02.05.2015 Aufrufe

Pfarrgemeinderat Emlichheim – Hoogstede – Laar 1 ... - kath-laar.de

Pfarrgemeinderat Emlichheim – Hoogstede – Laar 1 ... - kath-laar.de

Pfarrgemeinderat Emlichheim – Hoogstede – Laar 1 ... - kath-laar.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PROTOKOLL<br />

<strong>Pfarrgemein<strong>de</strong>rat</strong><br />

<strong>Emlichheim</strong> – <strong>Hoogste<strong>de</strong></strong> – <strong>Laar</strong><br />

Tag: Mittwoch, 04.06.2012<br />

Uhrzeit:<br />

20.00 Uhr<br />

Ort:<br />

<strong>Emlichheim</strong><br />

1. Teilnehmer<br />

Name<br />

Teil<br />

nahme<br />

Name<br />

Teil<br />

nahme<br />

Name<br />

Andreas Peters X Johanna Berens X Maria Rohlfs X<br />

Holger Rohlfs X Jutta Kalk X Birgt Jansing X<br />

Christoph Gering X<br />

Melanie Molen$<br />

dyk<br />

X Matthias Röcker X<br />

Lisa Röcker X Josef Scholten X Gisela Boomhoff X<br />

Pfarrer<br />

Hubert Bischof<br />

X<br />

Pater<br />

Norbert Ved<strong>de</strong>r<br />

X Anja Schophuis X<br />

Teil<br />

nahme<br />

2. Tagesordnungspunkte<br />

1. Begrüßung<br />

2. Gebet (Josef Scholten)<br />

3. Genehmigung <strong>de</strong>s Protokolls vom 02. Mai 2012<br />

4. ´neue´Messzeiten<br />

5. Berichte aus <strong>de</strong>n Pfarrgemein<strong>de</strong>n<br />

6. Berichte<br />

o Ausschuss Oster$/ Weihnachtsbrief<br />

o PGR$Vorstän<strong>de</strong> Pfarreiengemeinschaft Nie<strong>de</strong>rgrafschaft<br />

o Kooperationsrat<br />

o Treffen <strong>de</strong>r Meßdiener$Eltern<br />

o ACK am 03. Mai<br />

o Gespräch mit <strong>de</strong>m Personalreferat vom Bistum Osnabrück<br />

7. Beson<strong>de</strong>re Gottesdienste / Kin<strong>de</strong>rkrippe / Parallelgottesdienst<br />

o Feldmesse am 21. Juli 2012 auf <strong>de</strong>m Hof Lüken<br />

8. Verschie<strong>de</strong>nes<br />

Protokoll<br />

TOP 1<br />

Der Vorsitzen<strong>de</strong>n Andreas Peters begrüßt die Versammlung und eröffnet die Sit$<br />

zung.<br />

TOP 2<br />

Das Gebet wird von Josef Scholten gesprochen.<br />

TOP 3<br />

Das Protokoll vom 02. Mai 2012 wird von <strong>de</strong>n Anwesen<strong>de</strong>n genehmigt.<br />

TOP 4<br />

Vom Vorsitzen<strong>de</strong>n Andreas Peters wur<strong>de</strong> noch einmal die Regelung für die ‚neuen‘<br />

Messzeiten dargelegt: Am ersten Sonntag im Monat tauschen <strong>Laar</strong> und Emlich$<br />

heim die Messen, in <strong>Emlichheim</strong> ist dann am Samstag um 19:00 Uhr eine Vor$<br />

abendmesse und in <strong>Laar</strong> am Sonntag um 10:00 Uhr das Hochamt. In <strong>Hoogste<strong>de</strong></strong><br />

bleibt es bei <strong>de</strong>r 17:00 Uhr Vorabendmesse am Samstag.<br />

Protokoll-PGR-04-06-2012.doc Seite 1 von 3 12.07.2012


PROTOKOLL<br />

<strong>Pfarrgemein<strong>de</strong>rat</strong><br />

<strong>Emlichheim</strong> – <strong>Hoogste<strong>de</strong></strong> – <strong>Laar</strong><br />

