15.11.2012 Aufrufe

Gerlind Belke Zehn Thesen zum literarischen und sprachlichen ...

Gerlind Belke Zehn Thesen zum literarischen und sprachlichen ...

Gerlind Belke Zehn Thesen zum literarischen und sprachlichen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jim Cummins<br />

Die fachliche <strong>und</strong> die politische Debatte über die Spracherziehung<br />

von Minderheiten:<br />

Behauptungen <strong>und</strong> Gegenbehauptungen über Lesen, gehobene<br />

Sprache, Pädagogik <strong>und</strong> Sprachstandsermittlung <strong>und</strong> die Beziehung<br />

all dessen zur schulischen Entwicklung zweisprachig aufwachsender<br />

Kinder<br />

Zusammenfassung eines Arbeitspapiers für die Internationale Konferenz über Bilingualismus,<br />

Bristol, 20.4.2001<br />

Die Entwicklung eines gehobenen Sprachniveaus<br />

Die naive traditionelle Sichtweise:<br />

1. Kleine Kinder können die englische Sprache ganz schnell aufschnappen;<br />

2. 1 Jahr intensiven Unterrichts unter Immersionsbedingungen reichen aus, um<br />

Englisch zu lernen.<br />

Die naive progressive Sichtweise:<br />

1. Alle zweisprachigen Kinder brauchen 5 <strong>und</strong> mehr Jahre Unterricht in Englisch<br />

als Zweitsprache oder zweisprachige Unterstützung, um ein gehobenes<br />

Sprachniveau zu erreichen.<br />

Ergebnisse der Forschung:<br />

1. Für die Entwicklung einer stufenangemessenen Ausdrucksfähigkeit brauchen<br />

die Kinder normalerweise mindestens 5 Jahre Unterricht in der Zweitsprache.<br />

2. Um die Alltagssprache der jeweiligen Altersgenossen zu erlernen, benötigt<br />

man 1-2 Jahre <strong>sprachlichen</strong> Umgangs mit diesen.<br />

3. Alltagssprachliche Ausdrucksfähigkeit ist begrifflich zu unterscheiden von der<br />

Fähigkeit zur gehobenen Sprachverwendung. Die Unterschiede sind deutlich<br />

im jeweiligen Sprachentwicklungsstand (man vergleiche 6- <strong>und</strong> 12-jährige<br />

Kinder miteinander), <strong>und</strong> in <strong>sprachlichen</strong> Formen (z.B. hochfrequenter angelsächsischer<br />

Wortschatz gegenüber dem wenig frequenten griechischlateinischen<br />

Wortschatz im Englischen; Satzbau).<br />

Lesen<br />

Die naive traditionelle Sichtweise:<br />

1. Intensive <strong>und</strong> systematisch gelehrte Wahrnehmung der Phoneme <strong>und</strong> der<br />

Lautierung im Englischen ist der Schlüssel, um Leseprobleme <strong>und</strong> schulische<br />

Misserfolge solcher Kinder zu überwinden, die aus Familien mit niedrigem<br />

Einkommen <strong>und</strong> aus zweisprachigem Umfeld kommen.<br />

Die naive progressive Sichtweise:<br />

1. Kinder lernen lesen durch Lesen. Explizite <strong>und</strong> systematische Lautierung ist<br />

überflüssig <strong>und</strong> möglicherweise schädlich ( diese Sichtweise wird von ihren<br />

Gegnern oft als Ganzheits-Einstellung im Spracherwerb bezeichnet ).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!