02.04.2015 Aufrufe

Gästezeitung Freizeit@ktiv 2015

Gästezeitung und Veranstaltungskalender mit zahlreichen Events in und um das Erholungsgebiet Dammer Berge für das ganze Jahr.

Gästezeitung und Veranstaltungskalender mit zahlreichen Events in und um das Erholungsgebiet Dammer Berge für das ganze Jahr.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12 Freizeittipps<br />

Altes Gemüse neu entdeckt<br />

Pastinaken, Steckrübe oder Petersilienwurzel: Lecker weil würzig und urtümlich<br />

Die alten Gemüsesorten halten<br />

wieder Einzug in den deutschen<br />

Küchen.<br />

Steinfeld. „Natürlich darf man<br />

auch experimentieren!“ – Maria<br />

Berding steht in ihrer Küche im<br />

Landgasthof Berding in Steinfeld,<br />

umgeben von alten Gemüsesorten<br />

wie Petersilienwurzel,<br />

Topinambur, Süßkartoffel und<br />

Steckrübe, derweil schält sie eine<br />

Pastinake. Die erfahrene Köchin<br />

hat erkannt, dass die alten Feldfrüchte<br />

der Region längst wieder<br />

ihre Anhänger gefunden haben,<br />

„weil sie auch schmecken!“ Alte<br />

Das einhellige Urteil der „Testesser“: „Das Menü mit<br />

alten deutschen Gemüsesorten bei Berding ist ein<br />

echter Hochgenuss und ein Geschmackserlebnis!“.<br />

Gemüsesorten halten wieder<br />

Einzug in deutsche Küchen, und<br />

da stehen Maria Berding und ihr<br />

Küchenteam nicht hinten an. Im<br />

Restaurant wird längst wieder<br />

Mangold – „ähnlich wie, aber<br />

würziger als Spinat“ – oder auch<br />

der „Spargel des armen Mannes“,<br />

die Schwarzwurzel serviert;<br />

Gemüsesorten, die sich übrigens,<br />

wie auch die Steckrübe oder der<br />

Wirsingkohl, bei Familie Berding<br />

immer eine herausragende Stellung<br />

im Speiseplan erhalten haben.<br />

„Viel zu viele von den alten<br />

Rezepten sind längst verlorengegangen,“<br />

setzt<br />

Maria Berding<br />

hinzu und wird<br />

ergänzt von<br />

Sohn Volker, der<br />

schmunzelt, dass<br />

seine Mutter<br />

„schon ein wenig<br />

herumgetüftelt<br />

hat, bis ihr<br />

die Endergebnisse<br />

auch selbst<br />

geschmeckt haben!“<br />

Auch der<br />

Junior ist längst<br />

begeistert von<br />

den alten Gemüsesorten,<br />

die „leider zu Unrecht<br />

in Vergessenheit geraten sind,<br />

schmecken diese Gemüse doch<br />

noch originär, würzig, aber natürlich<br />

anders, als es der Gaumen<br />

des Mitteleuropäers gewohnt ist,<br />

der durch die Gemüseabteilungen<br />

der Discounter wandelt. Da<br />

gibt es ja kaum noch verschiedene<br />

Sorten. Und was für den Apfel<br />

gilt, wo nur wenige Sorten den<br />

Markt bestimmen, das gilt leider<br />

längst auch für Gemüse!“<br />

Der Familienbetrieb Berding ist<br />

überregional für schmackhafte,<br />

gut bürgerliche deutsche Küche<br />

bekannt. Dass das „Alte deutsche<br />

Gemüse“ jetzt als Menü mit vier<br />

Gängen in das Speisenangebot<br />

des Restaurants gefunden hat,<br />

ist der Experimeentierfreudigleit<br />

von Mutter Maria zu verdanken.<br />

Auf Voranmeldung bereitet<br />

sie das Menü gerne für Gruppen<br />

ab zehn Personen zu. Was dann<br />

auf den Teller kommt? Als Vorspeise<br />

„Topanimbur-Törtchen an<br />

Blattsalat mit Pastinaken-Brot,<br />

darauf folgend ein Schaumsüppchen<br />

von der Petersilienwurzel<br />

mit Garnelen, und als Hauptgang<br />

wartet ein Rumpsteak mit Pastinakenchips,<br />

Süßkartoffel-Gratin<br />

und Steckrübengemüse. Auch<br />

Maria Berding.<br />

Bilder: Kühn<br />

das Dessert, ein Pastinaken-Küchlein<br />

mit Marsala an Rhabarbermousse<br />

und Sahne verheißt Gaumenfreuden.<br />

Dass sie natürlich nicht alle ihre<br />

Rezepte verrät, fällt für Maria<br />

Berding unter die „Köchinnenehre“.<br />

Für die „<strong>Freizeit@ktiv</strong>“ hat<br />

sie jedoch die Rezeptur der Topinambur-Törtchen<br />

im Blätterteig<br />

gelüftet (siehe Kasten auf der<br />

Seite 13). „Ein wenig aufwändig<br />

– aber das Nachkochen lohnt sich<br />

wirklich!“ schwärmt sie.<br />

Das etwas andere Eiscafé<br />

Das etwas andere Eiscafé<br />

Fam. Hönemann<br />

Lecker!<br />

• • Original italienisches Eis/<br />

italienisches Eis<br />

• selbstgebackener<br />

eigene Herstellung<br />

Kuchen<br />

• selbstgebackene Torten<br />

• Cocktails<br />

• • Kalte Cocktails und warme<br />

Gerichte<br />

• deutsche Küche<br />

Koppelstraße 1 · Vörden 1 · (direkt Vörden neben (direkt LzO) · Tel. neben 0 54 LzO) 95 Tel. - 95 26 0 54 93 95 - 95 26 93<br />

Handy 01 51 15 66 72 79<br />

FUSS<br />

BALL<br />

GOLF<br />

VECHTA<br />

Achtung!<br />

Saisonstart <strong>2015</strong>.<br />

Sichert euch jetzt Termine<br />

unter 04441-919422<br />

Öffnungszeiten: März – Oktober<br />

jeweils bis zur Dämmerung<br />

Fußballgolf Vechta • Lohner Straße 34<br />

49377 Vechta (hinter dem Bowling-Center)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!