.“Mr JoyAbschied und Neuanfangwww.kirche-kirchensittenbach.de... und außerdem:Termine – Veranstaltungen ................ 34Gottesdienstplan ................................... 35Gedruckt von PuK-Print, <strong>Hersbruck</strong>


<strong>Mai</strong> – Juli <strong>2013</strong>3<strong>Stadtkirche</strong> <strong>Hersbruck</strong>Eine gute Nachricht, auf die viele gewartethaben: Unseren Kinderchor wird eswieder geben! Jörg Bertl hat sich bereiterklärt, die Leitung zu übernehmen. Dankedafür schon im Voraus!Ende des Schuljahresim Juli werdenwir Informationenauslegenund verteilen.Unser Kinderchor startet neu!Neu!Dann gibt es auch die Möglichkeit, sichschon einmal anzumelden.Im September mit Schulbeginn geht esdann los. Wann das erste Treffen seinwird, werden wir über unsere Websiteund in der Zeitung bekannt geben.Noch ein Grund, immer wieder malin unsere Internet-Seite reinzuschauen:www.hersbruck-evangelisch.deKonzert-Höhepunkte in der <strong>Stadtkirche</strong>Große und bedeutsameHöhepunktein der Kirchenmusikdurften wir in denvergangenen Monatenerleben:• Das schwungvolleJahreskonzertunseres Gospelchors „Soundof Joy“ auf hohemNiveau am20. Januar.• Das beeindruckendeKonzertdes WindsbacherKnabenchors am3. Februar.• Das bewegen de,großartige Konzert„Mar kus passion“der Sel neckerkan to rei am10. März.Für Sie da:Pfarramt an der <strong>Stadtkirche</strong>Nikolaus-Selnecker-Platz 491217 <strong>Hersbruck</strong>Tel.: 09151/813-24Fax: 09151/813-11www.hersbruck-evangelisch.dee-mail: pfarramt.hersbruck@elkb.deÖffnungszeiten:Montag geschlossenDienstag 10-12 Uhr 14-16 UhrMittwoch 10-12 Uhr 14-16 UhrDonnerstag 10-12 Uhr 14-18 UhrFreitag 10-12 UhrIn den Ferien: Di., Mi., Do., Fr. 10-12 Uhr1. Sprengel: <strong>Stadtkirche</strong>Dekan Dr. Werner Thiessen 813-142. Sprengel: JohanneskirchePfarrer Jürgen Kleinlein 23143. Sprengel: <strong>Stadtkirche</strong>Pfarrer Reinhold Pfindel 813-16Wochenenddienst: siehe Kirchenanzei-ger in der ZeitungPfarramtsbüro:Christine Gölkel 813-24Claudia Hufnagel 813-23Dekanatsbüro:Anett Hille 813-12Claudia Hufnagel 813-23Kantor KMD Karl Schmidt 813-18GemeindediakonJochen Tetzlaff 813-15Mesner Martin Markel 813-19Vertrauensmann des Kirchenvorstands:Willi Seidenfaden 2777Unsere Bankverbindungen:Spenden: Konto-Nr. 21 261BLZ 760 614 82Raiffeisenbank <strong>Hersbruck</strong>Kirchgeld: Konto-Nr. 190 018 093BLZ 760 501 01Sparkasse NürnbergAllgemeines: Konto-Nr. 101 501 003BLZ 520 604 10Ev. Kreditgenossenschaft KasselEvangelisches „Haus für Kinder“:Emil-Held-Haus, Amberger Str. 27Leiterin Lydia Elbert 1032Redaktionsschluss für die nächsteAusgabe ist am 5.4.<strong>2013</strong> !


