22.04.2015 Aufrufe

Aluminium hat gegenüber Stahl, aus dem die ... - Naumann-info.de

Aluminium hat gegenüber Stahl, aus dem die ... - Naumann-info.de

Aluminium hat gegenüber Stahl, aus dem die ... - Naumann-info.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1 Längenprüftechnik und Qualitätssicherung-Lösung -1- KN16.08.2010<br />

1 Längenprüftechnik und Qualitätssicherung<br />

] 1.1 Größen und Einheiten<br />

1 Welche Basisgrößen sind im Internationalen<br />

Einheitensystem festgelegt?<br />

Im Internationalen Einheitensystem Sl (System International)<br />

sind folgen<strong>de</strong> Basisgrößen festgelegt:<br />

• <strong>die</strong> Länge /<br />

• <strong>die</strong> Masse m<br />

• <strong>die</strong> Zeit f<br />

• <strong>die</strong> thermodynamische Temperatur T<br />

• <strong>die</strong> elektrische Stromstärke /<br />

• <strong>die</strong> Lichtstärke I v<br />

2 Wie groß ist <strong>die</strong> Gewichtskraft <strong>de</strong>r Masse<br />

m = 1 kg?<br />

Die Gewichtskraft <strong>de</strong>r Masse m = 1 kg beträgt F = m<br />

■ g = 1 kg ■ 9,81 m/s 2 = 9,81 N<br />

T1 Bei welcher Temperatur liegt angenähert<br />

<strong>de</strong>r absolute Nullpunkt? Bei...<br />

a) 0 °C<br />

b) 273 K<br />

c) 273 °C<br />

d)0K<br />

e) 100 °C<br />

richtig<br />

T2 Welche <strong>de</strong>r angegebenen Einheiten ist<br />

keine Basiseinheit im Internationalen<br />

Einheitensystem Sl?<br />

a) Meter<br />

b) Ampere<br />

c) Newton richtig<br />

d) Kelvin<br />

1.2 Grundlagen <strong>de</strong>r Längenprüftechnik<br />

Fragen <strong>aus</strong> Fachkun<strong>de</strong> Metall, Seite 15<br />

1 Warum ist bei <strong>Aluminium</strong>werkstücken <strong>die</strong><br />

Abweichung von <strong>de</strong>r Bezugstemperatur<br />

messtechnisch beson<strong>de</strong>rs problematisch?<br />

<strong>Aluminium</strong> <strong>hat</strong> gegenüber <strong>Stahl</strong>, <strong>aus</strong> <strong><strong>de</strong>m</strong><br />

<strong>die</strong> Maßverkörperungen hergestellt wer<strong>de</strong>n,<br />

einen größeren<br />

Längen<strong>aus</strong><strong>de</strong>hnungskoeffizienten. Dies<br />

be<strong>de</strong>utet, dass sich <strong>die</strong> Maße von Werkstück<br />

und Maßverkörperung unterschiedlich<br />

än<strong>de</strong>rn, wenn <strong>die</strong> Bezugstemperatur nicht<br />

eingehalten wird.<br />

Beim Messen von Werkstücken <strong>aus</strong> <strong>Stahl</strong> ist <strong>die</strong><br />

Abweichung von <strong>de</strong>r Bezugstemperatur<br />

weniger problematisch: Weil Werkstück und<br />

Messgerät etwa <strong>de</strong>n gleichen<br />

Längen<strong>aus</strong><strong>de</strong>hnungskoeffizienten besitzen, ist<br />

<strong>die</strong> Mess-abweichung minimal.<br />

2 Wie groß ist näherungsweise <strong>die</strong> Längen<br />

än<strong>de</strong>rung je Grad Celsius bei einem Parallel<br />

endmaß von 100 mm Länge?<br />

Das <strong>aus</strong> <strong>Stahl</strong> hergestellte<br />

Parallelendmaß <strong>hat</strong> einen<br />

Längen<strong>aus</strong><strong>de</strong>hnungskoeffizienten a =<br />

0,000012/°C. Die Längenän<strong>de</strong>rung beträgt<br />

somit <strong>de</strong>lta l = l1 * α * <strong>de</strong>lta t<br />

AI = 100 mm ■ 0,000012/°C • 1 °C =<br />

0,00115 mm = 1,15 µm<br />

3 Wie können Messabweichungen durch das<br />

Aufbiegen eines Messstatives vermie<strong>de</strong>n<br />

wer<strong>de</strong>n?<br />

Messabweichungen durch Aufbiegen wer<strong>de</strong>n vermie<strong>de</strong>n,<br />

wenn <strong>die</strong> Messkraft beim Einmessen so<br />

groß ist wie beim Messvorgang.<br />

Das Einmessen kann mit Endmaßen erfolgen.<br />

4 Warum ist <strong>die</strong> Messmittelfähigkeit nicht<br />

mehr gegeben, wenn <strong>die</strong> Messunsicherheit<br />

20% <strong>de</strong>r Toleranz beträgt (u = ± 0,2 ■ T)?<br />

Der messtechnisch sichere Bereich wird bei einer<br />

Messunsicherheit von 20% <strong>de</strong>r Toleranz unzulässig<br />

verkleinert.<br />

Die Messunsicherheit sollte nicht mehr als 10% <strong>de</strong>r Toleranz<br />

betragen.


1 Längenprüftechnik und Qualitätssicherung-Lösung -2- KN31.08.2004<br />

5 Eine Bohrung wird mit <strong>de</strong>r Messunsicherheit<br />

u = ± 5 µm gemessen. In welchem Bereich<br />

kann das tatsächliche Bohrungsmaß liegen,<br />

wenn <strong>de</strong>r angezeigte Wert 25,020 mm beträgt?<br />

Das Bohrungsmaß kann zwischen 25,015 und<br />

25,025 mm liegen.<br />

6 Bei einer Umdrehung einer Exzenterwelle<br />

steigt <strong>die</strong> Anzeige bis zum Maximalwert<br />

7,202 mm. Welche Anzeige erhält man, wenn<br />

bei <strong>die</strong>ser Position <strong>de</strong>r Exzenterwelle <strong>de</strong>r<br />

Messbolzen abgehoben wird und danach mit<br />

her<strong>aus</strong>gehen<strong><strong>de</strong>m</strong> Bolzen gemessen wird?<br />

a) Wie kann <strong>die</strong> Wie<strong>de</strong>rholbarkeit durch zufällige<br />

Abweichungen unter Werkstattbedingungen<br />

geprüft wer<strong>de</strong>n?<br />

Mit Hilfe von Endmaßen wird das Maß 2,620 mm<br />

hergestellt. Dann wer<strong>de</strong>n min<strong>de</strong>stens 10 Messungen<br />

