16.11.2012 Aufrufe

Fermentations-Technologie Probennahme ... - IUL Instruments GmbH

Fermentations-Technologie Probennahme ... - IUL Instruments GmbH

Fermentations-Technologie Probennahme ... - IUL Instruments GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

31<br />

ZELLZÄHLUNG<br />

NucleoCounter NC-3000 <br />

Zellanalyse mit automatisierter Fluoreszenz-Mikroskopie<br />

ChemoMetec<br />

Der NucleoCounter NC-3000 ist<br />

ein neues Zellanalyse-Gerät,<br />

dessen Anwendung der Durchfl<br />

uss zy to metrie ähnelt, das<br />

jedoch ohne Liquid-Handling<br />

auskommt.<br />

Für die Messung werden kalibrierte<br />

Einwegkassetten oder<br />

Ein wegobjektträger verwendet,<br />

mit denen bis zu 8 parallele<br />

Unter suchungen durchgeführt<br />

werden können. Die neue <strong>Technologie</strong><br />

ermöglicht einfache Plug<br />

& Play Messungen.<br />

Der NC-3000 detektiert, quantifi<br />

ziert und analysiert sämtliche<br />

Fluoreszenzsignale auf Einzelzell-Ebene.<br />

Die Signale werden<br />

automatisch erfasst, kompensiert<br />

und schnell und präzise<br />

verarbeitet. Die Analysesoftware<br />

besticht durch komfortable und<br />

einfache Bedienung.<br />

Die Verwendung von Einwegkassetten<br />

bzw. Einweg-Objektträgern<br />

hat viele Vorteile: Das<br />

Liquid-Handling von potentiell<br />

infektiösem Material wird verringert<br />

und so das Kontaminationsrisiko<br />

reduziert. Präzision<br />

und Reproduzierbarkeit der<br />

Messungen werden erhöht und<br />

Handhabungsfehler minimiert.<br />

Die ro-bus te Messtechnologie<br />

kommt ohne teure Reinigung,<br />

Kalibrierung oder Routinewartungen<br />

aus.<br />

NucleoCounter NC-3000<br />

Im Gegensatz zu vielen bekannten<br />

Zellanalyse-Geräten, die mit<br />

Lasertechnologie arbeiten, ist<br />

der NC-3000 sehr kompakt konstruiert<br />

und benötigt wenig Platz<br />

im Labor. Die 7 integrierten LED-<br />

Leuchten und die 8 Emissions-<br />

Filter ermöglichen im Zusammenspiel<br />

mit den vorinstallierten<br />

Messparametern eine einfache<br />

Analyse unterschiedlichster Zellassays.<br />

Dem Anwender stehen verschiedenste<br />

von Chemometec entwickelte<br />

Applikationen, wie z. B.<br />

Zellzyklus, Apopotose Messungen,<br />

GFP Transfektionseffi zienz<br />

Bestimmungen und vieles mehr,<br />

zur Verfügung.<br />

Mit dem NC-3000 können Säugetierzellen,<br />

Hefen, Insekten- und<br />

Fischzellen untersucht werden.<br />

Für die Analysen werden nur<br />

30 – 60 μl Proben volumen (5 x<br />

104 – 1 x 107 Zellen/ml) benötigt.<br />

Auf diese Weise können mit dem<br />

NC-3000 selbst kleinste Zellpopulationen<br />

untersucht werden.<br />

Durch das neue FlexiCyte Modul<br />

kann der Anwender jetzt auch<br />

eigene Protokolle entwickeln<br />

oder bestehende Protokolle<br />

adaptieren. So können z. B.<br />

Lichtquellen, Belichtungsdauer<br />

und Kompensationen frei gewählt<br />

werden und auch die minimal<br />

zu analysierende Zellzahl<br />

kann eingestellt werden.<br />

NucleoCounter NC-3000 <br />

Applikationen<br />

● Apoptose Detektion<br />

● Zell-Zyklus-Analyse<br />

● Transfektionseffi zienz<br />

● Zellzählung<br />

● Viabilitäts-Messung<br />

● Vitalitäts-Messung<br />

● Messung des mitochondrialen<br />

Membranpotentials<br />

Spezifi kationen<br />

● Analysevolumen:<br />

Kassette: 1–4 μl<br />

Objektträger: 0,2–20 μl<br />

● notwendige Zelldichte:<br />

5 x 104 –1 x 107 Zellen/ml<br />

● Wellenlängenbereich:<br />

365, 405, 455, 475,<br />

500, 525, 590 nm<br />

● Analysezeit:<br />

15–60 Sekunden<br />

● Größe: H 29 x B 29 x<br />

T 31 cm<br />

Histogramm Zellzyklus-Analyse<br />

Der Zellzyklus von bis zu 8<br />

Zellproben kann parallel<br />

bestimmt werden.<br />

Weitere Informationen:<br />

Dr. Georg Siems<br />

02223 9292-115<br />

gs@iul-instruments.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!