4 <strong>Stadtkirche</strong> <strong>Hersbruck</strong>Ein Bilderbuch lädt dazu ein, die Welt zu begreifen.Ganz herzlich wurde Herr Lösch mit seinem schweren Kofferund der kleinen Schatzkiste im Evangelischen Haus fürKinder von allen willkommen geheißen.Was wohl der Inhalt diesmal sei, fragte so manches Kind.Schnell wurde das Geheimnis gelüftet: ein ganzer Koffervoller neuer Bücher!Nachdem der Koffer ausreichend begutachtet wurde, HerrLösch viel Wissenswerte zum Umgang mit Büchern erzählte,die einzelnen Bücher kurz vorstellte, konnten dieKinder der Marienkäfergruppe noch sehen, wie Kasimir,der fleißige Biber, einen leckeren Kuchen bäckt und wasman dazu alles braucht.Im Anschluss wurde Herr Lösch schon von den Kindernder Frösche- und Mäusegruppe erwartet. Mit der Schatzkisteim Gepäck konnten auch die jüngeren Kinder eintauchenin die Welt der Bücher und Lulus Lieblingsessen sogarfühlen.Evangelisches Haus für KinderDie Bücherkoffer, ein Angebot zweier Verlage, bleibt für dienächsten Wochen im Kindergarten, damit die Kinder Zeithaben zu schmökern und auf literarische Entdeckungsreisenzu gehen. So lernen die Kinder den Umgang mit Büchern,es entstehen interessante Sprachanlässe und ganznebenbei wird ihr Wortschatz erweitert und ihre Phantasieangeregt.Damit ergänzt der Bücherkoffer die Angebote zur Sprachkompetenzim Evangelischen Haus für Kinder ganz nachdem Motto: „Mit Bilderbüchern wächst man besser“.Herzliche Einladungan alle Freunde, Ehemalige und Interessiertezum Sommerfestmit Einweihung der neuen Kleinkindgruppe und25-jährigem JubiläumSamstag, 29. Juni <strong>2013</strong>, 14.00 Uhrim Evangelischen Haus für Kinder, Amberger Str. 27Konfirmation am Sonntag, 21. April <strong>2013</strong>Unsere Konfirmadinnen und Konfirmanden <strong>2013</strong>: Amelie Amann, Julia Arnold, Laura Bauer, Anna Brunnacker, FrederikeBürner, Lena Degenhart, André Ernstberger, Paul Färber, Frederik Feldmeier, Hanna Geiger, Leo Geyer, Anna Götz,Andreas Hahn, Mathis Hauter, Lukas Hermann, Elena Hümmer, Magdalena Ilg, Leon Kretz, Leah-Sophie Leikauf, TamaraLincke, Roxanne Mackey, Adrian Matthes, Christian Maußner, Jakob Naucke, Michael Nerreter, Erik Nijhuis, Niklas-Benedikt Purmann, Luca Reichel, Janina Rosewich, Marcel Schmidt, Paul Schober, Leon Schreiner, Carl Sörgel, MichaelStadelmann, Jochen Weinmann, Maximilian Wendler, Jakob Wiedemann, Paul Wilfart, Vanessa Zavacka – außerdemmit auf dem Foto einige unserer ehrenamtlichen Konfi-Begleiter: Anja Huth, Marco Schnellinger, Esther Thiel und die„Hauptamtlichen“ Pfr. Reinhold Pfindel, Diakon Jochen Tetzlaff und Dekan Dr. Werner Thiessen.


<strong>Stadtkirche</strong> <strong>Hersbruck</strong>5Ich kann mich noch an diesen Geburtstagsbesuch am Anfangmeines Dienstes hier in <strong>Hersbruck</strong> erinnern. Das Geburtstagskindmeinte in einer Mischung aus Bitterkeit, Überraschung undfreudigem Staunen: „Das ist das erste Mal seit 52 Jahren, dass einPfarrer zu Besuch in unser Haus kommt.“ Ein paarmal ist mir dasso ähnlich passiert. Inzwischen sind einige Jahre vergangen,und ich denke mir: Wem geht es heute wohl so, dass er/sie sicheigentlich über einen Besuch des Seelsorgers freuen, ja ihn sichsogar sehr wünschen würde, aber: Leider kommt er ja nicht. Damitdas nicht so bleibt, habe ich mich entschlossen, diese Zeilenfür den Gemeindebrief zu schreiben.Wenn Sie den Besuch eines Pfarrers wünschen…... dann haben wir als Ihre Seelsorger und Pfarrer eine dringendeBitte: Nehmen Sie bitte entweder selbst, wenn Ihnen dasmöglich ist, Kontakt mit Ihrem Seelsorger auf und bitten ihnum einen Besuch oder ein Gespräch (die Telefonnummern oder,wem das lieber ist, e-mail-Adressen sind im Gemeindebrief abgedruckt).Und haken Sie bitte gerne auch noch einmal nach,wenn eine Antwort zu lange ausbleibt. Oder beauftragen Siemöglichst einen der nächsten Angehörigen, mit Ihrem Pfarrerin Verbindung zu treten und einen Termin zu vereinbaren. Einklares Signal ist nötig!Ein abwechslungsreiches Gedächtnistraining bot Alf Schmidtim