TOP 5<br />

<strong>Emlichheim</strong><br />

<strong>Laar</strong><br />

<strong>Hoogste<strong>de</strong></strong><br />

Pfarrfest : Wie in <strong>de</strong>n Jahren zuvor wird <strong>de</strong>r <strong>Pfarrgemein<strong>de</strong>rat</strong> das<br />

Kistenklettern organisieren. Holger Rohlfs und Christoph Gering<br />

wer<strong>de</strong>n diesen Stand betreuen, Maria Rohlfs und Johanna Berens<br />

wer<strong>de</strong>n bei <strong>de</strong>r Kaffeetafel unterstützen.<br />

700$Jahr$Feier: Am Freitagabend sind Andreas Peters, Christoph<br />

Gering und Holger Rohlfs für <strong>de</strong>n Auf$ und Abbau <strong>de</strong>r Bestuhlung<br />

während <strong>de</strong>s Gottesdienstes verantwortlich.<br />

Pfarrfest: Das Pfarrfest in <strong>Laar</strong> ist wörtlich ins Wasser gefallen. Auf$<br />

grund <strong>de</strong>s schlechten Wetters blieben die Besucher aus.<br />

Sportfest: Der ökumenische Gottesdienst während <strong>de</strong>s Sportfestes<br />

war sehr gut besucht, es könnte aus Sicht von Mattias Röcker eine<br />

ständige Veranstaltung wer<strong>de</strong>n.<br />

Jugendfreizeit: Die Vorbereitungen für die Jugendfreizeit und das<br />

Zeltlager laufen.<br />

Das Pfarrfest ist in Vorbereitung. Als beson<strong>de</strong>res Ereignis ist eine<br />

Versteigerung von alten Büchern geplant.<br />

Fronleichnamsprozession in <strong>de</strong>n Gemein<strong>de</strong>n: Generell war an allen Fronleich$<br />

namsprozessionen in <strong>Laar</strong>, <strong>Hoogste<strong>de</strong></strong> und <strong>Emlichheim</strong> eine gute Be$<br />

sucherzahl zu verzeichnen. Allerdings blieben vor allem in Emlich$<br />

heim die Kin<strong>de</strong>r fern, hier müssen wir im nächsten Jahr eventuell<br />

die Kommunionkin<strong>de</strong>r und die Kin<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s Parallelgottesdienstes di$<br />

rekt ansprechen. Es wur<strong>de</strong> erneut Angesprochen, dass die Schulen<br />

keine Rücksicht auf <strong>de</strong>n Fronleichnam nehmen und an diesen Tagen<br />

unüblicher weise Klausuren geschrieben wer<strong>de</strong>n.<br />

TOP 6<br />

Ausschuss Oster$ und Weihnachtsbrief Es wird erneut darauf hingewiesen für<br />

<strong>de</strong>n kommen<strong>de</strong>n Weihnachtsbrief schon jetzt die Berichte zu schrei$<br />

ben und Fotomaterial zu sammeln und weiterzugeben. Es ist ange$<br />

dacht, die Druck$ und Materialkosten durch Werbung zu finanzieren.<br />

Das nächste Treffen ist am Freitag <strong>de</strong>n 07. September.<br />

PGR$Vorstän<strong>de</strong>: Andreas Peters berichtet vom Treffen <strong>de</strong>r PGR$Vorstän<strong>de</strong> am<br />

16. Mai. Das Protokoll wird in Kürze nachgereicht.<br />

Kooperationsratssitzung: In <strong>de</strong>r vergangenen Kooperationsratssitzung wur<strong>de</strong><br />

<strong>de</strong>r Kooperationsvertrag besprochen, <strong>de</strong>r zum Oktober bestand ha$<br />

ben soll. Da wir diesen Terminplan nicht einhalten können, wird<br />

Pfarrer Hubert Bischof um Verlängerung bitten.<br />

Treffen Meßdiener$Eltern: Anja Schophuis berichtet vom Treffen <strong>de</strong>r Messdiener$<br />

