15.02.2013 Aufrufe

2012 | August - Oktober: Altensittenbach-Oberkrumbach

2012 | August - Oktober: Altensittenbach-Oberkrumbach

2012 | August - Oktober: Altensittenbach-Oberkrumbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„Ich glaub. Ich wähl.“<br />

Am Sonntag, den 21. <strong>Oktober</strong> findet nach sechs Jahren die nächste Wahl zum Kirchenvorstand<br />

statt. Alle Konfirmierten ab 14 Jahren können die Personen bestimmen, die<br />

von <strong>2012</strong> bis 2018 die Leitung in unserer Gemeinde ausüben sollen. Mit dem folgenden<br />

Text ermutigt der zweite Vorsitzende des Kirchenvorstandes, Herr Reinhard Müller, alle<br />

zur Wahl zu gehen und bis zu 6 Personen ihre Stimme zu geben.<br />

„Am 21.10.<strong>2012</strong> wird in allen Gemeinden in Bayern ein neuer Kirchenvorstand gewählt.<br />

Der Kirchenvorstand leitet die örtliche Gemeinde, hat aber auch überörtlich,<br />

z.B. in der Dekanatssynode, Sitz und Stimme. Er ist also ein wichtiges Gremium, das<br />

direkt die Geschicke der örtlichen Kirchengemeinde, aber auch das Gesicht der Kirche<br />

bestimmt.<br />

Alle wahlberechtigten Gemeindeglieder erhalten automatisch ihre Wahlkarten. Ich<br />

bitte Sie sehr herzlich, von Ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen. Wie schon gesagt:<br />

Das Gemeindeleben wird vom örtlichen Kirchenvorstand unmittelbar bestimmt.<br />

Ich denke gerade an die Konfirmandinnen und Konfirmanden der letzten Jahre, die<br />

zum ersten Mal ihre Stimme abgeben können – früher als bei politischen Wahlen.<br />

Ihnen wurde versprochen, dass sie mit der Konfirmation Gemeindeglieder mit allen<br />

Rechten sind. Ihr könnt das jetzt ganz wörtlich nehmen und damit bei dieser Kirchenvorstandswahl<br />

beginnen.<br />

Noch ein paar Anmerkungen zur Arbeit im Gremium. Aus der Vorschlagsliste werden<br />

sechs Personen direkt gewählt. Diese bestimmen dann mit dem Pfarrer zwei weitere<br />

stimmberechtigte Mitglieder. Die restlichen vorgeschlagenen Personen beteiligen<br />

sich an dieser Arbeit als beratende Mitglieder. Wie der Name schon sagt, nehmen<br />

sie an den Beratungen mit gleicher Stimme und Vorschlägen für die Arbeit teil,<br />

sie dürfen nur nicht mit abstimmen. Auf diese Art und Weise ist eine möglichst breite<br />

Meinungsvielfalt hergestellt. Deshalb ist es wichtig, den Kontakt zu allen Kandidaten<br />

bzw. späteren Mitgliedern des Kirchenvorstandes zu suchen und zu halten.<br />

In <strong>Altensittenbach</strong> ist es seit vielen Jahren üblich, aus den Reihen der Mitglieder des<br />

Kirchenvorstandes einen zweiten Vorsitzenden zu wählen, der den ersten Vorsitzenden<br />

– kraft Amtes der Pfarrer – im Bedarfsfall (Urlaub, Vakanzzeiten) eigenständig<br />

vertritt. Das sichert bei vielen Angelegenheiten eine weitestgehende örtliche Souveränität.<br />

Sie sehen also, unser Kirchenvorstand kann vieles bewegen. Geben Sie ihm mit Ihrer<br />

Stimme die Kraft dazu und kommen Sie zur Wahl am 21.10.<strong>2012</strong>.“<br />