<strong>aus</strong> einer Richtung durchgeführt. Die maximale<br />

Differenz <strong>aus</strong> <strong>die</strong>sen Messungen ergibt <strong>die</strong><br />

Wie<strong>de</strong>rholbarkeit.<br />

Bei einer Messwertumkehrspanne f u = 3 |xm beträgt<br />

<strong>de</strong>r angezeigte Maximalwert 7,205 |xm.<br />

Die Messwertumkehrspanne wird verursacht durch <strong>die</strong><br />

unterschiedliche Reibung bei hineingehen<strong><strong>de</strong>m</strong> und<br />

her<strong>aus</strong>gehen<strong><strong>de</strong>m</strong> Messbolzen.<br />

7 An einem Werkstück ist das Maß 2,620 mm<br />

zu prüfen (Toleranz T = 1 u-m). Die Messein<br />

richtung soll <strong>aus</strong> einem Langweg-Messtaster<br />

mit pneumatischer Abhebevorrichtung und<br />

einem Anzeigegerät bestehen.<br />

b) Warum sind bei Vergleichsmessungen mit<br />

<strong><strong>de</strong>m</strong> Messtaster beim Anwen<strong>de</strong>r größere sys<br />

tematische Abweichungen von <strong>de</strong>r Anzeige<br />

zu erwarten als im Abweichungsdiagramm<br />

<strong>de</strong>s Herstellers?<br />

Größere systematische Abweichungen beim Anwen<strong>de</strong>r<br />

treten auf, wenn z.B. <strong>die</strong> Bezugstemperatur<br />

nicht genau eingehalten wird o<strong>de</strong>r wenn <strong>die</strong><br />

Messgeräte eventuell abgenutzt sind.<br />

c) Wie kann ein Abweichungsdiagramm aufge<br />

nommen wer<strong>de</strong>n?<br />

Die Erstellung eines Abweichungsdiagramms erfolgt,<br />

in<strong><strong>de</strong>m</strong> man <strong>die</strong> systematischen Abweichungen im<br />

ganzen Messbereich prüft.<br />

Der Hersteller gibt zum Messtaster folgen<strong>de</strong> technische<br />

Daten an: Messbereich Meb: 4 mm<br />

Wie<strong>de</strong>rholbarkeit f w : 0,02 |xm Maximale<br />

Abweichung <strong>de</strong>r Anzeige: ± 0,4 |xm<br />

d) Wie ist <strong>die</strong> Fähigkeit (Eignung) <strong>de</strong>r Messeinrichtung<br />

im Verhältnis zur Toleranz zu beurteilen?<br />

Die Messunsicherheit u sollte ±0,1 ■ T nicht übersteigen.<br />

Bei einer Toleranz von 1 |xm beträgt u=<br />

±0,1 |xm. Bei <strong>de</strong>r vom Hersteller angegebenen<br />

maximalen Abweichung von ± 0,4 |xm ist <strong>de</strong>r Taster<br />

zum Messen nicht geeignet.


1 Längenprüftechnik und Qualitätssicherung-Lösung -3- KN31.08.2004<br />

e) Welchen Vorteil erhält man durch <strong>die</strong> Nullung<br />

<strong>de</strong>r Anzeige nach <strong>de</strong>r Einstellung <strong>de</strong>s Prüf<br />

maßes mit Endmaßen?<br />

Der Messwert kann schnell und sicher abgelesen<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

f) Wie lautet das Messergebnis bei <strong>de</strong>r im Bild<br />

dargestellten Anzeige einschließlich <strong>de</strong>r ma<br />

ximalen Abweichung laut Hersteller, wenn<br />

<strong>die</strong> Nullung beim Prüf maß 15,010 erfolgte?<br />

Das Ergebnis lautet: 15,010 mm + 0,003 mm<br />

± 0,0004 mm = 15,0126... 15,0134 mm.<br />

Ergänzen<strong>de</strong> Fragen zu Grundlagen <strong>de</strong>r Längenprüftechnik<br />

8 Was versteht man unter Prüfen?<br />

Durch Prüfen kann man feststellen, ob ein Prüfgegenstand<br />

<strong>de</strong>n gefor<strong>de</strong>rten Maßen und geometrischen<br />

Formen entspricht.<br />

Prüfen wird unterteilt in Messen und Lehren.<br />

9 Was versteht man unter <strong>de</strong>r Messunsicherheit?<br />

Zufällige und nicht erfassbare systematische Abweichungen.<br />

Bei Werkstattmessungen mit richtig <strong>aus</strong>gewählten und<br />

geprüften Messgeräten bleiben <strong>die</strong> Abweichungen innerhalb<br />

<strong>de</strong>r zulässigen Grenzen.<br />

10 Wie entstehen Messabweichungen durch<br />

Parallaxe beim Ablesen eines Messschiebers?<br />

Messabweichungen durch Parallaxe entstehen,<br />

wenn <strong>de</strong>r Beobachter unter schrägem Blickwinkel<br />

abliest.<br />

11 In welchem Fall gilt ein Messmittel als fähig?<br />

Ein Messmittel gilt als fähig (geeignet), wenn <strong>die</strong><br />

Unsicherheit <strong>de</strong>s Messergebnisses höchstens ±<br />

10% <strong>de</strong>r Maßtoleranz beträgt.<br />

Die Auswahl <strong>de</strong>r Messmittel richtet sich in erster Linie<br />

nach <strong>de</strong>r vorgegebenen Maßtoleranz und <strong>de</strong>n Einsatzbedingungen.<br />

T3 Was versteht man unter Prüfen? Unter<br />

Prüfen versteht man ...<br />

a) das Honen und Läppen<br />

b) das Messen und Lehren<br />

c) das Feinbohren und Feindrehen<br />

d) das Rollieren<br />

e) das Polieren und Schwabbeln<br />

T4 Was versteht man unter Messen?<br />

Messen ist...<br />

a) das Feststellen von absolut genauen Größen<br />

b) ein zahlenmäßiges Vergleichen einer unbe<br />

kannten Größe mit einer Einheit<br />

c) das Ermitteln <strong>de</strong>r Nennmaße mit Messzeugen<br />

d) das Lehren von Abmaßen<br />

e) das Ermitteln von Übermaßen<br />

T5 Was versteht man unter Lehren? Beim<br />

Lehren ...<br />

a) erhält man Zahlenwerte<br />

b) stellt man das Maß mit einem Messschieber<br />

fest<br />

c) vergleicht man ein unbekanntes Maß mit einer<br />

Einheit<br />

d) stellt man fest, ob das Prüfobjekt <strong>die</strong> gefor<strong>de</strong>r<br />

