15.11.2012 Aufrufe

a gehen sie doch als muskelk ter! - Bürgerverein Köln-Müngersdorf ev

a gehen sie doch als muskelk ter! - Bürgerverein Köln-Müngersdorf ev

a gehen sie doch als muskelk ter! - Bürgerverein Köln-Müngersdorf ev

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AKTUeLLes<br />

<strong>Müngersdorf</strong>er Bürger und Bewohner des<br />

Frida-Kahlo-Hauses demonstrieren<br />

gemeinsam gegen die Bauplanung.<br />

privaten In<strong>ter</strong>essen eingeräumt, da<br />

durch den schutz des ortsbildes und der<br />

stadtgestalt sowie der erhaltung der<br />

städtebaulichen gestalt des dorfes, die<br />

<strong>Müngersdorf</strong> zu einem b<strong>ev</strong>orzugten<br />

Wohngebiet machten, letztlich auch eine<br />

qualitative steigerung der Attraktivität<br />

des gebietes eintritt, sodass die<br />

grundstückseigentümer auf dauer auch<br />

einen Vorteil aus der erhaltung des ortsbildes<br />

ziehen dürften. Würde die erhaltungssatzung<br />

nicht erlassen, bestünde<br />

die gefahr, dass das durch die bauliche<br />

eigenart und Maßstäblichkeit geprägte<br />

unverwechselbare ortsbild und die städtebauliche<br />

gestalt von <strong>Müngersdorf</strong><br />

verloren <strong>gehen</strong> würde.'<br />

Investor b<strong>ev</strong>orzugt<br />

genau das Letz<strong>ter</strong>e droht jetzt. es ist offenbar,<br />

dass im falle des Planungsvorhabens<br />

„Herrigergasse“ eindeutig den Investitionsin<strong>ter</strong>essen<br />

des eigentümers Vorrang gegeben<br />

wird. diese Vermutung wird auch durch<br />

die Aussage von Baudezernent Bernd streitberger<br />

vor der Bezirksvertretung am<br />

15. 6. 2009 un<strong>ter</strong>strichen, in der er behaupte-<br />

Die Herrigergasse heute mit altem<br />

Baumbestand, vom Alten Militärring<br />

aus gesehen<br />

12 BlickPunkt <strong>Müngersdorf</strong> 15 | 2009 | 10<br />

te, es sei schon an sich ein öffentliches In<strong>ter</strong>esse,<br />

wenn ein großinvestor in <strong>Köln</strong> baue.<br />

dabei betonte er ausdrücklich, dass dies für<br />

die privaten Investitionsin<strong>ter</strong>essen normaler<br />

Hauseigentümer nicht gelte. gegen diese<br />

Haltung, die Bürger mit zweierlei Maß misst,<br />

ist entschieden einspruch zu erheben. faktisch<br />

machen die Bürger in Alt-<strong>Müngersdorf</strong><br />

seit Jahren die erfahrung, dass bei einfachsten<br />

Bauvorhaben die jeweilige genehmigung<br />

von der einhaltung der erhaltungssatzung<br />

abhängig gemacht wird. Warum darf<br />

sich ein großinvestor über das erheben, was<br />

hier für jeden anderen Bürger gilt?<br />

das gilt insbesondere auch für die Zerstörung<br />

der topographisch für <strong>Köln</strong> so bedeutenden<br />

Hangkante von der nieder- zur<br />

Mittel<strong>ter</strong>rasse des rheintales. Mehreren<br />

Hauseigentümern an der Hangkante wurden<br />

Bauanträge für Zuwegeführungen und

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!