Reinhard Müller<br />

<strong>Altensittenbach</strong> /<br />

<strong>Oberkrumbach</strong><br />

Für Sie da:<br />

25<br />

So erreichen Sie das Evang.-Luth. Pfarramt<br />

<strong>Altensittenbach</strong> und <strong>Oberkrumbach</strong>:<br />

Pfarrer Gerhard Metzger<br />

Am Biberhaus 1, 91217 Hersbruck<br />

Tel. 09151 – 862920<br />

Fax 09151 – 862921<br />

e-Mail:<br />

pfarramt.altensittenbach@t-online.de<br />

Besuchen Sie uns doch mal im Internet:<br />

www.kirche-altensittenbach.de<br />

Am Dienstag und Donnerstag von 10.00<br />

bis 12.00 Uhr erreichen Sie im Pfarr amt<br />

die Pfarramtssekretärin<br />

Frau Irene Engelhardt Tel. 862920<br />

FÜR ALTENSITTENBACH:<br />

2. Vorsitzender des Kirchenvorstands:<br />

Reinhard Müller Tel. 94215<br />

Nürnberger Str. 148, 91217 Hersbruck<br />

Kirchenpflegerin:<br />

Gertrud Werthner Tel. 94382<br />

Konrad-Luber-Str. 16, 91217 Hersbruck<br />

Friedhofsverwalterin:<br />

Waltraud Harrer Tel. 2856<br />

Ob. Hagenstr. 31, 91217 Hersbruck<br />

Jugendreferent:<br />

Viktor Ambrusits Tel. 09131-771957<br />

Leipziger Str. 18a, 91058 Erlangen<br />

e-Mail: jugendreferent.viktor@gmx.de<br />

Mesnerehepaar:<br />

Renate und Ludovic Lukacs Tel. 7619<br />

Nürnberger Str. 105, 91217 Hersbruck<br />

FÜR OBERKRUMBACH:<br />

2. Vorsitzender des Kirchenvorstands:<br />

Gerhard Rießner, Nr 42.<br />

Kirchenpflegerin:<br />

Tel. 94842<br />

Ute Hofmann, Nr. 82<br />

Dienst als Mesnerinnen:<br />

Tel. 95280<br />

Betty Wartlik, Nr. 26 Tel. 95106<br />

Margot Rösel, Nr. 75 Tel. 95953<br />

Christine Mayer, Nr. 75 Tel. 866638<br />

Impressum:<br />

Der Gemeindebrief erscheint viermal im Jahr<br />

und wird von den Gemeindehelferinnen ververteilt. Sie führen auch die Sammlungen durch.<br />

Verantwortlich für den Gemeindebrief:<br />

Evang.-Luth. Pfarramt <strong>Altensittenbach</strong>. Re dakti<br />

onsteam: Pfr. Gerhard Metzger, Christl Schäfer-Geiger.<br />

Redaktionsschluss für Beiträ ge in<br />

der nächsten Nummer ist der 5.10.<strong>2012</strong>.<br />

Es grüßt Sie herzlich und wünscht eine gesegnete<br />

Sommerzeit!<br />

Ihr Pfarrer Gerhard Metzger


26 <strong>Altensittenbach</strong> / <strong>Oberkrumbach</strong><br />

Die Namen der 16 Kandidatinnen und Kandidaten in alphabetischer Reihenfolge:<br />

• Klaus Bock, Nürnberger Str. 132a<br />

• Thomas Geiger, Pegnitzstr. 30<br />

• Andrea Glockner, Am Steig 2<br />

• Martina Grötsch, Kiefernweg 16<br />

• Frank Hildebrand, Blumenstr. 35, Reichenschwand<br />

• Peter Höfler, Am Kaiser Karl 5, Engelthal<br />

• Ilka Kolb, Tiergartenweg 14<br />

• Alexander Krause, Nürnberger Str. 69<br />

Im Mai dieses Jahres haben wir Ihnen die Aktion<br />

„Dachziegel für die Thomaskirche“ vorgestellt.<br />

Wir haben bereits viel Resonanz erhalten<br />

und möchten Ihnen regelmäßig im<br />

Gemeindebrief über den Stand der Spendenaktion<br />

berichten.<br />

Stand zum 31.03.<strong>2012</strong>: 875 Ziegel wurden<br />

gespendet.<br />

Helfen auch Sie mit! Mit Ihrem Dazutun können<br />

wir vielleicht bei der nächsten Ausgabe<br />

das Erreichen der 1000-er-Marke vermelden.<br />

Ein ganz großes Dankeschön geht schon<br />

jetzt an alle, die sich an der Spendenaktion<br />

beteiligt haben. Mit jedem Ziegel kommen<br />

wir der riesigen Summe der Renovierungskosten<br />

ein kleines Schrittchen näher.<br />

Aktion Ziegel<br />

• Marion Raab, Ob. Hagenstr. 9<br />

• Ingrid Schwarz, Hansgörglstr. 34<br />

• Franziska Sperber, Kiefernweg 2<br />

• Peter Uschalt, Hansgörglstr. 8<br />

• Dr. Matthias Weider, Pegnitzstr. 45a<br />

• Wolfgang Werthner, Konrad-Luber-Str. 16<br />

• Andrea Wiechert, Kühnhof. Str. 7<br />

• Martin Wolfermann, Kühnhof. Str. 2a<br />

Etwa 3 Wochen vor der Wahl erhalten Sie ein weiteres Informationsblatt, auf dem alle Kandidaten mit Bild zu sehen sind, ihren Beruf<br />

angeben und ihre bisherige Tätigkeit in unserer Kirchengemeinde. Wählen können Sie am 21.10.<strong>2012</strong> von 8.00 bis 18.00 Uhr im<br />