ten Bedingungen in Bezug auf Größe und Form<br />

erfüllt<br />

e) vergleicht man eine unbekannte Größe mit<br />

einer Einheit<br />

Messabweichungen, <strong>die</strong> durch Parallaxe entstehen,<br />

gehören zu <strong>de</strong>n zufälligen Abweichungen.<br />

T6 Wie groß ist <strong>die</strong> genormte Bezugstemperatur in<br />

<strong>de</strong>r Messtechnik?<br />

a) 0 °C<br />

b) 10 °C<br />

c) 15 °C<br />

d) 20 °C<br />

e) 25 °C


1 Längenprüftechnik und Qualitätssicherung-Lösung -4- KN31.08.2004<br />

1.3 Längenprüfmittel<br />

H Lehren Fragen <strong>aus</strong> Fachkun<strong>de</strong> Metall,<br />

Seite 17<br />

1 Was versteht man unter Messen und was<br />

unter Lehren?<br />

Messen ist ein Vergleichen einer Länge o<strong>de</strong>r eines<br />

Winkels mit einem Messgerät. Lehren ist Vergleichen<br />

<strong>de</strong>s Prüfgegenstan<strong>de</strong>s mit einer Lehre.<br />

Das Ergebnis beim Messen ist ein Messwert. Beim<br />

Lehren wird festgestellt, ob <strong>de</strong>r Prüfgegenstand eine<br />

vorgeschriebene Grenze, z.B. eine Länge o<strong>de</strong>r eine<br />

Form, Übero<strong>de</strong>r unterschreitet.<br />

2 Warum eignet sich das Prüfen mit Lehren<br />

nicht zur Qualitätslenkung, z.B. beim Drehen?<br />

Zur Qualitätssicherung benötigt man Prüfmittel,<br />

<strong>die</strong> Messwerte liefern. Mit ihnen kann <strong>die</strong> Zustellung,<br />

z.B. beim Drehen, bestimmt wer<strong>de</strong>n.<br />

Lehren ergibt keine Messwerte. Das Prüfergebnis ist<br />

Gut o<strong>de</strong>r Ausschuss.<br />

3 Warum entspricht eine Grenzrachenlehre<br />

nicht <strong><strong>de</strong>m</strong> Taylorschen Grundsatz?<br />

Mit <strong>de</strong>r Grenzrachenlehre kann nur das Maß,<br />

nicht aber <strong>die</strong> Form geprüft wer<strong>de</strong>n.<br />

Kurze Außendurchmesser an Werkstücken können mit<br />

Lehrringen auf Maß und Form geprüft wer<strong>de</strong>n.<br />

4 Woran erkennt man <strong>die</strong> Ausschussseite eines<br />

Grenzlehrdornes?<br />

An <strong>de</strong>r roten Farbkennzeichnung, am kurzen<br />

Prüfzylin<strong>de</strong>r und am eingravierten oberen<br />

Grenzabmaß.<br />

Die Ausschussseite ist außer<strong><strong>de</strong>m</strong> mit <strong><strong>de</strong>m</strong> Wort „Ausschuss"<br />

gekennzeichnet.<br />

5 Warum verschleißt <strong>die</strong> Gutseite einer Grenz<br />

lehre schneller als <strong>die</strong> Ausschussseite?<br />

Die Gutseite gleitet bei je<strong>de</strong>r Prüfung über <strong>die</strong><br />

Messflächen <strong>de</strong>s Werkstücks, <strong>die</strong> Ausschussseite<br />

lediglich bei Ausschussteilen.<br />

Ergänzen<strong>de</strong> Frage zu Lehren<br />

6 Welche Arten von Lehren unterschei<strong>de</strong>t man?<br />

Man unterschei<strong>de</strong>t Maß-, Form- und Grenzlehren.<br />

Maßlehren sind Teile eines Lehrensatzes, bei <strong><strong>de</strong>m</strong> das<br />

Maß von Lehre zu Lehre zunimmt, z.B. Parallelendmaße.<br />

Formlehren ermöglichen z.B. <strong>die</strong> Prüfung von Winkeln<br />

und Rundungen nach <strong><strong>de</strong>m</strong> Lichtspaltverfahren. Grenzlehren<br />

verkörpern Höchstmaße und Min<strong>de</strong>stmaße, z.B.<br />

Grenzlehrdorne.<br />

Mechanische Messgeräte Fragen <strong>aus</strong><br />

Fachkun<strong>de</strong> Metall, Seite 24<br />

1 Aus welchen Parallelendmaßen lässt sich das<br />

Maß 97,534 mm zusammensetzen?<br />

1,004+ 1,030+ 1,600+ 4,000+ 90,000= 97,534 mm<br />

Man beginnt mit <strong>de</strong>r letzten Ziffer <strong>de</strong>s Maßes, d.h. mit<br />

<strong><strong>de</strong>m</strong> kleinsten Endmaß.<br />

2 Worin unterschei<strong>de</strong>n sich Parallelendmaße<br />

<strong>de</strong>r Genauigkeitsgra<strong>de</strong> K und 0?<br />

Die Toleranzen <strong>de</strong>r Endmaße sind beim Genauigkeitsgrad<br />

K kleiner.<br />

Endmaße mit <strong><strong>de</strong>m</strong> Genauigkeitsgrad K wer<strong>de</strong>n zum Kalibrieren<br />

an<strong>de</strong>rer Endmaße, solche mit <strong><strong>de</strong>m</strong> Genauigkeitsgrad<br />

0 zum Kalibrieren von Messgeräten verwen<strong>de</strong>t.<br />

3 Welche Vorteile haben Endmaße <strong>aus</strong> Keramik?<br />

Endmaße <strong>aus</strong> Keramik besitzen eine stahlähnliche<br />

Wärme<strong>de</strong>hnung und eine hohe Verschleißfestigkeit.<br />

Sie sind korrosionsbeständig, benötigen keine<br />

beson<strong>de</strong>re Pflege und verschweißen nicht.<br />

4 Warum dürfen <strong>Stahl</strong>endmaße nicht tagelang<br />

angesprengt bleiben?<br />

Es besteht <strong>die</strong> Gefahr, dass sie kaltverschweißen.<br />

<strong>Stahl</strong>endmaße sollten höchstens 8 Stun<strong>de</strong>n angesprengt<br />

bleiben.<br />

5 Welche Messabweichungen können bei<br />

Messschiebern auftreten?<br />

Systematische und zufällige Messabweichungen.<br />

Systematische Abweichungen entstehen durch zu hohe<br />

Messkraft (Kippfehler) und durch schräges Ansetzen <strong>de</strong>r<br />

Messschenkel. Zufällige Abweichungen wer<strong>de</strong>n durch<br />

Schmutz, Grate, Abnutzung und falsches Ablesen verursacht.


