16.11.2012 Aufrufe

Sicher unterwegs (Auto - Kinder - Sitz) - Easy Drivers

Sicher unterwegs (Auto - Kinder - Sitz) - Easy Drivers

Sicher unterwegs (Auto - Kinder - Sitz) - Easy Drivers

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 26<br />

ALT<br />

Wirklich ein Schnäppchen?<br />

Veraltete <strong>Kinder</strong>sitze – große Gefahr<br />

Secondhand-Schlittschuhe entscheiden nicht über Leben und Tod –<br />

<strong>Kinder</strong>sitze aus zweiter Hand sehr wohl, wenn's bei einem Crash ums<br />

Überleben geht.<br />

Bei alten <strong>Kinder</strong>sitzen gibt es zwei große Probleme:<br />

NEU<br />

Entscheidende Unterschiede -<br />

was alten <strong>Sitz</strong>en fehlt:<br />

Modernes 5Pkt-Gurtsystem<br />

Zentralspannvorrichtung = gleichmäßige<br />

Gurtspannung<br />

Schultergurthöhenverstellung ohne<br />

Gurtumfädeln<br />

Energieabsorbierende Schultergurtauflagen<br />

(Reibung und Dämpfung)<br />

Energieabsorbierender Kunststoff im<br />

gesamten Rückenbereich<br />

Seitenaufprallschutz im Kopf-, Brustund<br />

Beckenbereich<br />

Gurtschloss mit hoher Schlossöffnungskraft<br />

Fahrzeuggurt mehrmals geklemmt,<br />

Gurtführung optimiert<br />

Zusätzliche Spannvorrichtung für den<br />

Fahrzeuggurt<br />

Eigenes Fach für die Bedienungsanleitung<br />

Leichte Liegeverstellung - Hohe, geschlossene<br />

Schale<br />

1. Veraltete Technik: Ein Produkt, das vor fünf<br />

Jahren noch top war, ist dies heute mit<br />

<strong>Sicher</strong>heit nicht mehr. Laufender technischer<br />

Fortschritt schützt immer effizienter vor<br />

Unfallfolgen, neuere <strong>Sicher</strong>ungssysteme<br />

bieten auch mehr Komfort.<br />

2. Gebrauchsschäden und Manipulationen:<br />

Ob Schultergurte, die nach dem Waschen des<br />

Bezugs falsch eingehängt werden, <strong>Sitz</strong>schalen,<br />

die nach einem Sturz auf den harten<br />

Kellerboden unsichtbare Strukturrisse aufweisen<br />

oder gar bereits höchster Belastung<br />

ausgesetzte „Unfallsitze“ – Veränderungen des<br />

<strong>Sicher</strong>ungssystems erhöhen das Risiko des<br />

Kindes im Fall eines Unfalls.<br />

Checkliste Secondhand-<strong>Sitz</strong>e<br />

Es gibt genügend gute Gründe, gerade bei <strong>Kinder</strong>sitzen<br />

nicht zu sparen. Soll oder muss dennoch ein gebrauchter<br />

<strong>Sitz</strong> zum Einsatz kommen, dann bitte nur nach folgenden<br />

Richtlinien:<br />

þECE-Norm<br />

R44/03 oder R44/04: Das ECE-<br />

Prüfzeichen muss auf jedem <strong>Kinder</strong>sitz<br />

angebracht sein. Die Prüfnummer muss mit 03<br />

oder 04 beginnen. Mit 02 oder gar 01 beginnende<br />

Nummern bezeichnen veraltete <strong>Sitz</strong>modelle, die<br />

nicht mehr verwendet werden dürfen.<br />

þGut<br />

gebaut und gut beraten: Übernehmen Sie<br />

nur Markenprodukte mit verlässlicher Ersatzteilversorgung<br />

und Kundenberatung durch den<br />

Hersteller.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!