12.07.2015 Aufrufe

Pfarrgemeinderat Emlichheim – Hoogstede – Laar 1 ... - kath-laar.de

Pfarrgemeinderat Emlichheim – Hoogstede – Laar 1 ... - kath-laar.de

Pfarrgemeinderat Emlichheim – Hoogstede – Laar 1 ... - kath-laar.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PROTOKOLL<strong>Pfarrgemein<strong>de</strong>rat</strong><strong>Emlichheim</strong> – <strong>Hoogste<strong>de</strong></strong> – <strong>Laar</strong>Tag: Montag, 16.01.2012Uhrzeit:19.00 UhrOrt:<strong>Emlichheim</strong>1. TeilnehmerNameTeilnahmeNameTeilnahmeNameAndreas Peters X Johanna Berens X Maria Rohlfs XHolger Rohlfs X Jutta Kalk X Birgt Jansing XChristoph Gering XMelanie Molen%dykX Matthias Röcker XLisa Röcker X Josef Scholten X Gisela Boomhoff XPfarrerHubert BischofXPaterNorbert Ved<strong>de</strong>rX Anja Schophuis XTeilnahme2. Tagesordnungspunkte1. Begrüßung2. Gebet (Melanie Molendyk)3. Genehmigung <strong>de</strong>s Protokolls vom 23.11.20114. Nachbetrachtunga. Firmungb. Weihnachtsbriefc. Gottesdienst/Neujahrd. Sternsinger5. Aufgaben „Hauptamtliche katechetische Mitarbeiterinnen“6. Messzeiten: Details zur Auszählung7. Berichte aus <strong>de</strong>n Pfarrgemein<strong>de</strong>n8. Beson<strong>de</strong>re Gottesdienste / Kin<strong>de</strong>rkrippe / Parallelgottesdienst9. Osterbrief 201210. Verschie<strong>de</strong>nesa. Sitzung Kooperationsrat am 02.02.2012b. Verschie<strong>de</strong>ne Bildungsangebote3. ProtokollTOP 1Der Vorsitzen<strong>de</strong>n Andreas Peters begrüßt die Versammlung und eröffnet die Sit%zung.TOP 2Das Gebet wird von Melanie Molendyk gesprochen.TOP 3Das Protokoll vom 23.11.2011 wird von <strong>de</strong>n Anwesen<strong>de</strong>n genehmigt.TOP 4FirmungGisela Boomhoff berichtet über eine gute Zusammenarbeit während<strong>de</strong>r Firmvorbereitung. In allen drei Gemein<strong>de</strong>n haben Mütter undVäter <strong>de</strong>r Firmlinge mitgewirkt. Auch die Elternaben<strong>de</strong> waren gutbesucht.Als Vorbereitungszeit wer<strong>de</strong>n zukünftig ½ Jahr für die Firmlinge und1 Jahr für die Katecheten anberaumt.Protokoll-PGR-16-01-2012.doc Seite 1 von 3 21.01.2012