1 Längenprüftechnik und Qualitätssicherung-Lösung -5- KN31.08.2004<br />

6 Welche Vorteile haben digital arbeiten<strong>de</strong><br />

Messschieber und Messschrauben?<br />

Durch <strong>die</strong> digitale Anzeige sind Ablesefehler kaum<br />

möglich.<br />

Die Anzeige kann an beliebiger Stelle auf Null gestellt<br />

wer<strong>de</strong>n. Mit einem Daten<strong>aus</strong>gang ist <strong>die</strong> Übertragung <strong>de</strong>r<br />

Werte auf einen Rechner möglich.<br />

7 Mit einem digital anzeigen<strong>de</strong>n Messschieber<br />

sollen Abstän<strong>de</strong> von Bohrungen mit gleichem<br />

Durchmesser gemessen wer<strong>de</strong>n. Welcher<br />

Messvorgang ist am zweckmäßigsten?<br />

10 Warum sind bei Rundheits- und Rundlaufprü<br />

fungen Feinzeiger günstiger als Messuhren?<br />

Mit Feinzeigern sind Rundheits- und Rundlaufabweichungen<br />

genauer feststellbar als mit Messuhren.<br />

Feinzeiger sind <strong>die</strong> genauesten mechanischen Längenmessgeräte.<br />

11 Welche Aufgabe <strong>hat</strong> <strong>die</strong> Kupplung <strong>de</strong>r Mess<br />

schraube?<br />

Die Kupplung <strong>de</strong>r Messschraube begrenzt <strong>die</strong> Messkraft<br />

auf 5 bis 10 N.<br />

Infolge <strong>de</strong>r geringen Steigung <strong>de</strong>r Messspin<strong>de</strong>l wird <strong>die</strong> Drehkraft<br />

übersetzt, sodass ohne Kupplung sehr große Messkräfte<br />

wirksam wür<strong>de</strong>n.<br />

12 Wie kann das Abweichungsdiagramm einer<br />

Bügelmessschraube ermittelt wer<strong>de</strong>n?<br />

Zunächst wird <strong>de</strong>r Durchmesser einer Bohrung<br />

gemessen und <strong>die</strong> Anzeige auf Null gestellt.<br />

Anschließend wird <strong>de</strong>r größte Abstand <strong>de</strong>r Bohrungen<br />

gemessen.<br />

8 Mit einer Messuhr soll das Werkstückmaß<br />

30 mm geprüft wer<strong>de</strong>n. Wie wird <strong>die</strong> Mes<br />

sung durchgeführt?<br />

Das Werkstückmaß wird mit Hilfe eines Endmaßes<br />

eingestellt. Dabei wird <strong>die</strong> Messuhr auf Null gestellt.<br />

Beim Prüfen <strong>de</strong>r Werkstücke kann <strong>de</strong>ren Maß als<br />

Maßunterschied vom eingestellten Maß direkt<br />

abgelesen wer<strong>de</strong>n.<br />

Im Gegensatz zur Absolutmessung treten bei <strong>de</strong>r Unterschiedsmessung<br />

durch <strong>de</strong>n kleinen Messbolzenweg auch<br />

kleinere Messabweichungen auf.<br />

9 Warum soll bei Messuhren nur in einer Be<br />

wegungsrichtung <strong>de</strong>s Messbolzens gemes<br />

sen wer<strong>de</strong>n?<br />

Die mechanische Übersetzung <strong>de</strong>r Messbolzenbewegung<br />

verursacht eine Reibung, <strong>die</strong> bei hineingehen<strong><strong>de</strong>m</strong><br />

Messbolzen größer ist und dadurch <strong>die</strong><br />

Messkraft erhöht. Bei her<strong>aus</strong>gehen<strong><strong>de</strong>m</strong> Messbolzen ist<br />

<strong>die</strong> Messkraft durch <strong>die</strong> geringere Reibung kleiner.<br />

Aus <strong>die</strong>sem Grund wer<strong>de</strong>n bei hineingehen<strong><strong>de</strong>m</strong> und<br />

her<strong>aus</strong>gehen<strong><strong>de</strong>m</strong> Messbolzen unterschiedliche Werte<br />

angezeigt.<br />

Der Unterschied in <strong>de</strong>r Anzeige ist <strong>die</strong> Messwertumkehrspanne<br />

f u .<br />

Das Abweichungsdiagramm wird durch Prüfung <strong>de</strong>r<br />

systematischen Abweichungen im ganzen Messbereich<br />

ermittelt. Dabei wer<strong>de</strong>n <strong>die</strong> Abweichungen <strong>de</strong>r Anzeige<br />

von <strong>de</strong>n z.B. durch Endmaße vorgegebenen Sollwerten<br />

ermittelt und in ein Diagramm übertragen.<br />

Die Sollwerte sind so zu wählen, dass <strong>die</strong> Messspin<strong>de</strong>l bei<br />

verschie<strong>de</strong>nen Drehwinkeln geprüft wird.<br />

13 Eine Bügelmessschraube mit <strong><strong>de</strong>m</strong> Messbe<br />

reich bis 25 mm zeigt <strong>de</strong>n Messwert 17,60 mm<br />

an. Aus <strong><strong>de</strong>m</strong> Abweichungsdiagramm (Auf<br />

gabe 12) ist <strong>die</strong> Abweichung von <strong>de</strong>r Anzeige<br />

zu entnehmen und das richtige Maß <strong>de</strong>s<br />

Werkstückes anzugeben.<br />

Beim Messwert 17,60 mm weicht <strong>die</strong> Anzeige um + 3 µm<br />

vom Sollwert ab. Damit beträgt das Werkstückmaß 17,597<br />

mm.<br />

Um das Werkstückmaß zu erhalten, müssen positive Abweichungen<br />

vom Messwert subtrahiert, negative Abweichungen<br />

zum Messwert ad<strong>die</strong>rt wer<strong>de</strong>n.


1 Längenprüftechnik und Qualitätssicherung-Lösung -6- KN31.08.2004<br />

Ergänzen<strong>de</strong> Fragen zu mechanischen Messgeräten<br />

14 Welche Eigenschaften besitzen Endmaße <strong>aus</strong><br />

Hartmetall?<br />

Endmaße <strong>aus</strong> Hartmetall haben einen 20fach<br />

höheren Verschleißwi<strong>de</strong>rstand und eine um 50%<br />

geringere Wärme<strong>de</strong>hnung als <strong>Stahl</strong>endmaße.<br />

18 Aus welchen wesentlichen Teilen besteht <strong>die</strong><br />

Bügelmessschraube?<br />

Wesentliche Teile sind Bügel mit Amboss, Skalenhülse,<br />

Messspin<strong>de</strong>l, Skalentrommel und Kupplung.<br />

Damit <strong>die</strong> Messkraft einen bestimmten Wert nicht überschreitet,<br />

besitzen Messschrauben meist eine Kupplung.<br />

15 Welche Messungen können mit Messschiebern<br />

durchgeführt wer<strong>de</strong>n?<br />

Mit Messschiebern können Innen-, Außen- und<br />

Tiefenmessungen durchgeführt wer<strong>de</strong>n.<br />

Der Messschieber ist wegen <strong>de</strong>r vielseitigen Messmöglichkeiten<br />

und <strong>de</strong>r einfachen Handhabung das wichtigste<br />

Messgerät im Metallgewerbe.<br />

19 Welches Teil <strong>die</strong>nt als Maßverkörperung bei<br />

<strong>de</strong>r Messschraube?<br />

Als Maßverkörperung <strong>die</strong>nt <strong>die</strong> geschliffene Messspin<strong>de</strong>l.<br />

