16.11.2012 Aufrufe

Sicher unterwegs (Auto - Kinder - Sitz) - Easy Drivers

Sicher unterwegs (Auto - Kinder - Sitz) - Easy Drivers

Sicher unterwegs (Auto - Kinder - Sitz) - Easy Drivers

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 14<br />

Wir sind die Mittleren!<br />

Der richtige <strong>Sitz</strong> für Ihr Kleinkind<br />

Die ECE-Normgruppe 1 beschreibt die mittlere <strong>Kinder</strong>sitz-Kategorie, für<br />

<strong>Kinder</strong> von 9 bis 18 kg bzw. etwa 1 bis 4 Jahren. Diese <strong>Kinder</strong> sitzen in der<br />

Regel in einer weitgehend geschlossenen Schale, die mittels Fahrzeuggurt<br />

oder ISOFIX-System mit dem Fahrzeug fest verbunden ist.<br />

Reif für vorwärts gerichtete <strong>Sitz</strong>e sind <strong>Kinder</strong>, die schon längere Zeit aus<br />

eigener Kraft sitzen können. Kleinkinder schlafen bei längeren <strong>Auto</strong>fahrten<br />

aber auch noch des öfteren ein und brauchen daher seitliche Abstützung. Bei<br />

vielen <strong>Sitz</strong>en ist auch eine Neigungsverstellung vorgesehen. Bei Modellen<br />

mit integriertem Hosenträgergurt funktioniert diese Änderung der<br />

<strong>Sitz</strong>neigung oft in mehreren Stufen, auch wenn das Kind schon im <strong>Sitz</strong> sitzt.<br />

Bei Modellen, die direkt oder indirekt, etwa bei einem Fangkörper, den<br />

Fahrzeuggurt zur <strong>Sicher</strong>ung brauchen, ist die Positionsänderung nur in<br />

unbesetztem Zustand möglich. Diese <strong>Sitz</strong>e haben zumeist auch nur EINE<br />

Ruheposition.<br />

Die Normgruppe 1 bietet vier verschiedene <strong>Sicher</strong>ungsarten:<br />

1. Vorwärts gerichtete Hosenträgersysteme: Moderne,<br />

hochwertige <strong>Sitz</strong>e dieser Bauart sind mit speziellen Dämpfungssystemen<br />

ausgestattet, um die Halswirbelsäule des Kindes im<br />

Kollisionsfall vor Überdehnung zu schützen. Trotzdem sollte man ein<br />

Kind erst so spät wie möglich in ein vorwärts gerichtetes System<br />

setzen.<br />

2. Rückwärts gerichtete Hosenträgersysteme: Sie bieten<br />

bei schweren Frontalkollisionen den besten Schutz. Besonders<br />

vorteilhaft sind ISOFIX-Systeme, die zuerst gegen (reboard) und<br />

dann in Fahrtrichtung montiert werden können. Nachteile der<br />

Reboards: Die <strong>Kinder</strong> haben weniger Sicht auf Verkehrsgeschehen<br />

und Mitfahrer und werden dadurch meist schneller unruhig. Manche<br />

<strong>Kinder</strong> vertragen auch das „Rückwärtsfahren“ nicht so gut.<br />

Problematisch ist bei größeren <strong>Kinder</strong>n auch die mangelnde<br />

Beinfreiheit.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!