16.11.2012 Aufrufe

Stadtblick Oktober 2010 - Stadt Altdorf

Stadtblick Oktober 2010 - Stadt Altdorf

Stadtblick Oktober 2010 - Stadt Altdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14. SENIORENinfoTAGE vom 26. bis 27. <strong>Oktober</strong> <strong>2010</strong><br />

Umfangreiches Informations- und Ausstellungsangebot in der <strong>Stadt</strong>halle <strong>Altdorf</strong><br />

Eine Vielzahl von Vorträgen<br />

und Ausstellern garantieren,<br />

dass diese traditionelle<br />

Veranstaltung der <strong>Stadt</strong> <strong>Altdorf</strong><br />

sich wieder als Publikumsmagnet<br />

für Senioren<br />

aus <strong>Altdorf</strong> und der Umgebung<br />

erweisen wird. Zahlreiche<br />

Institutionen, Initiativen,<br />

Firmen und Vereine<br />

sind in den Ausstellungsbe-<br />

Am 14. <strong>Oktober</strong>, 14.30 Uhr,<br />

öffnet das seit vielen Jahren<br />

beliebte Senioren-Café<br />

wieder seine Pforten in der<br />

<strong>Altdorf</strong>er <strong>Stadt</strong>halle. Traditionsgemäß<br />

übernimmt das<br />

Backhaus Fuchs die Schirmherrschaft<br />

für diese stimmungsvolle<br />

Veranstaltung.<br />

In diesem Jahr hat sich das<br />

Kulturamt etwas Besonderes<br />

einfallen lassen – die<br />

Seniorinnen und Senioren<br />

können sich gleich über<br />

ein ganzes Orchester auf<br />

der Bühne freuen. Extra aus<br />

Karlsruhe wird das dort ansässige<br />

Seniorenorchester<br />

mit rund 40 Musikern anreisen.<br />

Die Orchestergeschichte<br />

Die Idee, ein Seniorenorchester<br />

zu gründen, hatte<br />

die Sozial- und Jugendbehörde<br />

der <strong>Stadt</strong> Karlsruhe<br />

- das heutige Seniorenbüro -<br />

im Jahre 1976. Anfangs meldeten<br />

sich nur sechs Musiker,<br />

in der Zwischenzeit ist<br />

das Seniorenorchester zu<br />

einer beachtlichen Größe<br />

herangewachsen und spielt<br />

hauptsächlich populäre und<br />

reichen mit Ansprechpartnern,<br />

Informationsmaterial<br />

und Produkten vertreten.<br />

Themenbezogene Vorträge<br />

und Referate ergänzen<br />

an beiden Tagen das Programm<br />

der SENIORENinfo-<br />

TAGE <strong>2010</strong>.<br />

Die Seniorenmesse wird<br />

am Dienstag, 26. 10. <strong>2010</strong>,<br />

um 10.00 Uhr vom Ersten<br />

bekannte Werke der Unterhaltungsmusik.<br />

Seit seinem<br />

Bestehen hat das Orchester<br />

über 600 Konzerte in 140<br />

Städten und Gemeinden im<br />

In- und Ausland gegeben<br />

und ist auch im Funk und<br />

Fernsehen aufgetreten.<br />

Der Dirigent<br />

Im Jahr 1999 hat Herr Professor<br />

Helmut Hofmann die<br />

musikalische Leitung des<br />

Seniorenorchesters übernommen.<br />

Seinen berufl ichen<br />

Lebensweg begann er<br />

als Kontrabassist am Staatstheater<br />

Trier. Weitere Theaterstationen<br />

als Solokontrabassist<br />

folgten, zuletzt war<br />

er in dieser Funktion am<br />

Badischen Staatstheater in<br />

Karlsruhe tätig.<br />

Bürgermeister der <strong>Stadt</strong> <strong>Altdorf</strong>,<br />

Erich Odörfer, eröffnet.<br />

Bis Mittwoch haben die Besucher<br />

Gelegenheit, das umfangreiche<br />

Vortrags- und<br />

Ausstellungsangebot kennenzulernen,<br />

das bei vielen<br />

Fragen zum Thema „aktiv<br />

und gesund in der zweiten<br />

Lebenshälfte“ mit Rat und<br />

Tat zur Seite steht. Das genaue<br />

Programm können Sie<br />

der aktuellen Tagespresse<br />

entnehmen. Für Rückfragen<br />

Senioren-Café in der <strong>Altdorf</strong>er <strong>Stadt</strong>halle<br />

Die Musiker<br />

Das Orchester besteht zurzeit<br />

aus nahezu 40 Damen<br />

und Herren; ehemalige Berufsmusiker<br />

und hervorragende<br />

Amateure mit unterschiedlicher<br />

berufl icher<br />

Vergangenheit. Ein Teil der<br />

Musiker ist außerdem in<br />

anderen Orchestern aktiv.<br />

Die Altersstruktur reicht von<br />

48 bis 88 Jahren, 24 Musiker<br />

sind über 70 Jahre alt.<br />

Das Repertoire<br />

Das Repertoire des Orchesters<br />

umfasst Werke der klassischen<br />

Musik, Märsche,<br />

Walzer, Polkas und Potpourris<br />

aus Oper, Operette und<br />

Musical. Auch Solokonzerte<br />

werden aufgeführt, da das<br />

Orchester in den eigenen<br />

Reihen hervorragende Instrumentalisten<br />

hat. Komponisten<br />

wie Wolfgang<br />

Amadeus Mozart, Ludwig<br />

van Beethoven, Giuseppe<br />

Verdi, Jacques Offenbach,<br />

Albert Lortzing, Franz Lehár,<br />

Johann Strauss und viele<br />

andere sind in den Konzerten<br />

vertreten.<br />

Kultur<br />

stehen Ihnen die Mitarbeiter<br />

des Kulturamtes im Kulturrathaus<br />

am Marktplatz<br />

gerne zur Verfügung. Oder<br />

informieren Sie sich unverbindlich<br />

unter der Rufnummer<br />

807-1241.<br />

Kartenvorverkaufstellen:<br />

Kulturamt der <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Altdorf</strong> im Kultur-<br />

Rathaus, Oberer Markt 2<br />

(09187 807-1241)<br />

Foto Wiech,<br />

Oberer Markt 9<br />

(09187 5445)<br />

Der Bote<br />

(09128 7072-29 oder<br />

09187 5128)<br />

Buchhandlung Lilliput,<br />

Obere Wehd 7<br />

(09187 902760)<br />

Klangbad Englmeier,<br />

Obere Brauhausstr. 3<br />

(09187 8664)<br />

Neumarkter Wochenblatt,<br />

Bahnhofstr. 17b,<br />

Neumarkt<br />

(09181 380)<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!