02.05.2015 Aufrufe

Pfarrgemeinderat Emlichheim – Hoogstede – Laar 1 ... - kath-laar.de

Pfarrgemeinderat Emlichheim – Hoogstede – Laar 1 ... - kath-laar.de

Pfarrgemeinderat Emlichheim – Hoogstede – Laar 1 ... - kath-laar.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tag: Donnerstag <strong>de</strong>n 07. März 2013<br />

Uhrzeit:<br />

19.00 Uhr<br />

Ort:<br />

<strong>Laar</strong><br />

1. Teilnehmer<br />

PROTOKOLL<br />

<strong>Pfarrgemein<strong>de</strong>rat</strong><br />

<strong>Emlichheim</strong> – <strong>Hoogste<strong>de</strong></strong> – <strong>Laar</strong><br />

Name<br />

Teil<br />

nahme<br />

Name<br />

Teil<br />

nahme<br />

Name<br />

Andreas Peters X Johanna Berens Maria Rohlfs X<br />

Holger Rohlfs Jutta Kalk X Birgt Jansing X<br />

Christoph Gering X<br />

Melanie Molen#<br />

dyk<br />

X Matthias Röcker X<br />

Lisa Röcker Josef Scholten X Gisela Boomhoff X<br />

Pfarrer<br />

Hubert Bischof<br />

Pater<br />

Norbert Ved<strong>de</strong>r<br />

Anja Schophuis<br />

Teil<br />

nahme<br />

X<br />

2. Tagesordnungspunkte<br />

1. Begrüßung<br />

2. Gebet (Birgit Jansing)<br />

3. Genehmigung <strong>de</strong>s Protokolls vom 30. Januar 2013<br />

4. Berichte aus <strong>de</strong>n Pfarrgemein<strong>de</strong>n<br />

5. Osterbrief<br />

6. Beson<strong>de</strong>re Gottesdienste / Kin<strong>de</strong>rkrippe / Parallelgottesdienst<br />

a. Gottesdienste Ostern<br />

b. Pfarreiengemeinschaft Nie<strong>de</strong>rgrafschaft<br />

i. Familiengottesdienst am Sonntag <strong>de</strong>n 26. Mai<br />

ii. Feldmesse am Samstag <strong>de</strong>n 17. August<br />

7. Erstkommunion / Firmung<br />

a. Erstkommunion:<br />

b. Firmung:<br />

8. Seminarreihe ‚Menschen im Gespräch‘<br />

9. Klausurtagung am 11. Mai 2013<br />

10. Verschie<strong>de</strong>nes<br />

a. Lektorentreffen am 20. April 2013 /(Herr Rohkämper)<br />

b. Rückmeldung vom Treffen <strong>de</strong>r Wortgottesdienstleiter<br />

c. <strong>Emlichheim</strong><br />

i. Organisation ökumenischer Pfingstgottesdienst<br />

ii. Neue Lektoren<br />

iii. Neue Wortgottesdienstleiter<br />

iv. Messdienerbetreuung<br />

Protokoll<br />

TOP 1<br />

Begrüßung und Eröffnung <strong>de</strong>r Sitzung durch Andreas Peters<br />

TOP 2<br />

Birgit Jansing spricht ein Gebet.<br />

TOP 3<br />

Das Protokoll vom 30.01.2013 wird von <strong>de</strong>n Anwesen<strong>de</strong>n genehmigt.<br />

TOP 4<br />

<strong>Laar</strong>:<br />

An <strong>de</strong>r Pfarrversammlung nach <strong>de</strong>m Hochamt am Sonntag, <strong>de</strong>n 03.02.2013 nah#<br />

men 22 Personen, in <strong>de</strong>r Mehrheit ältere Gemein<strong>de</strong>mitglie<strong>de</strong>r, teil.<br />

Der Schützenverein <strong>Laar</strong> feiert sein 60jähriges Jubiläum. Auch die Kirchengemein#<br />

<strong>de</strong> ist dazu eingela<strong>de</strong>n. Über eine Teilnahme wird noch beraten.<br />

Protokoll-PGR-07-03-13.docx Seite 1 von 4 15.03.2013


<strong>Pfarrgemein<strong>de</strong>rat</strong><br />

<strong>Emlichheim</strong> – <strong>Hoogste<strong>de</strong></strong> – <strong>Laar</strong><br />

