02.05.2015 Aufrufe

„Sei dabei“ - St. Joseph Emlichheim

„Sei dabei“ - St. Joseph Emlichheim

„Sei dabei“ - St. Joseph Emlichheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„Sei dabei“<br />

Pfarreiengemeinschaft<br />

<strong>Emlichheim</strong> – Hoogstede – Laar<br />

Einblicke, Ausblicke und Meditatives<br />

Osterausgabe 2013<br />

Ostern – Aufbrechen zu einem neuem Leben<br />

Gedanken zu Ostern von Hubert Bischof (Seite 3)<br />

Messfeier auf der grünen Wiese – ein ganz besonderes Erlebnis,<br />

Seite 14<br />

Platz ist in der kleinsten Hütte – Kirche mehr als nur ein Raum,<br />

Seite 16<br />

Es ist wieder soweit – Zeltlager KJE/H, Seite 25


Inhalt<br />

Ostern 4 Aufbrechen zum Leben ..................................................... 3<br />

Wortgottesdienst .......................................................................... 5<br />

Zum ersten Mal am Tisch des Herrn 4 Kommunion 2013 .................... 6<br />

Begeistert von Jesus 4 Firmung 2013 .............................................. 8<br />

Das neue Gotteslob kommt ........................................................... 9<br />

Auch die Messdiener haben einen Schutzpatron 4 Der Heilige Tarcisius<br />

.................................................................................................10<br />

Neuer Vorstand bei der Kfd <strong>Emlichheim</strong> ..........................................12<br />

Messfeier auf der grünen Wiese – ein ganz besonderes Erlebnis ........14<br />

Platz ist in der kleinsten Hütte! Kirche 4mehr als ein Raum? ..............16<br />

„Segen bringen4Segen sein“ .........................................................18<br />

Ökumenische Pfingstgottesdienste begeistern die Menschen in<br />

<strong>Emlichheim</strong> und Laar ...................................................................20<br />

Kirche für Kinder .........................................................................21<br />

Ostern und der Osterhase – Wenn Kinder fragen .............................22<br />

Wer findet 11 Fehler? ..................................................................24<br />

Es ist wieder soweit – Zeltlager KJE/H ............................................25<br />

Gottesdienstordnung ...................................................................26<br />

Palmstöcke basteln und Kinderkreuzweg ........................................27<br />

Musik Familienmesse Ostermontag ................................................27<br />

Es wird wieder brennen – Osterfeuer der KJE/H ..............................28<br />

Kirchenvorstand Hoogstede ..........................................................28<br />

Termine .....................................................................................28<br />

Kontaktdaten Allgemein ...............................................................29<br />

Kontaktdaten <strong>Emlichheim</strong> .............................................................29<br />

Kontaktdaten Hoogstede ..............................................................30<br />

Kontaktdaten Laar .......................................................................30<br />

Impressum .................................................................................31<br />

Quellennachweis Bilder / Fotos / Grafiken .......................................31<br />