Februar-Seniorennachmittag. Er zeigt zu Beginn ein Bild desChorraums der <strong>Stadtkirche</strong>, wie er heute aussieht. Dann forderteer die Anwesenden auf zu erzählen, was sie in dieser Kirche erlebthatten. Auch was sich in den Jahren bis heute verändert hat,wurde bemerkt. Alf Schmidt übte mit den Senioren einige Methoden,wie man sich verschiedene Begriffe und Daten merkenkann, z.B. anhand einer (gern auch etwas unsinnigen) Geschichte.Diese Art von Gedächtnisstützen wurde ausprobiert und – siefunktionierten!Schließlich kamen Teilnehmerinnen und Teilnehmer selber aufalte Merksprüche, wie man sich z.B. die Namen der Sonntage imKirchenjahr in der richtigen Reihenfolge einprägen kann. Vielleichterinnert sich manche Leserin und mancher Leser daran:Zuerst die Sonntage der Passionszeit (vor Ostern): In RechterOrdnung Lerne Jesu Passion – die Anfangsbuchstaben der Wörtersind auch die Anfangsbuchstaben der Sonntage der Passionszeit:Invokavit – Reminiscere – Okuli – Laetare – Judika – Palmarum(Palmsonntag).Oder die Sonntage von Ostern bis Pfingsten: Qualen Musste JesusChristus Reichlich Erdulden: Quasimodogeniti – MiserikordiasDomini – Jubilate – Cantate – Rogate – Exaudi. (Für dieseSonntage der österlichen Freudenzeit gibt es auch noch einenanderen Spruch: Quitten Müssen Junge Christen Roh Essen).Zugegeben, diese Merksprüche sind nicht gerade immer sinnvoll,doch sie haben sich bis heute eingeprägt.Wenn Sie den Besuch eines Pfarrers wünschen ...SeniorennachmittagOft meinen Betroffene, der Pfarrer müsste doch eigentlich wissen,wie es mir geht oder was passiert ist. Aber leider – oderGott sei Dank – weiß und hört der Pfarrer auch nicht alles, wasgeschieht oder was man sich erzählt. Vieles wabert auch umdas Pfarrhaus herum und daran vorbei. Vage Hinweise von Außenstehenden,dass da oder dort mal ein Besuch sinnvoll seinkönnte, sind für gut mit Arbeit eingedeckte Geistliche auch nichtsehr hilfreich und nicht zum Besuch verlockend. Und ein regelmäßiges,sozusagen flächendeckendes Besuchsprogramm durchden Pfarrer, das alle Gemeindeglieder automatisch einschließt,ist erstens (und zunehmend) nicht möglich und wird zweitensvon manchen Gemeindegliedern auch nicht gewünscht.Wenn hingegen die Betroffenen selber oder ihre nächsten Angehörigendarum bitten, dann ist auf diese Weise der Besuch desSeelsorgers schon vorbereitet. Man stellt sich darauf ein. Es tretenkeine Irritationen auf, warum denn nun der Pfarrer kommt.Und auch der Seelsorger weiß, dass sein Kommen erwünschtund dass er willkommen ist. Ganz sicher wird sich dann ein Terminvereinbaren lassen. Sehr gerne sind wir dann für Sie da.Pfarrer Reinhold PfindelMit der Ermunterung, sich viel zu bewegen, viel zu trinken undsoziale Kontakte zu pflegen, endete der anregende Nachmittag.Der Seniorennachmittag ist also keineswegs nur ein „Kaffeekränzchen“!Margot EckertDer Seniorennachmittag findet in der Regel jeden dritten nerstag im Monat von 14.30 bis 16.30 Uhr im SelneckerhausDonstatt.Neue Gäste und Besucher sind immer herzlich willkommen.Neben der Pflege von Gemeinschaft und Geselligkeit beiKaffee, Tee und Kuchen beschäftigen wir uns mit Themen, dieuns interessieren.Die nächsten Termine:• Do., 16.5. Halbtagesausflug nach Ipsheim mit Weinprobeund Winzerbrotzeit. Auf dem Weg auch Einkehrund Andacht in einer Kirche. Fahrt einschließlichWeinprobe und reichlicher Winzerbrotzeit: 28 Euro.Die Abfahrtszeiten sind wie üblich und werden inder Tagespresse bekanntgegeben. Im WinzerbetriebHeindel in Ipsheim besteht sicherlich auch Gelegenheitzum Einkauf, falls gewünscht.• Do., 26.6. Pangani – ein Ort der Hoffnung. Bilder und Berichtvon Ger Wittich Hahn über das StraßenkinderprojektPangani in Nairobi/ Kenia.• Do., 18.7. Von Herzen zu Herzen – ein geselliger Nachmittag.Kontakt: Pfr. Reinhold Pfindel, Tel. 81316Spangenberg-SammlungMit diesem Gemeindebrief werden die Sammeltüten für diediesjährige Altkleidersammlung von Spangenberg verteilt.Nähere Angaben und Informationen finden Sie auf dem derSammeltüte beigefügten Handzettel.