PROTOKOLL<strong>Pfarrgemein<strong>de</strong>rat</strong><strong>Emlichheim</strong> – <strong>Hoogste<strong>de</strong></strong> – <strong>Laar</strong>WeihnachtsbriefGottesdiensteSternsingerAufgrund <strong>de</strong>r Anzahl <strong>de</strong>r Seiten beliefen sich die Kosten für<strong>de</strong>n Weihnachtsbrief auf 50 Cent pro Exemplar. Dadurch dassdie aktuelle Ausgabe inhaltlich von allen drei Gemein<strong>de</strong>n(Hooogste<strong>de</strong>, <strong>Laar</strong> und <strong>Emlichheim</strong>) gestaltet wur<strong>de</strong>, gab espositive Rückmeldungen.Verteiler: 270 <strong>Hoogste<strong>de</strong></strong>, 150 <strong>Laar</strong> und 850 <strong>Emlichheim</strong>Am hl. Abend waren alle Gottesdienste über unsere 3 Ge%mein<strong>de</strong>n gut besucht. In <strong>Laar</strong> und <strong>Hoogste<strong>de</strong></strong> waren die Kir%chen sehr voll, in <strong>Emlichheim</strong> war sie gut gefüllt, aber ohnedie zusätzlich aufgestellten Bänke wäre es nicht gegangen.Die musikalische Mitgestaltung in <strong>Laar</strong> durch <strong>de</strong>n ökumeni%schen Chor <strong>Laar</strong>%<strong>Emlichheim</strong> war positiv.In <strong>Emlichheim</strong> ist zu überlegen die Zeit vor <strong>de</strong>r Christmetteneu zu gestalten z. B. durch meditative Texte o<strong>de</strong>r durchweihnachtliche Klänge „vom Band“.Das Krippenspiel in <strong>Hoogste<strong>de</strong></strong> war gut organisiert, was auchsehr gut angekommen ist, dass die vor<strong>de</strong>ren Bänke für Fami%lien und /mit Kin<strong>de</strong>rn reserviert waren.Die Sternsingeraktion war vom Sammelergebnis erfolgreich.Es wur<strong>de</strong>n insgesamt (… gespen<strong>de</strong>t.<strong>Emlichheim</strong>: Damit in <strong>de</strong>n kommen<strong>de</strong>n Jahren ein reibungs%loser Ablauf stattfin<strong>de</strong>n kann, müssen diese Aktionen neu or%ganisiert wer<strong>de</strong>n. Um künftig ausreichend Kin<strong>de</strong>r zu überzeu%gen hier mitzumachen muss vorher mehr Werbung in <strong>de</strong>nSchulen stattfin<strong>de</strong>n. Und auch <strong>de</strong>r Aktionstag muss neu vor%bereitet wer<strong>de</strong>n.Das Spen<strong>de</strong>nergebnis von allen Gemein<strong>de</strong>n wird durch Anne%liese Duling ans Bistum weitergeleitet.TOP 5Andreas Peters formuliert die kurz% und mittelfristigen Aufgaben für die hauptamt%lichen katechetischen Mitarbeiter:% Ausarbeitung und Unterstützung vor und während <strong>de</strong>r Firm%und Kommunionsvorbereitung,% Öffentlichkeitsarbeit zu <strong>de</strong>n Schulen und Kin<strong>de</strong>rgärten% Gestaltung <strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>r% und Familiengottesdienste% Begleitung <strong>de</strong>r Wortgottesdienstleiter und Katecheten% Durchführung von Wortgottesdiensten% Kontaktpflege und Unterstützung <strong>de</strong>r Gremien, Gruppen,Verbän<strong>de</strong> und Vereine vor Ort% Ausarbeitung für Fort% und Weiterbildung <strong>de</strong>r eigenen Per%sonTOP 6Über die Bewertung <strong>de</strong>r Umfrage zu <strong>de</strong>n Gottesdienstzeiten wur<strong>de</strong> diskutiert. DasUmfrageergebnis soll veröffentlicht wer<strong>de</strong>n. Über die Gewichtung <strong>de</strong>r Stimmver%hältnisse konnte keine Übereinstimmung erzielt wer<strong>de</strong>n. Das Ergebnis <strong>de</strong>r Auszäh%lung bleibt Abzuwarten und wird in <strong>de</strong>r kommen<strong>de</strong>n Sitzung <strong>de</strong>s PGR erneut be%sprochen.TOP 7Der Neujahrsempfang am 15.01. in <strong>Hoogste<strong>de</strong></strong> war gut besucht. In <strong>Emlichheim</strong>fin<strong>de</strong>t am 22.01. eine Pfarrversammlung statt. In <strong>Laar</strong> ist für <strong>de</strong>n 07. Februar einentsprechen<strong>de</strong>s Treffen vorgesehen.TOP 8In <strong>Laar</strong> und <strong>Hoogste<strong>de</strong></strong> sind Familiengottesdienste und ‚beson<strong>de</strong>re‘ Gottesdienstein Vorbereitung.Protokoll-PGR-16-01-2012.doc Seite 2 von 3 21.01.2012


PROTOKOLL<strong>Pfarrgemein<strong>de</strong>rat</strong><strong>Emlichheim</strong> – <strong>Hoogste<strong>de</strong></strong> – <strong>Laar</strong>TOP 9Der Osterbrief 2012 wird durch Lisa Röcker, Maria Rohlfs, Melanie Molendyk und JosefScholten vorbereitet. Andreas Peters wird bei <strong>de</strong>r technischen Umsetzung unterstützenDas erste Treffen fin<strong>de</strong>t am 27. Februar um 19.00 Uhr in <strong>Emlichheim</strong> statt. Vorschlägeund Texte können <strong>de</strong>m Vorbereitungsteam zugesandt wer<strong>de</strong>n.TOP 10Am 20.02.2012 um 19.00 Uhr fin<strong>de</strong>t ein Treffen <strong>de</strong>r Wortgottesdienstleiter unsererPfarreiengemeinschaft in <strong>Emlichheim</strong> statt.Am 22.02.2012 fin<strong>de</strong>t ein Treffen <strong>de</strong>r Lektoren unserer Pfarreiengemeinschaft statt.4. Nächste SitzungTag: 6. März 2012Uhrzeit:19.00 UhrOrt:<strong>Hoogste<strong>de</strong></strong>Holger RohlfsSchriftführerProtokoll-PGR-16-01-2012.doc Seite 3 von 3 21.01.2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!