unteren Raum des Gemeindehauses. Auch Briefwahl ist möglich.<br />

Rückblick<br />

Wer’s noch nicht weiß: Für 30 Euro pro Stück<br />

können Sie Ziegel für das Kirchendach spenden.<br />

Die Spender werden namentlich im Gebälk<br />

„verewigt“.<br />

Herr Alfred Harrer hat mit großem Geschick einen<br />

Holzständer gezimmert. Auf diesem können<br />

Sie sehen, wie die Namen der Ziegelspender<br />

nach der Renovierung im Gebälk des Langhauses<br />

vermerkt werden. Dieses Modell steht<br />

zur Ansicht in der Thomaskirche bzw. wird bei<br />

besonderen Veranstaltungen gezeigt. Wir danken<br />

ihm sehr herzlich für diese Arbeit.<br />

Im Anschluss an die Renovierung des Langhauses<br />

wird auch die Innenrenovierung starten,<br />

so dass wir zu Beginn des neuen Jahres<br />

die Thomaskirche nicht benutzen können.<br />

Lobet Gott mit Posaunen und Schlagzeug<br />

Bei der diesjährigen Rüstzeit fuhren 18 Bläserinnen<br />

und Bläser des Posaunenchores am letzten<br />

Aprilwochenende mit den Autos nach Obertrubach.<br />

Wolfgang Rempt und Günther Dörr<br />

wählten bei der Anfahrt die sportliche Variante<br />

per Fahrrad.<br />

Unsere erste Probe begann am Freitagabend im<br />

großen Saal recht viel versprechend mit gutem<br />

Klangbild und sichtbarer Freude am Musizieren.<br />

Lukas Schwarz unterstützte den Chor mit<br />

seinem Schlagzeug. Grete Lange, die unsere<br />

Rüstzeit jedes Jahr super organisiert, hielt auch<br />

dieses Mal wieder die Andachten.<br />

Am Samstagnachmittag konnte man zwischen<br />

den Proben das traumhafte Sommerwetter genießen.<br />

Es gab verschiedene Freizeitangebote:<br />

Wolfgang Rempt führte eine eine Wandergruppe durch eine eine reizvolle von Lukas Platz, so dass er, wie bei den Proben, die Stücke mit<br />

Landschaft auf einem Rundweg über die Burgruine Leienfels. passendem Rhythmus untermalen konnte.<br />

Andere bevorzugten Fußball zu spielen, zu lesen, Karten zu spie-<br />

Mit der Heimfahrt nach dem Mittagessen endete unser Wochenlen<br />

oder einfach nur zu relaxen.<br />

ende. Die Rüstzeit war heuer wieder für alle Teilnehmer ein sehr<br />

In Betzenstein begleiteten wir am Sonntag den Gottesdienst mit schönes Erlebnis.<br />

unseren Instrumenten. In der Kirche fand auch das Schlagzeug<br />

Sonja Böheim


Am 14. April unternahm der Seniorenkreis mit 49 Personen seinen<br />

Frühjahrsausflug. Mit Begrüßung, Lesen der Tageslosung<br />

sowie eines Reisesegens und dem Kanon „Es tönen die Lieder“<br />

wurde die Fahrt begonnen.<br />

Über Sulzbach-Rosenberg, Amberg und Schwandorf erreichte die<br />

Gruppe den Ort Kreitz, wo wir im Ausflugslokal Spätz-Schötz<br />

zum Mittagessen erwartet wurden. Ein köstliches Essen, untermalt<br />

vom „singenden und spielenden“ Wirt, ließen wir uns<br />

schmecken. Einige wagten sogar noch ein Tänzchen. Selbst die<br />

93-jährige Grete Herzog ließ es sich nicht nehmen, gekonnt das<br />

Tanzbein zu schwingen.<br />

Am Nachmittag lernten wir bei einer zweistündigen Fahrt mit<br />

einer Fremdenführerin die einzigartige Vielfalt der „Oberpfälzer<br />

Seenlandschaft“ rund um die größten Seen Ostbayerns kennen.<br />

Unter dem Motto „Von der Bergbau- zur Tourismusregion“ erfuhren<br />

wir Wissenswertes über den Braunkohletagebau, über die<br />

Industriegeschichte und über die Entstehung der unterschiedlichen<br />

Seen, die vom Grundwasser sowie vom Oberflächenwasser<br />

gespeist werden. Es stehen an den Seen viele Freizeitmöglichkeiten<br />

zur Verfügung: Wasserskianlage, Bootsfahrten, Kart-Bahn,<br />

Badespaß und vieles mehr. Die Villa „Murano“ lud anschließend<br />

Wieder einmal gab es zum Abschluss<br />

der Präparanden- und Konfirmandenzeit<br />

ein Fußballspiel unserer<br />

Gruppe gegen Kirchensittenbach.<br />

Wieder war es ein schönes<br />

und schnelles Spiel. Die Spieler hatten<br />

ihre Schussstiefel an, und es fielen<br />

25 Tore, soviel wie noch nie!<br />

Endergebnis war 17 : 8. Für wen?<br />

Wird nicht verraten, weil nicht so<br />

wichtig!!<br />

Das war das einstimmige Urteil der 18 Jugendlichen die sich im<br />

Mai in Knappenberg zur Jugendfreizeit trafen. Die beiden Jugendgruppen<br />

XL und CCC veranstalteten gemeinsam dieses Tref-<br />

<strong>Altensittenbach</strong> / <strong>Oberkrumbach</strong><br />

93 Jahre und kein bisschen tanzmüde<br />

zum Kaffeetrinken<br />

ein.<br />

Viele nutzten<br />

das schöne<br />

Wetter zu<br />

einem Aufenthalt<br />

auf<br />

der Terrasse<br />

zum Sonnenbaden.<br />

Mit dem Lied<br />

„Kein schöner<br />

Land“ und<br />

einem Dank<br />

an Fahrer<br />

Eine Tradition lebt<br />

Wann ist ein Mensch ein Mensch?<br />

27<br />

Hans, der uns sicher und gekonnt nach Hause brachte, kamen<br />

wir wohlbehalten in <strong>Altensittenbach</strong> an. Ein wirklich wunderschöner<br />

