24.04.2015 Aufrufe

Ausgabe :Gomaringen 17.12.11.pdf - Gomaringer Verlag

Ausgabe :Gomaringen 17.12.11.pdf - Gomaringer Verlag

Ausgabe :Gomaringen 17.12.11.pdf - Gomaringer Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Gomaringen</strong> mit Ortsteil Stockach<br />

12 Samstag, 17. Dezember 2011<br />

Lewycka, Marina: Die kurze Geschichte des Traktors auf<br />

Ukrainisch<br />

2 Jahre nach dem Tod seiner Frau will der 84-jährige Vater von Nadia<br />

und Vera eine üppige Blondine aus der Ukraine heiraten. Den Schwestern,<br />

die seit 2 Jahren zum 1. Mal wieder miteinander sprechen, ist<br />

sofort klar, dass der Vater vor dieser Frau gerettet werden muss.<br />

Mankell, Henning: Der Feind im Schatten<br />

Kurt Wallander lebt inzwischen auf dem Land, seine Tochter Linda hat<br />

ein Kind. Bei der Geburtstagsfeier ihres zukünftigen Schwiegervaters<br />

Hakan erfährt Wallander erstmals von dessen Zeit als Marineoberst.<br />

Als kurz darauf Hakan und seine Frau spurlos verschwinden, verstrickt<br />

sich Wallander in einen Spionagefall, dessen Spuren bis in die Zeit des<br />

Kalten Kriegs zurückreichen.<br />

Klüpfel, Volker: Schutzpatron<br />

Ein prachtvoller Burgschatz von unschätzbarem Wert, ein Mord und ein<br />

geheimnisvoller Schutzpatron - Kluftinger ermittelt wieder!<br />

Sijie, Dai: Wie ein Wanderer in einer mondlosen Nacht<br />

Eine französische Sinologin begibt sich auf die Suche nach einer geheimnisvollen<br />

