16.11.2012 Aufrufe

Mitgliederversammlung am 9. / 10.* Februar 2008, um ... - BTV 1877

Mitgliederversammlung am 9. / 10.* Februar 2008, um ... - BTV 1877

Mitgliederversammlung am 9. / 10.* Februar 2008, um ... - BTV 1877

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

genauer in der Abteilung Qualität, Arbeitssicherheit<br />

und Umweltschutz. Hier wird sie<br />

aktuell stark gefordert, u. a. durch Zertifizierungen<br />

und Schulungen. Ehren<strong>am</strong>tlich<br />

managt sie dazu zwei Ämter bei der <strong>BTV</strong><br />

<strong>1877</strong>. Denn neben der Pflege des Internets<br />

als stellvertretende Pressewartin ist<br />

sie auch noch die stellvertretende Abteilungsleiterin<br />

Gymnastik. Eigentlich ist sie<br />

zu diesen beiden Ämtern auch mit Hilfe des<br />

Zufalls gekommen: Da sie schon lange die<br />

Internetseiten der <strong>BTV</strong> <strong>1877</strong> gepflegt hat,<br />

wurde sie auf der <strong>Mitgliedervers<strong>am</strong>mlung</strong><br />

2001 von Barbara Frölich als stellvertretende<br />

Pressewartin vorgeschlagen und dann<br />

auch gewählt. Zu dem zweiten »Job« k<strong>am</strong><br />

es, da auf der Abteilungsvers<strong>am</strong>mlung<br />

2005 die neue Leiterin Ellen Czarska-Wirtz<br />

gewählt werden sollte, diese aber kurzfristig<br />

erkrankt war und vergessen hatte,<br />

schriftlich ihr Einverständnis abzugeben.<br />

Vereinsformalitäten wollen eingehalten<br />

werden und da es fast so aussah, als ob es<br />

dann niemanden gibt, der die Abteilung<br />

vertritt, schlug sie kurzerhand vor, das Amt<br />

der Stellvertreterin zu übernehmen. Dabei<br />

weiß Angela das Engagement und das Können<br />

der Übungsleiterinnen sehr zu schätzen.<br />

Es sind halt anspruchsvolle Lehrgänge,<br />

bis man lizensierter Übungsleiter ist und<br />

jetzt neu:<br />

www.btv<strong>1877</strong>.de<br />

Eine von uns Allgem. Turnbetrieb und Freizeit<br />

zusätzlich benötigen die ÜbungsleiterInnen<br />

die Fähigkeit, vor einer großen Gruppe laut<br />

und deutlich Anweisungen und genaue Erklärungen<br />

zu geben, während sie selbst gerade<br />

Gymnastik machen.<br />

Nach mehr als zwei Jahren Vorbereitungszeit,<br />

in der verschiedene Systeme getestet<br />

wurden und Angela phasenweise zwei<br />

Webauftritte zu verwalten hatte, einen alten,<br />

der aber immer aktuelle Informationen<br />

bek<strong>am</strong> und den neuen, der aufgebaut werden<br />

wollte, ist nun Angelas Projekt »scharfgeschaltet«.<br />

Der neue Internetauftritt ist<br />

seit einigen Wochen für alle sichtbar und<br />

gerne können hier auch <strong>am</strong>bitionierte Mitglieder<br />

die Berichte aus ihren Abteilungen<br />

veröffentlichen, aktueller und schneller als<br />

das z. B. über den <strong>BTV</strong> Spiegel möglich ist.<br />

Mit Olaf Stölting aus der Abteilung Baseball<br />

und Jörg Hilbert vom Lauftreff haben sich<br />

schon Vertreter gefunden, die sich hier aktiv<br />

einbringen und Webmasterin Angela<br />

Vanni-Frieling unterstützen. Aber auch über<br />

Besucher, Kommentare und Erweiterungsideen<br />

freut sich die Verantwortliche. Sprecht<br />

sie einfach an - bzw. sendet eine E-Mail an<br />

webmaster@btv<strong>1877</strong>.de!<br />

12 <strong>BTV</strong> Spiegel 4 | 2007<br />

cvh<br />

Wandergruppe Georg M<strong>um</strong>me:<br />

Tagesfahrt <strong>am</strong> 4. Oktober 2007 z<strong>um</strong> Stemweder Berg und<br />