2


Ostern Aufbrechen zum Leben<br />

So ein Frühlingsmorgen hat was!<br />

Und dazu noch am Feiertag! Das<br />

Licht der aufgehenden Sonne: In<br />

den Osternachtsfeiern in unseren<br />

Kirchen spielt dieses Licht eine<br />

besondere Rolle. Zu Beginn der<br />

Gottesdienste waren die Kirchen<br />

noch dunkel. Eine Kerze wurde<br />

am Osterfeuer vor der Kirche<br />

entzündet und daran dann die<br />

vielen Kerzen in der<br />

Kirche, bis die Kir4<br />

che ganz hell er4<br />

leuchtet war. Ein<br />

besonderes Schau4<br />

spiel: wenn aus der<br />

kleinen Flamme ei4<br />

ner einzigen Kerze<br />

am Ende der ganze<br />

Raum hell wird. Das<br />

Licht wird, wenn es<br />

geteilt wird, nicht<br />

weniger, sondern<br />

mehr. Das ist schon<br />

eine ungewöhnliche<br />

Erfahrung. Für Phy4<br />

siker vielleicht noch<br />

zu erklären, aber für<br />

unser Gefühl doch<br />

merkwürdig: Etwas<br />

Gutes, das man teilt,<br />

wird nicht weniger,<br />

sondern mehr. Ähn4<br />

lich geht es mit Lie4<br />

be und Freund4<br />

schaft.<br />

Das ist es, was Ostern sagen<br />

will: Das Dunkel ist überwunden,<br />

wenn jeder von seinem Licht et4<br />

was abgibt. Wir brauchen nicht<br />

ängstlich und engstirnig zu sein:<br />

Es reicht für alle. Es wird sogar<br />

mehr dadurch, dass wir es weit4<br />

ertragen und weitersagen 4 wie<br />

Maria aus Magdala, die die<br />

Osterbotschaft vom leeren Grab<br />

weitergibt.<br />

Das "Licht", das wir weitergeben<br />

können, das kann im übertrage4<br />

nen Sinn vieles sein: das auf4<br />

munternde Wort, der Trost, das<br />

Schulterklopfen, die Solidarität<br />

und die Freundschaft. Oder die<br />

Frohe Botschaft von Ostern: Das<br />

Grab ist leer, Christus ist aufer4<br />

standen! Der <strong>St</strong>ein ist weggerollt<br />

und ermöglicht den Zugang zum<br />

Leben. Wie viele <strong>St</strong>eine legen wir<br />

einander in den Weg? Wie viel<br />

versperrt uns im Alltag den Zu4<br />

gang zu einem österlichen Le4<br />

ben? Wie sehr ist uns der Blick<br />

verstellt für das Leben in Fülle?<br />

All das können wir heute im Grab<br />

zurücklassen und uns aufmachen<br />

zum wahren Leben, das wir in<br />

österlicher Freude miteinander<br />

teilen!<br />

Das ist eine Botschaft von Os4<br />

tern: Der Tod verliert, wenn wir<br />

das Leben teilen. Der Glaube an<br />

Gott macht die Welt heller, le4<br />

bendiger. Das ist Zuversicht und<br />

Hoffnung über allen Tod und alles<br />

Leid hinaus. Ein solcher Glaube<br />

nimmt nicht, er gibt. Oder, wie<br />

es Papst Benedikt XVI. in seiner<br />

Antrittspredigt gesagt hat: "Habt<br />

keine Angst vor Christus! Er<br />

nimmt nichts und er gibt alles.<br />

Wer sich ihm gibt, der erhält al4<br />

les hundertfach zurück. Öffnet<br />

die Tore für Christus, dann findet<br />

ihr das wirkliche Leben."<br />

3


Das geteilte Osterlicht macht den<br />

Kirchenraum hell. So will der<br />

geteilte Glaube an den aufer4<br />

standenen Christus unser Leben,<br />

unseren Alltag, hell und lebendig<br />

machen. Christus ist auferstan4<br />

den! 4 Er hat unseren Tod be4<br />

zwungen: all das, was uns ge4<br />

fangen hält, krank macht und<br />

vom Leben abhält. Er hat unsere<br />

Enge und Ängstlichkeit in das<br />

Licht des Lebens geweitet. Chris4<br />

tus, unser Erlöser, ist wahrhaft<br />

auferstanden! Behalten wir diese<br />

Frohe Botschaft nicht für uns!<br />

Rollen wir vielmehr den <strong>St</strong>ein<br />

weg, der uns den Blick und den<br />

Weg verstellt! Machen wir den<br />

Weg frei für Christus! Er zeigt<br />

uns den Weg zum Leben: Dann<br />

feiern wir mitten im Tag ein Fest<br />

der Auferstehung!<br />

Auch im Namen von Pater<br />

Norbert wünsche ich Ihnen ein<br />

frohes und gesegnetes Osterfest.<br />

Quelle: Pfarrbriefservice.de<br />

Ihr Hubert Bischof, Pfarrer<br />

4


Wortgottesdienst<br />

Vor einem Jahr wurde an dieser<br />

<strong>St</strong>elle schon einmal auf den<br />

Wortgottesdienst eingegangen<br />

und darüber berichtet.<br />

In unserer Pfarreiengemeinschaft<br />

wird seit vielen Jahren einmal im<br />

Monat werktags ein Wortgottes4<br />

dienst gefeiert.<br />

In vergangener Zeit werden ge4<br />

legentlich auch an den Wochen4<br />

enden, samstags oder sonntags,<br />

Wortgottesdienste angeboten,<br />

immer dann, wenn Pater Norbert<br />

und Hubert Bischof aufgrund von<br />

Krankheit oder Urlaub verhindert<br />

sind. Ganz selten steht dann<br />

noch ein „Ersatz4 Pfarrer“ zur<br />

Verfügung. Damit unsere Kirchen<br />

an den Wochenenden nicht „ge4<br />

schlossen“ bleiben, werden<br />

Wortgottesdienste mit Kommuni4<br />

onausteilung angeboten, denen<br />

ein Laie vorsteht.<br />

Die christliche Gemeinde lebt von<br />

der sonntäglichen Versammlung<br />

und die Liturgie ist Auftrag der<br />

ganzen Gemeinde.<br />

Im Mittelpunkt einer Wortgottes4<br />

feier stehen das Wort4Gottes,<br />

Lesung/en und Evangelium, mit<br />

einer Auslegung/Deutung der<br />

Frohen Botschaft und das ge4<br />

meinsame Gebet und schließt<br />

mit der Kommunionausteilung.<br />

Dabei werden drei Aspekte, so<br />

wie in der Eucharistiefeier auch,<br />

zum Ausdruck gebracht:<br />

Die Begegnung mit Gott in sei4<br />

nem Wort, die erlebbare Ge4<br />

meinschaft der Gläubigen im<br />

gemeinsamen Gebet und die Ge4<br />

genwart Gottes in der Gestalt des<br />

Brotes.<br />

In Abstimmung mit Pfarrer Bi4<br />

schof und Pater Norbert wurde<br />

besprochen, ob der Wortgottes4<br />

dienstleiter bzw. die Wortgottes4<br />

dienstleiterin ein liturgisches Ge4<br />

wand tragen sollte.<br />

Es wird nicht vorgeschrieben,<br />

aber es ist durchaus angebracht,<br />

wenn in einer Gemeinde auch die<br />

Kommunionhelfer bei ihrem<br />

Dienst ein liturgisches Gewand<br />

tragen, um dem Ganzen einen<br />

einheitlichen Charakter zu geben.<br />

Liturgische Kleidung steht auch<br />

für Anerkennung in der Ordnung<br />

der Feier.<br />

Also, herzliche Einladung an alle,<br />

ganz im Sinne von unserem Mot4<br />

to "Sei dabei" wenn wieder ein<br />

Wort4Gottes4Dienst am Sonntag<br />

gefeiert wird.<br />

Im Namen des Pfarrgemeindera4<br />

tes<br />

Andreas Peters<br />

5


Zum ersten Mal am Tisch des Herrn Kommunion<br />

2013<br />

Am Sonntag, den 07. April werden in <strong>Emlichheim</strong> 9 Kinder und am<br />