6 <strong>Stadtkirche</strong> <strong>Hersbruck</strong>Gottesdienste – AndachtenKonfirmation 2014!Die nächste Konfirmationfeiern wir am Sonntag, 11. <strong>Mai</strong> 2014!Herzliche Einladung zum Eltern-Abendmit unseren neuen Konfirmandenam Montag, 6. <strong>Mai</strong> <strong>2013</strong> um 19.30 Uhrim Selneckerhaus!Kindergottesdienst... jeweils am Sonntag um 10.00 UhrHerzliche Einladung!● 5.5. Kigo-Spezial: Spiel ohne Grenzen zur Moses-Geschichte● 19.5. kein Kindergottesdienst● 26.5. kein Kindergottesdienst● 2.6. kein Kindergottesdienst● 9.6. Zeltplatz gesucht - Abrahamund Lot● 16.6. Abraham unter dem weiten Himmelszelt● 23.6. Hagar und Ismael● 30.6. Gott besucht Abraham und Sarah im Zelt● 7.7. Abraham schickt Hagar und Ismael weg● 14.7. Sommerkrimi I: Der böse Feind im Palast● 21.7. Sommerkrimi II: Schrecken im Morgengrauen● 28.7. Sommerkrimi III: In der dunklen HöhleIn den Sommerferien findet kein Kindergottesdienststatt!Ansprechpartner:• Martin Knodt, Tel. 09151-71312• Gabi Gleich, Tel. 09151-1606Abendgebet am MittwochMittwoch Abend, 19.00 Uhr: Anhalten – zur Ruhe kommen– erfahren: Christus lädt mich ein. Wir „versammeln“uns um einen Bibel-Abschnitt, z.B. den Predigttextdes kommenden Sonntag. Wir teilen ein Wort ausdiesem Abschnitt mit, das uns besonders anspricht („Bibel-Teilen“).Wir beten für uns und für die Gemeinde.Wir singen. Jeden Mittwoch – 19.00 Uhr bis 19.45 Uhrim Gebetsraum der <strong>Stadtkirche</strong> – auch in den Ferien. DieÄlteste ist 87, die Jüngste 23 – wir praktizieren das Miteinanderder Generationen!Kontakt: Beate Thiessen, Tel. 81 62 50KidsGo ist ein besonderer Gottesdienst für 10- bis 14jährigeund im Verlauf und der Thematik genau auf diese Altersgruppeabgestimmt. Wir feiern diesen KidsGo Gottesdienstzusammen mit der <strong>Stadtkirche</strong>.Oft beginnen wir den KidsGo mit einem Spiel, bevor wirin den Gottesdienst einsteigen. Das Thema des jeweiligenSonntags vertiefen wir in Kleingruppen im Gespräch oderdurch verschiedene Aktivitäten. Nach dem Gottesdienstsitzen wir meistens noch ein wenig zusammen und quatschenmiteinanderKidsGoBeschäftigt dich z.Zt. ein Thema, so sage es uns. Wir greifenes dann gerne in einem der nächsten Gottesdiensteauf.Übrigens, wenn du mit einer <strong>Mai</strong>l an den nächsten Kids-Go erinnert werden willst, so gebe deine <strong>Mai</strong>l-Adressebeim nächsten KidsGo-Besuch an Ulrike Wulf-Beretta.Euer Kids-Go-TeamDie nächsten Termine jeweils um 10.00 Uhr in der Johanneskirche: 23. Juni und 14. Juli


<strong>Stadtkirche</strong> <strong>Hersbruck</strong>7Gottesdienste – AndachtenBrückengottesdienstan Christi Himmelfahrt – 9. <strong>Mai</strong> <strong>2013</strong>Die Kirchenvorstände der Stadt- und Johanneskirche habenletztes Jahr bei ihrer gemeinsamen Sitzung vereinbart,darauf zu achten, dass immer wieder gegenseitigeBesuche und Begegnungen der beiden Gemeinden eingeplantund ermöglicht werden. Auf diese Weise könnenKontakte gepflegt, Gemeinschaft vertieft und Kooperationenausgebaut werden. Ein unmittelbares Ergebnisdieser Überlegungen ist die Übereinkunft, am FeiertagChristi Himmelfahrt, 