z<strong>um</strong> Kaiser-Wilhelm-Denkmal (Porta Westfalica)<br />

In diesem Jahr führte uns die Tagesfahrt<br />

mit Frauen z<strong>um</strong> Stemweder Berg. Der Höhenzug<br />

(181 m hoch) liegt im Naturpark<br />

Dümmer. Unser Bus der Firma Frenzel<br />

fuhr <strong>um</strong> 9:00 Uhr vom ZOB CinemaXX <strong>am</strong><br />

Hauptbahnhof Bremen ab. Das Wetter war<br />

einigermaßen gut. Wir hofften, dass es<br />

während der Fahrt so bleibt wie oft, bei unseren<br />

sonstigen Wanderungen. Unsere Fahrt<br />

führte uns nicht über die Autobahn in Richtung<br />

Osnabrück, sondern wir wählten den<br />

Weg über Bass<strong>um</strong>, Barnstorf und Diepholz.<br />

So konnten wir die Landschaft trotz Nebel,<br />

der sich später auflöste, besser genießen.<br />

Für die lockere Atmosphäre während der<br />

Fahrt sorgte unser Kassenwart Wolfgang<br />

Grosch. Er kannte die Gegend sehr genau,<br />

weil er früher beruflich dort unterwegs war.<br />

So erklärte er uns wie ein Reisebegleiter<br />

per Mikrofon die Besonderheiten der Landschaft.<br />

Z<strong>um</strong> Glück löste sich der Nebel allmählich<br />

auf und die Sonne k<strong>am</strong> teilweise z<strong>um</strong> Vorschein.<br />

Um 11:30 Uhr k<strong>am</strong>en wir im Ort Haldem<br />

an und hielten an unserem Ziel, dem<br />

Berggasthof Wilhelmshöhe, an. Das Gasthaus<br />

liegt sehr schön auf einer Anhöhe inmitten<br />

einer Waldgegend. Wir unternahmen<br />

gleich eine kleine Wanderung, bevor wir das<br />

Mittagessen im Restaurant einnahmen.<br />

Nach einem reichhaltigen Mahl steuerten<br />

wir dann für den bevorstehenden Nachmittag<br />

unser zweites Ziel Porta Westfalica an.<br />

Der Weg führte uns rechts ab über Bohmte,<br />

Rabber, Buer, Rodlinghausen und Hüllhorst.<br />

Auf der rechten Seite hatten wir dann auch<br />

einen schönen Ausblick auf das Wiehengebirge.<br />

Das Wetter hatte es gut mit uns gemeint.<br />

Vorher überquerten wir den für die<br />

Schifffahrt bedeuts<strong>am</strong>en Mittellandkanal.<br />

Unser Kassenwart gab uns Daten über diesen<br />

Kanal hinsichtlich der Bauzeit, Eröffnung<br />

und des Schiffsverkehrsaufkommens.<br />

Bei Porta Westfalica fuhren wir auf Serpentinen<br />

den Berg z<strong>um</strong> Kaiser-Wilhelm-Denkmal<br />

hoch. Dort hatten wir eine Rast in einem<br />

Café. Nach Kaffee und Kuchen marschierten<br />

wir die letzte Strecke von 250 m z<strong>um</strong><br />

Denkmal hoch. Dort konnten wir das riesige<br />

Bauwerk bewundern und den herrlichen<br />

Ausblick auf das Tal von Porta Westfalica<br />

genießen. Erfreut traten wir die Rückfahrt<br />

auf der B 61 über Sulingen nach Bremen an.<br />

Um etwa 20:00 Uhr k<strong>am</strong>en wir wieder <strong>am</strong><br />

Hauptbahnhof an.<br />

H. R.<br />

q Einsendeschluss: 17. <strong>Februar</strong> <strong>2008</strong> t<br />

Alle Beiträge auf Diskette oder per E-Mail an die Geschäftsstelle H<strong>am</strong>burger Straße 71 • 28205 Bremen<br />

<strong>BTV</strong> Spiegel 4 | 2007 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!