Sonntag, den 14. April in Hoogstede 10 Kinder in den Erstkommunion4<br />

gottesdiensten um 10.00 Uhr das Sakrament der ersten Heiligen Kom4<br />

munion empfangen.<br />

In <strong>Emlichheim</strong>:<br />

Matis Heerspink<br />

Max Klaassen<br />

Malte Meppelink<br />

Marvin Nofftz<br />

Maja Peters<br />

Moritz Peters<br />

Rene <strong>St</strong>roeve<br />

Madita Schulte<br />

Max Vennegeerts<br />

In Hoogstede:<br />

Ansgar Egbers<br />

Lasse Heidotting<br />

Eve Hermann<br />

Finn Kampherbeek<br />

Tabea Kampherbeek<br />

Julia Klemensiewicz<br />

Justin Kremer<br />

Leonie Leibold<br />

Jula Molendyk<br />

Lara Schroven<br />

Diese Gemeinschaft, dieses Mit4<br />

einander ist unsere Lebensmelo4<br />

die.<br />

Die Kommunionkinder sind die<br />

Noten einer Melodie, das machen<br />

auch die Symbolbilder deutlich,<br />

die alle Kommunionkinder in der<br />

jeweiligen Kirche zeigen.<br />

Die feierlichen Erstkommunion4<br />

gottesdienste sowie auch die<br />

Vorbereitungszeit stehen unter<br />

dem Leitwort „Wir sind Gottes<br />

Melodie“. Schon im Vorstellungs4<br />

gottesdienst wurde sehr deutlich,<br />

wie viel Bedeutung in diesem<br />

Leitwort steckt.<br />

Alles geht von einem Grundton,<br />

einem Notenschlüssel aus, Jesus<br />

Christus!<br />

Aus vielen Tönen entsteht eine<br />

Melodie, aus vielen Körnern ein<br />

Brot und aus vielen Menschen<br />

eine Gemeinschaft. All dies ließ<br />

die Kinder Glaube und Kirche auf<br />

lebendige Weise spürbar werden.<br />

6


Seit Anfang September treffen<br />

sich die Kinder mit ihren Kate4<br />

cheten, man nennt sie auch<br />

Tischmutter oder 4vater. In den<br />

wöchentlichen Gruppenstunden<br />

wird gebetet und gesungen, die<br />

Kinder hören Geschichten von<br />

Jesus, die besprochen und mit<br />

Symbolen und kreativen Elemen4<br />

ten verdeutlicht werden.<br />

In der Vorbereitung geht es auch<br />

darum, Gottes Melodie zu erken4<br />

nen und auch mit dem Thema<br />

Versöhnung haben sich die Kin4<br />

der beschäftigt und sich so auf<br />

das Beichtgespräch und die Ver4<br />

söhnungsfeier vorbereitet.<br />

Zusätzlich haben die Kinder, an<br />

Familiengottesdiensten, weitere<br />

Feiern und Aktionen in ihren Ge4<br />

meinden teilgenommen und mit4<br />

gestaltet: Tauferinnerungsfeier,<br />

Vorstellungsgottesdienst, Ernte4<br />

dank, im Advent kam der Niko4<br />

laus, Krippenfeier, 2. Weih4<br />

nachtstag und Ostermontag,<br />

<strong>St</strong>ernsinger Aktion, Kinderkreuz4<br />

weg, Fest der Versöhnung mit<br />

Beichte, Palmstöcke basteln, Ab4<br />

schlussfahrt nach Osnabrück mit<br />

Domführung, Teilnahme am Mit4<br />

tagsgebet im Dom, Essen im<br />

Priesterseminar und kindgerechte<br />

Führung im Diözesanmuseum mit<br />

einer museumspädagogischen<br />

<strong>St</strong>unde zum Thema: Malen wie<br />

im Mittelalter.<br />

Vieles haben die Eltern mit be4<br />

gleitet und unterstützt, auch an<br />

den drei Elternabenden wurden<br />

gut und aktiv teilgenommen.<br />

Unseren Erstkommunionkindern<br />

und ihren Familien wünschen wir<br />

Gottes Segen und dass sie spü4<br />

ren können: Gott verlässt uns<br />

nicht. Gott stärkt uns durch seine<br />

Gegenwart im gewandelten Brot.<br />

Seine Melodie hat er in unser<br />

Herz gelegt. Wenn wir allem was<br />

lebt, mit Liebe und Respekt be4<br />

gegnen, kann sich seine Melodie<br />

entfalten. Durch unsere Art zu<br />

leben sind wir Gottes Melodie.<br />

Und die erklingt am schönsten in<br />

Gemeinschaft.<br />

Zu diesen Erstkommunionfeiern<br />

ist die ganze Gemeinde einge<br />

laden. Bitte zeigt den Erstkom4<br />

munionkindern durch Eure Teil4<br />

nahme, dass sie in einer großen<br />

Gemeinschaft sind. Aufgrund der<br />

geringen Anzahl an Erstkommu4<br />

nionkindern werden wir in der<br />

Kirche entsprechenden Platz ha4<br />

ben.<br />

7


Begeistert von Jesus Firmung 2013<br />

Quelle: Pfarrbriefservice.de<br />

In diesem Jahr wird in unseren<br />

drei Gemeinden wieder die Fir4<br />

mung stattfinden. Domkapitular<br />

Alfons <strong>St</strong>rodt wird das Sakrament<br />

der Firmung spenden.<br />

Die Jugendlichen des 8. und 9.<br />

Schuljahres werden in nächster<br />

Zeit mit einem persönlichen An4<br />

schreiben zur Firmung und die<br />

dazu gehörende Firmvorberei4<br />

tung eingeladen. Alle die älter<br />

sind und noch keine Gelegenheit<br />

hatten sich firmen zu lassen, sind<br />

ebenfalls herzlich willkommen.<br />

Sie müssen sich bei den haupt4<br />

amtlichen Katechetinnen oder im<br />

Pfarrbüro ihrer Kirchengemeinde<br />

melden!<br />

Firmtermine:<br />

Laar:<br />

Freitag, 01. November<br />

17.00 Uhr<br />

Hoogstede:<br />

Samstag,02.November<br />

17.00 Uhr<br />

<strong>Emlichheim</strong>:<br />

Sonntag, 03.November<br />

10.00 Uhr


Das neue Gotteslob kommt<br />

Quelle: GottesdienstPraxis B, Gütersloh 2002, S. 138f.<br />

Am ersten Advent 2013 soll das<br />

neue Gebet4 und Gesangbuch in<br />

allen deutschen und österreichi4<br />

schen Diözesen sowie im Bistum<br />

Bozen4Brixen eingeführt werden.<br />

Das neue Gotteslob ist ein Mam4<br />

mutprojekt: Seit 2001 wird daran<br />

gearbeitet. Aus 5000 Liedern<br />

wählte die zuständige Kommissi4<br />

on 300 aus. Auch die Notensätze<br />

mussten teilweise überarbeitet<br />

werden. „Die Menschen heute<br />

