02.04.2015 Aufrufe

Gästezeitung Freizeit@ktiv 2015

Gästezeitung und Veranstaltungskalender mit zahlreichen Events in und um das Erholungsgebiet Dammer Berge für das ganze Jahr.

Gästezeitung und Veranstaltungskalender mit zahlreichen Events in und um das Erholungsgebiet Dammer Berge für das ganze Jahr.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

28 Freizeittipps<br />

Erzbergbau Porta Damme<br />

Ausstellung und fachkundige Führungen zum Bergwerk<br />

Das ehemalige Dammer Eisenerz-Bergwerk. Bild: Archiv Stadtmuseum Damme<br />

Damme. Von 1939 bis zum<br />

31. März 1967 wurde in Damme<br />

unter Tage Eisenerz abgebaut.<br />

Mit dem Einfahren der letzten<br />

Schicht vor jetzt 48 Jahren<br />

wurde das Ende der Roheisenerzförderung<br />

in den Dammer<br />

Bergen besiegelt. In ihren Blütezeiten<br />

beschäftigte die Erzbergbau<br />

Porta-Damme AG über<br />

900 Mitarbeiter. An die Zeit des<br />

Bergbaus erinnert noch heute<br />

der Name der Stadtsiedlung<br />

„Glückauf“.<br />

Die Geschichte des Bergbaus<br />

in der Region wird in einer<br />

Ausstellung zum „Erzbergwerk<br />

Damme“ in den ehemaligen<br />

Liegenschaften der Grube erlebbar.<br />

Die Basis für die Ausstellung<br />

wurde 2009 mit einem<br />

Schulprojekt gelegt. Unter<br />

dem Titel „Glück auf! Abenteuer<br />

Bergbau“ wurde auch<br />

ein Prospekt entworfen. Hier<br />

sind zudem Wanderrouten<br />

verzeichnet. Unter fachkundiger<br />

Führung von Bergleuten<br />

in Originaltracht geht es nach<br />

dem Passieren des ehemaligen<br />

Pförtnerhäuschens entlang von<br />

30 Großtafeln mit Bildern des<br />

ehemaligen Bergwerkes. Auch<br />

ein Videofilm wird gezeigt, zusammengeschnitten<br />

aus dem<br />

einzig bekannten Filmmaterial<br />

das während des laufenden<br />

Betriebes in der Grube Damme<br />

gedreht wurde.<br />

Die Bergbau-Führung hat sich<br />

als „Renner“ erwiesen. Deshalb<br />

sei Interessenten eine rechtzeitige<br />

Anmeldung empfohlen.<br />

Außerhalb der regelmäßigen<br />

Führungen werden Termine für<br />

Gruppen ab 15 Personen auf<br />

Anfrage von der Tourist-Information<br />

in Damme vergeben<br />

(www.dammer-berge.de).<br />

Zur Geschichte des Eisenerzabbaus<br />

in den Dammer Bergen<br />

gibt es detailreiche Seiten unter<br />

www.erzbergbau-damme.de<br />

Führungen am<br />

Erzbergwerk Damme<br />

• Samstag, 26. April, 14 Uhr;<br />

• Sonntag, 17. Mai, 9 Uhr,<br />

mit Bergmannsfrühstück;<br />

• Sonntag, 31. Mai, 14 Uhr;<br />

• Sonntag, 14. Juni, 14 Uhr;<br />

• Sonntag, 28. Juni, 14 Uhr;<br />

• Sonntag, 12. Juli, 14 Uhr;<br />

• Sonntag, 26. Juli, 14 Uhr;<br />

• Sonntag, 23. Aug., 14 Uhr;<br />

• Sonntag, 13. Sept., 14 Uhr;<br />

• Sonntag, 27. Sept., 9 Uhr,<br />

mit Bergmannsfrühstück.<br />

Erwachsene zahlen für den<br />

Eintritt 4 Euro, Kinder ab 10<br />

Jahre 2 Euro<br />

Führungen mit Frühstück<br />

kosten für Erwachsene 15<br />

Euro und für Kinder 10 Euro<br />

Jugendherbergen<br />

Jugendherberge Damme,<br />

Neuer Jugendherbergsweg 2,<br />

49401 Damme, Tel.: 05491/<br />

96720, www.jugendherberge.de/jh/damme<br />

Jugend- und Freizeitzentrum<br />

am Dümmer See,<br />

Dümmerstr. 42, 49401<br />

Damme-Dümmerlohausen,<br />

Tel.: 05491/97910,<br />

www.jfz-duemmer.de<br />

Auf Entdeckungstour<br />

an der Talsperre<br />

Cloppenburg. Die weite Seenund<br />

Heidelandschaft, der unverstellte<br />

Blick über das Wasser, und<br />

überall nahezu unberührtes Grün<br />

– die Reize des Erholungsgebietes<br />

Thülsfelder Talsperre regen dazu<br />

an, sie zu erkunden. Mit diesem<br />

Frühjahr steht rund um die Talsperre<br />

ein Radrouten-Netzwerk<br />

nach dem in Belgien und den<br />

Niederlanden bewährten Knotenpunktsytem<br />

zur Verfügung.<br />

Einfach die Nummern der Knoten<br />

notieren – und schon kann die<br />

Tour losgehen. Mit dem Online-<br />

Service können Radtouristen die<br />

Umgebung erkunden. Über das<br />

Internet lassen sich Tourenvorschläge<br />

sowie selbst festgelegte<br />

Routen aufrufen. Die Top-Routen<br />

gibt es auch als Rad-App zum<br />

Download. Mehr Infos unter<br />

www.thuelsfelder-talsperre.de<br />

Alles Wissenswerte über<br />

den Dümmer entdecken<br />

Dümmer-Museum Lembruch<br />

Götkers Hof 1 · 49459 Lembruch<br />

Telefon 0 54 47 - 341<br />

www.duemmer-museum.de<br />

Öffnungszeiten: Dienstag - Sonntag, 10 - 18 Uhr<br />

Gruppen nach Voranmeldung<br />

Unsere App mit allen Radrouten für unterwegs<br />

Planlos<br />

glücklich!<br />

Kostenlose<br />

App<br />

für iOS<br />

und Android<br />

Sternfahrten, Rundtouren, Tagesrouten – tausend<br />

Möglichkeiten, ein Ziel: Auf dem Rad den Alltag<br />

hinter sich zu lassen. Installieren Sie unsere App<br />

und entdecken Sie die Region!<br />

Infos: thuelsfelder-talsperre.de · (0 44 71) 1 52 56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!