Die Messspin<strong>de</strong>l ist das bewegliche Teil <strong>de</strong>s Messgerätes und<br />

vergrößert durch ein Gewin<strong>de</strong> mit meist 0,5 mm Steigung <strong>die</strong><br />

Anzeige.<br />

16 Welche Vorteile besitzen Messschieber mit<br />

elektronischer Ziffernanzeige?<br />

20 Wie wird bei Messuhren <strong>de</strong>r Messbolzenweg<br />

in eine drehen<strong>de</strong> Bewegung umgewan<strong>de</strong>lt<br />

und vergrößert?<br />

Die Umwandlung <strong>de</strong>r Bewegung erfolgt durch<br />

Zahnstange und Zahnrad, <strong>die</strong> Vergrößerung durch ein<br />

Zahnradgetriebe.<br />

21 Wozu wer<strong>de</strong>n Fühlhebelmessgeräte ver<br />

wen<strong>de</strong>t?<br />

Solche Messschieber zeigen <strong>die</strong> Messwerte durch<br />

Leuchtziffern an. Dadurch wer<strong>de</strong>n Ablesefehler<br />

vermie<strong>de</strong>n.<br />

Durch Tasten lassen sich außer<strong><strong>de</strong>m</strong> <strong>die</strong> Anzeige auf Null<br />

stellen und Messwerte speichern.<br />

17 Wie können Messabweichungen beim Messen<br />

mit Bügelmessschrauben entstehen?<br />

Messabweichungen können durch Fehler, <strong>die</strong> im<br />

Messgerät ihre Ursache haben, wie z.B. Steigungsfehler<br />

und Spiel in <strong>de</strong>r Messspin<strong>de</strong>l, Unparallelität<br />

und Unebenheit <strong>de</strong>r Messflächen, entstehen.<br />

Weitere Ursachen sind Fehler in <strong>de</strong>r Anwendung, z.B.<br />

Verkanten <strong>de</strong>s Werkstücks, Aufbiegen <strong>de</strong>s Bügels<br />

durch zu hohe Messkraft, Abweichen von <strong>de</strong>r<br />

Bezugstemperatur, Schmutz o<strong>de</strong>r Grat am<br />

Werkstück sowie Ablesefehler.<br />

Fühlhebelmessgeräte wer<strong>de</strong>n für Rundlaufprüfungen<br />

sowie zum Ausrichten und Zentrieren von Werkstücken<br />

verwen<strong>de</strong>t.<br />

Fühlhebelmessgeräte besitzen einen schwenkbaren Messfühler.


1 Längenprüftechnik und Qualitätssicherung-Lösung -7- KN31.08.2004<br />

22 Welches sind <strong>die</strong> genauesten mechanischen<br />

Längenmessgeräte?<br />

Die genauesten mechanischen Längenmessgeräte<br />

sind <strong>die</strong> Feinzeiger (Feintaster) mit einem Skalenteilungswert<br />

von meist 1 |xm.<br />

Feinzeiger besitzen ein Hebelsystem, das über Zahnradsegmente<br />

und Ritzel <strong>die</strong> Messbolzenbewegung auf <strong>de</strong>n<br />

Zeiger überträgt.<br />

T7 Wozu benötigt man unter an<strong>de</strong>rem Parallelendmaße?<br />

Zum ...<br />

a) Kontrollieren an<strong>de</strong>rer Messgeräte<br />

b) Messen <strong>de</strong>r Endgeschwindigkeit<br />

c) Messen <strong>de</strong>r Rautiefen<br />

d) Begrenzen <strong>de</strong>s Quervorschubes bei Drehma<br />

schinen<br />

e) Messen <strong>de</strong>r Enddrehzahl<br />

T8 Wofür eignen sich Grenzrachenlehren? Grenzrachenlehren<br />

eignen sich zum ...<br />

a) Messen von Wellen<br />

b) Messen von Bohrungen<br />

c) Prüfen von Wellen<br />

d) Prüfen von Bohrungen<br />

e) Feststellen <strong>de</strong>r Wellentoleranz<br />

T9 Was ist beim Gebrauch einer Grenzrachenlehre<br />

zu beachten?<br />

T10 Wozu <strong>die</strong>nt <strong>de</strong>r Nonius? Er <strong>die</strong>nt ...<br />

a) zum Messen von Kegeln<br />

b) als Hilfsmaßstab auf einem Messzeug<br />

c) als Hilfsgerät zum Messen von Zylin<strong>de</strong>rn<br />

d) als Hilfsgerät zum Messen von Rundungen<br />

e) zum Messen von Drehzahlen<br />

T11 Wie erreicht man eine Ablesegenauigkeit von<br />

0,1 mm auf einem Messschieber? Durch einen ...<br />

a) 9-teiligen Nonius auf 10 mm Länge<br />

b) 19-teiligen Nonius auf 20 mm Länge<br />

c) 10-teiligen Nonius auf 9 mm Länge<br />

d) 49-teiligen Nonius auf 45 mm Länge<br />

e) 49-teiligen Nonius auf 50 mm Länge<br />

T12 Wozu <strong>die</strong>nt <strong>die</strong> Kupplung an <strong>de</strong>r Messschraube?<br />

