16.11.2012 Aufrufe

Fermentations-Technologie Probennahme ... - IUL Instruments GmbH

Fermentations-Technologie Probennahme ... - IUL Instruments GmbH

Fermentations-Technologie Probennahme ... - IUL Instruments GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

IgG-Modul für die<br />

Säugetierzell-Fermentation<br />

NOVA Biomedical<br />

Küvette<br />

Die innovative <strong>Technologie</strong> von<br />

Nova Biomedical ermöglicht<br />

die schnelle, quantitative IgG-<br />

Messung (Immunglobulin<br />

Gamma) aus der nativen Probe.<br />

In wenigen Minuten werden der<br />

IgG-Gehalt der Fermentation<br />

und damit der Zustand der<br />

Zellen im Prozess sichtbar.<br />

Die FLEX-IgG-Messung basiert<br />

auf einer Affi nitätsbindung von<br />

Protein-A-beschichteten Goldpartikeln<br />

mit dem Fc-Teil von<br />

VL<br />

VH<br />

C H 1<br />

CL<br />

C H 2<br />

C H 3<br />

hu manen oder humanisierten<br />

IgG. Die geänderte optische<br />

Dichte durch Bindung von IgG an<br />

die Goldpartikel wird vom IgG-<br />

Modul bei einer Wellenlänge von<br />

590 nm photometrisch detektiert.<br />

Für die Einzelmessung sind nur<br />

500 μl Probenvolumen erford erlich.<br />

Die Methode kann mit Standardnachweisverfahren<br />

wie HPLC<br />

oder ELISA gut korreliert werden.<br />

Das IgG Modul ist ein optionales<br />

Zusatz-System zum FLEX Basic,<br />

das jederzeit nachgerüstet werden<br />

kann. Die Messung erfolgt<br />

parallel zu den anderen Parametern<br />

des FLEX und die Ergebnisse<br />

werden alle gleichzeitig angezeigt.<br />

29<br />

PROBENANALYSE<br />

Highlights<br />

● Messbereich allgemein:<br />

0,10–10,00 mg/mL<br />

● Messbereiche mit interner<br />

Verdünnung in mg/mL:<br />

Low Range: 0,10–1,00<br />

Medium Range: 0,25–2,50<br />

High Range: 1,00–10,00<br />

● Bindungsqualität verschiedener<br />

Subklassen<br />

von humanem und<br />

humanisierten IgG:<br />

IgG2 > IgG4> IgG1 > IgG3<br />

● Keine Interferenz durch<br />

Zellen bei der Zelldichte<br />

bis 10 x 10 6 /ml CHO Zellen<br />

● Häufi g verwendete Antibiotika<br />

haben bisher zu<br />

keiner Interferenz geführt<br />

● Minimale Interferenz von<br />

Proteinen (Bovines Albumin)<br />

auf die Messung<br />

● Medium das IgG oder rote<br />

Farbstoffe (Phenolrot) enthält,<br />

kann zu Interferenzen<br />

führen<br />

Weitere Informationen:<br />

Dr. Astrid Alef<br />

02223 9192-131<br />

aa@iul-instruments.de<br />

Phosphat-Modul<br />

NOVA Biomedical<br />

Das photometrische Flex-Modul<br />

für Phosphat dient der Überprüfung<br />

des Gehalts von freiem<br />

Phosphat in zellhaltigen, nativen<br />

Proben. Das Messverfahren beruht<br />

auf einer photometrischen<br />

Endpunkt-Detektion durch Änderung<br />

eines Farbstoffes.<br />

Das Probevolumen für eine Einzelmessung<br />

beträgt 500 μl, in<br />

Kombination mit anderen Flex<br />

Messparametern werden 1000 μl<br />

benötigt.<br />

Erforderliche Verdünnungen werden<br />

automatisch mit hoher<br />

Präzision im Analyzer durchgeführt<br />

und sind vom Anwender<br />

frei wählbar.<br />

Messbereich:<br />

0.20 bis 10.00 mmol/L

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!