9. <strong>Mai</strong> <strong>2013</strong> um 10.00 Uhr die Gottesdienstevon Stadt- und Johanneskirche zusammenzulegenund in einem Gottesdienst unter freiem Himmelgemeinsam zu feiern. Als Ort wurde für dieses Jahr dieJohnanneskirche gewählt (wegen der Bauarbeiten amJedermannsportplatz und Lossiemouthbrücke). Damitwirklich menschliche Brücken geschlagen werden, ist esnatürlich wichtig, dass viele Gemeindeglieder der Einladungfolgen. Darum noch einmal die wichtigsten Datenin Kurzform:• Termin: Donnerstag, 9. <strong>Mai</strong> <strong>2013</strong> (Christi Himmelfahrt)• Ort: Johanneskirche• Zeit: 10.00 Uhr (Beginn des Gottesdienstes)Gemeinsame Gemeindewanderungder Johannes- und <strong>Stadtkirche</strong>Im Anschluss an den Gottesdienst in der Johanneskirchewerden wir gemeinsam aufbrechen zu einer Wanderung.Bitte Wanderverpflegung mitnehmen, nachmittags istdann eine Einkehr geplant. Die Wanderroute wird nochbekannt gegeben, lassen Sie sich überraschen!C-Punkt-GottesdienstC-Punkt: Der etwas andere Gottesdienst in der <strong>Stadtkirche</strong>hat inzwischen einen Namen, mit dem viele Menschenin <strong>Hersbruck</strong> und Umgebung eine bestimmte Art,Gottesdienst zu feiern, verbinden: Der C-Punkt bietetviel Musik, vor allem neue Lieder und kreative Elemente,lebensnahe und tiefgehende Themenpredigten und jeweilsein Gottesdienst-après mit Snacks und Begegnung.Viele Mitarbeitende bereiten den Gottesdienst vor undwirken mit. Das „C“ steht für Jesus Christus, der für unsGrund und Mitte unseres Glaubens ist. C-Punkt Gottesdienstewollen Mut machen, mit Jesus Christus im Alltagzu leben und zu verstehen, was Gottes Wille für unserLeben ist. Etwas anders ist auch die Zeit des Gottesdienstesam Sonntagabend um 18.00 Uhr.Die nächsten C-Punkt Gottesdienste:• Sonntag, 12. <strong>Mai</strong>: „Zum guten Hirten“ – mit BeateThiessen und Reinhold PfindelInformationen zum C-Punkt Gottesdienst finden Sieauch unterwww.c-punkt.blog.de oder www.c-punkt-hersbruck.deKontakt: Pfr. Reinhold Pfindel, Tel. 81316Liturgisches Nachtgebet (Komplet)der Emmaus-LebensgemeinschaftJeweils dienstags (außer in den Ferien)um 20.30 Uhr in der Spi talkircheAbendmahlsvesperder Emmaus-Lebensgemeinschaftjeweils am Sonntag um 20.00 Uhr in der SpitalkircheNächste Termine: 5. <strong>Mai</strong> – 2. Juni – 7. JuliGottesdienst im Grünen –GERT und Senfkorn feiern gemeinsamAm 26.5. findet ein gemeinsamerKindergottesdienstder Gemeinden <strong>Stadtkirche</strong>und Altensittenbach statt.Die Teams von GERT undSenfkorn tun sich zusammen,um auf der Wiese nebendem Psorisol-Spielplatzeinen Gottesdienst im Grünenmit viel Musik und Bewegungzu veranstalten.Dazu laden wir sehr herzlichalle interessierten Familienmit kleinen Kindern ein!GERT-Gottesdienst für Familien mit Kindernim Alter von 0 bis 5 Jahrenjeweils um 16.00 UhrBei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst im Selneckerhausstatt.Weiterer Termin: 28.7.<strong>2013</strong>Nach der Sommerpause findet am 22.9.<strong>2013</strong> der ersteGert-Gottesdienst statt.Es freut sich auf große und kleine Besucherdas GERT-VorbereitungsteamKatja Buchholz, Anja Wolf und Ulrike Lorenz


