16.11.2012 Aufrufe

Reisemobil-Stellplätze - Bremen

Reisemobil-Stellplätze - Bremen

Reisemobil-Stellplätze - Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wolfhagen<br />

Mit seinem Stadtmärchen „Der Wolf und die sieben Geißlein“,<br />

das figürlich und bildlich am „Märchenbrunnen“ auf<br />

dem Marktplatz und in „Grimms Märchenkeller“ im Alten<br />

Rathaus dargestellt wird, reiht sich Wolfhagen in die Riege<br />

der Städte ein, in denen Märchen, Sagen und Legenden zu<br />

Hause sind. Das Bild der Altstadt wird vor allem durch historische<br />

Fachwerkhäuser, die gotische Stadtkirche St. Anna aus<br />

dem 13. Jh., die „Alte Wache“ (heute Café) und das „Alte Rathaus“<br />

(heute Hotel und Restaurant) aus dem 17. Jh. geprägt.<br />

Durch seine ideale Lage bietet sich Wolfhagen als Ausgangspunkt<br />

für Wanderungen und Ausflüge in die Region an.<br />

Freizeit und Erlebnis:<br />

• Kostenlose Stadtführungen jeden Samstag von Mai bis<br />

September um 11.00 Uhr, Treffpunkt Märchenbrunnen auf<br />

dem Marktplatz.<br />

• Gruppenführungen nach Vereinbarung (auch spezielle<br />

Themenführungen)<br />

• In „Grimms Märchenkeller“ befinden sich reproduzierte<br />

Bilder von und eine Texttafel über Ludwig Emil Grimm, ein<br />

lebensgroßer, aus Holz geschnitzter Wolf mit Standuhr und<br />

dem siebten Geißlein, sowie ein aufgeschlagenes, hölzernes<br />

Märchenbuch mit dem Wolfhager Stadtmärchen.<br />

Wohnmobilstellplatz Wolfhagen<br />

• Nachtwächterführung:<br />

Unterhaltsamer, abendlicher<br />

Rundgang durch die Altstadt<br />

von Wolfhagen. Mit Laterne<br />

und Hellebarde ausgerüstet<br />

berichtet er in traditioneller<br />

Tracht Interessantes und Kurioses<br />

über die Stadt. Beginn<br />

bei einsetzender Dunkelheit,<br />

Dauer ca. 1 ½ Stunden.<br />

Stadt- und Tourist-Info,<br />

Tel.: 05692 602-102/-103.<br />

Märchenstraßen-Tipp:<br />

Historischer Radwanderweg:<br />

Idyllische Route zu geschichtlich<br />

interessanten Stätten und<br />

tollen Aussichten. Gesamtstrecke<br />

21 km, einige Anstiege und<br />

Schiebestrecken, viele Informationen,<br />

Rast- und Einkehrmöglichkeiten<br />

an der Strecke.<br />

Begleitheft in der Tourist-Info<br />

erhältlich, Burgstraße 33–35,<br />

Tel.: 05692 602-102/-103.<br />

<strong>Reisemobil</strong><br />

Märchenbrunnen in Wolfhagen<br />

Stellplatz Wolfhagen<br />

Freizeitanlage Bruchwiesen, Siemensstraße,<br />

GPS: 51° 19’ 46’’ N / 09° 10’ 15’’ O<br />

Lage: Ruhige Lage in einem begrünten Gelände unterhalb der Altstadt.<br />

Ebener, geschotterter Untergrund im vorderen Bereich, daran<br />

anschließend eine naturbelassene Wiese.<br />

Größe und Ausstattung: 35 <strong>Stellplätze</strong>, Aufenthaltsdauer kostenlos<br />

u. unbegrenzt, Wasserversorgungsautomat Aqua Balance mit<br />

Chemietoilettenentsorgung, Entsorgungsschacht für Brauchwasser,<br />

münzgesteuerte Stromsäulen, Grillhütte in der Nähe kann angemietet<br />

werden, Gasflaschentausch: Anschriften an der Info-Tafel.<br />

Entfernungen: Nächste Einkaufsmöglichkeit ca. 200 m<br />

Weitere Informationen: Stadt- und Tourist-Info Wolfhagen, Burgstraße<br />

33–35, 34466 Wolfhagen, Tel.: 05692 602-102/-103,<br />

Fax: 05692 602-190, tourist-info@wolfhagen.de, www.wolfhagen.de<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!