16.11.2012 Aufrufe

Download - Marktgemeinde Euratsfeld

Download - Marktgemeinde Euratsfeld

Download - Marktgemeinde Euratsfeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gemeinde News<br />

Liebe <strong>Euratsfeld</strong>erinnen und <strong>Euratsfeld</strong>er!<br />

Ich möchte Sie über aktuelle Gemeindethemen<br />

informieren:<br />

Der Kanalbau für den Bauabschnitt 13, welcher<br />

in der Gemeinderatssitzung im Februar 2012<br />

vergeben wurde, ist bereits voll im Gange. Das<br />

Bauprogramm für 2012 steht fest. Die erste Baustelle<br />

ist die Ahornstraße und Waldstraße, danach<br />

folgen die Verlängerungen des Kanals der Bernsteinstraße,<br />

Römergasse, Gewerbestraße, Mühlauberg<br />

und die Errichtung des Retentionsbeckens<br />

Ahornstraße-Waldstraße.<br />

Kanal Waldstraße<br />

An der Hauptschule <strong>Euratsfeld</strong> wurde mit der Montage<br />

der Photovoltaikanlage bereits begonnen.<br />

Insgesamt werden 6 Anlagen (ca. 135 kWp) errichtet<br />

(Hauptschule, Kindergarten, Mehrzweckhaus-<br />

Gemeindebauhof, Altstoffsammelzentrum, Wasserversorgungsanlage<br />

Karling und am Brunnengebäude<br />

Haslau). Die Bauphase wird Mitte September<br />

abgeschlossen sein. Beim 1. Energie-Workshop am<br />

28. Februar 2012 haben sich auf Anhieb über<br />

40 Personen für eine Photovoltaik-Bürgerbeteiligungsfinanzierung<br />

gemeldet. Sobald ein<br />

Konzept steht, werden wir alle Gemeindebürger<br />

nochmals zu einem eigenen Informationsabend<br />

einladen (Mai 2012).<br />

Das Bauvorhaben Güterweg Hamet konnte erfreulicherweise<br />

mit einer Kostenunterschreitung<br />

von ca. 12% abgerechnet werden.<br />

Das Straßenbauprogramm für 2012 wurde bei<br />

der letzten Gemeinderatssitzung einstimmig beschlossen.<br />

Es beinhaltet die Asphaltierung sowie<br />

den Grundbau einiger Siedlungsstraßen. Die Ausschreibung<br />

wird in den nächsten Wochen vorgenommen.<br />

Bei der letzten Sitzung des Gemeinderates war das<br />

Thema der Kursverluste im Schweizer Franken<br />

(CHF) auf der Tagesordnung. Vor einigen Jahren<br />

wurden von der <strong>Marktgemeinde</strong> günstige Darlehen<br />

im Schweizer Franken<br />

aufgenommen. In den<br />

letzten Jahren hat sich<br />

jedoch das Blatt<br />

gewendet. Der starke CHF<br />

lässt aus derzeitiger Sicht<br />

Kursverluste erwarten.<br />

Diese würden in ca. 20<br />

Jahren schlagend. Um<br />

eventuelle Verluste in<br />

20 Jahren abdecken zu<br />

können, hat sich der Gemeinderat<br />

für eine Sparbuch-Ansparungsvariante<br />

entschieden. Ausgegangen wird von einer<br />

Mittel(„MID-Case“)-Situation. Die Ansparung<br />

wird pro Monat ca. € 1.700,- betragen. Positiv zu<br />

erwähnen sind die derzeit sehr niedrigen Zinsen bei<br />

CHF-Krediten. Wir ersparen uns derzeit ca. € 500,-<br />

pro Monat gegenüber einem Euro-Kredit.<br />

Auf zwei wichtige Veranstaltungen möchte<br />

ich besonders hinweisen:<br />

Zum ersten Mal wird es zum „Tag der Sonne“ am<br />

Samstag, 5. Mai 2012, eine Veranstaltung zum<br />

Thema Solarenergie, Energiesparen und Klimaschutz<br />

geben. Bitte besuchen Sie die Veranstaltung,<br />

welche von der Energiearbeitsgruppe der<br />

Dorferneuerung und dem Umweltausschuss der<br />

Gemeinde organisiert wird. Das Programm finden<br />

Sie auf der letzten Seite der Gemeindenachrichten.<br />

Am Sonntag, 6. Mai 2012, (Florianisonntag)<br />

feiert unsere Freiwillige Feuerwehr <strong>Euratsfeld</strong><br />

das 140-jährige Bestehen. Auch zu dieser<br />

Veranstaltung darf ich sehr herzlich die Bevölkerung<br />

von <strong>Euratsfeld</strong> einladen. Viele freiwillige Einsätze<br />

werden zur Sicherheit für unsere Gemeindebürger<br />

geleistet. Anerkennen wir den Einsatz mit<br />

dem Besuch der Veranstaltung zum 140-jährigen<br />

Bestehen!<br />

Abschließend möchte ich Ihnen einen Spaziergang<br />

oder eine Radtour durch unser derzeit blühendes<br />

Gemeindegebiet nach dem Motto: „Frühling tut<br />

der Seele gut“ ans Herz legen. Genießen Sie die<br />

Tage des Frühlings in <strong>Euratsfeld</strong> und besuchen Sie<br />

zum Abschluss einer Tour eine unserer Gaststätten<br />

oder einen unserer Mostheurigen!<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Johann Weingartner, Bürgermeister<br />

<strong>Euratsfeld</strong>er Gemeindenachrichten vom 19. April 2012 - Seite 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!