Sie <strong>die</strong>nt zum ...<br />

a) Begrenzen <strong>de</strong>r Messkraft<br />

b) Einstellen auf einen bestimmten Wert<br />

c) Ausrichten <strong>de</strong>r Messschraube<br />

d) Ausgleich <strong>de</strong>r Wärme<strong>de</strong>hnung<br />

e) Anschluss an einen Rechner<br />

T13 Wozu benutzt man Messuhren? Zum ...<br />

a) Einstellen <strong>de</strong>r Messzeit<br />

b) Durchführen von Vergleichsmessungen<br />

c) Messen von Schnittgeschwindigkeiten<br />

d) Messen <strong>de</strong>r Drehzahl<br />

e) Feststellen <strong>de</strong>s Nennmaßes<br />

a) Die Grenzrachenlehre muss Handwärme haben<br />

b) Die Gutseite darf nicht über das Werkstück<br />

gehen<br />

c) Die Ausschussseite muss über das Werkstück<br />

gehen<br />

d) Gut- und Ausschussseite müssen über das<br />

Werkstück gehen<br />

e) Keine <strong>de</strong>r genannten Antworten ist richtig<br />

T14 Welche Eigenschaften besitzen Feinzeiger<br />

nicht? Feinzeiger ...<br />

a) sind <strong>die</strong> genauesten mechanischen Längenmessgeräte<br />

b) besitzen meist einen Skalenteilungswert von 1 µm<br />

c) besitzen meist einen Anzeigebereich von 10 µm<br />

d) besitzen einen Zeiger<strong>aus</strong>schlag von 360°<br />

e) eignen sich zur Prüfung <strong>de</strong>r Rundheit


1 Längenprüftechnik und Qualitätssicherung-Lösung -8- KN31.08.2004<br />

T15 Welches Prüfmittel eignet sich nicht zum<br />

Messen?<br />

a) Messschieber<br />

b) Maßstab<br />

c) Messuhr<br />

d) Feinzeiger<br />

e) Grenzrachenlehre<br />

Pneumatische, elektrische und elektronische<br />

Messgeräte<br />

Fragen <strong>aus</strong> Fachkun<strong>de</strong> Metall, Seite 28<br />

1 Warum kann man mit pneumatischen Mes<br />

geräten auch bei laufen<strong>de</strong>r Maschine messen?<br />

Der Messwertaufnehmer misst berührungsfrei.<br />

Nicht festsitzen<strong>de</strong>r Schmutz, Kühlflüssigkeit o<strong>de</strong>r<br />

Öl wer<strong>de</strong>n weggeblasen und beeinträchtigen das<br />

Messergebnis nicht.<br />

Beim pneumatischen Messen benutzt man als Messmittel<br />

Druckluft mit einem Messdruck von 0,75 bis 2 bar.<br />

2 Wie än<strong>de</strong>rt sich <strong>die</strong> Anzeige beim Hineingehen<br />

eines positiv gepolten induktiven Tasters?<br />

Bei positiver Polarität ergibt ein hineingehen<strong>de</strong>r<br />

Messtaster eine positive (steigen<strong>de</strong>) Anzeige.<br />

3 In welchen Messgeräten wer<strong>de</strong>n opto-elektronische<br />

Wegmesssysteme eingesetzt?<br />

Opto-elektronische Wegmessgeräte wer<strong>de</strong>n in<br />

Langhub-Messgeräten wie Messtastern und Koordinaten<br />

messsystemen eingesetzt.<br />

4 Welche Antastmöglichkeiten gibt es bei verti<br />

kalen Längenmessgeräten?<br />

Das Antasten kann durch starres Antasten, durch<br />

dynamisches Antasten sowie durch messen<strong>de</strong>s<br />

Antasten erfolgen.<br />

Vertikale Längenmesser sind durch das eingebaute Wegmesssystem<br />

ihrer Funktion nach Einkoordinaten-Messgeräte.<br />

5 Welche Vorteile haben Koordinatenmessgeräte?<br />

Im Vergleich zu konventionellen Prüfverfahren<br />

entfällt bei Koordinatenmessgeräten das Ausrichten<br />

<strong>de</strong>r Werkstücke. Gekrümmte Flächen können<br />

formgeprüft wer<strong>de</strong>n. Der Messablauf kann bei Koordinatenmessgeräten<br />

automatisiert wer<strong>de</strong>n.<br />

Mit Messprogrammen kann <strong>die</strong> Werkstücklage durch Antasten<br />

weniger Punkte ermittelt und im Rechner gespeichert<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

Ergänzen<strong>de</strong> Fragen zu pneumatischen, elektrischen<br />

und elektronischen Messgeräten<br />

6 Wie arbeiten pneumatische Messgeräte?<br />

Pneumatische Messgeräte erfassen Druck- o<strong>de</strong>r<br />

Durchflussän<strong>de</strong>rungen in Abhängigkeit vom<br />

Strömunaswi<strong>de</strong>rstandan <strong>de</strong>r Messdüse.<br />

Durch einen verän<strong>de</strong>rten Staudruck am Messwertaufnehmer,<br />

hervorgerufen durch Maßabweichungen, entsteht am<br />

Zeigergerät eine Druckdifferenz- bzw. an einem Skalengerät<br />

eine Än<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r durchströmen<strong>de</strong>n Luftmenge.<br />

7 Welche Vorteile besitzen Messgeräte mit induktivem<br />

Messsystem?<br />

Die elektronische Längenmessung mit induktiven<br />

Messtastern weist folgen<strong>de</strong> Vorteile auf: Hohe Empfindlichkeit;<br />

relativ großer Anzeigebereich; kleine<br />

Messabweichung; <strong>die</strong> kleinen Messtaster können<br />

nahe beieinan<strong>de</strong>r an schwer zugänglichen Stellen<br />

eingebaut wer<strong>de</strong>n; Möglichkeit, zwei Messwerte<br />

durch Summen- o<strong>de</strong>r Differenzbildung mit einan<strong>de</strong>r zu<br />

vergleichen; Verwendung <strong>de</strong>s Messsignals zum<br />

Sortieren, Klassieren und Protokollieren.<br />

Die Messgeräte bestehen <strong>aus</strong> <strong><strong>de</strong>m</strong> Aufnahmewandler<br />

(Messtaster), <strong><strong>de</strong>m</strong> Messverstärker und <strong><strong>de</strong>m</strong> Anzeigegerät.<br />

8 Welches sind <strong>die</strong> wichtigsten Bauteile bei<br />

Messgeräten mit opto-elektronischen Messsystemen?<br />

Die wichtigsten Bauteile sind <strong>de</strong>r Glasmaßstab mit<br />

inkrementaler Teilung und <strong>de</strong>r Messkopf.<br />

Der Messkopf misst durch Zählen <strong>de</strong>r Einzelsignale <strong>de</strong>n<br />

Verfahrweg.


