26.04.2015 Aufrufe

DE EINFÜHRUNG 1 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Wir ...

DE EINFÜHRUNG 1 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Wir ...

DE EINFÜHRUNG 1 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Wir ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 <strong>DE</strong><br />

KENNZEICHNUNG <strong>DE</strong>R WESENTLICHEN BAUTEILE<br />

1. KENNZEICHNUNG <strong>DE</strong>R WESENTLICHEN BAUTEILE<br />

WESENTLICHE BAUTEILE<br />

6<br />

2<br />

3<br />

1. Motoreinheit<br />

2. Antriebsrohr<br />

3. Endstück des Antriebsrohrs<br />

4. Fadenkopf (Schneidvorrichtung)<br />

5. Schutz der Schneidvorrichtung<br />

6. Vorderer Handgriff<br />

7. Hinterer Handgriff<br />

8. Traggurte<br />

1<br />

7<br />

8<br />

10<br />

5<br />

4<br />

10. Typenschild<br />

11. Anschlusskabel<br />

12. Verlängerungskabel<br />

(nicht mitgeliefert)<br />

STEUERUNGEN UND BEDIENELEMENTE<br />

23<br />

11<br />

12<br />

22<br />

24<br />

21. Ein-Aus Hebelschalter<br />

22. Sicherheitstaste<br />

23. Haken Verlängerungskabel<br />

24. Anschlusspunkt (der Traggurte)<br />

• Masse: 5,3 kg<br />

TYPENSCHILD<br />

22<br />

24<br />

21<br />

10.1) Konformitätszeichen gemäß der Richtlinie<br />

98/37/EG (2006/42/EG ab 29/12/2009)<br />

10.2) Name und Anschrift des Herstellers<br />

10.3) Schalleistungspegel LWA gemäß Richtlinie<br />

2000/14/EG<br />

10.4) Bezugsmodell des Herstellers<br />

10.5) Maschinenmodell<br />

10.6) Kennnummer<br />

10.7) Baujahr<br />

10.8) Versorgungsspannung und -frequenz<br />

10.9) Motorleistung<br />

10.10) Doppelte Isolierung<br />

10.11) Artikelnummer<br />

10.1 10.4 10.2 10.5 10.3<br />

LWA<br />

V~ Hz W<br />

10.7 10.10 10.8 10.6 10.11 10.9<br />

dB<br />

Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den<br />

Hausmüll! Gemäss Europäischer Richtlinie<br />

2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-<br />

Altgeräte und Umsetzung in nationales Recht müssen<br />

verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt und<br />

einer umweltgerechten Wiederververtung zugeführt<br />

werden. Werden die Geräte in einer Mülldeponie oder<br />

im Boden entsorgt, können die Schadstoffe das<br />

Grundwasser erreichen und in die Lebensmittelkette erlangen,<br />

und so unserer Gesundheit und unserem Wohlbefinden<br />

schaden. Wenden Sie sich für weitergehende<br />

Informationen zur Entsorgung dieses Produkts an die<br />

verantwortliche Einrichtung für die Entsorgung von<br />

Hausmüll, oder an Ihren Händler.<br />

Maximale Geräusch- und Vibrationswerte<br />

Gewichteter Schalldruck am Ohr des Bedieners<br />

(EN 786) ............................................................................... db(A) 93<br />

- Messungenauigkeit (2006/42/CE - EN 27574) ................... db(A) 1,1<br />

Gemessener Schallleistungspegel<br />

(ISO 11094) .......................................................................... db(A) 95<br />

- Messungenauigkeit (2006/42/CE - EN 27574).................... db(A) 0,9<br />

Gewichteter Vibrationspegel (EN 28662) .............................. m/s 2 3,5<br />

- Messungenauigkeit (2006/42/CE - EN 12096) .................... m/s 2 0,8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!