8 <strong>Stadtkirche</strong> <strong>Hersbruck</strong>Singen und MusizierenSelnecker-Kantorei Mi. 19.30 – 21.30Gospelchor Fr. 18.30 – 20.00Flötengruppen nach VereinbarungBlockflötenkreis Do. 17.00 – 17.45Streichorchester Di. 20.00 – 22.00unter der Leitung von KMD Karl SchmidtPosaunenchor Fr. 20.00 – 22.00unter der Leitung von Matthias BrunnerKinderchor:Neuer Start im September mit Schulbeginn! Den Beginnerfahren Sie über unsere Website und über dieZeitung!unter der Leitung von Jörg BertlOffener GesprächskreisO = Wir sind offen für jeden, der Interesse am Austauschüber Fragen des christlichen Glaubens hat.G = Wir führen keine Monologe, sondern kommenmiteinander ins Gespräch. Darüber hinaus singenwir gerne und suchen das Gespräch mit Gott.K = Unser Kreis bietet einen geschützten Raum fürpersönliche Anliegen und Probleme an.Der offene Gesprächskreis trifft sich jeweils am Donnerstagab 20.00 Uhr an folgen den Terminen im Selneckerhaus:2.5. Was den Glauben angreift (1. Timotheus 4,1-16)16.5. Christsein zwischen franziskanischer Armut undWohlstand (1. Timotheus 6,3-19)6.6. Wenn der Glaube auf der Stelle tritt (2. Timotheus1,1-18)20.6. Vorbildern im Glauben folgen (2. Timotheus 2,1-13)4.7. Wie gehe ich mit Überforderung um? (2. Timotheus3,10-17)25.7. Grillfest im Garten des SelneckerhausesAnsprechpartner:• Sabine u. Martin Knodt, Tel. 7 13 12• Gudrun u. Walter Zeltner, Tel. 9 48 49Veranstaltungen – Gruppen – Kreise„Unterwegs“„Unterwegs“ lädt alle interessierten Gemeindegliederein:• Samstag, 18.5.<strong>2013</strong> und• Samstag 29.6.<strong>2013</strong>jeweils ab 14.00 Uhr – Wanderung, Treffpunkt SelneckerhausNähere Informationen zu den Zielen können Sie beiM.Ermann (Tel. 1208) erfragenBibliodramaVor vielen Jahren haben Menschen Erfahrungen mit Jesusgemacht. Im Bibliodrama kann ich meinen Platz ineiner biblischen Geschichte finden und mit Gott ins Gesprächdarüber kommen.Samstag, 18.5.: Gott begegnen im Unerwarteten –mich einstimmen auf Pfingstenvon 17.00 bis 19.00 Uhr im Gebetsraum der <strong>Stadtkirche</strong>:Info und Anmeldung bei Beate Thiessen:• Beate.Thiessen@gmx.com (www.beate-thiessen.de)• Telefon: 81 62 50FrauenkreisDie nächsten Termine:Montag, 13. <strong>Mai</strong>: Philipp Melanchton – Humanist, Reformator,Brückenbauer mit Pfr. Dr. ReicheltMontag, 10. Juni: Bibelarbeit mit Frau VöhingerIm Juli findet wie gewohnt, unser Sommerausflug statt,das Ausflugsziel wird noch bekannt gegeben.Wir freuen uns auf gemeinsame Stunden! Programmänderungenwerden bekannt gegeben – dann bitte weitersagen.Kontakt: Frau Eckert (Tel. 1312)HauskreisEin Hauskreis ist ein Ort der Begegnung, des Gesprächsüber Leben und Glauben, zum gemeinsamen Lesen derBibel, Singen und Beten.Nähere Auskünfte erhalten Sie bei:• Fam. Steinlein (Tel. 81 68 153)• Fam. Träg (Tel. 90 51 78)Vorankündigung:Wieder ein Angebot für Menschen, die Weihnachten nicht alleine feiern wollenam 24.12.<strong>2013</strong> von 18 Uhr bis 21.30 UhrNach den guten Erfahrungen der Weihnachtsfeier 2011 möchtenwir als Team schon jetzt darauf aufmerksam machen, dass wirin diesem Jahr wieder sehr herzlich zu einer gemeinsamen Feierins Selneckerhaus einladen können.Besonders freut uns, dass inzwischen neue Mitarbeiterinnen dazugekommensind. Im nächsten Gemeindebrief erhalten Sie weitereInformationen.Für das Team: Renate Fürst Tel. 839067Pfarramt <strong>Stadtkirche</strong>ngemeinde Tel. 81824


