24.04.2015 Aufrufe

Ausgabe :Gomaringen 17.12.11.pdf - Gomaringer Verlag

Ausgabe :Gomaringen 17.12.11.pdf - Gomaringer Verlag

Ausgabe :Gomaringen 17.12.11.pdf - Gomaringer Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Gomaringen</strong> mit Ortsteil Stockach<br />

14 Samstag, 17. Dezember 2011<br />

Information, Beratung, Vermittlung und Begleitung<br />

von Tagespflegeverhältnissen<br />

Die nächste Sprechzeit für das Steinlachtal fi ndet am Montag, den<br />

19. Dezember 2011 von 9 bis 11 Uhr im Mütterzentrum in der Falltorstr.<br />

67, Mössingen statt. Sie erreichen uns an diesem Tag telefonisch<br />

unter der Nummer (0 74 73) 27 27 84 und persönlich.<br />

Vom 26. bis 30. Dezember ist unsere Tübinger Beratungsstelle geschlossen<br />

. Vom 2. bis 5. Januar 2012 sind wir nur per E-Mail info@<br />

tageselternverein.de zu erreichen.<br />

Ab 9. Januar 2012 gelten in unserer Tübinger Beratungsstelle wieder<br />

die üblichen Sprechzeiten. Im Internet fi nden Sie uns unter www.tageselternverein.de,<br />

E-Mail-Adresse: info@tageselternverein.de.<br />

Das gemeinsam gesungene Lied “Leise rieselt der Schnee“ leitete zu<br />

einer von Maria Koch vorgetragenen Adventsgeschichte über. Nach<br />

weiteren Chorvorträgen und eines schwäbischen Gedichtes ebenfalls<br />

von Maria Koch vorgetragen und dem anschließend gemeinsamen Lied<br />

„o du fröhliche“ endete der weihnachtliche Teil.<br />

Hanns-Dölker-Gedächtnispreis 2011<br />

Beim <strong>Gomaringer</strong> Hallensportfest im November wurde zum zweiten<br />

Mal der Hanns-Dölker-Gedächtnispreis vergeben.<br />

Christina Kuttler erhielt die Auszeichnung für die "Beste Schülerin" in der<br />

Saison 2011. Christina wurde Württembergische Vizemeisterin im Vierkampf<br />

und steht in mehrerer Disziplinen auf Platz 1 in Württemberg.<br />

Nun gab es genügend Gelegenheit zur Unterhaltung. Eine besondere<br />

Zugabe machten die anwesenden Männer des Chores mit dem Trinklied<br />

„Aus der Traube in die Tonne“ und mit dem Abendlied „Es strahlen<br />

hell die Sterne“. Zum Abschluss bedankte sich die 1. Vorsitzende Traude<br />

Priester bei allen Vereinsmitgliedern und den Gästen und wünschte<br />

ihnen schöne Feiertage.<br />

u.w.<br />

Wir wünschen unseren Mitgliedern und Freunden des Chorgesangs<br />

Frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr .<br />

Die Vereinsleitung<br />

Harry Kienle und die 1. Vorsitzende Traude Priester<br />

Für eine tolle Teamleistung und dem Gewinn der Bronzemedaille über<br />

3x1000m bei den Württembergischen Staffelmeisterschaften wurden<br />

Joel Elser, Hendrik Ekler und Felix Will als "Beste Schüler 2011" geehrt.<br />

Vereinsweihnachtsfeier am 10. Dezember 2011<br />

Zur Vereinsweihnachtsfeier trafen sich am Samstag Abend die Sängerinnen<br />

und Sänger mit ihren Angehörigen im Gasthaus Bahnhof, um<br />

ein paar weihnachtliche und gemütliche Stunden zu verbringen.<br />

Die 1. Vorsitzende Traude Priester konnte eine große Anzahl Gäste<br />

begrüßen. Ein besonderer Gruß galt unserem Ehrenchorleiter Hans<br />

Herter. Nach der Begrüßung brachte der Chor unter der Leitung von<br />

Erich Jung 3 Chöre zu Gehör. Für 50 jährige Mitgliedschaft wurden bei<br />

dieser Feier Harry Kienle, Eugen Wilhelm und Hans Göhring geehrt.<br />

Die beiden zu letzt genannten Jubilare konnten aus gesundheitlichen<br />

Gründen nicht anwesend sein. Mit einer Urkunde und einem Weingebinde<br />

bedankte sich die 1. Vorsitzende bei Harry Kienle für seine 50<br />

jährige Vereinstreue.<br />

31. Wechselausstellung<br />

"Mundgeblasen, geschliffen und verziert - Ausgefallenes aus<br />

Glas und Porzellan"<br />

Die 31. Wechselausstellung ist am Sonntag, den 18. Dezember<br />

2011 von 13 bis 17 Uhr für Sie geöffnet. Die Museumsaufsicht hat<br />

Hermann Renz.<br />

Geschichtswerkstatt Lindenstraße 44/1<br />

Die Geschichtswerkstatt macht von 20. Dezember 2011 bis 10.<br />

Januar 2012 eine Pause . Ab 17. Januar 2012 fi ndet wieder ein Arbeitseinsatz<br />

statt.<br />

Familienforschung<br />

Unser Familienforschungsteam macht eine Pause. Ab 12. Januar 2012<br />

stehen wir Ihnen wieder wie gewohnt in der Geschichtswerkstatt in der<br />

Lindenstraße 44/1 zur Verfügung.<br />

Telefon (0 70 72) 2 08 07 53, email: familienforschung@schlossmuseum-gomaringen.de<br />

Anzeigen schalten unter<br />

info@regiomediaverlag.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!