15.11.2012 Aufrufe

Besuch im Ungers-Archiv - Bürgerverein Köln-Müngersdorf ev

Besuch im Ungers-Archiv - Bürgerverein Köln-Müngersdorf ev

Besuch im Ungers-Archiv - Bürgerverein Köln-Müngersdorf ev

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TITELGESCHICHTE<br />

Modell des Kenotaphs für newton (etienne-Louis Boullée), gefertigt aus feinstem Alabastergips von<br />

Bernd gr<strong>im</strong>m<br />

um den literarischen Reichtum zu nutzen,<br />

sollen Studenten, Doktoranden und<br />

Architekturtheoretiker, inspiriert vom Geist<br />

des Ortes, Gelegenheit haben, sich zu informieren<br />

und zu studieren.<br />

Eine Vortragsreihe unter dem Titel „ex libris“,<br />

in welcher ausgewählte Werke der Bibliothek<br />

vorgestellt werden, beginnt <strong>im</strong> Juni<br />

kommenden Jahres (siehe Seite 23) und wird<br />

drei- bis viermal jährlich stattfinden.<br />

20 BlickPunkt MÜNGERSDORF 19 | 2011/12<br />

Ein durchgeistigter Ort<br />

Im ungers´schen „Haus für Bücher“ sieht<br />

sich der <strong>Besuch</strong>er in jeder Hinsicht einem erlesenen<br />

Interieur gegenüber. Hier ist alles<br />

bewusst ausgewählt und angeordnet, „hier<br />

gibt es nichts, was nicht irgendwelche Bezüge<br />

hätte“, so eine Äußerung von Oswald<br />

Mathias ungers selbst. Das trifft zum Beispiel<br />

zu auf die weiße Galerie, auf ebensolchen<br />

Säulen ruhend und die den Raum auf<br />

halber Höhe vor der dunklen Bücherkulisse

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!