25.03.2015 Aufrufe

Stadt Anzeiger Coesfeld KW13

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wohin zu Ostern?<br />

25. März 2015 11<br />

Foto: angelina.s...k..../pixelio.de<br />

Draum 105<br />

48301 Nottuln<br />

Telefon (0 25 02) 93 84<br />

Ostersonntag und<br />

Ostermontag<br />

Großes<br />

Frühstücksbuffet<br />

Tischreservierung erbeten!<br />

Individuelle Gastronomie<br />

im freundlichen Ambiente<br />

Unsere Empfehlung<br />

zum Osterfest:<br />

Frischer Stangenspargel<br />

Lammspezialitäten<br />

Edelfische<br />

Frische Erdbeeren<br />

KARFREITAG:<br />

Marktbuffet<br />

u. a. mit Edelfischen, Schalentieren,<br />

Struwen, Crèpes, Reibeplätzchen<br />

- Tischreservierung erbeten -<br />

Familie Bolz<br />

Bestensee-Platz 2 · 48329 Havixbeck<br />

Telefon 0 25 07/98 54-0<br />

Telefax 91 81<br />

www.hotel-beumer.de<br />

Genießen Sie zu<br />

Ostern<br />

in entspannter Atmosphäre<br />

unseren leckeren<br />

Mittagstisch<br />

Am Roten Baum 18 · <strong>Coesfeld</strong><br />

Tel. 0 25 41/36 12<br />

www.Gasthaus-Keull.de<br />

– abends ab 17.30 Uhr geöffnet –<br />

Von Fisch<br />

bis Lamm<br />

Traditionelle Osteressen<br />

Endlich, die Fastenzeit ist<br />

vorbei. Ab Ostersamstag<br />

darf wieder geschlemmt<br />

und gespeist werden. Ob<br />

am heimischen Herd oder<br />

auswärts verwöhnen lassen<br />

- so mancher legt Wert darauf,<br />

ein traditionelles Ostergericht<br />

auf den Teller zu<br />

bekommen.<br />

Von Alexandra Schlüter<br />

KREIS. Dabei fängt dies<br />

bereits oft schon am<br />

Gründonnerstag an. Viele<br />

schwören darauf, grüne<br />

Speisen zu servieren<br />

- von Spinat bis grüner<br />

Soße. Am Karfreitag steht<br />

häufig Fisch auf dem<br />

Speisenzettel. Käse ist<br />

ebenfalls beliebt an dem<br />

hohen Feiertag. Ganz besonders<br />

schätzt man in<br />

Westfalen die Struwen,<br />

häufig begleitet von einer<br />

Biersuppe.<br />

Ostersamstag herrscht<br />

dann oft die Ruhe vor<br />

dem kulinarischen<br />

Sturm. Am Ostersonntag<br />

ist es dann häufig das<br />

klassische Osterlamm,<br />

das bei der Familienfeier<br />

gereicht oder im Restaurant<br />

bestellt wird. Der<br />

Brauch, Lamm zu essen,<br />

geht dabei auf das jüdische<br />

Passahfest zurück,<br />

wohingegen Osterhase<br />

und Osterei ihre Wurzeln<br />

nur in der heidnischen<br />

Kultur haben. Als Beilage<br />

zum Lamm werden regionale<br />

Spezialitäten gereicht,<br />

wobei echte westfälische<br />

Kartoffeln in der<br />

Beliebtheit immer noch<br />

ganz oben rangieren.<br />

Überhaupt spiegelt<br />

sich im<br />

Osteressen<br />

oft der<br />

Frühling wider,<br />

Frische<br />

Kräuter, zartes<br />

Gemüse und ein<br />

guter Wein sorgen<br />

dafür, dass das gemeinsame<br />

Osteressen zu<br />

einem ganz besonderen<br />

Fest wird.<br />

Wenn man ein Lebensmittel<br />

nennen sollte, das<br />

zu den Ostertagen dominiert,<br />

dann ist es das<br />

Ei. Ob bunt, ob gekocht,<br />

ob als Spiegelei oder als<br />

Rührei - das Ei steht an<br />

allen Tagen im Mittelpunkt.<br />

Dabei ist es wichtig<br />

zu wissen, dass man<br />

es auch an Ostern mit<br />

dem Eierkonsum nicht<br />

übertreiben sollte, wenn<br />

auch das ein oder andere<br />

Ei zusätzlich sicher nicht<br />

gefährlich ist. Ebenso ungefährlich<br />

ist übrigens<br />

auch die Lebensmittelfarbe,<br />

die die Eier so schön<br />

bunt färbt.<br />

Bei allen Lebensmitteln<br />

gilt: Wer beim regionalen<br />

Händler kauft,<br />

der ist auf der sicheren<br />

Seite und kann beruhigt<br />

schlemmen. Die Hofläden<br />

starten in die Saison<br />

und beraten gerne zum<br />

ausgewogenen Ostermahl.<br />

Und wer sich gar<br />

nicht erst die Mühe machen<br />

möchte, geht einfach<br />

raus und lädt die<br />

Familie zum gemütlichen<br />

Osteressen in einem der<br />

zahlreichen Restaurants<br />

ein. Allzu kurzentschlossen<br />

sollte man aber nicht<br />

sein - gerade über die<br />

Ostertage empfiehlt sich<br />

eine rechtzeitige Reservierung.<br />

Osterbrunch<br />

von 9 bis 14 Uhr (Ostersonntag + Ostermontag)<br />

Rose’s<br />

Jakobiring 32-36<br />

48653 <strong>Coesfeld</strong><br />

Telefon 02541 8423520<br />

info@roses-coesfeld.de<br />

17,50 € p. P.<br />

Großes<br />

Frühstücksbuffet<br />

Suppe, Antipasti, Eierspeisen uvm.!<br />

Um Reservierung wird gebeten.<br />

Uns gibt es<br />

jetzt auch als<br />

Smartphone-App!<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

!<br />

!Spargelsaison<br />

Schlemmen<br />

und eröffnet Genießen<br />

Fröhliche Ostertage<br />

Wir freuen uns Sie an den Ostertagen begrüßen zu dürfen!<br />

– Tischreservierung erbeten –<br />

Die Weissenburg Weißenburg<br />

erstrahlt in neuem Glanz<br />

Umbau im Restaurant abgeschlossen<br />

Familie Niehoff<br />

Gantweg 18 • 48727 Billerbeck • Tel. (02543) 75-0 • Fax (02543) 75275<br />

team@hotel-weissenburg.de • www.hotel-weissenburg.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!