14.04.2015 Aufrufe

Sitzungsbeschlüsse - Tecklenburg

Sitzungsbeschlüsse - Tecklenburg

Sitzungsbeschlüsse - Tecklenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3<br />

Ratsmitglieder abgegeben werden. Als Stimmzähler werden aus den Reihen des<br />

Rates Ratsherr Richter und Ratsherr Hollenberg bestimmt.<br />

Anschließend wird der Wahlvorgang geheim als Urnengang durchgeführt. Die<br />

anschließende Auszählung der Stimmzettel ergibt folgendes Ergebnis:<br />

Für die Liste I wurden 19 Stimmen und für die Liste II 10 Stimmen abgegeben.<br />

Zudem erfolgten 2 Enthaltungen. Bürgermeister Streit weist darauf hin, dass er<br />

sich bewusst enthalten habe. Damit sind nach dem Höchstzahlverfahren<br />

1. Stellvertreter des Bürgermeisters Ratherr Klaus Holthaus<br />

2. Stellvertreter des Bürgermeisters Ratsherr Friedhelm Grunendahl<br />

gewählt. Die Gewählten nehmen die Wahl an.<br />

Bürgermeister Streit gratuliert seinen gewählten Stellvertretern und verpflichtet<br />

sie in feierlicher Form zur gesetzmäßigen und gewissenhaften Wahrnehmung<br />

ihrer Aufgaben.<br />

6. Benennung der Fraktionsvorsitzenden und ihrer Stellvertreter/innen<br />

Auf die Sitzungsvorlage Nr. 129/2009 wird Bezug genommen.<br />

Bürgermeister Streit erläutert den rechtlichen Inhalt der Sitzungsvorlage.<br />

Als Fraktionsvorsitzende bzw. Stellvertreter/innen sind benannt worden:<br />

SPD-Fraktion<br />

CDU-Fraktion<br />

Fraktion Bündnis 90/<br />

Die Grünen<br />

FDP-Fraktion<br />

Lothar Golde, Vorsitzender,<br />

Thomas Eberhardt, Stellvertreter<br />

Wolfgang Rath, Vorsitzender<br />

Anja Karliczek, Stellvertreterin<br />

Karin Flöttmann, Vorsitzende<br />

Rainer Bünte, Stellvertreter<br />

Lars Menebröcker, Vorsitzender<br />

Astrid Peters, Stellvertreterin<br />

Der Rat nimmt Kenntnis.<br />

7. Bildung der Ausschüsse des Rates der Stadt <strong>Tecklenburg</strong> und Festlegung<br />

der Ausschussstärken<br />

Auf die Sitzungsvorlage Nr. 130/2009 wird Bezug genommen.<br />

Bürgermeister Streit trägt vor, dass neben den Pflichtausschüssen<br />

Haupt- und Finanzausschuss<br />

Rechnungsprüfungsausschuss<br />

Wahlprüfungsausschuss<br />

Wahlausschuss<br />

die Fraktionen SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP mit Schreiben vom<br />

19.10.2009 beantragt haben, folgende freiwillige Ausschüsse zu bilden:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!