16.11.2012 Aufrufe

Aufgabe 41 Dies ist nun ein richtig schwieriges Problem. Ein ... - nibis

Aufgabe 41 Dies ist nun ein richtig schwieriges Problem. Ein ... - nibis

Aufgabe 41 Dies ist nun ein richtig schwieriges Problem. Ein ... - nibis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Aufgabe</strong> 45<br />

Nimm an, Du arbeitest als Aushilfe bei der Post. Für D<strong>ein</strong>en verantwortungsvollen Job hast Du Dir<br />

extra <strong>ein</strong>e Excel-Tabelle angelegt. In B3 gibst Du das Paketgewicht <strong>ein</strong> und in B4 die<br />

Entfer<strong>nun</strong>gszone. Excel soll <strong>nun</strong> in der Tabelle (siehe Blatt) nachschlagen und das Porto in Zelle B6<br />

<strong>richtig</strong> ermitteln. Das <strong>Problem</strong> kannst Du ganz <strong>ein</strong>fach mit der Funktion SVERWEIS lösen.<br />

<strong>Aufgabe</strong> 46<br />

Angenommen, du trägst d<strong>ein</strong>e Zeugnisnoten in <strong>ein</strong>e Exceltabelle <strong>ein</strong>, dann <strong>ist</strong> es ganz <strong>ein</strong>fach, d<strong>ein</strong>en<br />

Le<strong>ist</strong>ungsstand Jahr für Jahr mit<strong>ein</strong>ander zu vergleichen.<br />

<strong>Aufgabe</strong>: Gib <strong>ein</strong>e Formel <strong>ein</strong>, mit der die Durchschnittszensur am Ende <strong>ein</strong>es jeden Zeugnisses<br />

berechnet wird (2 Nachkommastellen genügen). <strong>Dies</strong>e Durchschnittswerte sollen anschließend,<br />

ähnlich wie bei <strong>ein</strong>er Fieberkurve, dargestellt werden. Lasse schließlich noch den Gesamtdurchschnitt<br />

errechnen, also den Mittelwert aller Zeugnisnoten.<br />

<strong>Aufgabe</strong> 47<br />

Das Kaufhaus Everkamp berechnet die Parkgebühren automatisch. Die Gebühr hängt natürlich von<br />

der Parkzeit ab. Aber Du kennst die Situation: Wenn man bei <strong>ein</strong>em <strong>Ein</strong>kauf s<strong>ein</strong>en Parksch<strong>ein</strong><br />

abstempeln lässt, wird es billiger. Es gibt somit <strong>ein</strong>e Gebührentabelle für Kunden und <strong>ein</strong>e für<br />

Nichtkunden.<br />

Parkgebühr für Kunden: Bis zwei Stunden genau<br />

2,00€. Die dritte und vierte Stunde kosten je 1,50€<br />

und nach der 4. Stunde kosten alle weiteren<br />

Stunden jeweils 1,00€. Das geht so weiter bis<br />

zum Tageshöchstpreis von 10,00€.<br />

Parkgebühr für Nichtkunden: Jede Stunde kostet<br />

2,50€ bis zum Tageshöchstpreis von 20,00€.<br />

� Erstelle zunächst <strong>ein</strong>e Gebührentabelle für Kunden und Nichtkunden (Tabelle D2:F26).<br />

� Entwickle <strong>ein</strong>e Lösung, in der die genaue Parkzeit abgefragt wird und bei Kunde? nur Ja bzw.<br />

N<strong>ein</strong> <strong>ein</strong>getragen wird (Ja bedeutet, <strong>ist</strong> <strong>ein</strong> Kunde und N<strong>ein</strong> bedeutet <strong>ist</strong> k<strong>ein</strong> Kunde). Mit Hilfe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!