16.11.2012 Aufrufe

Mitgliederversammlung am 9. / 10.* Februar 2008, um ... - BTV 1877

Mitgliederversammlung am 9. / 10.* Februar 2008, um ... - BTV 1877

Mitgliederversammlung am 9. / 10.* Februar 2008, um ... - BTV 1877

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

»Achtung fliegende Bälle!« – Am Montagmorgen?<br />

Wird hier noch oder schon wieder<br />

Baseball gespielt? Wie gut, dass vier<br />

<strong>BTV</strong>erinnen bei ihrem Morgenwalking im<br />

Juli da vorbeigekommen sind und – statt<br />

die Köpfe einzuziehen – die beiden »Reiter«<br />

mit o. a. Hinweis z<strong>um</strong> Baseballkeller<br />

transportiert haben. Wie von Geisterhand<br />

mögen sich die Keulenschwinger gedacht<br />

haben oder auch nicht.<br />

Ja, sonst wird alles gestohlen, geklaut, entwendet.<br />

Fahrräder und auch Sporttaschen.<br />

So geschehen erst kürzlich hier im Henschenbusch,<br />

aber auch in einer Turnhalle.<br />

Eine gute Gelegenheit daraufhinzuweisen,<br />

dass der Verein gegen solche Diebstähle<br />

nicht versichert ist.<br />

Ein anderer wichtiger Hinweis ist, dass wir<br />

unter dem »alten« N<strong>am</strong>en unsere wirklich<br />

wunderbaren neuen Webseiten haben. Es<br />

lohnt sich, diese unter www.btv<strong>1877</strong>.de<br />

anzuschauen.<br />

Es lohnt sich in der Tat hier regelmäßig<br />

anzuklicken. Aber ist da auch Fußball oder<br />

Frisbee zu finden, Sportarten, die ja nur<br />

hier im Henschenbusch praktiziert werden<br />

könnten? Nee, wirklich nicht. Eine totale<br />

Fehlinformation und ein richtiger Knaller<br />

auf einem Plakat <strong>am</strong> LSB-Stand bei der<br />

HanseLife. Wie konnte das geschehen?<br />

Da hat der Fehlerteufel Claudias Informationen<br />

ganz hübsch aufgebauscht, wahrscheinlich<br />

die Infos aller Vereine in einen<br />

Topf geschüttet und wieder wahllos verteilt.<br />

Also, wer das zufällig gelesen haben<br />

sollte – aber wer liest schon Plakate (?!) –<br />

Aus dem Vereinsleben Aus dem Vereinsleben<br />

Hänschen Busch Brommyfest <strong>am</strong> <strong>9.</strong> September 2007<br />

den muss ich enttäuschen. Diesen Boom<br />

gab es nicht. Nicht auf der Sportanlage im<br />

Henschenbusch, auch nicht in den Turnhallen.<br />

Aber da sind wir wieder beim Lesen, nämlich<br />

beim Zeitunglesen und bei Informationen,<br />

die nicht auf den <strong>BTV</strong> <strong>1877</strong>-Webseiten<br />

zu finden sind, aber <strong>BTV</strong> <strong>1877</strong>-Mitglieder<br />

betreffen. Und wie vielseitig sie sind. Sie<br />

betreiben nicht nur den einen oder anderen<br />

Sport. Nein, es gibt musische Talente,<br />

wie Ursula Schick, die hier ganz in der<br />

Nähe eine Malgruppe der Inneren Mission<br />

leitet und deren Bilder im Atri<strong>um</strong> Kirche<br />

im Schnoor ausgestellt wurden. Ganz, ganz<br />

viele andere sind in einem sozialen Beruf<br />

tätig. Dazu gehört Marlies Keunecke. Sie<br />

wurde als Koordinatorin in der Individuellen<br />

Schwerstbehindertenbetreuung verschiedener<br />

Wohlfahrsverbände vorgestellt.<br />

Theresia Lucks befasste sich in einem<br />

Leserbrief mit dem Angebot der neuen<br />

»Sportakademie« und wunderte sich als<br />

Mutter einer 13jährigen Tochter über die<br />

angeblich gegebenen drei Schulsportstunden<br />

in der Woche. Zu Doping äußerte sich<br />

Waltraut Linke bei einem Interview <strong>am</strong><br />

Fahrradhaus Stadler in der Duckwitzstraße<br />

und bedauerte, dass es im Radsport ohne<br />

Doping nicht mehr geht. Ja und schließlich<br />

hatte eine Mitarbeiterin des Stadtteil-Kuriers<br />

Angelika Haarhaus, eine der<br />

»hartgesottenen FrühschwimmerInnen«<br />

morgens früh beim Abbaden im Stadionbad<br />

interviewt und fotografiert. Man sieht,<br />

die <strong>BTV</strong> <strong>1877</strong> ist an allen Ecken und Kanten<br />

in der Hansestadt vertreten, nicht nur im<br />

Henschenbusch.<br />

8 <strong>BTV</strong> Spiegel 4 | 2007<br />

Die <strong>BTV</strong> <strong>1877</strong> präsentierte sich auch dieses<br />

Jahr wieder mit einem Stand auf dem<br />

Brommyfest.<br />

Neben den Schautafeln und unserem Vereinsvideo,<br />

welches als Endlosschleife auf<br />

einem kleinen Fernseher lief, gaben einige<br />

unserer Mitglieder bereitwillig Auskünfte.<br />

Zur Auflockerung wurde wieder das beliebte<br />

Spiel »Flaschenangeln« angeboten. Hier<br />

zeigten einige Kinder erstaunliche Geduld<br />

und Ausdauer und so mancher Erwachsene<br />

musste sich eingestehen, dass was leicht<br />

aussieht nicht auch leicht ist!<br />

Als besonderes Highlight folgte <strong>am</strong> Nachmittag<br />

ein Selbstverteidigungs-Schauk<strong>am</strong>pf<br />

von Peter Böschen und Enno Voigt (siehe<br />

Foto Seite 2).<br />

Trotz leichtem Regen waren die kleinen und<br />

großen Zuschauer begeistert, insbesondere<br />

als Peter einen Stapel Steine zerschlug!<br />

…nur mit Geduld gab’s G<strong>um</strong>mibärchen (fo:avf)<br />

<strong>BTV</strong> Spiegel 4 | 2007 9<br />

avf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!