Das ökumenische Jugendcafé wur<strong>de</strong> wie<strong>de</strong>rbelebt. Es nehmen wöchentlich etwa<br />

20 Jugendliche aller Konfessionen teil.<br />

PROTOKOLL<br />

<strong>Emlichheim</strong>:<br />

Jutta Kalk berichtet vom Weltgebetstag <strong>de</strong>r Frauen. Dieser wur<strong>de</strong> von <strong>de</strong>n Frauen<br />

<strong>de</strong>r Kfd <strong>Emlichheim</strong> ausgerichtet. 86 Frauen aller Konfessionen nahmen daran<br />

teil: Etwa 70 Frauen waren zum anschließen<strong>de</strong>n Kaffee ins Jugendheim gekom#<br />

men.<br />

Christoph Gering berichtet von <strong>de</strong>r Kirchenvorstandssitzung.<br />

Es wur<strong>de</strong>n 100 Gotteslobe bestellt.<br />

Am 23.03.2013 fin<strong>de</strong>t eine Baubegehung statt.<br />

Der aufgestellte Haushaltsplan wur<strong>de</strong> genehmigt.<br />

Die Wärmedämmung <strong>de</strong>s Pfarrhauses wur<strong>de</strong> mit einer Wärmebildkamera<br />

überprüft mit gutem Ergebnis.<br />

Die Malerarbeiten für <strong>de</strong>n großen Versammlungsraum im Jugendheim sol#<br />

len in Angriff genommen und Angebote eingeholt wer<strong>de</strong>n.<br />

Maria Rohlfs berichtet vom ACK Grafschaft Bentheim. Das Jahrestreffen fand am<br />

18.02.2013 im Gemein<strong>de</strong>haus bei <strong>de</strong>r alten Kirche am Markt in Nordhorn statt. Es<br />

nahmen nur wenig Delegierte aus <strong>de</strong>r Grafschaft teil. Ein angekündigter Vortrag<br />

über die Situation in Syrien und Israel fand nicht statt.<br />

<strong>Hoogste<strong>de</strong></strong>:<br />

Die Kin<strong>de</strong>rkirche bekommt eine Magnettafel, berichtet Melanie Molendyk.<br />

Sie schlägt weiterhin vor, einen Belegungsplan für das Jugendheim zu führen,<br />

damit es nicht zu Überschneidungen kommt.<br />

TOP 5<br />

Der Osterbrief ist fast fertig. Er geht am 11.03.2013 in <strong>de</strong>n Druck. Insgesamt<br />

wer<strong>de</strong>n 70 Exemplare weniger gedruckt als bisher, da bei <strong>de</strong>n letzten Weihnachts#<br />

/Osterbriefen eine Restmenge übrig blieb.<br />

TOP 6<br />

a)<br />

Der von Pastor H. Bischof und Pater Norbert erstellte Messzeitenplan für die Kar#<br />

woche und Ostern ist beschlossen wie im Protokoll vom 07.03.2013 dargestellt.<br />

b)<br />

Zukünftig wird die Feier <strong>de</strong>r Osternacht in <strong>Hoogste<strong>de</strong></strong> und <strong>Laar</strong> im jährlichen<br />

Wechsel nur in einer dieser bei<strong>de</strong>n Gemein<strong>de</strong>n am Karsamstag stattfin<strong>de</strong>n. In die#<br />

sem Jahr ist am Karsamstag in <strong>Laar</strong> die Feier <strong>de</strong>r Osternacht. In <strong>Hoogste<strong>de</strong></strong> fin<strong>de</strong>t<br />

am Ostersonntag um 10.00 Uhr das Festhochamt statt. Im nächsten Jahr wird<br />

entsprechend gewechselt.<br />

In <strong>Emlichheim</strong> und <strong>Hoogste<strong>de</strong></strong> fin<strong>de</strong>t in <strong>de</strong>r Karwoche am Dienstag um 11.00 Uhr<br />

ein Kin<strong>de</strong>rkreuzweg statt. In <strong>Laar</strong> wird am Karfreitag <strong>de</strong>r Kreuzweg als Familien#<br />

kreuzweg gestaltet.<br />

Der Familiengottesdienst für die gesamte Pfarreiengemeinschaft am 26.05.2013<br />

wird von Alfons Meier koordiniert und von <strong>de</strong>r Pfarreiengemeinschaft vorbereitet.<br />