sind nicht mehr so geübt im Sin4<br />

gen, deswegen wurden zum Bei4<br />

spiel Tonhöhen verändert“, er4<br />

klärt ein Kirchenmusiker.<br />

Viele Lieder aus dem alten Got4<br />

teslob von 1975 finden sich auch<br />

im neuen. Andere, die sich nach<br />

1975 nicht durchsetzen konnten,<br />

fallen raus. Wie bisher hat das<br />

Gotteslob einen einheitlichen<br />

<strong>St</strong>ammteil für Deutschland, Ös4<br />

terreich und Südtirol sowie un4<br />

terschiedliche Eigenteile der Bis4<br />

tümer.<br />

Doch schon bei einer Probeversi4<br />

on vor fünf Jahren wurde klar:<br />

Das Gotteslob soll zu einer Art<br />

Hausbuch katholischer Haushalte<br />

werden. Anders als bisher enthält<br />

es nicht nur Texte für gemeindli4<br />

che Feiern und das persönliche<br />

Gebet, sondern beispielsweise<br />

auch Andachten für die eigenen<br />

vier Wände – etwa im Advent,<br />

am Heiligen Abend oder beim<br />

Tod eines Angehörigen.<br />

Das neue Gotteslob wird etwas<br />

breiter und höher sein als das<br />

alte. Und: Es enthält Lieder des<br />

niederländischen Theologen Huub<br />

9


Oosterhuis. In den vergangenen<br />

Monaten hatte es viele Gerüchte<br />

gegeben, dass die Lieder des<br />

ehemaligen Jesuiten und Pries4<br />

ters (z.B. „Herr, unser Herr, wie<br />

bist du zugegen“) auf Anweisung<br />

Roms nicht im neuen Gotteslob<br />

zu finden sein werden.<br />

Die Grundausstattung für unsere<br />

Kirchen konnten wir im Februar<br />

bestellen, wann das Gotteslob im<br />

Buchhandel verfügbar ist, ist<br />

noch nicht bekannt. Wenn ent4<br />

sprechende Informationen vor4<br />

liegen, wird dieses veröffentli4<br />

chen.<br />

Auch die Messdiener haben einen Schutzpatron Der<br />

Heilige Tarcisius<br />

Tarcisius? Nie gehört! 4 Wer war<br />

eigentlich Tarcisius? Hier erfahrt<br />

ihr etwas über den "ersten"<br />

Messdiener, der zugleich auch<br />

unser Schutzpatron ist. Er lebte<br />

zu einer Zeit in Rom, als Christen<br />

noch wegen ihres Glaubens ver4<br />

folgt wurden. Der kleine Tarcisius<br />

nahm es sehr ernst mit dem<br />

Christsein und übernahm bald<br />

wichtige Aufgaben: Er brachte<br />

gefangenen Christen heimlich die<br />

heilige Kommunion.<br />

Tarcisius lebte zu einer Zeit in<br />

Rom, als Christen noch wegen<br />

ihres Glaubens verfolgt wurden.<br />

Viele Christinnen und Christen<br />

wurden gefangen genommen und<br />

in Kerker gesperrt, manche sogar<br />

umgebracht. Auch Tarcisius<br />

hatte früh seine Eltern verlo<br />

ren und lebte bei einem rei<br />

chen Onkel, der selber Heide<br />

war.<br />

Der kleine Tarcisius dagegen<br />

nahm es sehr ernst mit seinem<br />

Christsein. Morgens, während die<br />

anderen noch schliefen, schlich<br />

er sich so oft er konnte über die<br />

Treppen und Gänge aus dem<br />

Hause seines Onkels zum Got4<br />

tesdienst und übernahm dort<br />

schon bald eine wichtige Aufga4<br />

be: Jemand aus der Gemeinde<br />

musste den Christen, die im Ker4<br />

ker auf den Tag ihrer Hinrichtung<br />

warteten, heimlich die hl. Kom4<br />

munion bringen, damit die Ge4<br />

fangenen – gestärkt durch das<br />

Allerheiligste – ihren schweren<br />

Gang in den Tod antreten konn4<br />

ten. Die Priester konnten das<br />

jedoch nicht tun, denn sie waren<br />

zu bekannt und auch die meisten<br />

Erwachsenen wurden bereits in<br />

der Nachbarschaft als Christen<br />

verdächtigt. Tarcisius, der da4<br />

mals gerade 12 Jahre alt war,<br />

hatte jedoch keine Angst und<br />

meldete sich freiwillig für diesen<br />

gefahrvollen Dienst. In der<br />

10


christlichen Gemeinde Roms war<br />

er darum für seinen Mut sehr<br />

bekannt und kam so auch zu<br />

seinem Namen: Tarcisius heißt<br />

übersetzt „Der Mutige“.<br />

„Er ist ein Christ, er trägt das<br />

Geheimnis der Christen!“, pras4<br />

selten Tritte, <strong>St</strong>ockschläge und<br />

<strong>St</strong>eine auf Tarcisius ein, bis er<br />

schließlich von einem <strong>St</strong>ein an<br />

der Schläfe getroffen wurde und<br />

mit dem Allerheiligsten in der<br />

Hand verstarb.<br />

Ein Sklave aus dem Hause seines<br />

Onkels hatte Tarcisius jedoch<br />

schon lange ausspioniert und<br />

hetzte seine Spielkameraden<br />

gegen ihn auf. Eines Tages, als<br />

er gerade seinen Botengang<br />

machte, verstellten sie ihm den<br />

Weg und forderten ihn auf: „Los,<br />

zeig uns was du da versteckst!“<br />

und sie begannen, mit ihm zu<br />

raufen. Einige Erwachsene ka4<br />

men dazu, um Tarcisius zu hel4<br />

fen, aber als plötzlich einer rief:<br />

Auch wenn die Geschichte ein<br />

trauriges Ende nimmt, kann Tar4<br />

cisius als einer der ersten Mess4<br />

diener betrachtet werden, der<br />

sein Amt mit <strong>St</strong>olz und Überzeu4<br />

gung ausführte. Sein Gedenk<br />

tag ist der 15. August.<br />

11


Neuer Vorstand bei der Kfd <strong>Emlichheim</strong><br />

Die diesjährige Jahreshauptversammlung am 27. Januar startete mit<br />

einer Andacht mit dem Thema „Gottes Geist hält uns zusammen.<br />

"Sei dabei!“<br />

Es folgte im Jugendheim ein gemütliches Kaffeetrinken und den nach4<br />

stehenden Ehrungen:<br />

• Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden Leni Bartels und Josefa Kerperin<br />

• Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurden Maria Kerperin, Adelheid Melcher<br />