1 Längenprüftechnik und Qualitätssicherung-Lösung -9- KN31.08.2004<br />

1.4 Oberflächenprüfung<br />

Fragen <strong>aus</strong> Fachkun<strong>de</strong> Metall, Seite 32<br />

5 Welche Profilform ist plateauförmig und wel<br />

che Eigenschaften <strong>hat</strong> eine solche Oberfläche?<br />

1 Welche Ursachen können Welligkeit und Rautiefe<br />

eines Drehteiles haben?<br />

Welligkeit wird z.B. verursacht durch Schwingungen<br />

<strong>de</strong>s Werkzeuges o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s Werkstückes, große<br />

Rautiefe durch <strong>die</strong> Form <strong>de</strong>r Werkzeugschnei<strong>de</strong>,<br />

durch große Zustellung o<strong>de</strong>r großen Vorschub.<br />

Welligkeit und Rauheit bewirken eine Abweichung <strong>de</strong>s<br />

Werkstücks von <strong>de</strong>r geometrisch i<strong>de</strong>alen Form.<br />

Die Profilform Nr. 2 ist plateauförmig.<br />

Solche Oberflächen haben einen kleinen Spitzenbereich,<br />

einen hohen Traganteil und <strong>aus</strong>reichend große Riefen für<br />

<strong>die</strong> Ölaufnahme.<br />

2 Welche Anteile <strong>de</strong>s Istprofils sind beim<br />

Rauheitsprofil (R-Profil) elektrisch her<strong>aus</strong>ge<br />

filtert?<br />

Beim Rauheitsprofil wer<strong>de</strong>n <strong>die</strong> Welligkeitsanteile<br />

her<strong>aus</strong>gefiltert.<br />

Rauheit entsteht beim Spanen durch <strong>de</strong>n Vorschub und<br />

<strong>die</strong> Spanbildung.<br />

3 Wie kann <strong>die</strong> Rauheit ohne Messgerät ermit<br />

telt wer<strong>de</strong>n?<br />

Durch Oberflächenvergleich mit <strong><strong>de</strong>m</strong> Fingernagel<br />

o<strong>de</strong>r einem Plättchen als Prüfmuster und einem<br />

Oberflächen-Vergleichsmuster.<br />

Mit <strong>die</strong>sen Verfahren können von erfahrenen Prüfern<br />

noch Rauheitsunterschie<strong>de</strong> von 2 (xm festgestellt<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

4 Welches Tastsystem ist im Bild dargestellt<br />

und welche Vorteile und Nachteile <strong>hat</strong> es?<br />

6 Warum liegt nur ein ff - Wert in <strong>de</strong>n Bil<strong>de</strong>rn<br />

{Aufgabe Nr. 5} unter 1 µm?<br />

Die an<strong>de</strong>ren Profilformen weisen jeweils hohe<br />

Einzelrautiefen auf, so dass sich ein großer Wert für<br />

<strong>die</strong> gemittelte Rautiefe ergibt.<br />

Die gemittelte Rautiefe R z ist <strong>de</strong>r Mittelwert <strong>aus</strong> 5 Einzelrautiefen.<br />

7 Welcher Oberflächenmesswert än<strong>de</strong>rt sich<br />

durch einen Kratzer auf einer polierten Ober<br />

fläche am stärksten?<br />

Die stärkste Verän<strong>de</strong>rung durch <strong>de</strong>n Kratzer erfährt<br />

<strong>de</strong>r Wert R max .<br />

R max ist <strong>die</strong> größte Einzelrautiefe innerhalb <strong>de</strong>r Gesamtmessstrecke.<br />

8 Ein Werkstück wur<strong>de</strong> mit 0,2 mm Vorschub<br />

gedreht. Mit welcher Grenzwellenlänge und<br />

mit welcher Gesamtmessstrecke ist <strong>die</strong> Ober<br />

fläche zu prüfen?<br />

Für <strong>die</strong> Grenzwellenlänge und <strong>die</strong> Gesamtmessstrecke l m<br />

gibt es Richtwerttabellen.<br />

Das Bild zeigt ein Oberflächenmessgerät mit Profilschreiber.<br />

Das Gerät ist tragbar und somit überall einzusetzen.<br />

Nachteilig ist, dass es wegen <strong>de</strong>r fehlen<strong>de</strong>n mechanischen<br />

Geradführung nur <strong>die</strong> Rautiefe voll erfasst, <strong>die</strong><br />

Welligkeit durch <strong>die</strong> Gleitkufe teilweise „<strong>aus</strong>filtert" und<br />

Formabweichungen nicht erfassen kann.<br />

Dar<strong>aus</strong> wird für einen Vorschub von 0,2 mm eine<br />

Grenzwellenlänge A c = 0,8 mm und eine<br />

Gesamtmessstrecke l m = 4mm abgelesen.


1 Längenprüftechnik und Qualitätssicherung-Lösung -10- KN31.08.2004<br />

Ergänzen<strong>de</strong> Fragen zur Oberflächenprüfung<br />

9 Wie unterschei<strong>de</strong>n sich <strong>die</strong> Begriffe „wirkliche<br />

Oberfläche" und „Istoberfläche"?<br />

Die wirkliche Oberfläche weist fertigungsbedingte<br />

Abweichungen von <strong>de</strong>r geometrisch i<strong>de</strong>alen<br />

Oberfläche auf. Die Istoberfläche ist <strong>die</strong> messtechnisch<br />

erfasste Oberfläche.<br />

10 Welche Ursache kann eine Gestaltabweichung<br />

1. Ordnung haben?<br />

Gestaltabweichungen 1. Ordnung können z.B. durch<br />

Führungsfehler o<strong>de</strong>r Durchbiegung einer schweren<br />

Welle bei <strong>de</strong>r Bearbeitung auf einer Drehmaschine<br />

verursacht wer<strong>de</strong>n.<br />

Folgen <strong>de</strong>r Gestaltabweichung 1. Ordnung sind z.B. Unebenheit,<br />

Unrundheit o<strong>de</strong>r Tonnenform (statt Zylin<strong>de</strong>rform).<br />

13 Welches Oberflächenprofil sollten hochbelas<br />

tete Gleit- o<strong>de</strong>r Wälzflächen besitzen?<br />

Hochbelastete Gleit- o<strong>de</strong>r Wälzflächen sollten ein<br />

plateauförmiges Profil mit einem kleinen Spitzenbereich,<br />

einem großen Traganteil und <strong>aus</strong>reichend<br />

große Riefen für <strong>die</strong> Ölaufnahme besitzen,<br />

14 Wie wird <strong>die</strong> zulässige gemittelte Rautiefe<br />

nach DIN ISO 1302 in einer Zeichnung ange<br />

geben?<br />

Unter <strong><strong>de</strong>m</strong> Querstrich <strong>de</strong>s entsprechen<strong>de</strong>n<br />

Sinnbilds trägt man das Kurzzeichen und <strong>de</strong>n<br />

entsprechen<strong>de</strong>n Wert ein.<br />

11 Wie arbeiten Oberflächenmessgeräte nach<br />

<strong><strong>de</strong>m</strong> Tastschnittverfahren?<br />

Die Gestaltabweichungen <strong>de</strong>r Oberfläche wer<strong>de</strong>n mit<br />

einer Diamantspitze erfasst.<br />

Ein Vorschubgerät führt das Tastsystem über <strong>die</strong> Oberfläche.<br />

