16.11.2012 Aufrufe

Ausgabe 35 Doppelseiten - Gemeinsam Zukunft Gestalten

Ausgabe 35 Doppelseiten - Gemeinsam Zukunft Gestalten

Ausgabe 35 Doppelseiten - Gemeinsam Zukunft Gestalten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Interkulturelle Woche<br />

im Unstrut-Hainich-Kreis<br />

Auch in diesem Jahr findet ab Ende<br />

September im Unstrut-Hainich-<br />

Kreis die Interkulturelle Woche –<br />

Woche der ausländischen Mitbürger<br />

statt. Diese hat sich in den letzten<br />

Jahren in der Kreisstadt geradewegs<br />

zu „Interkulturellen Monaten“<br />

entwickelt, an denen sich etli<br />

che Vereine und Bürger beteiligen.<br />

Auch in diesem Jahr wurde ein vielseitiges<br />

Programm mit unterschiedlichen<br />

Veranstaltungen und<br />

Aktivitäten auf die Beine gestellt.<br />

Los geht's am 30. August, die letzte<br />

Veranstaltung soll im Dezember<br />

stattfinden. Die Angebote reichen<br />

von Fahrten, über Feste, Konzerte<br />

und Theateraufführungen, bis zu<br />

Gottesdiensten und Gesprächskreisen.<br />

Die zentrale Eröffnungsveranstaltung<br />

findet am 25. September,<br />

um 17:00 Uhr, im Mühlhäuser<br />

Ratssaal statt. Neben dem<br />

Schirmherrn, dem Mühlhäuser<br />

Oberbürgermeister Hans-Dieter<br />

4<br />

Dörbaum, sprechen Superintendent<br />

Andreas Piontek, Stadtdechant<br />

Gerhard Stöber und Walter<br />

Schröder vom Kreissportbund Unstrut-Hainich.<br />

Das Rahmenprogramm<br />

gestaltet, wie im letzten<br />

Jahr, die Gruppe „Xibugo“ vom<br />

Eichsfelder Verein für Menschen in<br />

Not. Es singen und spielen Antya<br />

und Ardya Pradono sowie Nonni Athari<br />

aus Indonesien. Anschließend<br />

findet im Ratskeller ein Abend der<br />

Begegnung statt. Zu diesem erwarten<br />

die Besucher wieder internationale<br />

Speisen und Musik der Gruppe<br />

„pro feeling“. Koordiniert wird<br />

die vom Verein Miteinander e.V. –<br />

Netzwerk für Toleranz und Demokratie<br />

im Unstrut-Hainich-Kreis. Als<br />

Kooperationspartner sind das Diakonisches<br />

Werk Eichsfeld-Mühlhausen<br />

und die Caritas-Beratungsstelle<br />

beteiligt. Die Organisatoren<br />

danken besonders der Ausländerbeauftragten<br />

des Freistaates Thü<br />

ringen, Petra Heß (Erfurt), dem Kirchenkreis<br />

Mühlhausen, der Stadt<br />

Mühlhausen sowie der Sparkasse<br />

Unstrut-Hainich für die freundliche<br />

Unterstützung. Über die einzelnen<br />

Veranstaltungen informiert ein Flyer,<br />

der öffentlich ausliegt. Die Organisation<br />

und Koordination der In<br />

terkulturellen Woche im Unstrut-<br />

Hanich-Kreis wäre ohne das Engagement<br />

von Frau Vater und dem<br />

Miteinander e.V., für den sie tätig<br />

ist, nicht möglich. Die Aktivitäten<br />

des Vereins werden im Rahmen<br />

des Lokalen Aktionsplans “<strong>Gemeinsam</strong><br />

<strong>Zukunft</strong> gestalten” durch<br />

das Bundesprogramm “Toleranz fördern<br />

- Kompetenz stärken” und das<br />

Bundesministerium für Familie, Senioren,<br />

Frauen und Jugend unterstützt.<br />

Weiterreichende Informationen<br />

dazu findest Du unter www.gemeinsam-zukunft-gestalten.netsowie<br />

unter www.toleranz-foerdernkompetenz-staerken.de.<br />

Friedensfest in<br />

Mühlhausen<br />

Zu einem Friedensfest lädt der Verein MuK – Kunst und Kultur e.V. am 24. September auf den Mühlhäuser Obermarkt<br />

ein. Die Veranstaltung beginnt um 13:00 Uhr. Neben Reden zum Frieden erwarten die Besucher die Aktion<br />

99+ Luftballons, ein Bastelstand, Aktionen mit Farbe, verschiedene Rampen zum Skaten sowie ein Kuchenbasar<br />

und Essen aus aller Welt. Für musikalische Unterhaltung sorgt die Gruppe “Sour Cream Experience”. Das Fest<br />

soll bis 18:00 Uhr gehen. Unterstützt wird die Veranstaltung vom Geschwister-Scholl-Heim, von der Theaterwerkstatt<br />

3K, dem Jugendprojekt Boje, dem Verein XXL! – Das Jugendprojekt, der Ortsgruppe des Deutschen Frauenrings,<br />

den Mühlhäuser Werkstätten für Behinderte und dem Verein Farbklang aus Bad Langensalza. Alle Interessierten<br />

sind herzlich eingeladen!<br />

<strong>Gemeinsam</strong> <strong>Zukunft</strong> gestalten<br />

mit neuem Internetauftritt<br />

Im neuen Gewand zeigt sich seit kurzem die Internetseite des Lokalen Aktionsplans “<strong>Gemeinsam</strong> <strong>Zukunft</strong> gestalten”.<br />

Unter www.gemeinsam-zukunft-gestalten.net wird über aktuelle Projekte und Veranstaltungen, die Strukturen<br />

des Aktionsplans im Landkreis und das Bundesprogramm informiert. Künftig soll die Homepage zum Portal<br />

für alle Mitmachaktivitäten im Unstrut-Hainich-Kreis ausgebaut werden. Wer seine Veranstaltungen, Workshops,<br />

Seminare, Ferienfreizeiten usw. über die Seite bewerben möchte, sende einfach eine E-Mail mit den entsprechenden<br />

Informationen und seinen Kontaktdaten an info@jim-zone.de. Die Veröffentlichung auf der Homepage<br />

ist kostenlos. Den Lokalen Aktionsplan führt der Landkreis im Rahmen des Bundesprogramms “Toleranz fördern -<br />

Kompetenz stärken” durch. Ziel des Programms ist es ziviles Engagement, demokratisches Verhalten und den<br />

Einsatz für Vielfalt und Toleranz zu fördern. Dabei sollen besonders Kinder und Jugendliche, aber auch Eltern, Pädagogen,<br />

lokal einflussreiche Akteure sowie Multiplikatoren angesprochen werden. Träger des Programms ist das<br />

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!