und Käthe Wargers<br />

• Und für 60 Jahre Mitgliedschaft wurden Josefina Middendorf und An4<br />

na Schonhoff<br />

Es folgten die Jahresrückschau und der Kassenbericht 2012 sowie das<br />

Halbjahresprogramm für 2013. Anschließend fand die Vorstandswahl<br />

unter der Leitung der ersten Vorsitzenden des Regionalvorstands der<br />

kfd, Frau Sigrid Grummich, statt.<br />

12


Zur Wahl hatten sich Anja Duling und Edeltraut Wilde gestellt, die mit<br />

je 43 <strong>St</strong>immen gewählt wurden.<br />

Edeltraut Wilde übernahm den 1.<br />

Vorsitz und Anja Duling die Kassen4<br />

führung. Zur Unterstützung stellte<br />

sich der ausscheidende Vorstand für<br />

6 bzw. 12 Monate als Berufene zur<br />

Verfügung.<br />

Den Abschluss bildete der Sketch<br />

„Die Bischöfinnenkonferenz“, der auf humoristische Weise ein alternati4<br />

ves Bild einer weiblich dominierten Kirche im Gegensatz zu unserer<br />

männerorientierten Kirche zeichnet.<br />

13


Die ausgeschiedene erste Vorsitzende Veronika Kerperin schloss die<br />

Sitzung und bedankte sich besonders bei Sigrid Grummich für die Un4<br />

terstützung bei der Wahl.<br />

14


Messfeier auf der grünen Wiese – ein ganz besonde<br />

res Erlebnis<br />

Feldmesse 2012 auf dem Hof Lüken<br />

Im letzten Jahr haben wir von unserer Niedergrafschafter Pfarreienge4<br />

meinschaft (Neuenhaus – Uelsen – Veldhausen – Hoogstede – Emlich4<br />

heim – Laar) eine ‚Feldmesse‘ auf dem Hof Lücken in Esche gefeiert. Es<br />

nahmen mehr wie 100 Personen teil und es war ein besonderes Erleb4<br />

nis die Messe auf dem Hof im Freien unter den Bäumen zu feiern. Diese<br />

gemeinsame Messe und auch das anschließende gemütliche Beisam4<br />

mensein (es gab Wurst und ‚Kalt‘4Getränke) stärkt die Zusammengehö4<br />

rigkeit.<br />

Dieses wollen wir in diesem Jahr am 17. August wiederholen. Der Ort<br />

wird zu gegebener Zeit bekanntgegeben.<br />

15


Platz ist in der kleinsten Hütte! Kirche mehr als ein<br />

Raum?<br />

Dekanatsveranstaltung der Kfd zum Aschermittwoch<br />

Der „Aschermittwoch der Frauen“<br />

der katholischen Frauengemein4<br />

schaft Deutschland (Kfd) fand am<br />

Mittwoch, den 13. Februar 2013<br />

ab 14.30 Uhr im Gemeindehaus<br />

in <strong>Emlichheim</strong> als Dekanatsver4<br />

anstaltung statt. 31 Frauen aus<br />

dem gesamten Dekanat, davon<br />

13 Frauen aus <strong>Emlichheim</strong>, nah4<br />

men an diesem Besinnungs4<br />

nachmittag teil.<br />

Zunächst gab es einen <strong>St</strong>eh4<br />

Kaffee/Tee mit Zwieback. Im<br />

<strong>St</strong>uhlkreis wurde das Thema wei4<br />

ter beleuchtet und in das Leben<br />

übertragen. Der Nachmittag bot<br />

den Frauen die Möglichkeit mit<br />

Liedern, Texten und Gebeten die<br />

bevorstehende österliche Zeit in<br />

den Blick zu nehmen.<br />

Wie viel Raum gebe ich mir? Wie<br />

viel Platz hat der Glaube in mei4<br />

nem Leben? Hilft die Kirche als<br />

Ort Antworten zu finden?<br />

Jede Frau hatte die Möglichkeit,<br />

sich mit ihren Gedanken einzu4<br />

bringen, was viele auch taten.<br />

Die Gedanken waren vielfältig<br />

und wurden von den Frauen auf<br />

kleine Zettel geschrieben: auf4<br />

räumen, wegräumen, Schnee<br />

räumen, Lebensräume, Umwelt,<br />

Geborgenheit, ein eigner Raum<br />

für mich, Haus, Zuhause … . Ne4<br />

ben dem Gedankenaustausch<br />

falteten die Frauen ein Haus aus<br />

einem Blatt Papier und malten<br />

ein ganz persönliches Bild eines<br />

Hauses, Raumes oder Lebens4<br />

raumes.<br />

16


Nach einer Besichtigung des Kir4<br />

cheninnenraumes, einer Medita4<br />

tion und einer Betrachtung der<br />

schönen Kirchenfenster ging es<br />

zurück ins Jugendheim. Der Be4<br />

sinnungsnachmittag endete mit<br />

Singen und Beten und der Aus4<br />

teilung des Aschekreuzes, in dem<br />

die Frauen jeweils ihrer Sitz4<br />

nachbarin das Aschekreuz auf die<br />

<strong>St</strong>irn zeichneten. Zum Abschluss<br />

gab es ein einfaches Abendbrot<br />

mit Tee und Käsebroten.<br />

Gemäß dem Titel dieser Pfarr4<br />

nachrichten "Sei dabei" sei an<br />

dieser <strong>St</strong>elle verwiesen auf die<br />

Aufführung des <strong>St</strong>ückes „Die<br />

Päpstin“ auf der Waldbühne<br />

Ahmsen am 22. Mai 2013.<br />

Schon seit vielen Jahren fahren<br />

die Frauen der Kfd aus der Pfar4<br />

reiengemeinschaft mit dem Bus<br />

nach Ahmsen zur Frauenkundge4<br />

bung. Es ist immer wieder ein<br />

ganz besonderes Erlebnis, wenn<br />

viele Frauen aus der gesamten<br />

Diözese Osnabrück sich auf der<br />

Waldbühne versammeln.<br />

Daher gilt: Rechtzeitig anmelden<br />

und dabei sein!<br />

17


„Segen bringenSegen sein“<br />

<strong>St</strong>ernsinger Aktion 2013 in <strong>Emlichheim</strong><br />

Unter dem Leitspruch „Segen<br />

bringenSegen sein“ waren am<br />

Sonntag, dem 06. Januar 25 Kin4<br />

der, viele Jugendliche und die<br />

Gruppenleiter der KJE als <strong>St</strong>ern4<br />

singer im Einsatz.<br />

genspruch, der auf Wunsch auch<br />

an die Tür geschrieben wird und<br />

bitten um eine Spende. Mit ihrem<br />

Engagement werden <strong>St</strong>ernsinger<br />

zum Segen für notleidende und<br />

benachteiligte Kinder in der Welt.<br />

Im Aussendungsgottesdienst<br />

wurde der Name und die Bedeu4<br />

tung des Festes „Erscheinung des<br />

Herrn“, das ist der offizielle Na4<br />

me des Festtags der Heiligen<br />

Drei Könige, erklärt und verdeut4<br />

licht.<br />

Im Laufe des Nachmittags keh4<br />

ren die Gruppen dann wieder ins<br />

Jugendheim zurück. Manche<br />

müssen sich erst mal ein wenig<br />

ausruhen und erholen, andere<br />

lassen sich sofort den Mittagsim4<br />

biss schmecken und manche<br />

warten erst mal ab und möchten<br />

zuerst wissen, wie viel Geld sie in<br />

Ihrem Bezirk gesammelt haben<br />

oder die geschenkten Süßigkei4<br />

ten werden erst einmal aufge4<br />

teilt.<br />

Nach dem Aussendungsgottes4<br />

dienst stärken sich alle beim ge4<br />

meinsamen Frühstück. Danach<br />

besuchen die <strong>St</strong>ernsinger alle<br />

Haushalte in der Gemeinde,<br />

bringen den Menschen den Se4<br />

18


Es herrscht eine fröhliche, ge4<br />

meinschaftliche <strong>St</strong>immung die<br />

manche Kinder dazu veranlasste<br />

länger zu bleiben, als sie eigent4<br />

lich mussten.<br />

Mit der Unterstützung vieler Hel4<br />

fer, sei es in der Küche, beim<br />

Einkleiden, für Fahrdienste und<br />

sonstige organisatorische Dinge<br />

freuten sich am Ende des Nach4<br />

mittags alle Kinder, Begleiter<br />

und die Verantwortlichen dieser<br />

Aktion über das tolle Sammeler4<br />

gebnis<br />

von 3.400,42 €.<br />

19


Ökumenische Pfingstgottesdienste begeistern die<br />

Menschen in <strong>Emlichheim</strong> und Laar<br />

Die ökumenischen Pfingstgottesdienste finden am Pfingstmontag statt<br />

und begeistern immer mehr Besucher, in <strong>Emlichheim</strong> waren es im letz4<br />