Ausflugstag, reich an Informationen hatte seinen Abschluss<br />

gefunden. Diese Landschaft ist für einen Besuch wärmstens<br />

zu empfehlen.<br />

Ursula Wolfermann<br />

Facebook-Eintrag: SAU GEILES WOCHENENDE LEUTE � war echt super :)<br />

fen. Es wurde mit der eigens dafür zusammengestellten Band<br />

laut gerockt. Wir haben viel Zeit zusammen mit Spielen und Gesprächen<br />

verbracht. „Harte Kämpfe“ gab es beim Kickern, Kubb<br />

und Billard-Spielen. Aber die Poker- und Actionspielnacht<br />

hat’s getoppt!<br />

Thema unseres Wochenendes war: „Wann ist ein<br />

Mensch ein Mensch“. Mensch“ Wir haben von vielen Seiten<br />

das Thema Menschsein uns angesehen und diskutiert.<br />

Julia Oschmann als Gastreferentin erklärte unsere<br />

Menschenrechte und machte mit Gruppenarbeiten<br />

das Thema begreiflich. Simon Heckel erzählte von der<br />

Initiative Schulbeweger der SMD (Schüler- und Studentenmission<br />

Deutschland).<br />

Am meisten fasziniert und berührt hat uns der bewegende<br />

Kurzfilm Butterfly Circus. Kernaussage des<br />

Films war, dass Jesus mich gut gemacht hat. Ich bin<br />

wertvoll und handlungsfähig, obwohl ich nicht perfekt<br />

bin.<br />

Wir alle freuen uns schon auf den nächsten Event!<br />

Barbara Weider


28 <strong>Altensittenbach</strong> / <strong>Oberkrumbach</strong><br />

Singteam-Freizeit<br />

Mit einem Facebook-Eintrag können wir leider<br />

nicht punkten ... Aber auch unser Wochenende<br />

in Knappenberg war hervorragend und hat unserer<br />

Gemeinschaft und dem Zusammenhalt in<br />

der Gruppe wieder sichtlich gut getan.<br />

Angefüllt waren unsere Tage mit „harten Kämpfen“<br />

beim Kickern und Tischtennisspielen nur<br />

am Rande. Dafür haben wir viel Musik gemacht<br />

und hatten die Zeit, die uns in den Proben oft<br />

fehlt, um neue Lieder auszuprobieren und richtig<br />

gut einzustudieren.<br />

Unsere rauchenden Köpfe konnten wir dann bei<br />

einer kleinen Wanderung durch die herrliche<br />

Landschaft um Knappenberg etwas abkühlen.<br />

Mit einer Andacht und einem Gespräch über<br />

den Glauben als den Sani-Kasten, als die lebensrettende<br />

Grundausstattung, den man nutzen<br />

und nie zu weit weglegen sollte, haben wir den<br />

biblischen „Notruf“ „Notruf“ in Ps Ps 50,15 etwas näher in Augenschein ge- ge- Auch wir freuen uns schon auf’s nächste Mal!<br />

nommen.<br />

Christl Schäfer-Geiger<br />

Welcher Stein ist Jesus?<br />

Bei einem ALBA (AltensittenBacher Abenteuerland)-Familiengottesdienst<br />

wurde über das Wort aus der Bibel, dass Jesus der<br />

Eckstein im Leben ist, nachgedacht. Neben Liedern und einem<br />

Anspiel wurde bei diesem Thema natürlich auch „gebaut“. So<br />

konnten Klein und Groß anschaulich darstellen, wie Jesus unser<br />

Leben zusammenhält.<br />

Alle ALBA-Besucher hatten die Möglichkeit nach dem Gottesdienst<br />

gemeinsam Mittag zu essen.<br />

Klein – aber oho<br />

Das ist ein ganz wichtiges Thema – nicht nur für Kinder. Nicht<br />

immer gewinnt der Starke und Große. Die biblische Geschichte<br />

von „David und Goliath“ zeigt das ganz deutlich. David verlässt<br />

sich auf Gott und besiegt nicht nur Goliath, sondern auch<br />

die Angst in ihm.<br />

Im Im letzten Senfkorngottesdienst wurde diese Geschichte aus-<br />

führlich für für Familien mit kleinen Kindern aufbereitet.<br />

Freunde für die Jugendarbeit<br />

Sandra und Melanie Beindressler sind schon seit ihrer Kinderzeit in der Jungschargruppe<br />

gewesen und sehr regelmäßige Besucher beim ALBA-Gottesdienst. Während ihrer Konfirmandenzeit<br />

gründeten sie mit anderen Jugendlichen die „CCC“-Jugendgruppe. Auch in Zukunft<br />

wollen wollen sie sich als Mitarbeiterinnen in der Jugendarbeit unserer unserer Kirchengemeinde<br />

einbringen.<br />

einbringen.<br />

Jetzt warteten sie mit einer Überraschung auf. Statt Statt eines Gegengeschenkes anlässlich anlässlich der<br />

Konfirmation sammelten sie für die Arbeit des Jugendreferenten. Plötzlich standen sie vor<br />

der Pfarrhaustür und gaben das Geld ab.<br />

Wir freuen uns uns darüber und wünschen den beiden, dass dass sie noch viel Spaß als MitarbeiteMitarbeiterinnen<br />

in der der Teeniearbeit haben werden!