Eltern in <strong>Hoogste<strong>de</strong></strong> und <strong>Emlichheim</strong>. Ein Treffen mit Timo Hilberink<br />

ist im September angedacht. Timo Hilberink unterstützt u. a. beim<br />

Aufbau von Ministrantengruppen, sowie bei <strong>de</strong>r Ministrantenausbil$<br />

dung.<br />

ACK$Treffen: Maria Rohlfs berichtet vom ACK$Treffen. Künftig soll einmal jährlich<br />

ein Treffen im Kloster Frenswegen stattfin<strong>de</strong>n.<br />

Anlässlich <strong>de</strong>r Fertigstellung <strong>de</strong>r Umbauarbeiten fand ein sehr inte$<br />

ressanter Vortrag zur ökumenischen Situation statt. Referenten wa$<br />

ren an diesem Nachmittag Dr. Joachim Track und Dr. Johannes<br />

Bosse<strong>de</strong>r. Als Zusammenfassung dieses Vortrags kann gesagt wer$<br />

<strong>de</strong>n, dass wir hier auf <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong>ebene viel weiter sind wie die<br />

obere Ebene.<br />

Protokoll-PGR-04-06-2012.doc Seite 2 von 3 12.07.2012


PROTOKOLL<br />

<strong>Pfarrgemein<strong>de</strong>rat</strong><br />

<strong>Emlichheim</strong> – <strong>Hoogste<strong>de</strong></strong> – <strong>Laar</strong><br />

Gespräch mit <strong>de</strong>n Personalreferenten <strong>de</strong>s Bistums:<br />

Am 04. Juni 2012 fand ein Gespräch mit <strong>de</strong>n Hauptamtlichen und<br />

PGR Vorstän<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Pfarreiengemeinschaft Nie<strong>de</strong>rgrafschaft sowie<br />

<strong>de</strong>n Personalreferenten <strong>de</strong>s Bistums Frau Dettmer und Herr Lüttel<br />

statt. Diese hatten Frau Stefanie Hilberink vorgestellt. Frau Hilberink<br />

wird ab August eine Praxisbegleiten<strong>de</strong> Ausbildung zur Gemein<strong>de</strong>re$<br />

ferenten durchführen, die aus einer 3 jährigen Ausbildung und einer<br />

anschließen<strong>de</strong>n 3 jährigen Assistenzzeit besteht. Frau Hilberink<br />

wohnt mit ihrer Familie in Veldhausen.<br />

TOP 7<br />

Die Erntedankgottesdienste fin<strong>de</strong>n wie folgt statt:<br />

6. Oktober um 17.00 Uhr in <strong>Hoogste<strong>de</strong></strong> und 19.00 Uhr in <strong>Emlichheim</strong><br />

7. Oktober um 10.00 Uhr in <strong>Laar</strong><br />

„Welche Farbe hat mein Glaube“ unter diesem Motto haben Gisela Boomhoff, Jutta<br />

Kalk und Jenifer Snie<strong>de</strong>rs ein Fragebogen gestaltet <strong>de</strong>r zum Pfarr$<br />

fest in <strong>Emlichheim</strong> <strong>de</strong>n Besuchern dargestellt wird.<br />

TOP 8<br />

Firmung:<br />

Im Herbst 2014 kommt unser Bischof zu Visitation in unsere Gemein<strong>de</strong>.<br />

Der Wunsch vom Bistum ist, dann auch eine Firmung durchzuführen. Die<br />

nächsten Schuljahrgänge, die bei uns gefirmt wer<strong>de</strong>n, sind die jetzigen<br />

Klassen 7 und 8, die im Herbst 2014 schon aus <strong>de</strong>r ‚normalen‘ Schule<br />

entlassen wären. Dieses ist aus unserer Sicht zu spät, daher wer<strong>de</strong>n wir<br />

im Herbst 2013 die Firmung für die oben genannten Klassen durchfüh$<br />

ren und im Herbst 2014 für die jetzigen Klassen 5 und 6.<br />

Folgen<strong>de</strong> Termine wer<strong>de</strong>n <strong>de</strong>m Bistum vorgeschlagen:<br />

$ 2013: 25/26/27. Oktober und 01/02/03. November<br />

$ 2014: 26/27/28. September und 10./11/12. Oktober<br />

Nächste Sitzung<br />

Tag: 14. September 2012<br />

Uhrzeit:<br />

19.00 Uhr<br />

Ort:<br />

<strong>Hoogste<strong>de</strong></strong><br />

Holger Rohlfs<br />

Schriftführer<br />

Protokoll-PGR-04-06-2012.doc Seite 3 von 3 12.07.2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!