ten Jahr mehr wie 1300 Gläubige. Schönes Erlebnis, mit den regionalen<br />

Sing4Chören und dem Posaunenchor, „Dabei sein“.<br />

In diesem Jahr wird der <strong>Emlichheim</strong>er Pfingstgottes4<br />

dienst von unserer katholischen Kirche organisiert<br />

und Pater Norbert wird die Predigt halten.<br />

„Sei dabei“.<br />

Quelle:<br />

Pfarrbriefservice.de<br />

20


Kirche für Kinder<br />

Kirche für Kinder<br />

Kath. Kirchengemeinde <strong>St</strong>. Bonifatius, Hoogstede<br />

Zu den folgenden Terminen laden wir<br />

alle Kinder herzlichst ein:<br />

Donnerstag, den 21.03.2013: 14.30 Uhr Palmstock basteln im Ju)<br />

gendheim<br />

Samstag, den 23.03.2013: 17 Uhr Vorabendmesse zu Palmsonntag<br />

mit Segnung der Palmstöcke und Kinderkirche<br />

Mittwoch, den 27.03 2013: 11 Uhr Kinderkreuzweg für alle Kinder<br />

unserer Gemeinde in der Kirche<br />

Ostermontag, den 01.04.2013: 10 Uhr Familienmesse in Emlich)<br />

heim für alle Familien unserer Gemeinden<br />

Samstag, den 04.05.2013: 17 Uhr Vorabendmesse mit Kinderkir)<br />

che im Jugendheim<br />

Sonntag, den 26.05.2013: Familientag bei der kath. Kirche in<br />

Uelsen mit Singmesse und Aktivitäten<br />

Donnerstag, den 30.05.2013: 19 Uhr Vorabendmesse zu Fron)<br />

leichnam mit Prozession und „Blümchen <strong>St</strong>reuen“ aller Kinder unse)<br />

rer Gemeinde<br />

Samstag, den 08.06.2013: 17 Uhr Vorabendmesse mit Kinderkir)<br />

che im Jugendheim<br />

Wir freuen uns auf euer Kommen!<br />

21


Ostern und der Osterhase – Wenn Kinder fragen<br />

Die Ostereier und der Osterhase,<br />

was haben die mit Ostern zu tun?<br />

Berechtigte Frage, Sam.<br />

Was hat der Weihnachtsmann mit<br />

Weihnachten zu tun?<br />

Ach Sam, weißt du, da wird den<br />

Menschen so mancher Blödsinn<br />

verkauft.<br />

Gegen so ein bisschen Kinderglau4<br />

ben ist ja nichts einzuwenden, aber<br />

manchmal treibt er doch seine Blü4<br />

ten.<br />

Doch zu deiner Frage: Die Ostereier<br />

sind ein Symbol des Lebens. Das<br />

Küken darin sprengt die Eierschale<br />

und drängt nach draußen, so hat Jesus die Grabplatte, den <strong>St</strong>ein, bei4<br />