Ein weiterer Ausflug des Seniorenkreises<br />

fand am 21. Juni mit 43 Teilnehmern statt.<br />

Ziel war Dittigheim und Tauberbischofsheim.<br />

In Dittigheim wurde die St. Vitius Kirche<br />

besichtigt. Sie ist nach Plänen von Balthasar<br />

Neumann im barocken Stil erbaut<br />

worden.<br />

Bei einer Stadtführung in Tauberbischofsheim<br />

wurde alles Wissens- und Sehenswerte<br />

erklärt. Nach einer Kaffeepause im<br />

Schloßcafé wurde anschließend die Heimreise<br />

angetreten.<br />

Dankbar für das schöne Wetter und den<br />

erlebnisreichen Tag kamen wir wohlbehalten<br />

in <strong>Altensittenbach</strong> an.<br />

Ursula Wolfermann<br />

<strong>Altensittenbach</strong> / <strong>Oberkrumbach</strong><br />

Im wunderschönen Taubertal<br />

Der Brandner Kaspar in Langenzenn<br />

Dieser Einladung sind sehr viele aus unserer<br />

und auch aus anderen Gemeinden<br />

gefolgt. Nach der Begrüßung mit einem<br />

Bier und verschiedenen Häppchen oder<br />

einem Flammkuchen im Hof der Kirche,<br />

bestand die Möglichkeit, diese auch zu<br />

besichtigen.<br />

Die Krönung des Abends war die Aufführung<br />

des „Brandner Kaspar“ auf Fränkisch<br />

der Hans-Sachs-Spielgruppe Langenzenn<br />

im Kulturhof. Ein Stück, das im Original<br />

schon so manchen Lacher heraufbeschwört<br />

und in Mundart erst recht. Ringt<br />

doch der Kaspar dem „Baalasgromer“ auf<br />

ganz durchtriebene Weise in einem fin-<br />

Als Dankeschön für 6 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit im Kirchen- Kirchengierten<br />

Kartenspiel und mit viel „Kirschvorstand<br />

bzw. für 6 Jahre Entbehren des Partners an so mangeist“ das Versprechen ab, erst mit Neunzig in die Ewigkeit abchem<br />

Abend haben Regionalbischöfin Elisabeth Hann von Weygeholt zu werden.<br />

hern und Regionalbischof Dr. Stefan Ark Nitsche die Kirchen- Eine richtig liebenswerte Komödie, die schon Kultcharakter hat<br />

vorstände der im <strong>Oktober</strong> endenden Periode und deren Partne- und die den scheidenden Kirchenvorständen einen lustigen und<br />

rinnen und Partner zu einem noch nie da gewesenen Abend in humorvollen Abend bereitete.<br />

Langenzenn eingeladen.<br />

Christl Schäfer-Geiger<br />

Wir sind von Anfang an dabei<br />

Seit 2000 findet der Landkreislauf statt. Damals starteten wir<br />

mit einer Mannschaft, und ich erinnere mich nur ungern an meine<br />

eigene Etappe zur Burg hoch in Neuhaus. Aber wir waren<br />

seither doch jedesmal dabei. Mittlerweile kooperieren wir mit<br />

anderen Gruppen, die sonst selbst keine eigene Mannschaft zusammenbringen<br />

würden und zeigen somit: Wir halten zusammen.<br />

So liefen diesmal insgesamt 6 Laufgruppen und 5 Nordic-Walking-Gruppen<br />

für uns. Mit diesen 11 Mannschaften bekamen<br />

wir vom Landrat den Pokal überreicht als Gruppe mit den meisten<br />

Mannschaften. Eine besondere Ehrung erhielt Emilie Sieber<br />

von unserer gemeinsamen Mannschaft mit dem Förderverein<br />

Grundschule Hersbruck. Sie war mit 6 Jahren die Jüngste aller<br />

Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Außerdem gewann Bettina<br />

29


30 <strong>Altensittenbach</strong> / <strong>Oberkrumbach</strong><br />

Dannhäuser die Frauenwertung auf der letzten Etappe bei Nordic-Walking<br />

und die Damenmannschaft aus unserer gemischten<br />

Mannschaft mit dem Reitstall gewann das Essen mit dem Landrat<br />

Armin Kroder.<br />

Gemeinsam ist es schöner<br />

Am Sonntag, den 14. <strong>Oktober</strong> <strong>2012</strong> um 9.30 Uhr findet wieder<br />

ein Brückengottesdienst für beide Gemeinden in der Margaretenkirche<br />

in <strong>Oberkrumbach</strong> statt. Der Posaunenchor und die<br />

beiden Singteamgruppen gestalten ihn musikalisch aus. Danach<br />

laden wir zum Frühschoppen in die Gastwirtschaft Walter ein.<br />

Nachdem bei den bisherigen Brückengottesdiensten die jeweils<br />

andere Gemeinde sehr gut vertreten war, wäre es schön, wenn<br />

viele <strong>Altensittenbach</strong>er den Weg in die Margaretenkirche nicht<br />

scheuen würden.<br />

Kinderfreizeit vom 31.10. bis 2.11.<strong>2012</strong><br />

Zum dritten Mal laden wir ein zur Kinderfreizeit auf dem Knappenberg<br />

während der Herbstferien. Viktor Ambrusits und die<br />

Mitarbeiter werden wieder ein spannendes und erlebnisreiches<br />

Programm zusammenstellen. Bitte haltet Euch den Termin frei<br />

und fahrt mit!<br />

In den Monaten <strong>August</strong>/September findet keine Sammlung statt.<br />