Dabei wer<strong>de</strong>n Lageän<strong>de</strong>rungen <strong>de</strong>r Tastspitze in<br />

elektrische Signale umgewan<strong>de</strong>lt und an das Anzeigegerät<br />

o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>n Profilschreiber weitergeleitet.<br />

12 Welche Rauheitsmessgrößen verwen<strong>de</strong>t man<br />

bevorzugt?<br />

Folgen<strong>de</strong> Rauheitsmessgrößen wer<strong>de</strong>n bevorzugt<br />

verwen<strong>de</strong>t:<br />

• <strong>de</strong>r Mittenrauwert R a<br />

• <strong>die</strong> gemittelte Rautiefe R z<br />

• <strong>die</strong> maximale Rautiefe R max<br />

• <strong>die</strong> Giättungstiefe R p<br />

• <strong>de</strong>r Traganteil f pi<br />

Die Rauheitsmessgrößen wer<strong>de</strong>n <strong>aus</strong> <strong><strong>de</strong>m</strong> Rauheitsprofil<br />

ermittelt und in |xm angegeben.<br />

Außendurchmesser D:<br />

spanlos hergestellte Oberfläche mit gemittelter Rautiefi<br />

kleiner o<strong>de</strong>r gleich 63 µm.<br />

Innendurchmesser d:<br />

spanend hergestellte Oberfläche mit gemittelter Rautief<br />

kleiner o<strong>de</strong>r gleich 4 µm<br />

15 Welche Eigenschaften soll eine Schmier<br />

Gleitfläche aufweisen und welche Kenn<br />

größen <strong>de</strong>r Oberfläche sind für <strong>die</strong>se Eigen<br />

schaften wichtig?<br />

Für Schmier-Gleitflächen wer<strong>de</strong>n gute<br />

Tragfähigkeit und gute Ölhaftung gefor<strong>de</strong>rt.<br />

Kenngröße! sind: für <strong>die</strong> Tragfähigkeit <strong>de</strong>r<br />

Traganteil, für di Ölhaftung <strong>die</strong> Rautiefe.<br />

T16 Was be<strong>de</strong>utet <strong>die</strong> folgen<strong>de</strong> Zeichnungsangabe?<br />

a) Größte zulässige Rockwellhärte: 3,2 N/mm 2<br />

b) Größter zulässiger Mittenrauwert: 3,2 µm<br />

Größte zulässige gemittelte Rautiefe: 3,2 µm<br />

c) Größter zulässiger Radius: 3,2 mm<br />

d) Keine <strong>de</strong>r genannten Antworten ist richtig


1 Längenprüftechnik und Qualitätssicherung-Lösung -11- KN31.08.2004<br />

T17 Welche Antwort zum Bild ist richtig?<br />

1.5 Toleranzen und Passungen<br />

Fragen <strong>aus</strong> Fachkun<strong>de</strong> Metall, Seite 40<br />

a) Die Werte Z, ... Z 5 zeigen <strong>die</strong> Glättungstiefe <strong>de</strong>r<br />

Einzel messstrecken<br />

b) Der Wert Z 3 entspricht <strong><strong>de</strong>m</strong> Mittenrauwert<br />

c) Aus <strong>de</strong>n Werten Z, ... Z 5 kann <strong>die</strong> gemittelte<br />

Rautiefe berechnet wer<strong>de</strong>n<br />

d) Die maximale Rautiefe ist <strong>de</strong>r fünfte Teil <strong>de</strong>r<br />

Einzelrautiefen Z, ... Z 5<br />

e) Die gemittelte Rautiefe entspricht <strong>de</strong>r Hälfte<br />

<strong>de</strong>s Wertes <strong>aus</strong> größter Einzelrautiefe (Z 3 ) und<br />

kleinster Einzelrautiefe (Z 4 )<br />

1 Wodurch wird <strong>die</strong> Lage <strong>de</strong>r Toleranzfel<strong>de</strong>r zur<br />

Nulllinie festgelegt?<br />

Die Lage <strong>de</strong>r Toleranzfel<strong>de</strong>r zur Nulllinie wird durch<br />

das Grundabmaß festgelegt.<br />

Das Grundabmaß ist das <strong>de</strong>r Nulllinie am nächsten liegen<strong>de</strong><br />

Abmaß.<br />

2 In einer Zeichnung steht für <strong>die</strong> Maße ohne<br />

Toleranzangabe <strong>de</strong>r Hinweis: ISO 2768 - f.<br />

Welche Grenzmaße darf das Nennmaß 25 ha<br />

ben?<br />

T18 Welche Abbott-Kurve entspricht etwa <strong><strong>de</strong>m</strong><br />

gezeigten Oberflächenprofil?<br />

Die Grenzmaße sind 24,9 mm und 25,1 mm.<br />

3 Von welchen Werten hängt <strong>die</strong> Toleranz<br />

größe bei ISO-Toleranzangaben ab?<br />

Die Toleranzgröße bei ISO-Toleranzangaben<br />

hängt vom Toleranzgrad und vom Nennmaß ab.<br />

T19 Welcher Faktor <strong>hat</strong> bei spanen<strong>de</strong>r Fertigung<br />

keinen Einfluss auf <strong>die</strong> Oberflächenrauheit?<br />

a) Der Schneidstoff<br />

b) Der Schnei<strong>de</strong>nradius<br />

c) Die Kühlschmierung<br />

d) Der Spanwinkel<br />

e) Die Toleranz<br />

4 Für welche Anwendungsgebiete wer<strong>de</strong>n<br />

hauptsächlich <strong>die</strong> Toleranzgra<strong>de</strong> 5 ... 11 ver<br />

wen<strong>de</strong>t?<br />

Die Toleranzgra<strong>de</strong> 5 ... 11 wer<strong>de</strong>n hauptsächlich im<br />

Werkzeug-, Maschinen- und Fahrzeugbau verwen<strong>de</strong>t.<br />

Die Auswahl <strong>de</strong>r Toleranzgra<strong>de</strong> hängt von <strong>de</strong>r Funktion<br />

<strong>de</strong>s herzustellen<strong>de</strong>n Bauteiles ab.<br />

5 Welche Passungsarten unterschei<strong>de</strong>t man?<br />

Man unterschei<strong>de</strong>t Spiel-, Übermaß- und Übergangspassungen.<br />

Bei Übergangspassungen kann Spiel o<strong>de</strong>r Übermaß auftreten.


1 Längenprüftechnik und Qualitätssicherung-Lösung -12- KN31.08.2004<br />

Testaufgaben Technologie<br />

Lösungen<br />

zu<br />

1 Längenprüftechnik Testaufgaben T1<br />

bis<br />

T43<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15<br />

d c b b d d a c e b c a b d e<br />

16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30<br />

b c d e d c a d a c a a e e b<br />

31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43<br />

d d d c d e d d c b a b e

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!