21.04.2015 Aufrufe

Bessel Nachrichten - Nr. 50 - Besselgymnasium

Bessel Nachrichten - Nr. 50 - Besselgymnasium

Bessel Nachrichten - Nr. 50 - Besselgymnasium

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8<br />

„Moving <strong>Bessel</strong>“ (Wt)<br />

Die Gesundheitswoche startete mit einer Auftaktveranstaltung am Abend des 16.11.2009. Zunächst<br />

präsentierte das Fitness Studio „Kingdom of Sports“ eine beeindruckende Choreografie. Dann hörten<br />

die Gäste die spannende wie bewegende Lebensgeschichte des „Ironman“ Andreas Niedrig. Der Auftritt<br />

dieses Ausnahmesportlers war ermöglicht worden durch die Unterstützung der Techniker Krankenkasse.<br />

Der anschließende Empfang, mit freundlicher Unterstützung der Firma Edeka, rundete den<br />

Start in die Aktionswoche mit ausgewählt gesunden und leckeren Snacks und Getränken ab.<br />

Angeregt durch diese positive Atmosphäre starteten nun drei Jahrgänge der Sek I und die Oberstufe in<br />

die Woche mit verschiedenen Workshops und Infoveranstaltungen: Die 6. und 8. Klassen bereiteten<br />

gesunde Imbisse unter Anleitung der Landfrauen des Kreises zu. Zwei achte Klassen hörten den spannenden<br />

Vortrag Prof Hans‐Jürgen Lakumeks vom Klinikum Minden und Mechthild Lakumeks als seine<br />

charmante Assistentin über „Der Knochen lebt“. Der Fachbereich Chemie untersuchte mit den 8. Klassen<br />

die Zusammensetzung von Softdrinks. Die 10. Klassen nahmen an einem Kochkurs unter Leitung<br />

des ehemaligen <strong>Bessel</strong>schülers und jetzigen Studenten der Fitnessökonomie Andre Volkmann und unserem<br />

Cafeteriabetreiber Norbert Borker teil. In der Großküche der BASF‐Werke, die Norbert Borker<br />

mit seinen Mitarbeitern betreibt, kochten die Schüler im Klassenverband an jeweils einem Nachmittag<br />

vollwertige und fettarme Gerichte und erhielten einen „Schnellkurs“ in gesundem Essen von Andre<br />

Volkmann. Vertreter der Selbsthilfegruppen der „Anonymen Alkoholiker“ und der „Adipositas“ sprachen<br />

mit Schülern und Schülerinnen zum Thema Suchtverhalten. Auf persönlicher Ebene und zum<br />

Thema „individuelle Ernährung“ wurden Beratungen von der Ernährungswissenschaftlerin Doris Borgmann<br />

vom Klinikum Minden angeboten. Ob und welche Ernährungspyramiden richtig sind und welche<br />

Bewegung und sportliche Aktivität richtig in den Alltag integriert werden kann, stellte wiederum Andre<br />

Volkmann in einem interaktiven Vortrag den Schülern und Schülerinnen der 12 und 13 vor. Insgesamt<br />

war diesmal die Aktionswoche „Moving <strong>Bessel</strong>“ recht praxisorientiert ausgerichtet und mit einem speziellen<br />

Fitnessangebot bereichert, das „Kingdom of Sports“ im Sportunterricht der Mittel‐ und Oberstufe<br />

anbot, und wurde sehr positiv erlebt. Allen Beteiligten und vor allem auch unseren Sponsoren gilt<br />

hiermit ein „herzliches Dankeschön“ fürs Mitmachen und die Unterstützung.<br />

Projekttag am 10.12.09 (Bd/ Fynn Schmidt)<br />

Die AG „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ organisierte zum Tag der Menschenrechte<br />

am 10.12.09 zum ersten Mal einen Projekttag mit umfangreichem Programm. Bereits vor der ersten<br />

Unterrichtsstunde fand die Ausstellung zum Thema „Rechtsradikalismus“ großes Interesse. Die auf<br />

zahlreichen Informationstischen ausgelegten Materialien waren schnell vergriffen. Zu Beginn der Vortragsreihe<br />

beeindruckte Norbert Ellermann, Museumspädagoge der Gedenkstätte Wewelsburg, die<br />

Schüler der Jgst. 12 mit seinen Erläuterungen über die Symbolik der neonazistischen Bewegung. Rouven<br />

Schäfer vom Netzwerk gegen Rechtsradikalismus im AKE – Bildungswerk Vlotho informierte die<br />

Schüler der Jahrgänge 11 und 13 über die Entwicklung rechtsradikaler Gruppierungen in OWL. Sein Augenmerk<br />

richtete er auf die „Neuen Aktionsbündnisse“, die äußerlich nicht mehr dem gängigen Bild<br />

von „Springerstiefel, Bomberjacken und Glatze“ entsprechen. Für die SchülerInnen der Sek I fand in der<br />

3./4. Stunde Projektunterricht statt. In den Klassen 5 und 6 war der „Faire Umgang miteinander“ das<br />

Thema. Hier wurden in Rollenspielen Konflikte analysiert und Lösungen erarbeitet. „Vorurteile“ bewusst<br />

machen sollten die SchülerInnen der Jgst. 7/8 und in 9 und 10 war das Schwerpunktthema<br />

„Mobbing/Ausgrenzung“. Insgesamt können wir auf einen gelungenen Tag zurückblicken.<br />

Im Advent, im Advent „Frühschicht“ am <strong>Bessel</strong> (Hm)<br />

Auch in diesem Jahr haben Schüler und Lehrer wieder gemeinsam Advent gefeiert. „Was, schon sooo<br />

früh?!“, höre ich immer wieder, wenn ich zur Frühschicht einlade. Und obwohl ich zugeben muss, dass<br />

es mir manchmal schwerfällt, jeden Mittwoch früher aufzustehen, habe ich es bisher nicht bereut:<br />

Denn gemeinsam den Advent zu feiern, mit Liedern, Geschichten, Gebet und Stille, sich im noch dunklen<br />

<strong>Bessel</strong>gymnasium einzustimmen, auf das, was wir an Weihnachten feiern, das lohnt sich.<br />

In diesem Sinne wünscht das Redaktionsteam allen schöne Ferien, ein frohes Fest und einen guten Start ins neue<br />

Jahr!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!