<strong>Stadtkirche</strong> <strong>Hersbruck</strong>9Auf ungewohnte Weise bewegen wir unsauf eine biblische Geschichte zu:spielerisch,mit Zeiten der Stilleund im Gespräch und Hören.Dabei können wirunseren eigenen Platz in der Geschichte finden– und Neues über uns erfahren.Herzlich willkommenzu einer lebendigen Annäherungan die Geschichte mit Gott!Kreative Wege zur Bibel und zu mir selbstBibliodrama - Termine und Themen <strong>2013</strong>jeweils samstags von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr:• 18. <strong>Mai</strong>: Mich auf Pfingsten einstimmen• 17. August: Dem Heiligen begegnen• 14. Dezember: Binde deinen Karren an einen SternOrt und Zeit: Gebetsraum der <strong>Stadtkirche</strong> <strong>Hersbruck</strong>Leitung: Beate Thiessen (Ausbildung in Bibliodrama, Geistli-che Begleiterin und Leiterin von Exerzitien)Anmeldung: Beate.Thiessen@gmx.com oder 09151-816250;bitte spätestens drei Tage vorher


10 <strong>Stadtkirche</strong> <strong>Hersbruck</strong>Kirchenmusik aktuellRalf Grössler:„Mass of Joy“Sologesang: Joanne BellGospelchor und Jazzorchesterder Selneckerkantorei <strong>Hersbruck</strong>Leitung: KMD Karl SchmidtSamstag, 15. Juni <strong>2013</strong>, 19.30 UhrJohanniskirche LaufSonntag, 16. Juni <strong>2013</strong>, 19.30 Uhr<strong>Stadtkirche</strong> <strong>Hersbruck</strong>„Friends meet friends“Open-Air-Konzert mit der Big-Band „Banda Municipal“aus Imigrante/Brasilienunter Mitwirkung des Gospelchors „Sound of Joy“der Selneckerkantorei <strong>Hersbruck</strong>Sonntag, 28. Juli <strong>2013</strong>, 19.00 UhrSchlosshof <strong>Hersbruck</strong>VeranstaltungenIst das Christentum die Wahrheit, und wieviel Toleranz erlaubt es?mit Prof. Dr. Klaus Berger, HeidelbergIst das Christentum die einzig wahre Religion? Oder steht es heute gleich gültig neben anderen Religionen?Werden alle, die nicht an den christlichen Gott glauben, verdammt, oder gibt es so viele Wegezu Gott, wie es Menschen gibt? Und wie ist es mit dem um sich greifenden Neuheidentum im eigenenLand? Ist eine Toleranz angesagt, die schlechthin alles gelten lässt?Prof. Dr. Klaus Berger sucht die Antworten auf diese Fragen aus dem Zeugnis des Neuen Testaments.Diese Antworten könnten zunächst Anfragen an uns selbst sein.Der Referent ist emeritierter Professor für Neues Testament an der Universität Heidelberg. Mit zahlreichenBüchern hat er einer großen Zahl von Menschen einen Zugang zur Bibel und zum christlichenGlauben eröffnet.Dienstag, 7. <strong>Mai</strong> <strong>2013</strong>, 19.30 Uhr im SelneckerhausFreud und LeidBesuchen Sie uns im Internet! Unsere neue Website bietet Aktuelles zu unseren Gottesdiensten, Konzerten undVeranstaltungen unserer Gemeinde: www.hersbruck-evangelisch.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!