urbuddhistischen Schrift. Dabei gerät ihr Privatleben in<br />

Turbulenzen.<br />

Allende, Isabel: Das Geisterhaus<br />

Über 4 Generationen reichende Familiensaga um den skrupellosen Patriarchen<br />

Esteban Trueba, die auch ein Stück chilenische Geschichte<br />

widerspiegelt. Opulente Hörspielinszenierung.<br />

Alle Medien befi nden sich bereits in der Ausleihe. Entliehene Medien<br />

können vorbestellt werden.<br />

Weihnachtsferien<br />

Die Bibliothek ist in den Weihnachtsferien von Freitag, 23. Dezember<br />

2011 bis Montag, 10. Januar 2012 geschlossen. Ab Dienstag, 11. Januar<br />

2012 können wieder Medien ausgeliehen werden.<br />

Öffnungszeiten<br />

Dienstag 10 bis 12 Uhr und 15 bis 17 Uhr, Mittwoch 15 bis 19 Uhr<br />

Donnerstag 15 bis 17 Uhr , Freitag 15 bis 17 Uhr<br />

Telefon: (0 70 72) 6 00 97-25<br />

Übersicht über die wesentlichen Fahrplanänderungen<br />

im Landkreis Tübingen zum<br />

11. Dezember 2011 im Regionalbusverkehr<br />

Zum 11. Dezember 2011 werden im Verkehrsverbund naldo wieder<br />

neue Bus- und Bahnfahrpläne herausgegeben. Kurz zusammengefasst<br />

die wesentlichen Änderungen:<br />

Buchen Sie Ihren Eventraum im<br />

IN GOMARINGEN – BIS CA. 150 PERSONEN<br />

Feiern Sie günstig – do it yourself / mach vieles selbst!<br />

gemütliches Ambiente – umfangreiches Equipment – leckere Speisen –<br />

Sound- und Lichtanlage – … – Wintersaison: ab November bis März<br />

www.kaupp-catering.de<br />

Telefon (0 70 72) 92 01 92<br />

Auf der Buslinie 18 konnte das Fahrplanangebot zwischen Tübingen<br />

und Rottenburg erweitert werden: Zwei bisher in Hirschau<br />

endende Fahrten fahren bis Rottenburg weiter, eine bisher in Hirschau<br />

startende Fahrt beginnt künftig bereits in Rottenburg.<br />

Im Nachtverkehr gibt es umfangreiche Änderungen:<br />

· Nehren wird künftig von der Linie N87 und Jettenburg von der Linie<br />

N81 angefahren (bisher jeweils N84). Die letzte Fahrt nach Jettenburg<br />

erfolgt künftig per Anmeldeverkehr.<br />

· Neu bedient werden mehrere Haltestellen in Kusterdingen sowie<br />

Wankheim Siedlung und <strong>Gomaringen</strong> Hammerhof.<br />

· Mähringen Bahnhofstraße und Stockach werden nur noch zum Ausstieg<br />

bedient.<br />

· Bodelshausen, Belsen und Bästenhardt Birkenstraße werden nicht<br />

mehr per Bus, sondern mit einem Anmeldeverkehr angebunden (Umstieg<br />

in Mössingen). Bästenhardt Butzenbadstraße wird neu per Bus<br />

N87 (nur zum Ausstieg) bedient.<br />

· Auf mehreren Nachtlinien (N82, 7613, 7626, 7629) gibt es nur noch<br />

Fahrten von den Zentren (Tübingen, Reutlingen, Rottenburg) in die<br />

angebundenen Ortschaften, aber nicht mehr zurück.<br />

Ofterdingen erhält mehrere neue Bahnhofsanbindungen von<br />

und zu den Tübinger Zügen in Mössingen (Linien 7613 und 7615): An<br />

Schultagen gibt es einen zusätzlichen Abholerbus, an Ferientagen zwei<br />

Abholerfahrten sowie einen Zubringerbus und an Samstagen zwei Abholer-<br />

und vier Zubringerbusse.<br />

Auf der Linie 7623 (Rottenburg – Dettingen – Hemmendorf –<br />

Hirrlingen) ändern sich im abendlichen Anmeldeverkehr die Abfahrtzeiten<br />

in Dettingen und Hemmendorf, da diese Ortschaften nur noch<br />

einmal pro Fahrtrunde Rottenburg – Hirrlingen – Rottenburg bedient werden.<br />

Zudem wird eine abendliche Anmeldefahrt um 30min verschoben.<br />

Baisingen erhält an Ferientagen mittags ein zusätzliches Fahrtenpaar<br />

von bzw. nach Rottenburg. Zudem wird bei zwei frühmorgendlichen<br />

Fahrten von Baisingen nach Rottenburg der Ort besser erschlossen als<br />

bisher (Haltestelle Rose wird neu bedient), um den Fahrgästen lange<br />

Fußwege zur Haltestelle zu ersparen (Linie 7633).<br />

Die Fahrpläne sind bei den Geschäftsstellen der regionalen Zeitungen,<br />

im Zeitschriftenhandel und bei den naldo-Verkaufsstellen erhältlich.<br />

Detailinformationen zu den Fahrplänen bzw. den Änderungen sind im<br />

Internet unter www.naldo.de sowie unter www.kreis-tuebingen.de erhältlich.<br />

Telefonische Auskünfte erteilen die Info-Hotline des Verkehrsverbundes<br />

naldo unter Tel. 0 74 71/93 01 96 96 sowie das jeweils<br />

zuständige Verkehrsunternehmen, dessen Kontaktdaten im Fahrplan<br />

veröffentlicht sind.<br />

Bauerntag der Kreisbauernverbände Tübingen<br />

und Zollernalb<br />

Zum gemeinsamen Bauerntag laden die Kreisbauernverbände Tübingen<br />

und Zollernalb ein auf Samstag, 14. Januar 2012 in die<br />

Stadthalle „Museum“ in Hechingen. Ab 10.30 Uhr fi ndet die Mitgliederversammlung<br />

mit Geschäftsbericht, Bericht aus der Landfrauenarbeit<br />

sowie Wahlen, statt. Am Nachmittag ab 13 Uhr hält Börsenbauer<br />

Johann Schmalhofer, Finanzanalyst und praktizierender Landwirt das<br />

Hauptreferat zum Thema: „Globale Agrar- und Finanzmärkte aus der<br />

Sicht eines Finanzanalysten“.<br />

Alle Mitglieder mit Familien und alle Interessierten sind zu der Veranstaltung<br />

sehr herzlich eingeladen. In der Mittagspause haben Sie die<br />

Möglichkeit ein gemeinsames Mittagessen einzunehmen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!