seitegeschoben und ist zu neuem Leben Erstanden.<br />

Und der Osterhase: Es gab eine Zeit, da hat man die Christen verfolgt<br />

und gejagt, dann haben sie sich in Höhlen versteckt, wie die Hasen. So<br />

nannte man die Christen auch „Hasen“<br />

Um Ostern ließen sich dann diese „Hasen“ taufen und so entstanden<br />

die Osterhasen.<br />

Übrigens, wir sprechen ja auch von Angsthasen.<br />

Ob das alles so stimmt, wie ich es dir gesagt habe, das weiß ich nicht<br />

lieber Sam, ich habe das nur mal so gelesen.<br />

Weißt du Sam, sollen doch die kleinen Kinder Ostereier suchen, einen<br />

Schokoladenhasen bekommen, aber dann müssen die Erwachsenen<br />

den Kindern irgendwie auch die Bedeutung der Symbole klar machen.<br />

Kapiert Sam??<br />

Ja, so ein bisschen.<br />

Dann ist das also alles alberner<br />

Quatsch, Opa?<br />

Nein, so würde ich das nicht sagen,<br />

man darf es nur eben nicht über4<br />

treiben, mit den Osterhasen, denn<br />

schließlich geht es um Jesus und<br />

nicht um den Osterhasen.<br />

22


Trotzdem lassen wir die kleinen Kindern gerne den Osterhasen und das<br />

Eier suchen, okay?<br />

Du freust dich ja auch, Sam, wenn du Ostern was geschenkt be4<br />

kommst, oder?<br />

Ja, stimmt, Opa.<br />

Aber eine Frage noch Opa, weiß man das genau, das Jesus wieder le4<br />

bendig wurde?<br />

Ich glaube ja, Sam.<br />

Die Freunde, die Jünger Jesu, hätten das kaum behauptet, wenn Jesus<br />

ihnen nicht erschienen wäre.<br />

Für eine bloße Behauptung hätten sie nicht ihr Leben aufs Spiel ge4<br />

setzt.<br />

Man hätte sie gekreuzigt oder gesteinigt, wenn sie gelogen hätten. Oh4<br />

nehin glaubte man ihnen ja nicht.<br />

Aber Jesus hat sich vielen Menschen gezeigt, nach Ostern.<br />

Zu gerne hätten seine Feinde sich gefreut, wenn alles nur Bla 4bla ge4<br />

wesen wäre.<br />

Aber es war nicht mehr aufzuhalten, was da Ostern passiert ist.<br />

Was einige als Spinnerei bezeichnet haben, erwies sich als Wahrheit,<br />

lieber Sam.<br />

Und noch etwas Sam, wenn das alles nicht wahr wäre, würde heute<br />

kein Mensch mehr davon reden.<br />

Du meinst von Ostern, Opa?<br />

Genau, Sam.<br />

Leider denken viele heute nur<br />

noch an die Osterferien, langes<br />

Wochenende und so.<br />

Aber Ferien sind auch toll, Opa.<br />

Ach Junge, alles nicht so einfach.<br />

Das alles klar zu machen ist<br />

manchmal schwer.<br />

Ostern bleibt Ostern, abgemacht?<br />

Okay, Opa.<br />

Wolfgang Müller<br />

Quelle: www.christliche4autoren.de<br />

23


Wer findet 11 Fehler?<br />

Farbenfrohes Ostersuchbild von Daria Broda<br />

Quelle: Pfarrbriefservice.de<br />

24


Es ist wieder soweit – Zeltlager KJE/H<br />

Hallo Kids!<br />

Es ist mal wieder so weit, die<br />

Sommerferien rücken näher und<br />

damit die Frage: Was stelle ich<br />

mit 6 Wochen Ferien an?!<br />

Wir, die Gruppenleiter und –<br />

leiterinnen der katholischen Ju4<br />

gend <strong>Emlichheim</strong> und Hoogstede,<br />

veranstalten auch in diesem Jahr<br />

unser Zeltlager. Das ist die per4<br />

fekte Lösung gegen Langeweile!<br />

Schon seit vielen Jahren fahren<br />

wir Zeltplätze in der Gegend an,<br />

um mit den Teilnehmern zwei<br />

abenteuerreiche Wochen zu erle4<br />

ben.<br />

Dieses Jahr führt unser Weg nach<br />

Friesoythe. Wir heißen jeden<br />

Willkommen der mindestens 9<br />

Jahre alt ist. Wir fahren insge4<br />

samt 2 Wochen nach Friesoythe,<br />

dabei teilen wir die Teilnehmer<br />

auf in 2 Gruppen. Die „Jünge4<br />

ren“, die Gruppe der 9411 Jähri4<br />

gen, fahren in der 1.Woche vom<br />

28. Juni – 05. Juli. Die „Älteren“,<br />

die Gruppe der 12415 Jährigen,<br />

fahren dann anschließend in der<br />

2.Woche vom 05. – 12. Juli.<br />

Damit wir euch jedes Jahr wieder<br />

tolle und ereignisreiche Tage bie4<br />

ten können, überlegen wir uns<br />

immer wieder neue Spiele voller<br />

Action. Zu unseren Aktionen ge4<br />

hört zum Beispiel der große Pira4<br />

tentag für die jüngere Gruppe,<br />

an dem jeder seine eigene Au4<br />

genklappe und einen Säbel bas4<br />

telt. Die ältere Gruppe nimmt<br />

zum Beispiel an einem Robinson4<br />

tag teil, bei dem man zusammen<br />

mit den Gruppenleitern die Ge4<br />

gend erkundet, sich selbst ver4<br />

sorgt und abends außerhalb des<br />

Lagers schläft.<br />

Die Kosten für die Teilnahme an<br />

unserem Lager belaufen sich auf<br />

65€ pro Kind.<br />

Die Anmeldungen für das Zeltla4<br />

ger liegen dann ab Ostern in der<br />

katholischen Kirche in Emlich4<br />

heim aus.<br />

Es grüßt Euch die KJE/H<br />

25


Gottesdienstordnung<br />

Informieren Sie sich bitte auch jeweils in den aktuellen Pfarrbriefen.<br />

<strong>Emlichheim</strong><br />

Mi. 27.03.<br />

So. 24.03.<br />

Do. 28.03.<br />

Fr. 29.03.<br />

Fr. 29.03.<br />

Sa. 30.03.<br />

Mo. 01.04.<br />

heim<br />

Hoogstede<br />

Mi. 27.03.<br />

Sa. 23.03.<br />

Mi. 27.03.<br />

Fr. 29.03.<br />

Fr. 29.03.<br />

So. 31.03.<br />

Laar<br />

Sa. 23.03.<br />

Di. 26.03.<br />

Fr. 29.03.<br />

Sa. 30.03.<br />

11:00 Uhr Kinderkreuzweg<br />

10:00 Uhr Vorabendmesse mit Prozession und<br />

Palmweihe<br />

19:00 Uhr Abendmesse zum Gründonnerstag und<br />

Anbetung<br />

10:00 Uhr Kreuzweg<br />

15:00 Uhr Karfreitagsliturgie<br />

19:00 Uhr Feier der Osternacht<br />

10:00 Uhr Familienmesse für alle Gemeinden<br />

mit Musik aus den neuen Liederbüchern.<br />

Anschließend (veranstaltet von der KJE/H):<br />

Ostereiersuchen rund um die Kirche<br />

Gemütliches beisammen sein im Jugend4<br />

11:00 Uhr Kinderkreuzweg<br />

17:00 Uhr Vorabendmesse mit Prozession und<br />

Palmweihe<br />

19:00 Uhr Vorabendmesse zum Gründonnerstag<br />

10:00 Uhr Kreuzweg<br />

17:00 Uhr Karfreitagsliturgie<br />

10:00 Uhr Osterliturgie<br />

19:00 Uhr Vorabendmesse mit Prozession<br />

und Palmweihe<br />

19:00 Uhr Vorabendmesse zum Gründonnerstag<br />

10:00 Uhr Kreuzweg (mit Kommunionausteilung)<br />

19:00 Uhr Feier der Osternacht


Palmstöcke basteln und Kinderkreuzweg<br />

Auch für unsere Jüngsten haben<br />

wir zu Ostern wieder Kind4<br />

gerechte Aktionen.<br />

Dann findet in <strong>Emlichheim</strong> und<br />

Hoogstede zum ersten Mal am<br />