Dafür erbitten wir in dieser Zeit das Kirchgeld <strong>2012</strong>. Wenn Sie<br />

diesen Gemeindeboten in den Händen halten, steht noch das Gerüst<br />

an der Thomaskirche. Aber die Renovierung des Langhauses<br />

steht dann in der Endphase. Bald ist der zweite Bauabschnitt<br />

abgeschlossen und das gesamte Dach gesichert. Wir hoffen,<br />

dass wir damit für künftige Generationen vorgesorgt haben und<br />

solch eine Generalsanierung nicht mehr so schnell ansteht. Dazu<br />

benötigen wir aber Ihre Hilfe in Form des Kirchgeldes <strong>2012</strong>.<br />

Wir bitten einmal im Jahr um diesen besonderen Beitrag, weil<br />

Sie in Bayern weniger Kirchensteuer als in anderen Landeskir-<br />

Veranstaltungen<br />

Wohin Ihr Geld geht<br />

Wir laden schon heute<br />

wieder zur Teilnahme<br />

am Landkreislauf<br />

2013 ein. Er findet<br />

am 11. Mai 2013<br />

statt und endet am<br />

Zielort Simonshofen.<br />

Ein Dankeschön<br />

geht auch an die Läuferinnen<br />

und Läufer<br />

von der Evang.-Freikirchlichen<br />

Gemeinde<br />

Hersbruck und vom<br />

Jugendtreff Hersbruck,<br />

mit denen wir<br />

ebenfalls kooperierten. Es war eine schöne Zeit, mit Euch allen<br />

zusammenzuarbeiten.<br />

Konzert des Posaunenchores<br />

Als Vorankündigung möchten wir Sie bereits jetzt informieren,<br />

dass am 20.<strong>Oktober</strong> 20.<strong>Oktober</strong> <strong>2012</strong> der Posaunenchor <strong>Altensittenbach</strong> ein ein<br />

Benefizkonzert im im Scharrer Saal Saal zu Gunsten Gunsten der Kirchenrenovierung<br />

gibt. gibt.<br />

Bitte halten Sie sich diesen Termin Termin frei! Genauere Angaben Angaben folgen<br />

dann dann nach nach den Sommerferien.<br />

Sonja Böheim<br />

Wohin am Buß- und Bettag?<br />

Auch in diesem Jahr laden wir wieder Kinder ab der 1. Klasse am<br />

Morgen des Buß- und Bettages ein, im Gemeindehaus den Vor- Vor- Vormittag<br />

mit anderen Kindern zu verbringen. Die Kinder können<br />

wieder ab 7.30 Uhr gebracht und ab 12.00 Uhr abgeholt werden.<br />

Genaueres erfahren Sie dann zu Beginn der neuen Schulzeit im<br />

Herbst. Herbst.<br />

chen zahlen. Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie nicht kirchgeldpflichtig<br />

sind. Wir kennen nicht Ihre berufliche Situation und<br />

sind deshalb auf Ihre Information angewiesen. Der Kirchgeldbrief<br />

selbst informiert Sie umfassend über Art, Zweck, Höhe und<br />

Verwendung Ihres Kirchgeldes. Wir bitten um Überweisung bis<br />

spätestens 29.10.<strong>2012</strong>.<br />

Im <strong>Oktober</strong> kommen die Gemeindehelferinnen zur Herbstsammlung<br />

der Diakonie. Das Geld unterstützt vor allem die Arbeit<br />

der Diakonie bei der Begleitung von Sterbenden in Pflegeheimen,<br />

Hospizen und Zuhause.<br />

Besondere Veranstaltungen in der kommenden Zeit<br />

• Treff.Lobpreis am 16.9. und 28.10.<strong>2012</strong><br />

• ALBA-Familiengottesdienst am 16.9. und 21.10.<strong>2012</strong><br />

• Abendmahlsfeier am 12.8., 16.9., 30.9. und 28.10.<strong>2012</strong><br />

• Kindergottesdienst am 30.9. und am 21.10.<strong>2012</strong> um 9.30 Uhr<br />

• Gemeindehelferinnen treffen sich am 31.10.<strong>2012</strong> um 18 Uhr<br />

• Präparandenfreizeit vom 21.-23.9.<strong>2012</strong> in Grafenbuch<br />

Weitere Hinweise, Berichte und Informationen finden Sie unter www.kirche-altensittenbach.de


