15.11.2012 Aufrufe

Flugblatts - Flughafen Stuttgart

Flugblatts - Flughafen Stuttgart

Flugblatts - Flughafen Stuttgart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2<br />

Liebe „Flugblatt“-Leser!<br />

Einer der am häufigsten genannten Begriffe der<br />

vergangenen Monate im Luftverkehr waren die<br />

so genannten Billigflieger. Es hört sich zunächst ja<br />

auch gut an. Für fünf Euro nach Italien oder für<br />

zehn Euro nach Großbritannien. Dabei wird<br />

leicht vergessen, dass Fliegen schon vor den Billiganbietern<br />

preiswert war wie nie. Dafür sorgte<br />

schon der harte Wettbewerb. Und auch die so genannten<br />

Billigflieger haben<br />

nichts zu verschenken. Die<br />

Schnäppchenpreise sind<br />

häufig wenigen Kunden vorbehalten.<br />

Selbstverständlich ist auch<br />

der <strong>Flughafen</strong> <strong>Stuttgart</strong> mit<br />

neuen Fluggesellschaften<br />

auf dem deutschen Markt in<br />

regelmäßigem Kontakt.<br />

Dabei verfolgen die Verantwortlichen<br />

eine klare Linie:<br />

Neue, kundenfreundliche<br />

Angebote sind immer willkommen.Aber<br />

sie müssen sich rechnen. Es kann<br />

nicht sein, dass ein neuer Wettbewerber zwar<br />

eine genauso gute Abfertigung verlangt wie die<br />

übrigen Fluggesellschaften, dafür aber nur<br />

einen Bruchteil der entstehenden Kosten<br />

bezahlen will.Verständlich, dass jene Fluggesellschaften,<br />

die <strong>Stuttgart</strong> seit Jahren mit der Welt<br />

verbinden, das nicht tolerieren könnten.<br />

Dazu kommt, dass ein <strong>Flughafen</strong> wie <strong>Stuttgart</strong><br />

alle Investitionen selbst erwirtschaften muss.<br />

Das neue Terminal 3, das Luftfrachtzentrum auf<br />

der Südseite, die Beiträge des <strong>Flughafen</strong>s zum<br />

Schallschutz für die Anwohner, die Verlegung des<br />

geplanten <strong>Flughafen</strong>bahnhofs näher zu den<br />

Terminals – all das sind Projekte, die durch die<br />

<strong>Flughafen</strong>gesellschaft selbst finanziert worden<br />

sind und werden.<br />

Neue Fluggesellschaften und neue Ziele wird es<br />

am <strong>Flughafen</strong> <strong>Stuttgart</strong> auch künftig geben.<br />

Aber es muss sich für alle lohnen: Für die Passagiere,<br />

die Fluggesellschaften und den <strong>Flughafen</strong>.<br />

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen Ihres<br />

„<strong>Flugblatts</strong>“!<br />

Volkmar Krämer<br />

Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit<br />

Autostart am <strong>Flughafen</strong> mit DaimlerChrysler<br />

Für die heimische Automobilindustrie ist der <strong>Stuttgart</strong>er <strong>Flughafen</strong> eine wichtige<br />

Verkehrsdrehscheibe. Erst kürzlich starteten von hier aus zwei Dutzend<br />

Fahrzeuge von DaimlerChrysler zu Testfahrten. Und einige Tage später gab’s<br />

exklusiv für Motorjournalisten erste Probefahrten mit dem Maybach<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!