Mittwoch vor Ostern um 11:00<br />

Uhr ein von Gisela Boomhoff und<br />

Anja Schophuis gestalteter Kin4<br />

der4Kreuzweg statt.<br />

Vor dem Palmsonntag wird zum<br />

Basteln der Palmstöcke eingela4<br />

den (Termine entnehmt bitte den<br />

Pfarrbriefen), am Palmsonntag<br />

selbst wird wieder ein Parallel4<br />

Gottesdienst angeboten.<br />

Musik Familienmesse Ostermontag<br />

Am Ostermontag findet in <strong>Emlichheim</strong> für alle Ge4<br />

meinden ein Familiengottesdienst statt. Wir werden<br />

Lieder aus den neuen Liederbüchern singen. Hierbei<br />

wird uns Heinz Rohlfs gesanglich und mit der E4<br />

Piano unterstützt.<br />

27


Es wird wieder brennen – Osterfeuer der KJE/H<br />

- am Ostermontag<br />

- um 20:30 Uhr<br />

- in Kalle/Bahne<br />

Kirchenvorstand Hoogstede<br />

Die diesjährige Gemeindefahrt<br />

für Jung und Alt ist am<br />

15.09.2013. Bitte Termin frei4<br />

halten. Genaueres folgt noch im<br />

Mitteilungsblatt oder im Internet<br />

unter www.kath4hoogstede.de<br />

Da unsere Kirche unter Denkmal4<br />

schutz steht, wird auf Veranlas4<br />

sung des VVV eine Tafel ange4<br />

bracht auf der einiges zum Bau<br />

dieser Kirche zu lesen sein wird.<br />

Unser Friedhof war mit der Zeit<br />

sehr uneben geworden. Um hier<br />

Abhilfe zu schaffen, wurde ein<br />

großer Anhänger voller Mutter4<br />

boden ausgebracht und einge4<br />

harkt.<br />

Nun wird noch darüber nachge4<br />

dacht, die Urnen4 und Pflege4<br />

leichten Grabstellen einzufassen,<br />

damit keine Unstimmigkeiten<br />

zwecks Größe aufkommen.<br />

Termine<br />

4 <strong>Emlichheim</strong> Kinderbibeltag<br />

o am Samstag den 25. Mai<br />

4 Familientag in Uelsen<br />

o am Sonntag den 26. Mai<br />

o eine Veranstaltung der Niedergrafschafter Pfarreienge4<br />

meinschaft<br />

4 Pfarrfest Laar<br />

4 Pfarrfest <strong>Emlichheim</strong><br />

o Am Sonntag den 11. August<br />

28


Kontaktdaten Allgemein<br />

Pfarrer<br />

Pater<br />

Hauptamtliche katechetische<br />

Mitarbeiterinnen<br />

(<strong>Emlichheim</strong> Dienstag<br />

10:00 4 11:30)<br />

Hubert Bischof<br />

Norbert Vedder<br />

Gisela Boomhoff<br />

Anja Schophuis<br />

05941 4<br />

92 01 33<br />

05943 4<br />

9 81 94<br />

05943 4<br />

91 42 09<br />

Kontaktdaten <strong>Emlichheim</strong><br />

Pfarrgemeinderat Andreas Peters 4978<br />

Kirchenvorstand Ansgar Duling 91 42 66<br />

Rendantin Gabriele Plass 9 81 95<br />

Pfarrbüro<br />

(Mittwochs u. Freitags<br />

10:00 – 12:00 Uhr)<br />

Anneliese Duling 9 81 95<br />

kfd 4 Frauengemeinschaft Edeltraut Wilde 1457<br />

kfd 4 Seniorengemeinschaft<br />

Rika Sentker<br />

Leni Duling<br />

4749<br />

1242<br />

Kolpingfamilie Günter Wiechmann 1350<br />

kath. Jugend Emlich4<br />

heim/Hoogstede KJE/H<br />

Andre Kerperin<br />

Patrick Dulle<br />

Markus Kerperin<br />

Jennifer Snyders<br />

Caritas Elke Wieborg 1089<br />

Basargruppe<br />

Gospelchor "Just Music“<br />

Franziska Back<br />

Gisela <strong>St</strong>effen<br />

Heinz Rohlfs (Chorleiter)<br />

Pieter Bouwers (1. Vors.)<br />

549<br />

1974<br />

7277<br />

4672<br />

Parallelgottesdienst Petra Rohlfs 7277<br />

Kirchenchor Chorgemein4<br />

schaft Emlich4<br />

heim/Neuenhaus<br />

Heinrich Duling 1242<br />

29


Kontaktdaten Hoogstede<br />

Pfarrgemeinderat Melanie Molendyk 99 59 35<br />

Kirchenvorstand Heinrich Westhuis 1315<br />

Rendant Karl4Heinz Sommer 1694<br />

Pfarrbüro Jürgen Kirstein 320<br />

Frauengemeinschaft kfd<br />

Liturgiekreis<br />

KAB<br />

Maria Schophuis<br />

Agnes Lübbering 429<br />

Marlene Westhuis<br />

Magdalene Westhuis<br />

Willi Fark<br />

Karl Westhuis<br />

757<br />

1217<br />

Bonikids Anja Schophuis 1647<br />

Kontaktdaten Laar<br />

Pfarrgemeinderat Matthias Röcker 522<br />

Kirchenvorstand Wilhelm Jörissen 1596<br />

Rendant Wilhelm Jörissen 1596<br />

Pfarrbüro Reinhard Spangemacher 311<br />

Frauengemeinschaft kfd Sabine Back 565<br />

Caritas Gisela Büsscher 418<br />

Katecheten Sandra Langius 910899<br />

Kinder4 und Familiengottes4<br />

dienst<br />

Jugendcafe<br />

Kirchenchor<br />

Erika Kerberin<br />

Sandra Langius<br />

Christel Smemann<br />

Sandra Langius,<br />

Christian Büsscher<br />

Daniela Laarmann<br />

Otto Wieborg<br />

586<br />

910899<br />

910899<br />

05943<br />

1089<br />

30


Impressum<br />

Herausgeber: Ausschuss des PGR der Pfarreiengemeinschaft<br />

Laar/Hoogstede/<strong>Emlichheim</strong><br />

Mitarbeiter:<br />

Kontakt:<br />

Layout:<br />

Druck:<br />

Auflage:<br />

Melanie Molendyk, Maria Rohlfs, Andreas Peters<br />

PGR@Kath4<strong>Emlichheim</strong>.de<br />

Andreas Peters<br />

CEWE4PRINT GmbH, Meerweg 30432, 26133 Oldenburg<br />

1250 <strong>St</strong>ück<br />

Der Gemeindebrief erscheint zu Ostern und zu Weihachten und wird kostenlos<br />

an alle Haushalte der katholischen Kirchengemeinden Laar, Hoogstede und<br />

<strong>Emlichheim</strong> verteilt.<br />

Quellennachweis Bilder / Fotos / Grafiken<br />

4 www.Pfarrbriefservice.de<br />

4 GottesdienstPraxis B, Gütersloh 2002, S. 138f.<br />

4 Autor Wolfgang Müller, www.christliche4autoren.de<br />

31


Wahrlich, ich sage dir, heute wirst du mit mir im Pa<br />

radies sein.<br />

Drei sind es, die an den Kreuzen hängen,<br />

Jesus in der Mitte.<br />

Zwischen Ohnmachten ein Gespräch.<br />

Der eine bleibt allein in seiner Qual.<br />

Jesus erreicht ihn nicht mehr.<br />

Es gibt ein Zuspät.<br />

Der andere aber, namenlos auch er,<br />

wendet sich dem Leidensgefährten zu:<br />

„Gedenke an mich, wenn du in dein Reich kommst!“<br />

Dass von ihm ein Gedenken bleibe,<br />

eine Spur hinüber in die Ewigkeit.<br />

Der Trost, dem Bruder im Schmerz zugesprochen,<br />

durchbricht die Zeit und stiftet Bruderschaft,<br />

für ewig unzerstörbar.<br />

Das Flammenschwert des Cherubs vor dem Paradies<br />

wird hier zur Fackel,<br />

zu einem Licht auf diesem letzten, dunklen Weg<br />

und leuchtet bis zum Tor voran,<br />

das nun weit offen steht:<br />

Wahrlich, ich sage dir, heute wirst du mit mir im Paradies<br />

sein.<br />

Quelle: GottesdienstPraxis B, Gütersloh 2002, S. 138f.<br />

32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!