<strong>Altensittenbach</strong> / <strong>Oberkrumbach</strong><br />

Wochenplan der Gruppen und Kurzinformationen<br />

Sonntag 9.30 Uhr Gottesdienst<br />

9.30 Uhr Kindergottesdienst (Termin auf Anfrage)<br />

11.00 Uhr ALBA-Familiengottesdienst (Termine auf Anfrage)<br />

11.00 Uhr Senfkorngottesdienst für Familien mit kleinen Kindern<br />

(Termine auf Anfrage)<br />

18.00 Uhr Treff.Lobpreis (Termin auf Anfrage)<br />

Montag 8.30 Uhr Bewegungstraining für Osteoporose und Wirbelsäule<br />

(VDSt in der Hirtenbühlstr. 5)<br />

9.30 Uhr 2. Gruppe von „Bewegungstraining“ (s.o.)<br />

Dienstag 16.30 Uhr Gitarrengruppe (mit Viktor Ambrusits)<br />

17.15 Uhr Kinderchor<br />

Mittwoch 17.00 Uhr Gitarrengruppe (mit Viktor Ambrusits)<br />

18.00 Uhr CCC-Teeniegruppe (ab 10 Jahre)<br />

18.30 Uhr Gemeindegebet mit Lobpreis und Fürbitte (14-täglich)<br />

19.30 Uhr Bastelkreis für Frauen<br />

Donnerstag 14.30 Uhr Seniorenkreis (14-täglich)<br />

19.30 Uhr Kirchenvorstand (Termin auf Anfrage)<br />

Freitag 14.30 Uhr Jungschargruppe (ab 1. Klasse)<br />

18.00 Uhr XL-Teeniegruppe (ab 14 Jahre)<br />

19.30 Uhr Posaunenchor<br />

Mit Frau Berta Uschalt stellt sich diesmal<br />

eine Mitarbeiterin zum Interview, die<br />

schon seit vielen Jahren treu und gewissenhaft<br />

in unserer Thomaskirche ehrenamtlich<br />

mitarbeitet.<br />

Bitte sagen Sie etwas zur Ihrer Person!<br />

Ich heiße Berta Uschalt und bin 76 Jahre<br />

alt. Ich wohne in der Hansgörglstr. 8<br />

und freue mich über 4 Kinder und 6 Enkelkinder.<br />

In welchen Bereichen arbeiten Sie in der Kirchengemeinde<br />

<strong>Altensittenbach</strong> mit?<br />

Ich bin bei den Bastelfrauen, singe in<br />

einem der liturgischen Chöre und engagiere<br />

mich als Gemeindehelferin im Bereich<br />

Tiergartenweg, Am Steig und in Teilen<br />

der Hansgörlgstraße.<br />

Was gefällt Ihnen besonders am Bastelkreis<br />

für Frauen?<br />

Ich bin fast 30 Jahre dabei. Nach dem Tod<br />

meines Mannes wurde ich von Mitglie-<br />

Kirche – Deine Mitarbeiter<br />

dern angesprochen, ob ich mitmachen<br />

würde. Die Gruppe hat<br />

mir sehr geholfen, über die Trauer<br />

hinwegzukommen. Die Gründerin<br />

dieses Kreises und damalige<br />

Pfarrfrau, Marianne Knodt,<br />

hat auch sonst immer seelsorgerliche<br />

und gute Worte für jedes<br />

Mitglied der Gruppe gefunden.<br />

Was gefällt Ihnen bei uns gut?<br />

Mir bringen sehr viel die Gottesdienste<br />

und Predigten. Auch die<br />

neuen Lieder, die vom Singteam<br />

gesungen werden, gefallen mir<br />

gut. Schön, dass es unterschiedliche<br />

Gruppen gibt.<br />

Was wünschen Sie unserer Gemeinde?<br />

Den Segen Gottes, Zusammenhalt und gute<br />

Gemeinschaft zwischen den Gruppen.<br />

Welche Bibelstelle ist Ihnen persönlich wichtig?<br />

Aus den Kirchenbüchern<br />

Wir gratulieren zum Geburtstag:<br />

31<br />

Hauskreise<br />

(Informationen bei Peter Höfler<br />

und Sabine Stein)<br />

Hier treffen sich nicht die „besonders<br />

Frommen“ zu theologischen Diskussi- Diskussi- Diskussi-<br />

onen, sondern: WIR wollen Begegnung –<br />

mit Gott und miteinander. Auch „Neue“<br />

sind herzlich willkommen!<br />

• Ehepaar Gawor, 09151-866498<br />

• Ehepaar Engelhardt, 09151-94781<br />

• Sabine Stein, 09151-4447<br />

• Barbara Weider, 09151-72239<br />

Aus den Kirchenbüchern<br />

„Fürchte dich nicht vor ihnen; denn ich<br />

bin bei dir und will dich erretten, spricht<br />

der Herr“ (Jer 1,8). Wenn es mir nicht so<br />

gut ging, hat mich dieses Wort getröstet.<br />

Welchen persönlichen Wunsch haben Sie?<br />

Gesundheit und Gottes Beistand.


