10.04.2015 Aufrufe

Personal(bedarfs)berechnung in der Pflege - Heilberufe

Personal(bedarfs)berechnung in der Pflege - Heilberufe

Personal(bedarfs)berechnung in der Pflege - Heilberufe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Konsequenzen<br />

Stationärer Stellen“bedarf“durch die DRG-<br />

Erlöse<br />

Haus<strong>in</strong>dividuelle durchschnittliche <strong>Personal</strong>kosten<br />

Abweichungen bei <strong>in</strong>dividuellem Leistungsaufwand<br />

Der Abgleich von erlös- und leistungsorientiertem<br />

mit dem Ist-<strong>Personal</strong> zeigt<br />

Auffälligkeiten<br />

DKI GmbH<br />

Neue Berechnungsmöglichkeiten <strong>in</strong> Mediz<strong>in</strong> und<br />

<strong>Pflege</strong><br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Erlös- und leistungsorientierte <strong>Personal</strong>bestimmung<br />

im Zusammenhang<br />

Basis bleibt erbrachte Leistungen und/<br />

o<strong>der</strong> belegte Betten bzw. Fälle<br />

E<strong>in</strong>e fachspezifische und fallbezogene<br />

<strong>Personal</strong><strong>bedarfs</strong>ermittlung unter Berücksichtigung<br />

des Schweregrades <strong>der</strong><br />

Erkrankung<br />

Berücksichtigung von Leistungsverdichtung<br />

und Fallschwere (CMI)<br />

DKI GmbH<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!