Ein Treffen <strong>de</strong>r Vorstän<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Pfarrgemein<strong>de</strong>räte fin<strong>de</strong>t am 12.03.2013 in Veld#<br />

hausen statt.<br />

TOP 7<br />

Erstkommunion:<br />

Gisela Boomhoff und Anja Schophuis berichten von <strong>de</strong>r Kommunionvorbereitung.<br />

Es läuft sehr gut, auch <strong>de</strong>r Versöhnungsgottesdienst mit Beichte für Eltern und<br />

Kin<strong>de</strong>r und anschließen<strong>de</strong>m Kaffee wur<strong>de</strong> von allen gut angenommen.<br />

Pastor Hubert Bischof und Pastor Schnackenberg aus Schüttorf haben die Versöh#<br />

nungsfeier begleitet.<br />

Protokoll-PGR-07-03-13.docx Seite 2 von 4 15.03.2013


PROTOKOLL<br />

<strong>Pfarrgemein<strong>de</strong>rat</strong><br />

<strong>Emlichheim</strong> – <strong>Hoogste<strong>de</strong></strong> – <strong>Laar</strong><br />

Bei <strong>de</strong>r Erstkommunionfeier in <strong>Emlichheim</strong> singt <strong>de</strong>r Gospelchor, in <strong>Hoogste<strong>de</strong></strong> <strong>de</strong>r<br />

Kleine Chor. Weitere Vorbereitungen wie Blumenschmuck, Frühstück und die Aus#<br />

arbeitung <strong>de</strong>r Gottesdienste sind getroffen.<br />

Andreas Peters veranlasst einen Aufruf im Pfarrbrief, dass die ganze Gemein<strong>de</strong> zur<br />

Feier <strong>de</strong>r Erstkommunion eingela<strong>de</strong>n ist. Durch die nur geringe Anzahl an Erst#<br />

kommunionkin<strong>de</strong>rn wird genug Platz in <strong>de</strong>r Kirche sein. Daher wer<strong>de</strong>n auch keine<br />

Vorabendmessen erfor<strong>de</strong>rlich sein.<br />

Firmung:<br />

Gisela Boomhoff und Anja Schophuis berichten von <strong>de</strong>r Firmvorbereitung.<br />

Acht Katecheten konnten für die Firmvorbereitung gewonnen wer<strong>de</strong>n, fünf aus<br />

<strong>Emlichheim</strong>, zwei aus <strong>Laar</strong> und drei aus <strong>Hoogste<strong>de</strong></strong>. Ein erstes Treffen fand am<br />

25.02.2013 statt. Ein Einladungsschreiben an die Jugendlichen ist vorbereitet.<br />

Neue Handbücher sind bestellt, allerdings gibt es eine Neuauflage. Es wird über#<br />

legt, ob es sinnvoll ist mit alten und neuen Büchern gleichzeitig zu arbeiten, o<strong>de</strong>r<br />

ob die alten durch neue ersetzt wer<strong>de</strong>n und gegebenenfalls zusätzliche Bücher be#<br />

stellt wer<strong>de</strong>n sollen.<br />

Die Firmvorbereitung <strong>de</strong>r Jugendlichen wird an mehreren Wochenen<strong>de</strong>n im Block<br />

stattfin<strong>de</strong>n und je<strong>de</strong> Gemein<strong>de</strong> für sich.<br />

TOP 8<br />

Die Seminarreihe Menschen im Gespräch nimmt einen guten Verlauf.<br />

Zwei Treffen mit 19 Teilnehmern einschließlich Leitungsteam haben bereits statt#<br />

gefun<strong>de</strong>n. Das dritte Treffen wird vorbereitet.<br />

TOP 9<br />

Eine Klausurtagung fin<strong>de</strong>t am Samstag, 11. Mai 2013 im Jugendheim in Emlich#<br />

heim statt.<br />

Beginn: 9.00 Uhr mit einem gemeinsamen Frühstück. Jutta Kalk bestellt das Früh#<br />

stück für 14 Personen bei Naber. Andreas Peters besorgt Kaltgetränke.<br />

Thema <strong>de</strong>r Tagung: Der katechetische Prozess<br />

TOP 10<br />

a)<br />

Bericht von Andreas Peters:<br />

• Am 20. April 2013 fin<strong>de</strong>t eine Lektorenschulung statt. Ira Nossels vom Pfarrge#<br />

mein<strong>de</strong>rat Neuenhaus wird alle Lektoren <strong>de</strong>r Pfarreiengemeinschaft einla<strong>de</strong>n. Als<br />

