02.04.2015 Aufrufe

Gästezeitung Freizeit@ktiv 2015

Gästezeitung und Veranstaltungskalender mit zahlreichen Events in und um das Erholungsgebiet Dammer Berge für das ganze Jahr.

Gästezeitung und Veranstaltungskalender mit zahlreichen Events in und um das Erholungsgebiet Dammer Berge für das ganze Jahr.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 Freizeittipps<br />

Moorwelten informieren<br />

und präsentieren<br />

Europäisches Fachzentrum in Wagenfeld<br />

Das Fachzentrum in Wagenfeld.<br />

Wagenfeld. Die „Moorwelten“<br />

inmitten der Diepholzer<br />

Moorniederung tragen den offiziellen<br />

Namen „Europäisches<br />

Fachzentrum Moor und Klima<br />

Wagenfeld“ (EFMK) – ein Erlebniszentrum<br />

mit wissenschaftlichem<br />

Hintergrund. Das moderne<br />

Gebäude im Neustädter Moor<br />

symbolisiert in seinen Maßen einen<br />

fliegenden Kranich. Für Naturbegeisterte,<br />

Kinder, Familien<br />

und Kranichfans werden in der<br />

Ausstellung und im Freien verschiedene<br />

Themen rund um das<br />

Moor präsentiert. Im Frühjahr<br />

und Herbst machen unzählige<br />

Kraniche Station in der Diepholzer<br />

Moorniederung, die sich sehr<br />

gut von einem der Türme beobachten<br />

lassen.<br />

Am 11. und 12. April beginnt<br />

die Saison. Im Außenbereich<br />

werden Barfußpark und Moorschnucken-Erlebniswelt<br />

eröffnet.<br />

Dazu lockt ein regionaler<br />

„Marktplatz“. Beginn ist an beiden<br />

Tagen um 10, Ende um 18<br />

Uhr. Das Moorwelten-Bistro lockt<br />

Bild: Möhl<br />

mit regionalen<br />

Spezialitäten.<br />

Die Moorbahn<br />

ist vom 1. April bis<br />

zum 31. Oktober<br />

ein idealer Zubringer,<br />

um den Lehrund<br />

Erlebnispfad<br />

„Moorpadd“ zu erkunden.<br />

Als Projektträger wollen die<br />

Gemeinde Wagenfeld, der Förderverein<br />

EFMK, und der BUND-<br />

Landesverband Niedersachsen<br />

ihr Fachwissen auf den Gebieten<br />

des Natur-, Moor- und Klimaschutzes<br />

bündeln. Im Zentrum<br />

wirken Wissenschaftler und Naturschutz-Praktiker<br />

zusammen,<br />

und pflegen den Dialog mit der<br />

Torf- und Landwirtschaft oder<br />

der Tourismusbranche. Ziel mit<br />

dem Hintergrund Klimaschutz<br />

sind die Renaturierung und eine<br />

künftig angemessene Nutzung<br />

von Hochmoorgebieten.<br />

Die Moorwelten bieten regelmäßige<br />

Eltern-Kind-Workshops,<br />

Kinderführungen durch die<br />

Ausstellung und naturkundliche<br />

Führungen im Neustädter Moor<br />

an. Die Erkundung der Ausstellung<br />

ist auf Anfrage auch nach<br />

18 Uhr möglich. Fotografie-Interessierten<br />

werden ebenfalls eigene<br />

Veranstaltungen angeboten.<br />

Alle Informationen unter<br />

www.moorwelten.de<br />

Führungen im Naturpark Dümmer (Auszug)<br />

April<br />

• Sonntag, 12. April, 13 Uhr, „Kleeblatt in Fahrt“: Frühlingstour<br />

durchs Ochsenmoor, Kontakt-Tel.: 05443/1393<br />

• Sonntag, 26. April, 14 Uhr, „Frühlingserwachen am Dümmer“:<br />

Wanderung zwischen Ochsenmoor und Dümmerdeich,<br />

Kontakt-Tel.: 05447/997073<br />

Mai<br />

• Sonntag, 31. Mai, 9 Uhr, Orchideen- und Kräuterwanderung,<br />

Kontakt-Tel.: 05474/349<br />

Juli<br />

• Freitag, 17. Juli, 17.30 Uhr<br />

„Mensch und Moor“, Kontakt-Tel.:<br />

0162/5199887<br />

• Freitag, 17. Juli, 19 Uhr, „Abendstimmung<br />

im Schilf“: Wanderung<br />

um das Naturschutzgebiet „Hohe<br />

Sieben“, Kontakt-Tel.: 05441/5612<br />

• Sonntag, 26. Juli, 9 Uhr, Sommerkräuterwanderung<br />

in den Stemweder<br />

Bergen, Kontakt-Tel.: 05474/349<br />

Foto: Erpo Ismer<br />

August<br />

• Sonntag, 9. August, 13.30 Uhr,<br />

„Vom Wasser umgeben“: Wanderung um das Naturschutzgebiet<br />

„Hohe Sieben“, Kontakt-Tel.: 05441/5612<br />

• Sonntag, 22. August, 10 Uhr, „Heideblüte im<br />

Oppenweher Moor“: Heideblüte, Entstehung der Moore und<br />

Nutzung durch den Menschen, Kontakt-Tel.: 05447/997073<br />

September<br />

• Sonntag, 13. September, 14 Uhr, Kräuter- und Pilzwanderung<br />

in den Stemweder Bergen, Kontakt-Tel.: 05474/349<br />

lindenhof hotel tepe<br />

Oktober<br />

• Samstag, 3. Oktober, 13 Uhr, „Kleeblatt in Fahrt“: Tag der<br />

Regionen, Kontakt-Tel.: 05443/1393<br />

Weitere Touren finden Sie unter<br />

www.naturpark-duemmer.de<br />

... tagen der extraklasse<br />

genießen lindenhof mit hotel stil ... tepe<br />

osterdammer straße strasse 51 51 www.lindenhof-hotel-tepe.de<br />

D-49401 ... damme tagen i.O. der extraklasse<br />

tel: 0 5491 9717 0<br />

info@lindenhof-hotel-tepe.de fax: 0 5491 9717 47<br />

genießen mit stil ...<br />

www.lindenhof-hotel-tepe.de<br />

n<br />

osterdammer strasse 51 www.lindenhof-hotel-tepe.de<br />

D-49401 damme i.O.<br />

tel: 0 5491 9717 0<br />

info@lindenhof-hotel-tepe.de fax: 0 5491 9717 47<br />

n

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!