32 <strong>Altensittenbach</strong> / <strong>Oberkrumbach</strong><br />

Wer die Veröffentlichung seines Namens nicht wünscht oder Fehler entdeckt, soll sich bitte im Pfarramt melden.<br />

Bei den letzten drei Wahlen zum Kirchenvorstand war <strong>Oberkrumbach</strong><br />

immer die Gemeinde mit der höchsten Wahlbeteiligung<br />

im ganzen Dekanat Hersbruck. Schön wäre es, wenn diese<br />

Tradition auch diesmal am 21.10.<strong>2012</strong> fortgesetzt werden würde.<br />

Es gibt auch<br />

zwei Neuerungen<br />

für die Gemeindeglieder<br />

der Margaretenkirche.<br />

Zum<br />

einen erhält jederWahlberechtigte<br />

automatisch<br />

die Briefwahlunterlagen,<br />

ohne dass er diese vorher beantragen muss. Sie sind<br />

dann im Pfarramt, bei Herrn Gerhard Rießner, oder am Wahltag<br />

im Konrad-Rösel-Haus bis spätestens 12.00 Uhr abzugeben.<br />

Wir freuen uns auf Ulm<br />

Ende April 2009 war der Kirchenchor der Andreaskirche aus<br />

Neu-Ulm in <strong>Oberkrumbach</strong> aus Anlass von 200 Jahre evangelische<br />

Kirche in Bayern. Die Gruppe erlebte einen wunderschönen<br />

Tag inmitten blühender Kirschbäume und bei der Fahrt entlang<br />

der Pegnitz. Vorher im Gottesdienst sang sich die Gruppe in<br />

die Herzen der <strong>Oberkrumbach</strong>er.<br />

Jetzt wollen wir zusammen mit unserem Posaunenchor einen<br />

Gegenbesuch antreten am 7. <strong>Oktober</strong> <strong>2012</strong>. Wir fahren in <strong>Oberkrumbach</strong><br />

um 6.30 Uhr am Dorfbrunnen los und werden rechtzeitig<br />

wieder daheim sein.<br />

Nach dem Gottesdienst in der Andreaskirche mit unserem Posaunenchor<br />

gibt es die Möglichkeit zum Mittagessen und zu Begegnungen<br />

mit den schwäbischen Gemeindegliedern. Ge plant<br />

ist auch ein Besuch in Ulm mit dem höchsten Kirchturm der<br />

Welt, den aber niemand erklimmen muss.<br />

Bitte melden Sie sich an im Pfarramt, bei Herrn Gerhard Rießner<br />

oder Herrn Günther Gößwein.<br />

Wichtiges aus <strong>Oberkrumbach</strong><br />

„Ich glaub. Ich wähl.“<br />

Von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr ist die Wahlzeit angesetzt, und danach<br />

wird sofort ausgezählt. Die andere Neuerung ist: Es werden<br />

erstmals 6 Frauen und Männer die Gemeinde im Kirchenvorstand<br />

leiten. Deshalb sind 10 Kandidaten aufgestellt, und Sie<br />

können bis zu 5 Personen ihre Stimme geben. Eine Person wird<br />

in den Kirchenvorstand berufen, und 4 weitere Personen gehören<br />

dem Kirchenvorstand als beratendes Mitglied an. Wir bitten<br />

Sie deshalb ganz herzlich, diese Wahl zu unterstützen und sich<br />

aktiv zu beteiligen. Wahlberechtigt ist jeder ab 16 Jahre. Konfirmierte<br />

können schon mit 14 und 15 Jahre wählen.<br />

Die Namen der 10 Kandidatinnen und Kandidaten in alphabetischer<br />

Reihenfolge:<br />

Rainer Gößwein, Matthias Gottschalk, Jarah Paulus, Gerhard Rießner,<br />

Helga Rösel, Gerhard Rösel, Regina Rösel, Inge Stief, Thomas<br />

Wendler und Carola Zeltner<br />

Gutes tun<br />

Wieder einmal verzichtete die Konfirmandengruppe auf Gegen- Gegen- Gegengeschenke<br />

bei der Konfirmation und sammelte stattdessen Geld<br />

für verschiedene Zwecke. So konnten über 500 Euro weitergegeben<br />

werden an eine Kindertagesstätte des Martin-Luther-Vereins<br />

in Brasilien, an die deutsche Gehirntumorgesellschaft und<br />

an die „Anja und Klaus Herbst-Stiftung“ der Kirchengemeinde<br />

<strong>Oberkrumbach</strong>.


Der Schützenverein „Eichenlaub“ <strong>Oberkrumbach</strong> feierte im Mai<br />

seinen 50. Geburtstag. Zu diesem Jubeljahr trafen sich die Gemeindeglieder<br />

aus den drei Sittenbachtalgemeinden im Festzelt.<br />

250 Besucher kamen. Der Posaunenchor <strong>Oberkrumbach</strong> und der<br />

Männergesangverein Kirchensittenbach gestalteten den Gottesdienst<br />

musikalisch aus. Pfr. Gerhard Metzger betonte in seiner<br />

Predigt, dass Christen und Schützen vor allem eins gemeinsam<br />

haben: Sie wollen ein Ziel erreichen. Während ein Schütze in die<br />

Mitte treffen will um 10 Ringe zu ergattern, ist das Ziel eines<br />

Christen, im ewigen Leben bei Gott zu sein. Dies ist zu erreichen<br />

durch den Glauben an Jesus Christus. Paulus sagt im dritten Kapitel<br />

des Philipperbriefes: „Ich konzentriere mich nur noch auf das<br />

vor mir liegende Ziel. Mit aller Kraft laufe ich darauf zu, um den Siegespreis<br />

zu gewinnen, das Leben in Gottes Herrlichkeit. Denn dazu<br />

hat Jesus Christus uns berufen“.<br />

<strong>Altensittenbach</strong> / <strong>Oberkrumbach</strong><br />

Gottesdienst im Festzelt<br />

Aus den Kirchenbüchern Wir gratulieren zum Geburtstag<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!