Referent konnte Herr Rohkämper gewonnen wer<strong>de</strong>n. Die Teilnehmerzahl ist auf 20<br />

Personen beschränkt. Neue Lektoren sind herzlich willkommen.<br />

b)<br />

• Zur Einführung <strong>de</strong>s neuen Gotteslobes hat ein Treffen von Chorleitern und Orga#<br />

nisten aus <strong>de</strong>m Dekanat in Nordhorn St. Augustinus am 23.02.2013 stattgefun#<br />

<strong>de</strong>n. Bis zur Einführung im Dezember sollen schon jetzt sogenannte Lie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s<br />

Monats eingeübt wer<strong>de</strong>n. In <strong>Laar</strong> wer<strong>de</strong>n Birgit Jansing und Otto Wieborg die Lie#<br />

<strong>de</strong>r einüben, in <strong>Emlichheim</strong> August Kösters. Der <strong>Pfarrgemein<strong>de</strong>rat</strong> bedankt sich<br />

dafür.<br />

• Der Kooperationsvertrag wur<strong>de</strong> vom Bistum genehmigt.<br />

• Treffen <strong>de</strong>r Pfarrbriefschreiber: Je<strong>de</strong> Gemein<strong>de</strong> erstellt seinen eigenen Pfarrbrief,<br />

aber mit einem gemeinsamen Teil und mit einem gemeinsamen Logo. Es steigert<br />

<strong>de</strong>n Wie<strong>de</strong>rerkennungswert und stärkt das Zusammengehörigkeitsgefühl. Mitte<br />

März fin<strong>de</strong>t das nächste Treffen statt. Lutz Janke und Andreas Peters wollen einen<br />

Vorschlag für ein Layout erarbeiten.<br />

Gisela Boomhoff berichtet vom Treffen <strong>de</strong>r Wortgottesdienstleiter am 31.01.2013<br />

in <strong>Emlichheim</strong>. Zuvor feierten sie gemeinsam einen Wortgottesdienst.<br />

Es wur<strong>de</strong> beschlossen, dass das Tragen eines liturgischen Gewan<strong>de</strong>s möglich ist,<br />

dass es aber je<strong>de</strong>m Wortgottesdienstleiter freigestellt ist.<br />

<strong>Emlichheim</strong> möchte ein liturgisches Gewand anschaffen.<br />

Protokoll-PGR-07-03-13.docx Seite 3 von 4 15.03.2013


PROTOKOLL<br />

<strong>Pfarrgemein<strong>de</strong>rat</strong><br />

<strong>Emlichheim</strong> – <strong>Hoogste<strong>de</strong></strong> – <strong>Laar</strong><br />

PGR <strong>Emlichheim</strong><br />

c)<br />

Die Vorbereitungen für <strong>de</strong>n ökumenischen Pfingstgottesdienst sind getroffen.<br />

Neue Lektoren und Wortgottesdienstleiter sollen durch persönliche Ansprache ge#<br />

wonnen wer<strong>de</strong>n. Je<strong>de</strong>r möge sich über geeignete Personen Gedanken machen.<br />

Ebenso wird ein neuer Betreuer/Betreuerin für die Messdiener gesucht.<br />

Das Fest <strong>de</strong>r Ehrenamtlichen fin<strong>de</strong>t am Sonntag, <strong>de</strong>n 28.04.2013, nach <strong>de</strong>r Messe<br />

im Jugendheim statt. Jutta Kalk kümmert sich um die Einladungen.<br />

Nächste Sitzung<br />

Tag: 23. Mai 2013<br />

Uhrzeit:<br />

19.00 Uhr<br />

Ort:<br />

<strong>Emlichheim</strong><br />

Maria Rohlfs<br />

Protokoll-PGR-07-03-13.docx Seite 4 von 4 15.03.2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!